Seite 1 von 1

Entwicklung eines alternativen Trinksystems

Verfasst: 08.11.2011, 09:21
von Daniel_md89
Liebe Forengemeinschaft!
Im Zuge eines sportwissenschaftlichen Projektes an der Universität, gehen wir der Frage nach, ob Bedarf an der Entwicklung von alternativen Trinksystemen besteht.
Die Zielgruppe soll dabei fast ausschließlich die Laufgemeinde sein.

Sind euch die bestehenden Trinksysteme (Flaschengürtel) zu wider, oder seid ihr mit Altbekanntem zufrieden?

MfG Daniel

Verfasst: 08.11.2011, 09:27
von coldfire30
Wäre ja mal interessant zu wissen wie "alternatives Trinksystem" aussehen soll... Trinkrucksäcke gibt es ja nun auch schon allen Varianten ... Welche großartigen Innovationen soll es da noch geben ? Intravenöser Zugang ?? :wow: Einlauf ? :uah:

Verfasst: 08.11.2011, 09:44
von uzi
Daniel_md89 hat geschrieben:Liebe Forengemeinschaft!
Im Zuge eines sportwissenschaftlichen Projektes an der Universität, gehen wir der Frage nach, ob Bedarf an der Entwicklung von alternativen Trinksystemen besteht.
Die Zielgruppe soll dabei fast ausschließlich die Laufgemeinde sein.

Sind euch die bestehenden Trinksysteme (Flaschengürtel) zu wider, oder seid ihr mit Altbekanntem zufrieden?

MfG Daniel
Hallo Daniel,

die Frage, sind bestehende Systeme nicht gut, ist etwa so wie: sind Kopfbedeckungen gut oder braucht es neue Entwicklungen. Wenn Du Dich hier im Forum umschaust, wirst Du sehen, dass der eine das mit Vergnügen nutzt, was den anderen zur Weißglut bringt. Trinkgürtel sind nicht die einzige Variante. Es gibt Trinkrucksäcke, verschiedene Flaschen zum in die Hand, an die Hand nehmen.
Wenn Ihr was entwickelt, was man nicht selbst tragen muss, sondern was über mir hinwegschwebt und mir wie im Schlaraffenland in den Mund fließt, wenn ich nach oben schaue, gut, dann hab ich nichts gesagt. Also, ich wär auch neugierig, was Ihr entwickeln wollt und wüsste auch gern, welche Uni das ist.

Grüße Ute

P.S. ne richtige Marktlücke sind neue Trinksysteme allerdings wohl nicht mehr....

Verfasst: 08.11.2011, 12:48
von Besucherin_71
Wenn sich diese Aussage nur auf Flaschengürtel bezieht, dann ist die Antwort ganz klar JA. Flaschengürtel sind unbequem und unhandlich.
Aber es gibt doch schon so viele sehr gute Trinkrucksäcke, die wirklich super sind. Was wäre denn die Alternative?

Verfasst: 08.11.2011, 12:56
von kobold
SchweizerTrinchen hat geschrieben: Was wäre denn die Alternative?
Eine Fahrradbegleitung mit Flaschen im Körbchen?! :D

Vielleicht auch eine Flasche, die man per Zahlenschloss an einem Baum oder Verkehrsschild befestigen kann und die nur durch eine bestimmte Person (identifiziert mit Methoden der Irisdiagnostik oder ganz banal per Fingerabdruck) geöffnet werden kann - man will ja schließlich nicht vergiftet werden. :D


Im Ernst: Ich kann mir gerade keine Alternative zu Trinkgürteln, Flaschen mit Handschlaufe/-griff und Trinkrucksäcken (die teils so körpernah geschnitten sind, dass sie vie eine Weste anliegen) vorstellen. Aber ich studiere ja auch nicht Sportwissenschaft ...

:hallo: kobold

Verfasst: 08.11.2011, 13:10
von DanielaN
Kein Bedarf - ich brauch die sowieso fast nie.

(Aber Einlauf finde ich cool ... ich stell mir grad vor wie so eine Vorrichtung aussieht ... :teufel: )

Verfasst: 08.11.2011, 14:31
von Rauchzeichen
Ein Kumpel von mir hat Skistöcke, die man mit Schnaps füllen kann.
Vielleicht kann man sowas auch für Nordic Walking Stöcke adaptieren?

Verfasst: 08.11.2011, 14:33
von DanielaN
Rauchzeichen hat geschrieben:Ein Kumpel von mir hat Skistöcke, die man mit Schnaps füllen kann.
Vielleicht kann man sowas auch für Nordic Walking Stöcke adaptieren?
ALT !!!! Das haben die sowieso schon da drin .... was glaubst Du warum die die Dinger mitschleppen ?

Verfasst: 08.11.2011, 14:43
von hardlooper
Ich habe meinen Meinungsbups bei Ja! Bestehende Produkte sind unvorteilhaft gemacht. Sollen die jungen Leute sich doch was schaues einfallen lassen.Vielleicht kommt da der große Wurf. Oder dann in 14 Tagen der Beitrag: "Danke, dass Ihr mitgemacht habt - wir haben die TU Berlin mit der Entwicklung beauftragt"? :D

Knippi

Verfasst: 08.11.2011, 15:00
von Snitro
coldfire30 hat geschrieben:?? :wow: Einlauf ? :uah:
Ich stell mir soeben die Bilder an der Verpflegungsstelle vor :hihi:

Verfasst: 08.11.2011, 15:39
von Besucherin_71
Stell dir lieber die Bilder nach der Verpflegungsstelle vor.... nein, lieber nicht.

Verfasst: 08.11.2011, 20:51
von pyrrhocorax
Für's Training bin ich mit versteckten Flaschen auf der Runde gut gerüstet. Aber was mir schwerfällt ist, aus den Bechern bei den Verpflegungsstationen während eines Wettkampfs im Laufen zu trinken.

Ideal wäre ein leerer Sack mit Strohhalm, in den man die an der Verpflegungsstation mitgenommenen Becher während des Laufens reingießen kann.

Verfasst: 30.11.2011, 10:26
von cosmopolli
Ja!
Entwickelt mal was neues.


Z.B. ist der "befüllbare Handschuh" von Kilian Jornet ein guter Ansatz - wurde extra für ihn entwickelt, nachderm er letztes Jahr beim WS 100 in eine Dehydration lief.
Es sollte schnell zu befüllen sein, kein Lärm veranstalten, die Hände frei lassen und vorallendingen einfach zu reinigen sein.

Verfasst: 30.11.2011, 11:20
von mauki
cosmopolli hat geschrieben:
Z.B. ist der "befüllbare Handschuh" von Kilian Jornet ein guter Ansatz -
Was ist den das :confused:

Verfasst: 30.11.2011, 11:39
von hardlooper
mauki hat geschrieben:Was ist den das :confused:
Der kommt wie vieles Innovatives aus dem Bereich Fußball :nick: . Der wird viel während Waldläufen eingesetzt. Der Reflex der Nutzung ist hin und wieder sogar noch im Pflichtspiel zu beobachten :hihi: .

Knippi

Verfasst: 30.11.2011, 19:55
von harriersand
Wenn die Flaschen in den Gurten ENDLICH mal keinen Pastikgeschmack abgeben würden, wäre mir das ausreichend an Innovation!! Wieso sind die Supermärkte voll mit Wasserflaschen aus Plastik, deren Inhalt aber nicht danach schmeckt, und die Trinkgurthersteller kriegen es nicht hin, Fläschchen zu produzieren, aus denen der Inhalt nicht fies schmeckt??

Verfasst: 30.11.2011, 20:20
von Zwangsläufer
Daniel_md89 hat geschrieben:... seid ihr mit Altbekanntem zufrieden? ...
Ich wünsche mir ein Trinksystem, dass
> jederzeit und überall eine beliebige Menge an beliebigen, individuell temperierten Flüssigkeiten zur Verfügung stellt, die gewichtsmäßig den Läufer nicht belasten und während des Laufens mühelos und ohne den Laufrhythmus zu unterbrechen konsumiert werden können.
> kostenlos ist, ohne Wartung (wie z.B. Reinigung) auskommt, ein Läuferleben lang hält und in seiner Herstellung die Umwelt nicht belastet.

Jetzt bin ich mal gespannt.

Gruß Zwangsläufer