Kalibrieren? Anleitung ist rätselhaft
Verfasst: 07.11.2014, 14:54
Mein Garmin 610 misst Mist. Die Mitläufer haben grundsätzlich längere Strecken auf der Uhr, und ich merke auch, dass meine Strecken irgendwie immer kürzer werden, auch wenn sie dieselben sind wie sonst immer. Entsprechend passt natürlich auch das Tempo absolut nicht zu meinem Gefühl, wie schnell ich denn wohl bin.
Nun sagte wer, das Gerät muss neu kalibriert werden. Aha.
In der Anleitung steht
Ein Minus kanns nicht sein. denn 20x95 ist nicht 96,2 und wieso 95, was ist das für eine Zahl? Ich kapiere nicht, in welche Beziehung ich tatsächliche und gemessene Distanz setzen soll, und warum 95, oder leitet sich das auch aus was ab?
Nun sagte wer, das Gerät muss neu kalibriert werden. Aha.
In der Anleitung steht
Klar, was die tatsächliche und gemessene Distanz ist, aber was soll der Schrägstrich dazwischen? Ist doch nix MathematischesManuelles Kalibrieren des Laufsensors
Wenn die Laufsensordistanz bei jedem Lauf etwas zu hoch oder zu niedrig erscheint, können Sie den Kalibrierungsfaktor manuell einstellen.
Der Kalibrierungsfaktor wird folgendermaßen berechnet:
Tatsächliche Distanz (nutzen Sie eine normale 400-Meter-Bahn) / aufgezeichnete Distanz × aktueller Kalibrierungsfaktor =
neuer Kalibrierungsfaktor.
Beispiel: 1600 m / 1580 m × 95 = 96,2.
1. Wählen Sie Einstellungen
Laufsensor
Kalibrierungsfaktor
.
2. Passen Sie den Kalibrierungsfaktor an

Ein Minus kanns nicht sein. denn 20x95 ist nicht 96,2 und wieso 95, was ist das für eine Zahl? Ich kapiere nicht, in welche Beziehung ich tatsächliche und gemessene Distanz setzen soll, und warum 95, oder leitet sich das auch aus was ab?