Seite 1 von 1
Hallo!
Verfasst: 25.11.2016, 23:14
von Rundy
Hallo,
habe mich vor kurzem hier angemeldet. Bin 49 und habe Anfang des Jahres wieder mit Laufen angefangen - nach 10 Jahren Pause. Hatte starkes Übergewicht und habe mal etwas abgespeckt

Bin jetzt schon Strecken bis 20 km gelaufen und jetzt wo ich leichter bin, will ich natürlich auch schneller werden. Ich laufe momentan durchschnittlich 50 km/Woche. Werde mich sicher hier mal zu Wort melden, freue mich auf interessante Themen
LG
Rundy
Verfasst: 26.11.2016, 00:07
von hfmax190
Hallo Rundy
nachdem Du 20km gelaufen bist, um wieviel bist Du denn leichter geworden? Es interessiert micht sehr, weil ich auch daran arbeite, zum einen möchte ich meine Fettdepots reduzieren zum anderen die Schwarten an meinen Hüften abbauen.
Grüße,
Max, hf
Verfasst: 26.11.2016, 00:33
von hfmax190
Hallo Rudy
dann herzlich willkommen. Ich finde es toll dass Du nach starkem Übergewicht schon 20km laufen kannst. Um Deine Situation noch besser einschätzen zu können wäre es hilfreich zu wissen, wie fett Du bist. 50km/Woche sind recht wenig um Gewicht zu reduzieren.
Grüße
Max
Verfasst: 30.11.2016, 05:50
von Rundy
Hallo Max,
ich habe seit dem 14. Januar 2016 40 kg abgenommen und nein, nach einem 20 km Lauf wirst du nicht automatisch nachhaltig Gewicht verlieren. 1-2 kg wirst du weniger auf der Waage haben, das ist ausgeschwitztes Wasser. Ansonsten musst du ca. 7000 kcal verbrennen, um ein Kg Körperfett zu verlieren. Der 20 km Lauf hat hat ca. 1700 kcal verbrannt.
Wie "Fett" ich jetzt bin - 80 kg. Bei 1,78 m, allerdings ist das jetzt im Bereich des Normalgewichts und ich denke auch nicht, dass man andere Menschen als Fett bezeichnen sollte, dass ist anmaßend. Dann könnte ich mich auch als zwergwüchsig bezeichnen, weil ich 2 cm unter Durchschnitt groß bin. Ich hoffe aber für dich, dass du die "Situation jetzt besser einschätzen kannst".
Zum Thema viel/wenig Laufen: Nein, ich finde nicht, dass 50 km Laufen wenig sind. Laufen war für mich ein wichtiger Baustein, um Gewicht zu verlieren, natürlich nicht der einzige. Das wichtigste war aber erstmal die Ernährung umzustellen und dann, die Aktivitäten zu erhöhen, dazu zählt auch Fahrradfahren, Walken/Wandern, Krafttraining. Ich habe mit 120 kg (wieder) angefangen zu laufen, da würden viele sicher die Hände über den Kopf zusammen schlagen. Ich würde es selbst nicht empfehlen. Ich habe auch erst die letzten 2 Monate das Pensum auf 50 km hochgefahren, im Sommer bin ich nur wenige Kilometer pro Woche gelaufen und war dafür mehr mit dem Rad unterwegs.
Gruß
Rundy
Verfasst: 30.11.2016, 10:08
von Alderamin
Willkommen Rundy!
Ich laufe nur um die 30 Kilometer die Woche (noch) und habe 18 kg seit Anfang 2015 abgenommen (10 davon dieses Jahr; stagniere seit September). Gehe zusätzlich einmal die Woche 1,75 h schwimmen, was etwa so viele Kalorien verbraucht wie ein 10-km-Lauf. Ist immer gut, ein oder zwei Ausgleichssportarten zu haben, erhöht die Beweglichkeit und man ist flexibler, wenn man mal verletzt ist.
Verfasst: 30.11.2016, 10:33
von jenshb
Hallo Rundy,
herzlich willkommen im Forum! 40kg seit Anfang des Jahres ist echt ne Ansage, Respekt. Ich hab seit März 2015 34 kg abgenommen, 4-5 weitere stehen noch an. Mit 50 km/Woche bist Du denke ich gut dabei, ist auch so etwa mein Pensum nach etwas mehr als einem Jahr Laufen (hab im September 2015 nach etwa 15 Jahren bei 102kg/187cm/47 Jahre mit einem Kurs angefangen).
Freu mich auf weitere Beiträge von Dir,
Jens
Verfasst: 30.11.2016, 11:49
von Rundy
Hallo Alderamin, Hallo Jens,
super was Ihr abgenommen habt. Ich finde 50 km schon ambitioniert, man muss es ja im Alltag auch durchhalten, wir haben ja auch alle Jobs. Ich laufe jetzt auch seit 10 Tagen durch, ohne Laufpause. Früher musste ich da noch 1-2 Tage die Woche regenerieren, aber es fehlt mir inzwischen einfach was, wenn ich nicht laufen gehe. Ein Tag 5 km langsames Joggen reicht inzwischen zur Regeneration. Ich gehe auch gerne vor und/oder nach dem Laufen noch 1-2 Kilometer, das bringt sehr viel für die Regeneration.
Also man liest sich ;-)
Verfasst: 30.11.2016, 12:46
von jenshb
Hallo Rundy,
lauffreie Tage sind bei mir trotzdem Pflicht, würde ich auch zeitlich nicht gebacken bekommen. Bei mir ist Di, Do und Sa lauffrei. Di ist abends Stabi-Training und will ich eigentlich früh zum Schwimmen (Brust, bin da aktuell allerdings wegen der Knie etwas zurückhaltend), Donnerstag und Freitag sind sportfrei oder schwinge ich mich wenn es wärmer ist für eine kleine Tour aufs Rad. Montags lauf ich momentan so 12 km für mich in etwas schnellerem Tempo, Mittwoch im Verein etwa 10km, momentan eher Genußlaufen mit 6er pace, mal schaun, ob unser zweite Trainer heute da ist und wir für unsere Gruppe wieder etwas TDL machen. Freitag ist Tempotraining, Schwerpunkt Intervalle, auch so irgendwas bei 10km, Sonntag langer Lauf in der Gruppe oder alleine vor dem Familienfrühstück. Für 5km ist mir das Umziehen und Duschen inzwischen zu blöd ;-)
Viele Grüße,
Jens
Verfasst: 30.11.2016, 13:11
von GeorgSchoenegger
Herzlich willkommen!

Verfasst: 30.11.2016, 18:39
von Rundy

Danke Georg
@ Jens
Ich gehe da alleine nach meinen Körper. Wenn die Beine mal wieder ne Pause brauchen, bekommen sie auch eine und 5 km lockeres joggen ist mir lieber als auf dem Sofa zu sitzen. Also 5 km bringt immer was, es muss auch immer mal wieder eine Entlastung geben. Früher habe ich auch gesagt, das bringt mir nix. Unter 10 km wollte ich auch nicht raus, aber manchmal ist man abends etwas gestresst und dann schrecken 10 km auch ab und dann bleibt man zuhause und dann oft die nächsten Tage auch. Ja so war das früher bei mir. Heute denke ich gar nicht erst drüber nach, ich gehe raus und laufe. Feste Trainingspläne gibt es auch nicht bei mir. Wenn ich schnell laufen will laufe ich schnell aber meistens stellt sich die passende Geschwindigkeit wie von selbst ein.
Also 5 km laufen sind nie zu blöd und duschen tue ich abends sowieso
