Seite 1 von 1

Umfrage Musik beim Joggen

Verfasst: 06.02.2023, 16:12
von pure340
Hallo Runner's World Community ich schreibe momentan meine Facharbeit zum Thema "Veränderung des Laufverhaltens durch Musik" und ich dachte es wäre eine gute Möglichkeit in diesem Forum an mehr Ergebnisse zu kommen. Ich bedanke mich bei jedem der die Umfrage ausfüllt schonmal im voraus. :)

https://www.survio.com/survey/d/T3X3B7N9A7S3M1E3H

Das wäre die Umfrage, die Ergebnisse sind und bleiben selbstverständlich anonym. :daumen:

Re: Umfrage Musik beim Joggen

Verfasst: 07.02.2023, 07:24
von klnonni
Die Fragen sind aber sowas von allgemein gehalten, dass bei dessen Auswertung vieles hineininterpretiert werden kann.

Das hören von Musik bei Wettkämpfen ist nicht so einfach, da meistens das Tragen von Ohrhörern zum Musikhören bei Wettkämpfen verboten ist.

Ob und welche Musik gelegentlich beim Laufen gehört wird, hängt bei vielen vermutlich auch von der Art der TE ab.


Ich habe das Gefühl, dass der Umfragenersteller, selbst kein Läufer ist?

Re: Umfrage Musik beim Joggen

Verfasst: 07.02.2023, 08:10
von hardlooper
Ich höre Musik beim Laufen, weil ab 110 db durch die gemeinsamen Bodenplatte und Dachbalken bei meinen Nachbarn ein ungewolltes Gemeinschaftsgefühl erzeugt wird.

Wo, wenn nicht bei einer Umfrage, wird man solche Ergüsse los?

Knippi (It's only Rock 'n' Roll, but I like it)

Re: Umfrage Musik beim Joggen

Verfasst: 07.02.2023, 08:54
von Santander
Wenn ich laufe, bin ich entweder Jäger (Walker, Schönwetterjoggerinnen, hüpfspeckige Sonntagstrampel, etc.) oder Gejagter (Autos, Rentner auf E-Bikes, Hunde, etc.).
Da brauche ich alle Sinne. Kann mir nicht leisten, einen davon mit Musik zuzukleistern.

Re: Umfrage Musik beim Joggen

Verfasst: 07.02.2023, 09:59
von hardlooper
Santander hat geschrieben: 07.02.2023, 08:54 Da brauche ich alle Sinne. Kann mir nicht leisten, einen davon mit Musik zuzukleistern.
Mensch, Mensch, Mensch. Also nee. Am Rosenmontag bist Du nicht geboren.

Knippi

Re: Umfrage Musik beim Joggen

Verfasst: 07.02.2023, 10:05
von Santander
hardlooper hat geschrieben: 07.02.2023, 09:59 Mensch, Mensch, Mensch. Also nee. Am Rosenmontag bist Du nicht geboren.

Knippi
Was sagt ein Jeck, wenn er ein Gericht mit Fleisch bestellt?

Tatar

Re: Umfrage Musik beim Joggen

Verfasst: 07.02.2023, 11:20
von Spiridon08
Die Umfrage ist leider nicht logisch aufgebaut. Wenn man bei der zweiten Frage angibt, dass man keine Musik hört beim Laufen, muss man dennoch weiter unten Fragen beantworten, die einen nicht betreffen, um die Umfrage abschließen zu können. Hier fehlt die Antwortmöglichkeit "betrifft mich nicht" oder so ähnlich.

Re: Umfrage Musik beim Joggen

Verfasst: 07.02.2023, 20:41
von pure340
Spiridon08 hat geschrieben: 07.02.2023, 11:20 Die Umfrage ist leider nicht logisch aufgebaut. Wenn man bei der zweiten Frage angibt, dass man keine Musik hört beim Laufen, muss man dennoch weiter unten Fragen beantworten, die einen nicht betreffen, um die Umfrage abschließen zu können. Hier fehlt die Antwortmöglichkeit "betrifft mich nicht" oder so ähnlich.
Naja nicht ganz man kann weiter unten ja trotzdem angeben warum man keine Musik hört, oder was die Musik mit einem macht. Alle anderen Fragen kann man überspringen.

Re: Umfrage Musik beim Joggen

Verfasst: 07.02.2023, 20:43
von pure340
klnonni hat geschrieben: 07.02.2023, 07:24 Die Fragen sind aber sowas von allgemein gehalten, dass bei dessen Auswertung vieles hineininterpretiert werden kann.

Das hören von Musik bei Wettkämpfen ist nicht so einfach, da meistens das Tragen von Ohrhörern zum Musikhören bei Wettkämpfen verboten ist.

Ob und welche Musik gelegentlich beim Laufen gehört wird, hängt bei vielen vermutlich auch von der Art der TE ab.


Ich habe das Gefühl, dass der Umfragenersteller, selbst kein Läufer ist?
Stimmt laufe keine Wettkämpfe oder so, aber soweit ich weiß kommt es dabei auf den Wettkampf an ob man Musik hören darf, bei manchen ist es erlaubt bei anderen nicht.
Was könnte ich denn in die Fragen hineininterpretieren?

Re: Umfrage Musik beim Joggen

Verfasst: 08.02.2023, 12:41
von klnonni
pure340 hat geschrieben: 07.02.2023, 20:43
klnonni hat geschrieben: 07.02.2023, 07:24 Die Fragen sind aber sowas von allgemein gehalten, dass bei dessen Auswertung vieles hineininterpretiert werden kann.
Was könnte ich denn in die Fragen hineininterpretieren?
Ich meine in der Auswertung der Fragen können die Antworten beliebig interpretiert werden.
Die Antworten stehen in keinem festen Konsens zur Frage ...

Wenn ich angebe welche Musik ich beim Laufen höre,
dann sagt die Antwort noch nichts darüber aus wieso und bei welcher Trainingseinheit ich diese Musik höre?
Dabei ist es nicht unwichtig ob ich einen Tempodauerlauf durchführe oder ob ich einen langsamen Langen Lauf im Trainingsplan zu stehen habe.

Letztlich sind es nur gesammelte Antworten die man nicht spezifisch einordnen kann.
Wie ändert sich den mein Laufverhalten wenn ich Musik höre?
Welche Art von Musik beeinflusst wie mein Laufverhalten?
Richte ich meine Musik nach den Anforderungen der Trainigseinheit?
Höre ich unterschiedliche Musik Richtungen, angepasst an meine erhoffte Schrittfrequenz oder Laufdauer?

klar gibt es Fragen, wo ich erklären könnte warum, weshalb und wann ich welche Musik höre ...

"8. Warum hören Sie Musik beim Joggen?" Diese Frage kann informativ oder auch ganz einfach beantwortet werden.

Mögliche Antwort: "weil ich es kann ..."
Mögliche Antwort: "weil ich den ganzen Tag über Musik höre und auch beim Sport nicht darauf verzichten möchte.."
Mögliche Antwort: "weil ich allein Laufe ..."
Mögliche Antwort: "ich wüsste nicht, was ich sonst tun sollte ..."
Mögliche Antwort:" weil ich nach dem Rhythmus der Musik, meine Schrittfrequenz richte .."
Mögliche Antwort:" weil ich beim hören der Musik, dass Gefühl bekomme die Trainingszeit wäre kürzer .."
...
...

Nur in den beiden letzten Fragen sehe ich einen wirklichen informativen Wert.
"9. Was löst Musik in Ihnen aus?"
"10. Welche Auswirkungen hat, ihrer Meinung nach, Musik auf ihre Leistungsfähigkeit?*"
Aber auch hier ist der Wert der Antwort auf die Qualität der Antworten des Befragten abhängig und auf dessen Fokus bei der Interpretation der Frage.

Am wenigsten habe ich diese Frage verstanden: "2. Hören Sie privat Musik beim Joggen?"
Ich vermute mal die meisten hier im Forum Laufen privat.
Wenn ich beruflich Laufen würde, ob es dann einen anderen Grund gäbe, warum ich beim Laufen Musik höre? - Das werden wir wohl nicht erfahren, die Frage ob man beruflich Musik beim Joggen hört und warum, die wurde ja nicht gestellt :P

Fazit:
Meinungsumfragen sind etwas komplizierter und bedürfen mehr als nur ein paar Fragen Online gestellt.
Bei einem Interview, kann man Nachfragen stellen, wenn der Befragte einen anderen, nicht gewünschten Augenmerk/Schwerpunkt auf die Fragestellung hat.
Bei einer Online-Umfrage, müssen die Fragen möglichst so gewählt werden, dass der Befragte die Frage in der gewünschten Form interpretiert und auch ausführlich genug beantwortet.

Re: Umfrage Musik beim Joggen

Verfasst: 08.02.2023, 18:07
von pure340
klnonni hat geschrieben: 07.02.2023, 07:24
Fazit:
Meinungsumfragen sind etwas komplizierter und bedürfen mehr als nur ein paar Fragen Online gestellt.
Bei einem Interview, kann man Nachfragen stellen, wenn der Befragte einen anderen, nicht gewünschten Augenmerk/Schwerpunkt auf die Fragestellung hat.
Bei einer Online-Umfrage, müssen die Fragen möglichst so gewählt werden, dass der Befragte die Frage in der gewünschten Form interpretiert und auch ausführlich genug beantwortet.
Okay Dankeschön für das Feedback, werde ich so übernehmen.

Re: Umfrage Musik beim Joggen

Verfasst: 08.02.2023, 18:20
von hardlooper
pure340 hat geschrieben: 08.02.2023, 18:07 Okay Dankeschön für das Feedback, werde ich so übernehmen.
Oh! Was machst Du mit den bisher eingegangenen Fragebögen - wegschmeißen?
Ist ja nicht so wie bei einer Änderung der Fragenstellung, wenn man ein Mädel doch noch paarungswillig machen möchte.

Knippi