Der Neue aus dem schönen Haltern
Verfasst: 14.04.2015, 08:02
Hallo zusammen, bin seit kurzen hier im forum angemeldet und will mich erstmal vorstellen.
Ich heiße Joel bin 26 Jahre alt und wohne seit kurzem im schönen Haltern am See. Ich laufe seit mehreren Jahren immer wieder sporadisch und seit Dezember 2014 systematisch. Der Grund dafür ist folgender: Beim gelangweilten rumsurfen in irgendwelchen Foren bin ich auf einen Laufbericht vom Eiger Ultra Trail gestoßen und hab Bilder davon gesehen, seitdem isses um mich geschehen und ich wusste: Das will ich auch machen!!!
Nun kann man als sporadischer Gelegenheitsläufer natürlich nich von jetzt auf gleich nen Ultra trail laufen, also heißt es trainieren, trainieren und nochmals trainieren!
Habe mir vorgenommen das Jahr 2015 als Vorbereitungsjahr, inklusive Marathon-Debut in Münster im August, zu nutzen um dann in Jahr 2016 den Eiger Ultra Trail mitzumachen.
Im Dezember habe ich also angefangen das Training systematisch anzugehen und habe mir das Marathon Buch von Hr Beck zu Gemüte geführt und trainiere danach.
Habe mit nen 10km Plan angefangen und meine Bestzeit von 50 Minuten auf 43:40 verbessert (wobei fraglich ist wie realistisch die erste 10km-zeit war da dies mein erster WK war und ich eindeutig nicht ans Limit gegangen bin...). Jetzt kombiniere ich zwei Marathon Pläne von Beck (erst 3:30, danach 3:15) da mein WK erst im August ist.
Die Zeiten sind für den ersten Marathon und auch die wenige lauferfahrung wohl etwas hoch gegriffen, bin aber auch nicht allzu enttäuscht wenn ich über der angepeilten Zeiten lande.
Anschließend gibt's dann ne kleine Erholungszeit und dann wird das Training auf Ultra-Dimensionen und etwas "wilderes" Gelände (wovon es in Haltern und Umgebung ja zum Glück reichlich gibt...) fokussiert.
Parallel zu Becks Plänen nehme ich noch viele Natural-Running-Übungen aus Marquardt's Laufbibel (Koordination, Kraft, etc) mit ins Training ein und fühl mich bisher Pudelwohl damit.
Trotz dass sich seit Dezember mein wöchentlicher Laufumfang z.T. verachtfacht hat, geht's meinen Beinen prächtig! Hatte am Anfang der Pläne leichte Schwierigkeiten mit der Regeneration hinterher zu kommen und hatte mit leichten wadenschmerzen zu kämpfen, aber seit ich nach Marquardt's Natural-Running-Philosophie laufe hatte ich nie wieder solche Probleme (Dreimal feste auf Holz geklopft!!!).
Hoffe natürlich dass das auch weiterhin so bleibt und bin gespannt wie ein Flitzebogen ob ich mit den Marathon-Plänen von Beck genauso viel Erfolg habe wie mit den 10km Plänen.
Naja, soviel erstmal zu mir und meiner bisherigen kurzen Läufer"karriere"
Lg
Joel
Ich heiße Joel bin 26 Jahre alt und wohne seit kurzem im schönen Haltern am See. Ich laufe seit mehreren Jahren immer wieder sporadisch und seit Dezember 2014 systematisch. Der Grund dafür ist folgender: Beim gelangweilten rumsurfen in irgendwelchen Foren bin ich auf einen Laufbericht vom Eiger Ultra Trail gestoßen und hab Bilder davon gesehen, seitdem isses um mich geschehen und ich wusste: Das will ich auch machen!!!
Nun kann man als sporadischer Gelegenheitsläufer natürlich nich von jetzt auf gleich nen Ultra trail laufen, also heißt es trainieren, trainieren und nochmals trainieren!
Habe mir vorgenommen das Jahr 2015 als Vorbereitungsjahr, inklusive Marathon-Debut in Münster im August, zu nutzen um dann in Jahr 2016 den Eiger Ultra Trail mitzumachen.
Im Dezember habe ich also angefangen das Training systematisch anzugehen und habe mir das Marathon Buch von Hr Beck zu Gemüte geführt und trainiere danach.
Habe mit nen 10km Plan angefangen und meine Bestzeit von 50 Minuten auf 43:40 verbessert (wobei fraglich ist wie realistisch die erste 10km-zeit war da dies mein erster WK war und ich eindeutig nicht ans Limit gegangen bin...). Jetzt kombiniere ich zwei Marathon Pläne von Beck (erst 3:30, danach 3:15) da mein WK erst im August ist.
Die Zeiten sind für den ersten Marathon und auch die wenige lauferfahrung wohl etwas hoch gegriffen, bin aber auch nicht allzu enttäuscht wenn ich über der angepeilten Zeiten lande.
Anschließend gibt's dann ne kleine Erholungszeit und dann wird das Training auf Ultra-Dimensionen und etwas "wilderes" Gelände (wovon es in Haltern und Umgebung ja zum Glück reichlich gibt...) fokussiert.
Parallel zu Becks Plänen nehme ich noch viele Natural-Running-Übungen aus Marquardt's Laufbibel (Koordination, Kraft, etc) mit ins Training ein und fühl mich bisher Pudelwohl damit.
Trotz dass sich seit Dezember mein wöchentlicher Laufumfang z.T. verachtfacht hat, geht's meinen Beinen prächtig! Hatte am Anfang der Pläne leichte Schwierigkeiten mit der Regeneration hinterher zu kommen und hatte mit leichten wadenschmerzen zu kämpfen, aber seit ich nach Marquardt's Natural-Running-Philosophie laufe hatte ich nie wieder solche Probleme (Dreimal feste auf Holz geklopft!!!).
Hoffe natürlich dass das auch weiterhin so bleibt und bin gespannt wie ein Flitzebogen ob ich mit den Marathon-Plänen von Beck genauso viel Erfolg habe wie mit den 10km Plänen.
Naja, soviel erstmal zu mir und meiner bisherigen kurzen Läufer"karriere"
Lg
Joel