MarionR hat geschrieben:Hallo Matthias!
Den Dachsteingletscher kenn ich und finde ihn eigentlich auch ganz schön (ist ja schliesslich nicht weit weg von zuhause;)). Meinen Urlaub habe ich mir aber weniger als Trainingslager auf der 2,5km-Loipe sondern als entspanntes durch-die-Wälder-laufen auf Schi im Grundlagenbereich vorgestellt.

Marion
Dachte ich mir doch!
Durch-die-Wälder-laufen auf Schi kannst Du in Mitteleuropa im November so gut wie vergessen. Selbst wenn die Schneelage bereits o.k. ist, stellt sich einfach das Problem, dass in 95 % der Stationen im November aus Kostengründen schlicht nichts präpariert ist.
Bleibt also fast nur Skandinavien bzw. im konkreten Fall wegen der Fähranreise nach Oslo nur noch Südnorwegen.
Loipen hat es um Oslo eigentlich mehr als nur "satt" (Holmenkollen und angrenzende Nordmarka). Es ist durchaus möglich, im Stadtzentrum in die Strassenbahn zu steigen und zum Langlaufen zu fahren.
Oslo liegt allerdings ziemlich südlich. Dadurch kann es sein, dass im November noch kein oder zuwenig Schnee liegt.
Im Umkreis von ca. 250 Kilometern von Oslo finden sich nebst diversen kleineren Skigebieten die folgenden 5 Skizentren (Reihenfolge etwa von West nach Ost), die normalerweise ab Anfang November geöffnet sind:
a) Geilo und Finse
Anreise ab Oslo mit Bergenbahn (Finse kann nur mit der Bahn erreicht werden, da es nicht ans Strassennetz angeschlossen ist)
b) Beitostoelen im oberen Valdres
Anreise ab Oslo mit Ekspressbuss
c) Sjusjoen-Nordseter-Oyer (Hafjell)
Anreise ab Oslo mit Bahn bis Lillehammer; von dort verkehren Regionalbusse in die drei "Ortschaften"
In der Gegend von Sjusjoen-Nordseter wurden 1994 bei der Olympiade in Lillehammer die nordischen Bewerbe ausgetragen; Oyer (Hafjell) ist von den alpinen Wettkämpfen her bekannt.
Die drei "Ortschaften" sind durch ein gemeinsames Loipennetz miteinander verbunden.
d) Venabygdsfjell bei Ringebu
Verkehrsverbindungen müsste ich abklären
e) Trysil nahe der schwedischen Grenze (auf älteren Karten auch "Nybergsund")
Anreise ab Oslo mit Ekspressbuss
Noch ein Wort zur Anreise: ColorLine verlangt momentan für die Fährpassage Kiel-Oslo und retour für einen PW (maximal 2 Insassen) im November mindestens 750 Euro für die günstigste Kabine. Auf der Website sind zwar auch günstigere "Sparpreise" zu finden; diese Angebote können jedoch nicht mehr storniert werden.
Im übrigen ist es offenbar nicht mehr möglich, Kabinen zur Einzelbenutzung zu buchen. Ich fahre im September nach Lillehammer und habe inzwischen die Fähre Kiel-Göteborg gebucht, da dort zu zahlbaren Preisen Einzelkabinen erhältlich sind.
Möglicherwiese ist es günstiger, nach Oslo zu fliegen und am Flughafen ein Auto zu mieten. Der Flughafen Gardermoen liegt gut 55 Kilometer nördlich von Oslo (oder 55 Kilometer näher an den Skigebieten; ausser Geilo/Finse). Ansonsten ist der Flughafen auch Bahnhof auf der Linie Oslo-Lillehammer-Trondheim und wird von den Busgesellschaften angefahren, die von Oslo Zentrum aus in die obenerwähnten Gebiete fahren.
Bruno