Seite 1 von 3

Garmin Pulsgurt erste 5min falsche Werte

Verfasst: 08.01.2015, 12:05
von Infest
Habe auf die schnelle über die SuFu nichts gefunden, deshalb neuer Thread, sorry falls es irgendwo schon beantwortet wurde.

Ich habe das Problem, dass mein Pulsgurt in den ersten 5min fälschlicherweise ungefähr auf 5k-Pace Niveau ist (circa 180 Schläge) - wenn ich dann um die Brust herum ein wenig anfange zu schwitzen und ich "eingelaufen bin" erkennt die Uhr erst den richtigen Puls und springt beim normalen Dauerlauf auf 150 runter.

Ich habe schon probiert mit Spucke vor dem Lauf die Brust bzw die Sensoren um den Pulsgurt zu befeuchten, aber das hat auch nichts gebracht. In 80% der Fälle habe ich in den ersten 5 Minuten fehlerhafte Werte.

Hat irgend jemand irgendwelche Tipps, wie man das verhindern kann?

Verfasst: 08.01.2015, 18:41
von saarthunder
Infest hat geschrieben:Habe auf die schnelle über die SuFu nichts gefunden, deshalb neuer Thread, sorry falls es irgendwo schon beantwortet wurde.

Ich habe das Problem, dass mein Pulsgurt in den ersten 5min fälschlicherweise ungefähr auf 5k-Pace Niveau ist (circa 180 Schläge) - wenn ich dann um die Brust herum ein wenig anfange zu schwitzen und ich "eingelaufen bin" erkennt die Uhr erst den richtigen Puls und springt beim normalen Dauerlauf auf 150 runter.

Ich habe schon probiert mit Spucke vor dem Lauf die Brust bzw die Sensoren um den Pulsgurt zu befeuchten, aber das hat auch nichts gebracht. In 80% der Fälle habe ich in den ersten 5 Minuten fehlerhafte Werte.

Hat irgend jemand irgendwelche Tipps, wie man das verhindern kann?
Mach ich mal mit Wasser richtig nass vor dem anlegen.

Verfasst: 08.01.2015, 18:59
von Matzi
saarthunder hat geschrieben:Mach ich mal mit Wasser richtig nass vor dem anlegen.
So isses, steht auch extra drauf auf dem Gurt, zumindest bei meinem. Wenn ich vergesse den nass zu machen, hab ich Genau das gleiche Problem.

Verfasst: 08.01.2015, 19:31
von speedskater-do
Hallo

darüber wurde tatsächlich schon mehrfach das unterschiedlichste geschrieben.

Die große Mehrheit sagte dass es an der Kleidung liegt und diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Besonders im Winter wenn Du mehrere
Schichten trägst, dann passiert es viel häufiger. In diesem Sommer und Herbst hatte ich es fast nie. Bin da auch meistens nur mit einer Schicht gelaufen.
Beim gestrigen Training war es wieder extrem obwohl ich den Gurt auch immer stark anfeuchte, hatte ich beim ersten km schon einen Wert von 190 obwohl ich nur bis knapp über 180 komme. Die normalen Werte kamen erst nach knapp 2 km. Sonst habe ich diese meistens nach 1 km.

Also nicht weiter darüber nachdenken, einfach so hinnehmen.

Verfasst: 08.01.2015, 19:45
von Steffen42
Ab und an den Gurt (ohne Sensor) in die Waschmaschine oder den Gurt von Polar kaufen (ohne Sensor).

Verfasst: 08.01.2015, 20:09
von Matzi
Bei mir ist es aber eher andersrum, das meine wette viel zu niedrig sind. Laut dem pulsmesser laufe ich nen Kilometer bei ner Pace von 4:05 mit ner herzfrequenz von 70-90 :D

Verfasst: 08.01.2015, 20:16
von Steffen42

Verfasst: 08.01.2015, 20:33
von Morchl
Steffen42 hat geschrieben:Ab und an den Gurt (ohne Sensor) in die Waschmaschine oder den Gurt von Polar kaufen (ohne Sensor).
Das ist ein Tipp! Der Gurt von Polar war mir viel sympathischer. Cool, wenn das kompatibel ist.

Mit Spucke gibt es bei mir keine Probleme.

Verfasst: 08.01.2015, 20:47
von Steffen42
Morchl hat geschrieben:Das ist ein Tipp! Der Gurt von Polar war mir viel sympathischer. Cool, wenn das kompatibel ist.
Ja, man muss den aber noch ein wenig mit einem scharfen Messer bearbeiten. Dort wo die Druckknöpfe des Sensors reinkommen sind die Gummiwülste etwas zu hoch, die muss man so einen halben bis Millimeter abschneiden.

Verfasst: 08.01.2015, 22:43
von Infest
Ich werds dann das nächste Mal mit Wasser probieren und es ziemlich nass machen bevor Start ;-)

Verfasst: 09.01.2015, 06:34
von Gid
Ich habe oft auch das Problem und ich kann das Ding (auch Garmin) nass machen wie ich will. Bei meiner alten Polar hatte ich das Problem nie, da waren allerdings die Druckknöpfe irgendwann das Problem. Wenn man es weiß, kann man es ja auch einfach ignorieren. Ist halt nur doof für den Schnitt eines Laufs.

Gruß
Gid

Verfasst: 09.01.2015, 08:04
von binoho
da gibts dann auch noch den Aufladeeffekt i.V.mit mancher Funktionsbekleidung

Verfasst: 09.01.2015, 12:28
von Infest
LiveLoveRun hat geschrieben:Ich habe oft auch das Problem und ich kann das Ding (auch Garmin) nass machen wie ich will. Bei meiner alten Polar hatte ich das Problem nie, da waren allerdings die Druckknöpfe irgendwann das Problem. Wenn man es weiß, kann man es ja auch einfach ignorieren. Ist halt nur doof für den Schnitt eines Laufs.

Gruß
Gid
Wenn ich mich davor aber warm mache so dass ich ins schwitzen komme, besteht das Problem bei mir nicht. Ist wiegesagt nur im "trockenen" Zustand ;-)

Verfasst: 09.01.2015, 12:33
von Frankenrenner
Infest hat geschrieben:Ich werds dann das nächste Mal mit Wasser probieren und es ziemlich nass machen bevor Start ;-)
und nach jedem Gebrauch Sender abclipsen und bei beim Duschen gleich mit reinigen,
seit ich das so mache hat der Gurt das ewige Leben.

ok langsam leiert er aus

Verfasst: 10.01.2015, 15:13
von Infest
das mit dem unter den wasserhahnen halten hat bei mir tatsächlich funktioniert heute.

allerdings war es heute auch 15+ C warm. Mal sehen, ob das jetzt dauerhaft funktioniert.

Verfasst: 12.01.2015, 08:14
von fedex
Steffen42 hat geschrieben:Ab und an den Gurt (ohne Sensor) in die Waschmaschine oder den Gurt von Polar kaufen (ohne Sensor).
Ich habe einen Gurt von Polar (die Uhr ist auch von Polar) und leider ein ähnliches Problem.
Bei mir springt der Puls manchmal auf dem ersten Kilometer und ist sehr unruhig.

Anscheinend ist der Kontakt unzuverlässig und die Werte deswegen fehlerhaft. Mir ist aber noch nicht klar, woran das liegt.
Es hilft, den Gurt nach dem Laufen mit warmen Wasser abzuwaschen und den Schweiß abzuspülen.
Trotzdem tritt das Problem von Zeit zu Zeit auf.

Verfasst: 18.01.2015, 18:13
von Infest
die letzten male hatte ich also auch mit unter wasserhahnen heben probleme mit den werten

heute also mal probiert wieder ohne wasserhahnen und er hatte den puls von anfang an

ABER

ich hatte auch ein viel leichteres textil an und denke wie ihr sagt das macht auch viel aus, aus was für einem stoff und wie dick das ganze ist und die durchlässigkeit zur uhr

Verfasst: 18.01.2015, 18:21
von NordicNeuling
Bei mir ist das auch so - allerdings nur beim Textilgurt. Der viel gescholtene einfache Gurt von Garmin (vom FR 305) hatte diese Macke nie. Mit dem neuen laufe ich teilweise mit angeblichem Puls von 60 durch die Gegend - und zwar gerade am Ende der Strecle, wo es auch noch bergauf geht! Und ich gebe ihm immer ordentlich Wasser vorher und ordentlich Schwitzen während des Laufes. Daran kann es also nicht liegen.

Verfasst: 18.01.2015, 20:09
von Traveläufer
Früher hieß es immer: Ultraschallgel auftragen, dann sollte es klappen!

Verfasst: 18.01.2015, 21:51
von binoho
Infest hat geschrieben:ich hatte auch ein viel leichteres textil
da kommt mein post #12 wieder ins Spiel ,
ich kann nahezu vorhersagen mit welchen meiner Bekleidungsteile der Gurt Probleme hat.(Aufladung!)

Verfasst: 09.02.2015, 14:43
von lauf-oldie
Hallo,

alle diese Probleme haben mich auch lange Zeit genervt.

Ich habe nun einen kleinen "Trick" gefunden. Ich klebe zwei kleine Streifen Kinesio-Tape über die beiden Sensoren und befestige die Enden an der Brust.

Seitdem habe ich keine Probleme mehr gehabt. Die Pulsmessung funktioniert vom ersten Meter an richtig...

Probiert es doch einfach mal aus.

Verfasst: 09.02.2015, 19:08
von Steffen42
Hab Deinen Vorschlag mit den Kinesiotapes nicht verstanden. Vielleicht kannst Du mal ein Bild posten.


Wie ist das bei dem neuen Gurt, der bei 620/fenix2/920 dabei ist? Hat der auch das Problem?

Verfasst: 10.02.2015, 09:54
von lauf-oldie
Hallo Steffen42,

ich habe leider keine Digitalkamera, so dass ich kein Foto posten kann.

Es ist aber ganz einfach. Du schneidest zwei kleine Streifen (etwa 6 bis 8 cm) von der Kinesiotape-Rolle - vielleicht geht auch Heftpflaster - und überklebst damit die beiden Sensoren des Gurts (nur an der Außenseite). Die überstehenden Enden befestigst du an deiner Brust. Auf das Befeuchten kannst du dann sogar verzichten.


Ohne diesen "Trick" hatte ich das Problem übrigens bisher bei allen Brustgurten, die ich bisher hatte. Bei einigen hat allerdings ein Befeuchten geholfen.

Verfasst: 26.02.2015, 16:56
von generall
Bei mir ist die Lösung: HRM-RUN Gurt vor jedem Lauf neu mit der Uhr (FENIX2) unter den Einstellungen koppeln, dann und nur dann funktionierts bei mir perfekt ohne die ersten 5 bis 7 Minuten Schrott!

Verfasst: 27.02.2015, 09:14
von Fire
Im Normalfall ist er einfach schlecht befeuchtet.
Wenn man dann anfängt zu schwitzen wird er endlich richtig feucht und der Puls ist korrekt.

Also besser befeuchten, falls normales Wasser nicht reicht dann Salzwasser oder Kontaktgel, oder einfach die ersten 5 Minuten mit schlechten Pulsmessungen leben. Da das meist während des einlaufens ist, stört es mich gar nicht gross wenn der Puls noch nicht von Anfang an da ist.

Verfasst: 27.02.2015, 16:04
von Steffen42
Warum hab ich das Problem eigentlich nicht bei Radeinheiten? Verwende da ein- und denselben Gurt. Anderer Modus auf der 910xt halt. Hab mir grade mal ein paar Einheiten angeschaut, kein einziges Radtraining zeigt am Anfang da Unsinn.

Verfasst: 27.02.2015, 16:13
von Fire
Das finde ich in der Tat seltsam. Bei mir geht es beim Radfahren immer eher länger bis der Puls korrekt da ist da ich da wegen des Fahrtwindes nicht ganz so schnell schwitze

Verfasst: 27.02.2015, 16:18
von Steffen42
Fire hat geschrieben:Das finde ich in der Tat seltsam. Bei mir geht es beim Radfahren immer eher länger bis der Puls korrekt da ist da ich da wegen des Fahrtwindes nicht ganz so schnell schwitze
D.h. der findet bei Dir den Gurt gar nicht? Das hab ich manchmal schon gehabt (wiederum nur Laufeinheiten). Seither befeuchte ich immer die Sensoren und kein Problem mehr. Nur halt die Spikes der HF in den ersten fünf Minuten. Sieht auch immer recht ähnlich aus bei mir.
Wobei mich auch mal interessieren würde, was es mit den besagten fünf Minuten eigentlich auf sich hat. Ich meine (keine Lust, gerade alte Einheiten rauszusuchen), dass das Problem Sommer wie Winter da ist. D.h. Temperatur und Kleidung können da nicht maßgeblich sein. Also (Luft-)Feuchtigkeit. Oder sonst noch eine Idee?

Verfasst: 27.02.2015, 16:21
von binoho
Fire hat geschrieben:Das finde ich in der Tat seltsam. Bei mir geht es beim Radfahren immer eher länger bis der Puls korrekt da ist da ich da wegen des Fahrtwindes nicht ganz so schnell schwitze
Wie ich schon öfter erwähnte, kann ich z.B. im Voraus sagen mit welcher meiner Bekleidungsteile die Aufzeichnung schrottig sein wird. Offensichtlich spielt das Thema Aufladung da mit rein.

Verfasst: 27.02.2015, 17:02
von Frankenrenner
Steffen42 hat geschrieben:Warum hab ich das Problem eigentlich nicht bei Radeinheiten? Verwende da ein- und denselben Gurt. Anderer Modus auf der 910xt halt. Hab mir grade mal ein paar Einheiten angeschaut, kein einziges Radtraining zeigt am Anfang da Unsinn.
ist bei mir auch so

Verfasst: 27.02.2015, 17:08
von Fire
Früher mit dem Garmin Gurt hatte ich die ersten 5 Minuten ohne Befeuchtung sehr seltsame Messungen. Teilweise zu tief, teilweise zu hoch.

Jetzt hab ich den Garmin Sensor auf einen Polar Gurt Montiert. Seither gibt es das nicht mehr aber wenn ich ihn gar nicht befeuchte dann hab ich in den ersten 5 Min manchmal gar keine Messung.

Probleme mit bestimmten Radtrikots hatte ich beim Garmin Gurt auch gelegentlich. Auch das hat sich verbessert seit ich auf den Polar Gurt umgestiegen bin.

Jedem der solche Probleme hat, kann ich nur empfehlen auf einen anderen Gurt umzusteigen. Ausser Garmin scheinen alle kompatiblen Marken gut zu funktionieren.
Wie gesagt kann man den Sensor weiter nutzen solange er auch diese Druckknöpfe hat und der Gurt alleine kostet nur so um die 10€ rum.
http://www.amazon.de/POLAR-Brustgurt-So ... r+pulsgurt

Verfasst: 27.02.2015, 17:21
von Steffen42
Fire hat geschrieben: Jetzt hab ich den Garmin Sensor auf einen Polar Gurt Montiert. Seither gibt es das nicht mehr aber wenn ich ihn gar nicht befeuchte dann hab ich in den ersten 5 Min manchmal gar keine Messung.
Will Dich nicht enttäuschen, aber irgendwann kommen die Probleme auch bei dem Polargurt. Zwar nicht so heftig wie bei Garmin-Gurten (da ist bei mir teilweise die gesamte Einheit Murks), aber das 5min-Problem kommt irgendwann. Das vielleicht auch noch als Faktor: es scheint von der Nutzungsdauer abhängig. Bevor Fragen kommen: ich wasche den Gurt regelmäßig.

Verfasst: 27.02.2015, 19:58
von generall
Ich kann nur wiederholt festhalten:

Bei mir kam das Problem nur mit dem HRM Run Gurt beim Laufen/Trailrunning in der Kombination mit dem FENIX2, ich hab mich mehr als 6 Monate !!!! damit herumgeärgert, und dann 2 Monate den GarminService dauergequält, - sonst war es ja immer perfekt (Radeln Skitouren, Wandern, Rudern Turnen....nur nicht Laufen), seit ich diesen Gurt grundsätzlich vor dem Laufen neu mit der Uhr kopple - neue Suche !!!! etc in den Einstellungen gehts auch beim Laufen perfekt - ohne Ausfälle sofort beim Start -perfekt progressiv und perfekt steuerbar- und ich Lauf täglich und freu mich jetzt täglich!
Es könnten durchaus die vertikalen Stöße beim Laufen sein, die sowohl FENIX2 als auch Gurt aufnehmen, da dürfte sich was verhaspeln, je höher die Trittfrequenz desto höher konnte ich den fiktiven Puls rauftreiben, bis so 180 ungefähr- nur dabei war ich völlig entspannt mit Puls 110 vielleicht!

Es ist kein Wunder, das der Garmin Service das nie gefunden hat - die koppeln ein neuen Gurt mit dem TickTack - geht alles perfekt - und ab in die Post damit - das erst am nächsten Tag der Fehler kommt ahnen sie ja nicht einmal!

Es klingt absurd, es ist absurd - aber probiere es aus -- es wird dich eventuell genauso verwundern wie mich!

Verfasst: 27.02.2015, 20:08
von generall
Kkleiner Nachschlag noch: es hat nix mit den Aktivitäten auf der Uhr zu tun, auch wenn ich unter der Aktivität Wandern "Probegelaufen" bin hat es die gleichen Ausfälle in den ersten 5 bis 7 Minuten gegeben und zusätzlich dann noch Siebenmeilenstiefel, weil die Trittfrequenz dann anders gerechnet wird (Oh Garmin - deine Rechenunkünste!!!)

Lange hab ich auch geglaubt, die vielen Handysender sind die Störquellen, nur da ich die gleiche Strecke auch zurückrenne und da immer alles OK war, konnte ich das aussschließen!

Verfasst: 27.02.2015, 21:03
von Thomas1112
Steffen42 hat geschrieben:Warum hab ich das Problem eigentlich nicht bei Radeinheiten? Verwende da ein- und denselben Gurt. Anderer Modus auf der 910xt halt. Hab mir grade mal ein paar Einheiten angeschaut, kein einziges Radtraining zeigt am Anfang da Unsinn.
Beim Radfahren ist der Oberkörper still und eine evtl. statische Aufladung durch Reibung ist vermindert.

Ich nutze den alten Garmin Plastikgurt mit dem FR310XT und habe das Problem ca. alle 2 Wochen im Winter auf dem ersten km (ohne Anfeuchten).

Verfasst: 27.02.2015, 21:12
von binoho
Thomas1112 hat geschrieben:Beim Radfahren ist der Oberkörper still und eine evtl. statische Aufladung durch Reibung ist vermindert.

Ich nutze den alten Garmin Plastikgurt mit dem FR310XT und habe das Problem ca. alle 2 Wochen im Winter auf dem ersten km (ohne Anfeuchten).
So seh ich das auch,(FR305/Plastikgurt) und man gewöhnt sich.Puls ist für mich ne nette Doku,nicht viel mehr

Verfasst: 28.02.2015, 11:37
von Steffen42
generall hat geschrieben: Es klingt absurd, es ist absurd - aber probiere es aus -- es wird dich eventuell genauso verwundern wie mich!
Hab das heute mit meiner 910xt und Polargurt probiert. Brustgurt abgekoppelt, neu gekoppelt und los. Perfekter Verlauf direkt von Beginn an. Und hab extra den Brustgurt nicht eingefeuchtet. Werde das morgen nochmal ausprobieren. Bin gespannt.

Verfasst: 01.03.2015, 19:17
von Steffen42
Steffen42 hat geschrieben:Werde das morgen nochmal ausprobieren. Bin gespannt.
Selbes Ergebnis. Keine krummen Werte in den ersten Minuten.

Verfasst: 01.03.2015, 21:53
von Infest
Aha. Also einfach in der Garmin Uhr neu nach dem HF suchen lassen bzw. verbinden lassen. Dann zeigt er von Anfang an korrekte Werte an?

Diese paar extra Sekunden konfiguriere ich doch gerne um mir damit lästige 5-10min HF-wirr warr zu ersparen!

werds morgen mal ausprobieren

Verfasst: 01.03.2015, 21:55
von Steffen42
Ja. Unter Einstellungen HF auf "Nein", dann "Ja" und "Suchen".

Verfasst: 01.03.2015, 22:07
von Infest
Okay, alles klar. Werde ich morgen gleich mal probieren.

Nach dem Runalyze 2.0 Update ist meine VDOT jetzt eh von 55 auf 50 geschrumpft. Werde meine Ziele wohl begraben können :frown: :D

Verfasst: 01.03.2015, 22:10
von Steffen42
Infest hat geschrieben:Okay, alles klar. Werde ich morgen gleich mal probieren.

Nach dem Runalyze 2.0 Update ist meine VDOT jetzt eh von 55 auf 50 geschrumpft. Werde meine Ziele wohl begraben können :frown: :D
Dann besteht ja Hoffnung, dass Du den VDOT wieder ein Stück nach oben drücken kannst, wenn Deine Uhr keine Mondwerte mehr misst :D

Verfasst: 01.03.2015, 22:52
von Frankenrenner
Steffen42 hat geschrieben:Ja. Unter Einstellungen HF auf "Nein", dann "Ja" und "Suchen".
ich glaube kaum dass das die Lösung auf Dauer ist,

ich verwende bereits seit ein paar Jahren den Polargurt, wird nach jeder Verwendung gereinigt
und im Schnitt habe ich bei jeden 10. Lauf in den ersten paar Minuten erhöhte Werte

Verfasst: 02.03.2015, 06:51
von Steffen42
Frankenrenner hat geschrieben:ich glaube kaum dass das die Lösung auf Dauer ist,

ich verwende bereits seit ein paar Jahren den Polargurt, wird nach jeder Verwendung gereinigt
und im Schnitt habe ich bei jeden 10. Lauf in den ersten paar Minuten erhöhte Werte
Ich glaube und hoffe das auch nicht. Verstehen tu ich es noch weniger. Polargurt habe ich auch. Trotzdem die ersten 5min Quatsch.

Verfasst: 02.03.2015, 07:44
von Frankenrenner
Steffen42 hat geschrieben: Trotzdem die ersten 5min Quatsch.
immer oder auch nur manchmal?

Verfasst: 02.03.2015, 08:43
von Steffen42
Frankenrenner hat geschrieben:immer oder auch nur manchmal?
Die letzte Zeit immer. Der Gurt dürfte jetzt so ein halbes Jahr alt sein. Außer ab und an Maschinenwäsche treibe ich keinen Aufwand damit. Bringt aber irgendwann auch nichts mehr.

Interessant ist, dass bei den Garmingurten irgendwann nur noch Quatsch kommt, bei den Polargurten nur die ersten paar Minuten. Ich werde die Tage mal mit einem nachweislich Quatsch produzierenden Garmingurt die Aktion mit der Neukoppelei probieren.

Verfasst: 02.03.2015, 09:20
von Frankenrenner
Steffen42 hat geschrieben:Die letzte Zeit immer. Der Gurt dürfte jetzt so ein halbes Jahr alt sein. Außer ab und an Maschinenwäsche treibe ich keinen Aufwand damit. Bringt aber irgendwann auch nichts mehr.

.
mein Gurt ist jetzt 2 Jahre alt, und wird ca. 5mal die Woche verwendet. Nach jeder Verwendung geht er mit unter die Dusche.
Ich habe mir damals 2 Polargurte gekauft, weil ja die Garmingurte ständig kaputt waren, aber der 2. liegt noch original verpackt
in der Ecke.

Verfasst: 02.03.2015, 09:23
von Leiderkeinkenianer
Moin zusammen,

die Erfahrungen kann ich bestätigen, mein Polargurt mit Garmin-Sensor ist ca. eineinhalb Jahre alt und er fängt jetzt in der beschriebenen Art und Weise an zu spinnen, Anfangswerte stimmen nicht (Hf 195 würde ich nicht überleben... :D ). Wird nach jedem Lauf mit klarem Wasser durchgespült.
Der Original Garmin-Gurt war nach ca. 9 Monaten völlig hinüber, zeigte während des gesamten Laufs nur noch Unsinn an. Der Polar ist eindeutig besser, aber auch nicht perfekt.

Verfasst: 02.03.2015, 09:29
von Steffen42
Leiderkeinkenianer hat geschrieben:
die Erfahrungen kann ich bestätigen,
Probier doch auch mal bitte, ob das Abkoppeln/Neukoppeln bei Dir was bringt.

Verfasst: 02.03.2015, 15:27
von Infest
kann leider noch kein feedback geben

habe heute das nein/ja neu koppeln gemacht, gleich dnach ist aber meine garmin abgeschmiert und nach dem neustart bin ich ohne das prozedere laufen gegangen... fazit: wieder 5min quatsch

werde es morgen bei meinem 24k lauf aber testen. hoffentlich hat das kein zusammenhang mit dem nein/ja und dem absturz