Hallo Sven,
das Grundtraining ist Ok,

nur ist bei einem Hindernislauf der Untergrund besonders fordernd. Läufst du durch den Schlamm, zieht - je nach Untergrund der Boden bei jedem Schritt an den Beinen und macht schneller müde als ein Straßen- oder Feldweglauf. Genauso fordert unwegsames Gelände die Muskulatur auf ganz andere Art und Weise als konventionelle Läufe. Genau das solltest du unbedingt noch in dein Training integrieren. Sei kreativ in der Methodenwahl und berichte mal!
was für ein Ganzkörpertraining machst du? Mit- oder ohne Gewichte? Freeletics?
tipps und Anregungen:
- Klimmzüge trainieren (super effizient)
- Liegestütze (machst du schon)
- Treppentraining
- Ackerlauf (kein Scherz)
- Lauf am See im flachen Wasser
- Sandlauf
- Seilspringen im Sand oder im Wasser (kein Muss, nur kreative Variante)
- Slackline fürs Gleichgewicht
- Hindernisse trainieren Parkbank, Strohballen, klettern, hangeln
- Spielplatz (z.B. Oben an der Rutsche Klimmzüge machen, dieselbe je nach Stabilität hochlaufen, rutschende Kinder haben natürlich Vorrang) - die Spielplätze sind unter der Woche oft wenig frequentiert.
Meist trauen sich Leute nicht, auf dem Spielplatz zu trainieren lach... Allerdings... Solange man niemanden stört und nichts beschädigt wird...
- Trail
- Wenn du an einem Fluss wohnst, kannst du den Deich quer laufen oder Brücken nutzen

Natürlich Kannst du mich gern besuchen und mit mir unter realistischen Bedingungen mit erfahrenen Läufern einen Rundkurs trainieren. Dieses Wochenende Samstag und Sonntag sind wir auf der eigenen Strecke. Dabei kannst du auch dein eigenes Tempo wählen zumal man sich immer wieder begegnet.
Die Erfahrung zeigt, liebe diesbezüglich "unbedarfte" Kritiker,

dass abends beim Grillen Dinge wie T'ai Chi, Shakkti - auch mit Feuerstöcken - zum einen richtig Spaß machen, zum anderen zur muskulären Entspannung beitragen.

Die Physios können es sicherlich bestätigen... ;)
da dein Lauf im November ist, sollte dein Körper unbedingt an die Kälte adaptieren. Ansonsten kann es nicht nur unangenehm werden, sondern unverhofft gefährlich, Du weißt nicht, wie dein Kreislauf auf plötzlich kaltes Wasser reagiert. Wenn du ab jetzt regelmäßig in einem See schwimmen/kurz baden gehst, gewöhnt sich dein Körper sukzessive an die sinkende Temperatur. Vorteil: Erkältungskrankheiten unwahrscheinlich
