Zehensocken
Verfasst: 28.10.2015, 20:43
Für Zehenschuhe von Vibram scheinen mir die Vibram Zehensocken geeignet: Synthetik-Gewebe, geht nicht ein, und auch die obere Größenangabe meiner 46-48-Socken stimmt sehr gut. Nur sind diese Socken dünn und kurz, immerhin länger als Sneakersocken. Doch es gibt für die Übergangsjahreszeit z.B. die Knitido Essentials, die auch in der Größe 47-50 angeboten werden. Diese haben einen hohen Baumwollanteil und daher gleich ein angenehmes Tragegefühl, sind etwas dicker gestrickt als die Vibram-Socken und deutlich länger, fast Kniestrümpfe, also machen meine Vibram FF Classics auch in diesen kalten Herbsttagen wieder tragbar. Damit sind meine Zehenschuhe aber nun auch gut ausgefüllt. Noch dickere Zehensocken mit Wollanteil gibt es zwar, aber kommen dann für mich nicht mehr in Frage, um mich nicht einzuzwängen in den Schuhen.
In einem älteren Zehensocken-Thread wurde ein schwäbischer Zehensocken-Produzent empfohlen, den es erstaunlicherweise immer noch gibt. Statt 3fach-Größen wie Vibram und 4fach-Größen wie Knitido SPART der SCHWABE an Größenangebot mit 7fach-Größen bis 48. Ob ich das meinen Füßen antun soll? Wer kennt das Fabrikat.
Die Firma hat auch das billigste Zehensocken-Angebot für den Winter: Eine Strickanleitung! Und das gratis.
Siehe LetzGo Zehsocken aus dem Schwabenland
In einem älteren Zehensocken-Thread wurde ein schwäbischer Zehensocken-Produzent empfohlen, den es erstaunlicherweise immer noch gibt. Statt 3fach-Größen wie Vibram und 4fach-Größen wie Knitido SPART der SCHWABE an Größenangebot mit 7fach-Größen bis 48. Ob ich das meinen Füßen antun soll? Wer kennt das Fabrikat.
Die Firma hat auch das billigste Zehensocken-Angebot für den Winter: Eine Strickanleitung! Und das gratis.
Siehe LetzGo Zehsocken aus dem Schwabenland