Seite 1 von 1

Laufschuhverweigerung ..

Verfasst: 19.12.2015, 13:11
von siebenstein77
und das im Winter, super Idee. :klatsch:
So eine Mischung aus Starrsinn und Selbstkasteiung.
Na ja aber mal von vorne.
2013 erster Marathon, yep was warn wir stolz, 2014 nochmal aber da schon mit Problemen an der Achillessehne.
Ja und das zieht sich jetzt, mal besser mal schlechter.
Gelinde gesagt geht mir das jetzt nach fast 2 Jahren mächtig auf den Senkel.
Frei nach Lichtenberg "Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird, Aber es muss anders werden wenn es besser werden soll" habe ich mich entschlossen der Laufschuhindustrie den Rücken zu kehren und mich untenrum ganz "nature" zu bewegen.
Kleine Hilfen seien erlaubt .. im Winter .. Huaraches gebastelt .. Model 0 in den Mülleimer da Sohle zu dünn, Modell 1 schon nahe am Optimum, Preis 14 € inkl. Schuhbänder und Versand, das macht Freude.
Nun und wie gehts momentan .. gestern bei 8 Grad komplett barfuß gelaufen, Länge ca. 8 km (inkl. kurzer Gehpausen).
Das ging, Kälte nach kurzer Zeit kein Problem mehr, obwohl der Boden nass war.
A-Sehnen wissen noch nicht so recht wie sie sich verhalten sollen, vielleicht noch im Schockzustand. Man wird sehen..
VG. siebenstein

Verfasst: 19.12.2015, 18:05
von bones
Ist das Barfußforum geschlossen?

Verfasst: 21.12.2015, 10:48
von Unheard
Das Experiment begann doch bereits 10/2012, wie ich grade las. Wäre die Erkenntnis nach drei Jahren nicht, dass die Füße und deren Verpackung (oder auch nicht) vielleicht der falsche Parameter sind, um etwas zu verbessern? An etwas festzuhalten, das im Widerspruch zur Beobachtung steht, hat was scholastisches *find*.

Verfasst: 21.12.2015, 12:44
von siebenstein77
Unheard hat geschrieben:Das Experiment begann doch bereits 10/2012, wie ich grade las. Wäre die Erkenntnis nach drei Jahren nicht, dass die Füße und deren Verpackung (oder auch nicht) vielleicht der falsche Parameter sind, um etwas zu verbessern? An etwas festzuhalten, das im Widerspruch zur Beobachtung steht, hat was scholastisches *find*.
Hallo Unheard
ja seit August 2012 habe ich begonnen regelmäßig zu laufen, die Barfußsequenzen waren aber eher homöopathischer Natur.
Vielleicht wäre es da besser gewesen dranzubleiben aber hätte wäre wenn..
Ob das jetzt die Lösung ist um die Achillessehnen auszuheilen werd ich sehen.
Aktuell gehen 10km und es fühlt sich gut an.
VG.

Verfasst: 21.12.2015, 14:36
von Unheard
Na dann bin ich gespannt auf zukünftige Berichte.

Verfasst: 22.12.2015, 19:18
von sunday
Dieser warme Dezember bringt deinesgleichen eben statt weißer barfüßige Weihnachten ... vor 2015 Jahren waren auch schon viele barfuß unterwegs zu dieser Jahreszeit ;)

Verfasst: 22.12.2015, 20:24
von barefooter
bones hat geschrieben:Ist das Barfußforum geschlossen?
Ist wieder geöffnet, pikanterweise als Unterrubrik für Ausrüstung mit Schwerpunkt von Schuhen.
siebenstein77 hat geschrieben:... die Barfußsequenzen waren aber eher homöopathischer Natur. ... Ob das jetzt die Lösung ist um die Achillessehnen auszuheilen werd ich sehen. Aktuell gehen 10km und es fühlt sich gut an.
Bei kleinen Dosen würde ich es erst mal belassen und gerade bei Achillessehnen-Beschwerden nicht gleich 8 oder 10 km vorlegen.

Auf die selbst gebastelten Sandalen solltest du gerade am Anfang verzichten und auf schwierigerem Grund eben nur gehen statt zu laufen oder beides abwechselnd, jedenfalls aber mit Bedacht tun. Kälteschäden sind bei den gegenwärtig milden Temperaturen nicht zu befürchten.

Verfasst: 23.12.2015, 09:28
von Unheard
@siebenstein, trägst Du im Alltag Schuhe ohne Sprengung?

Verfasst: 23.12.2015, 10:05
von siebenstein77
Unheard hat geschrieben:@siebenstein, trägst Du im Alltag Schuhe ohne Sprengung?
Nein, meistens mit 8mm Sprengung unterwegs.
Zuhause barfuß.

Verfasst: 23.12.2015, 11:44
von Unheard
Ich bin auch nur Laie, würde (und habe dies getan) aber zunächst bei Alltagsschuhen anfangen, und hier schauen, ob den Sehnen das gefällt.