Meine ersten drei 10km-Läufe und meine Verwirrung
Verfasst: 08.06.2015, 11:17
Hallo,
kurz zum Hintergrund:Ich habe schon immer Knieprobleme (mindestens seit 25 Jahren) und zwischendurch das Laufen immer angefangen und wegen den Knien aufgegeben.
Seit zwei Jahren laufe ich, nachdem ich einen Bericht darüber im Fernsehen gesehen habe, einmal pro Woche mit der Vorfußtechnik. Kniebeschwerdenfrei, aber es gab dadurch andere Probleme.
Seit 6 Monaten gehe ich auch im Alltag mit der Vorfußtechnik und seit 20 Wochen laufe ich dreimal pro Woche (also 20-25 km wöchentlich), beschwerdefrei.
Vor 5 Wochen habe ich aus Spaß an einem 10km-Lauf teilgenommen. 41:0x war meine Zeit und ich war zufrieden. Die Waden haben verhindert, dass ich schneller war. Weils soviel Spaß gemacht hat, habe ich vor einer Woche den zweiten 10km-Lauf gemacht, 39:0x war die Zeit. Also ca. 2 Minuten besser. Diesmal fehlte mir die Luft. Rein von den Muskeln her, hätte ich schneller gekonnt.
Dann hab ich einen Freistart gewonnen, für gestern, nur 8 Tage nach dem Lauf vorher. Da mir das letzte Mal die Luft fehlte, habe ich in den 8 Tagen zwei schnelle Läufe gemacht, einen langsamen, war zweimal schwimmen und zweimal Radfahren. Vielleicht, im nachhinein gesehen, ein bisschen viel. Gestern kamen nur 41:4x am Ende raus. Sehr enttäuschend.
Jetzt meine Fragen:
Wie orientiert man sich eigentlich bei einem 10 km-Lauf? Nur bei einem standen Kilometer-Markierungen und die konnten nicht stimmen. Demnach bin ich trotz annähernd gleicher Geschwindigkeit eine Pace von 3:40 bis 4:30 gelaufen. Muss ich einfach das Gefühl, wie schnell ich laufe, trainieren? Oder kann die Geschwindigkeit mit einer Laufuhr zuverlässig genug angezeigt werden?
Ist es realistisch, dass mich das viele Training der letzten Woche am Wochenende über 2,5 Minuten langsamer macht? Und was muss ich tun, um schneller zu werden? Geduld haben und mit dem gleichen Training weitermachen oder muss ich die Kilometer steigern? Da ich noch viel Fahrrad fahre und schwimme, bin ich entsprechend schwer (71 kg auf 176 cm). Muss ich zwingend abnehmen, um schneller zu werden?
Laut der Altersklassenwertung gestern bin ich die zweite Runde zwei Sekunden schneller gelaufen als die erste. Laut der Gesamtwertung war die zweite Runde 53 Sekunden langsamer als die erste. Wie geht das denn? Im Zielbereich lagen jede Menge Matten und es hat immer gepiepst beim Drüberlaufen. Eigentlich müssten die Runden-Zeiten aber doch exakt identisch sein. Auch gabs diesmal nur brutto-Zeiten, keine netto-Zeiten. Da es am Start keine Matte gab, aber auch nicht weiter verwunderlich. Schonmal Danke an alle, die einem Anfänger helfen wollen.
PS: Wie kann ich Enterzeichen so eingeben, dass sie erhalten bleiben? Ausser mit "kleiner br größer".
kurz zum Hintergrund:Ich habe schon immer Knieprobleme (mindestens seit 25 Jahren) und zwischendurch das Laufen immer angefangen und wegen den Knien aufgegeben.
Seit zwei Jahren laufe ich, nachdem ich einen Bericht darüber im Fernsehen gesehen habe, einmal pro Woche mit der Vorfußtechnik. Kniebeschwerdenfrei, aber es gab dadurch andere Probleme.
Seit 6 Monaten gehe ich auch im Alltag mit der Vorfußtechnik und seit 20 Wochen laufe ich dreimal pro Woche (also 20-25 km wöchentlich), beschwerdefrei.
Vor 5 Wochen habe ich aus Spaß an einem 10km-Lauf teilgenommen. 41:0x war meine Zeit und ich war zufrieden. Die Waden haben verhindert, dass ich schneller war. Weils soviel Spaß gemacht hat, habe ich vor einer Woche den zweiten 10km-Lauf gemacht, 39:0x war die Zeit. Also ca. 2 Minuten besser. Diesmal fehlte mir die Luft. Rein von den Muskeln her, hätte ich schneller gekonnt.
Dann hab ich einen Freistart gewonnen, für gestern, nur 8 Tage nach dem Lauf vorher. Da mir das letzte Mal die Luft fehlte, habe ich in den 8 Tagen zwei schnelle Läufe gemacht, einen langsamen, war zweimal schwimmen und zweimal Radfahren. Vielleicht, im nachhinein gesehen, ein bisschen viel. Gestern kamen nur 41:4x am Ende raus. Sehr enttäuschend.
Jetzt meine Fragen:
Wie orientiert man sich eigentlich bei einem 10 km-Lauf? Nur bei einem standen Kilometer-Markierungen und die konnten nicht stimmen. Demnach bin ich trotz annähernd gleicher Geschwindigkeit eine Pace von 3:40 bis 4:30 gelaufen. Muss ich einfach das Gefühl, wie schnell ich laufe, trainieren? Oder kann die Geschwindigkeit mit einer Laufuhr zuverlässig genug angezeigt werden?
Ist es realistisch, dass mich das viele Training der letzten Woche am Wochenende über 2,5 Minuten langsamer macht? Und was muss ich tun, um schneller zu werden? Geduld haben und mit dem gleichen Training weitermachen oder muss ich die Kilometer steigern? Da ich noch viel Fahrrad fahre und schwimme, bin ich entsprechend schwer (71 kg auf 176 cm). Muss ich zwingend abnehmen, um schneller zu werden?
Laut der Altersklassenwertung gestern bin ich die zweite Runde zwei Sekunden schneller gelaufen als die erste. Laut der Gesamtwertung war die zweite Runde 53 Sekunden langsamer als die erste. Wie geht das denn? Im Zielbereich lagen jede Menge Matten und es hat immer gepiepst beim Drüberlaufen. Eigentlich müssten die Runden-Zeiten aber doch exakt identisch sein. Auch gabs diesmal nur brutto-Zeiten, keine netto-Zeiten. Da es am Start keine Matte gab, aber auch nicht weiter verwunderlich. Schonmal Danke an alle, die einem Anfänger helfen wollen.
PS: Wie kann ich Enterzeichen so eingeben, dass sie erhalten bleiben? Ausser mit "kleiner br größer".