Groß war die Freude als ich die Mail bekommen habe, dass ich ein paar Currex Sohlen testen darf.
Auf Empfehlung meines Lieblings Lauffachgeschäfts hatte ich die Sohlen 2013 schon mal in zwei Laufschuhen getragen. Bin dann aus reinen Kostengesichtspunkten aber wieder von ab. Ganz günstig ist die Sohle mit ca. 35 Euro ja nicht unbedingt. Je nach Laufschuh muss man somit noch mal 20-35% für die Sohle on Top legen.....das muss man schon wollen. Oder eben müssen und ich bin halt irgendwann zu der Überzeugung gelangt, dass ich es nicht muss.
Positiv fand ich die Kontaktaufnahme vorab, um herauszufinden welche Sohle man benötigt. Obwohl mir persönlich das ja eigentlich klar war, ist eine Überprüfung immer sinnvoll. Will sich ja keiner die Knochen ruinieren nur weil man "blind" eine "falsche" Sohle getestet hat. Daumen hoch.
Aber zur Sohle. Am Mittwoch gekommen, aber da ich nicht zuhause war leider zum Nachbarn den ich erst vorhin angetroffen hab. Mal schaun, vermutlich kann ich dann morgen oder Sonntag meine erste Runde mit der neuen Sohle drehen. Ausgewählt hab ich für den Test meinen Sayonara 2 von Mizuno. Hat zwar schon ein paar Kilometer runter, aber den laufe ich aktuell am liebsten.
Die Sohle passte auf Anhieb super und man merkt auch sofort das dort eine andere Qualität 'verbaut' ist als in den Standardsohlen des Schuhs.
@Pink
ich hab von deinen'Problemen' mit der Passform gelesen. Weiß nicht ob du das gesehen habt (oder ob deine Probleme überhaupt daher kommen), aber vor dem Benutzen muss die Currex-Sohle meist erst angepasst werden. Einfach die alte Sohle aus dem Schuh nehmen auf die Currex-Sohle legen und die Konturen (der original-Sohle) mit einem Stift nachzeichnen. Anschließend den Überschuss mit einer Schere abschneiden und dann sollten die Sohlen eigentlich in jeden Schuh passen ohne das an der Ferse hässliche Falten entstehen.
Wobei ich mich erinnere, dass meine Sohle in der Vergangenheit trotz Anpassung auch Falten an der Ferse geworfen hat, aber sehr kleine und an ein Störgefühl erinnere ich mich nicht wirklich.
Wie bereits beschrieben der Qualitätsunterschied zwischen der Currex und der Original-Sohle fällt sofort auf.
Die Original-Sohle hat eigentlich nix. Die ist halt ein wenig weich aber ansonsten nur ein Stück billiger Schaumstoff oder sowas in der Richtung.
Bei der Currex fällt natürlich die Verstärkung für den Mittelfuß auf die hier Halt gibt. Ich würde mal behaupten, dass hier die größten (vielleicht sogar einzigen???) Unterschiede zwischen den drei Sohlentypen sind. Diese Footdisc ist im großen und ganzen ziemlich starr, was wohl auch der Sinn der Geschichte ist.
Bei dem orangen und gelben "Pad" würd' ich mal behaupten, dass die Haupteigenschaft in einer zusätzlichen Dämpfung liegt. Wenn ich mit der Vermutung richtig liege, empfinde ich das als sinnvollen Zusatz.
Im direkten Vergleich ist mir auch aufgefallen, dass die Currex-Sohle meiner Orthopädischen doch erstaunlich ähnelt. Zumindest von der Grundform. Im Vergleich zur Orthopädischen-Sohle ist die Unterstützung der Currex aber wesentlich flacher gehalten und der starre Teil (also die Footdisc) beschränkt sich bei der Currex eben auf den Mittelfußbereich. Die orthopädische Sohle hingegen ist sowohl im Mittelfuß- als auch im Fersenbereich starr. Das ist allerdings auch genau der Grund warum ich mir keine weiteren orthopädischen Sohlen hab anfertigen lassen. Obwohl sich diese grundsätzlich sehrgut laufen, empfinde ich es als ein wenig störend, dass die Sohle so starr ist.
Hier habe ich die Currex als deutlich angenehmer in Erinnerung. Aber den direkten Vergleich werde ich am Wochenende mal ziehen.