Seite 1 von 1
6,2 km drei Tage vor HM/Marathon
Verfasst: 23.06.2015, 18:25
von M_R
Hallo zusammen,
wie wirkt es sich auf dei Form am Sonntag aus, wenn man am Donnerstag davor 6,2 km richtig schnell rennt?
Regeneriert man sich soweit, dass man beim HM nichts mehr davon merkt oder kostet einem das am Sonntag dann richtig Zeit?
Schnell bedeutet etwas schneller als 4:30er Pace
Hintergrund: Am Donnerstag in zwei Wochen ist ein Firmenlauf über 6,2 km und am Sonntag drauf will ich einen HM unter 1:40 h oder einem Marathon zum "gemütlichen" Üben laufen. Ich weiß noch nicht, welche der beiden Optionen ich wählen werde. Deswegen die etwas vage Planung.
Letzten Samstag bin ich beim Laufen 1:43h auf 21,1 km mit knapp über 313 HM gelaufen. Deswegen reizt es mich, endlich unter 1:40 zu kommen. Andererseits ist ein organisierter Marathon ein ideales Training für einen Wettkampfmarathon, da man keine Verkehrs- und Verpflegungsprobleme während des Trainings hat.
Alles nicht so einfach
mfg
M_R
Verfasst: 23.06.2015, 18:31
von bones
Manchmal muß man Prioritäten setzen. Wenn Dir der Kirmeslauf wichtig ist, um Deinen Chef und Deine Kollegen zu beeindrucken, dann mal los. Ansonsten ist ein Wettkampf 3 Tage vor einem HM oder M nicht besonders klug.
Verfasst: 23.06.2015, 18:36
von M_R
Dachte ich mir, wollte nur sicher gehen
M_R
Verfasst: 23.06.2015, 23:43
von thefrench
Kommt drauf an. Wenn du eine 1:40 auf dem HM anstrebst, bist du wahrscheinlich relativ fit.
Ich persönlich habe recht gute Erfahrung mit einer schnellen Einheit am Do vor einem Wettkampf am Sa oder So. Sind in meinem Fall ein paar 1000er- oder 2000er-Intervalle (meist als Vorbereitung für Wettkämpfe von 10-15km). Zügig gelaufen, aber nicht am Limit.
D.h. wenn es dir genügt bei den 6,2km "nur" schnell zu sein (du solltest dich natürlich nicht voll verausgaben), würd ich das auf jeden Fall mal probieren.
Verfasst: 24.06.2015, 10:33
von sljnx
Sehe da jetzt auch nicht so schlimm. Hast ja dann noch 2 Tage dazwischen, um voll zu regenerieren. Darfst dich eben, wie thefrench schon geschrieben hat, nicht zu sehr verausgaben oder gar verletzen.
Viel Glück für deinen Halbmarathon!

Verfasst: 26.06.2015, 13:04
von dicke_Wade
Bei nem Firmenlauf geht es eh nicht um Bestzeiten und oft ist es so voll, dass max Tempo kaum möglich ist. Hab Spaß und lass es dann beim HM krachen.
Gruss Tommi
Verfasst: 27.06.2015, 09:33
von tempo85
Ich habe die Erfahrung gemacht das es zwar körperlich gehen würde, aber irgendwie schaffe ich das mental nicht. Ich brauche einfach die richtige Dosis Hormone die bekomme ich frühestens nach 2 Wochen wieder. Bei mir sind das ca. 15 sec/km die ich verliere.
Auf der anderen Seite kenn ich Läufer die machen rund 120 Wettkämpfe pro Jahr.
Also gesundheitlich sollte das überhaupt kein Problem sein.
Wenn dir klar ist dass der HM sicher nicht dein volles Potential darstellt, dann lauf den Firmenlauf auf Anschlag(wenn geht) dann hast du wenigstens einen "schnellen" und hab Spaß.
Verfasst: 27.06.2015, 11:09
von bones
dicke_Wade hat geschrieben:Bei nem Firmenlauf geht es eh nicht um Bestzeiten ....
Aber um Gehaltserhöhungen und Beförderungen......

Verfasst: 27.06.2015, 14:48
von NordicNeuling
bones hat geschrieben:Aber um Gehaltserhöhungen und Beförderungen......
Aber nicht, wenn man der Schnellste ist, sondern nur, wenn man kurz
hinter dem Chef einläuft!

Verfasst: 27.06.2015, 15:45
von _tom888
M_R hat geschrieben:Hallo zusammen,
wie wirkt es sich auf die Form am Sonntag aus, wenn man am Donnerstag davor 6,2 km richtig schnell rennt?
So gut wie gar nicht. Zwei Tage Reg. passt doch. Ihr seit doch alles junge Burschen.

Verfasst: 27.06.2015, 15:51
von farhadsun
Das sind doch nur 6 km und 2 Tage Regeneration sollten reichen. Wenn du 1:43 bei HM mit 300 HM läufst, dürfte 1:40 nach dem Firmenlauf wirklich kein Problem sein.
Verfasst: 28.06.2015, 09:53
von RunningPotatoe
NordicNeuling hat geschrieben:Aber nicht, wenn man der Schnellste ist, sondern nur, wenn man kurz
hinter dem Chef einläuft!
Wer Karriere machen will, sollte
niemals vor dem Chef einlaufen - immer nur ganz knapp dahinter.
Verfasst: 28.06.2015, 10:53
von bones
Regenation wird meistens überbewertet. Manche Leute laufen 2 Halbmarathons an einem Tag - ohne Regenerationspause dazwischen!
Verfasst: 28.06.2015, 15:06
von NordicNeuling
bones hat geschrieben:Regenation wird meistens überbewertet. Manche Leute laufen 2 Halbmarathons an einem Tag - ohne Regenerationspause dazwischen!

Verfasst: 29.06.2015, 14:29
von M_R
Doppel-HM ist erst am 18.10. geplant.
Mal sehen, ob ich dann deutlich schneller bin als beim letzten (und ersten Mal) letzten Juni im Donautal. Geplant ist jedenfalls, die 3:30 anzupeilen. Ob's klappt? Schaun mer mal, dann sehn mer schon.
Wie jeder weiß, sind die ersten 30 km nicht das Problem. Lustig (oder so) wird's erst auf den letzten 10.
Gruß
P.S.: Danke für die ernst gemeinten und auch für die lustigen Beiträge
M_R
Verfasst: 30.06.2015, 12:30
von bastig
Dann läufst du wahrscheinlich den B2Run in Stuttgart und am Wochenende den Ermstal-HM?
Das habe ich geplant und erhoffe mir jeweils eine PB.
Den B2RUN bin ich bisher noch nicht gelaufen.
Verfasst: 30.06.2015, 13:10
von M_R
Hallo
B2Run: Strecke ist flach wie ein Brett bis auf die Querung der Hauptstraße, da geht es 2-3 m hoch.
Dafür sind die Kurven auf dem Wasn-Gelände furchtbar eng und zahlreich.
Bei ca. 6.000 Teilnehmern ist richtig schnell sein auch nur möglich, wenn man vorne mit als erster startet. Ansonsten eher nix für PB.
Ermstal, bin dort vor zwei Jahren meinen ersten (damals untrainierten) HM gelaufen. War unerwartet entspannend (bis auf den Muskelkater danach :( ). Deswegen habe ich angefangen, regelmä ßig zu laufen. Vorher dachte ich, Respekt vor HM und Marathon-Läufern, aber bekloppt sind die trotzdem. Ich konnte mir halt nicht vorstellen, wie schön es ist, so lange Strecken zu laufen. einfach sehr entspannend (zumindest geistig).
Nun soll beim 3. HM die 1:40 fallen (letztes Jahr im Mai in Bad Waldsee 1:41.xx).
Ich hoffe nur, dass das Wetter uns nicht im Stich lässt. So gepflegte 16° mit ganz sanftem Nieselregen wären echt gut bis kurz vors Ziel
Gruß
M_R
Verfasst: 30.06.2015, 21:45
von bastig
ok, dann ist für den B2Run das Minimalziel alle Kollegen hinter mir zu lassen!
Ich bin vor 2 Jahren das letzte Mal einen HM gelaufen. War mein dritter. Da fiel bei mir auch die 1:40. Erreicht hatte ich eine 1:35.
In Bad Waldsee bin ich meinen 2. Marathon gelaufen. In 3:09:41.
Ziel für Ermstal soll sub 1:30 sein. Ist aber auch etwas wetterabhängig. Bin mit deinem Wettervorschlag vollkommen einverstanden!
Grüße
basti
Verfasst: 01.07.2015, 11:47
von M_R
Wie ist dein Plan für den Start?
Nach ca. 400 m kommt ja eine Unterführung, in der es recht eng wird.
Ich habe mir schon überlegt, evtl. erst fünf Minuten nach dem Start zu starten, Dann würde man die langsamsten´Läufer erst ab ca. 600 m einsammeln und das Feld sollte entzerrt sein.
Geht so etwas prinzipiell oder hast du eine bessere Idee?
Gruß
M_R
Verfasst: 01.07.2015, 12:05
von viermaerker
Zu deiner Eingangsfrage: Ich würde nicht beide Rennen machen, oder zumindest den Firmenlauf nur ruhig, aber ich geh auchscharf auf die 60 zu und du bist ein Jüngling

!
Vor allem wegen dem zu erwartenden Wetter/Temperaturen würde ich den Firmenlauf eher gemütlich gestalten und trotzdem bei dem HM nicht mit einer Bestzeit rechnen......
Walter
Verfasst: 01.07.2015, 13:15
von elva
Hallo,
der B2Run ist eine Showveranstaltung. Ich habe den Eindruck, daß dort einige Firmen den Werbeeffekt für sich entdeckt haben und den dann ausnutzen. So sind dann einige regionalen Laufgrößen für Firmen gestartet, wo es mir neu war, daß die betreffenden Läufer bei diesen Firmen angestellt sind. Ebenso ist die Startaufstellung nicht ganz nachvollziehbar.
Alles in allem ist das ein (teures) Event mit nachgelagertem sportlichem Wert und so würde ich das dann auch angehen.
Nur meine Meinung.
Tom
Verfasst: 01.07.2015, 13:51
von M_R
Es geht beim B2Run
für die Firma:
- Teambuilding
- für regionale Firmen evtl. auch um Werbung
für die Mitarbetier
- Spaß haben
- vor und nach dem Lauf zusammen essen und sich unterhalten
- wenn man bekannter Läufer ist, sich nicht zu blamieren
Was die Kosten angeht, scheint es Vesto echt gut zu gehen (mit über 500 Leuten am Start).
Ansonsten, soviel ist das auch wieder nicht, wenn man das als Firma betrachtet.
... glaub ich zumindest ...
Gruß
M_R
Verfasst: 01.07.2015, 14:44
von elva
Das ist schon weitgehend richtig. Deswegen organisieren wir vom Betriebssport die Teilnahme der Kollegen an dem B2R ja auch, da eine hohe Akzeptanz und Beteiligung aus der Belegtschaft da ist. Nur insgeheim ärgere ich mich schon über den Preis, da der B2Run aus der Betriebssportkasse bezahlt wird und notfalls zu Lasten der regionalen Läufe geht. Und offen ärgere ich mich über die Kollegen, die dann einen Wettkampfanspruch haben und sich bei uns beschweren, daß es keine fairen Wettkampf gab. Das weiß man aber vorher!
Tom
Verfasst: 10.07.2015, 10:45
von M_R
Hallo,
B2Run ist vorbei.
Dank falsch aufgestellten km-Markierungen war ich 3 1/2 Minuten zu schnell :(
Detailierte Begründugn: -->
http://forum.runnersworld.de/forum/laufberichte/101423-b2run-stuttgart-kilometermarker-voellig-falsch-gesetzt.html
Naja, schauen wir mal, ob das bis Sonntag wieder läuft
mfg
M_R
Verfasst: 10.07.2015, 11:50
von NordicNeuling
M_R hat geschrieben:Dank falsch aufgestellten km-Markierungen war ich 3 1/2 Minuten zu schnell :(
Naja, schauen wir mal, ob das bis Sonntag wieder läuft
Sehe ich anders (nachdem ich Deinen Bericht gelesen habe): Du bist für Deine Verhältnisse schneller gelaufen, als Du eigentlich wolltest. Denn hätten die Markierungen richtig gestanden, wärest Du jetzt genauso k.o. Da Du am Sonntag fit sein wolltest, hättest Du nur auf Deinen Körper hören müssen - Zeit und km sind da eigentlich völlig egal.
Aber vielleicht bist Du ja bis dahin wieder "voll da". Ich drücke die Daumen.
Verfasst: 10.07.2015, 12:20
von kobold
M_R hat geschrieben:
Dank falsch aufgestellten km-Markierungen war ich 3 1/2 Minuten zu schnell :(
Nein, dank fehlenden Tempogefühls! Wenn du pro km 30 Sekunden schneller läufst als geplant und das selbst nicht merkst, weißt du jetzt zumindest, in welcher Hinsicht du noch sehr, sehr viel lernen kannst!
Bau doch mal so Sachen wie "Pace-Schätzen" auf der Laufbahn oder notfalls auch unterwegs auf freier Strecke in dein Training ein. Achte darauf, wie sich bestimmte Geschwindigkeiten für dich anfühlen. Dann bringen dich in Zukunft weder unzuverlässige Apps oder GPS-Uhren noch falsch aufgestellte Markierungen aus dem Konzept!
Also: Verbuch's unter "Lehrgeld" gezahlt, gib niemand anderem die "Schuld" dafür und versuch, es beim nächsten Mal mit Körpergefühl und "Köpfchen" besser hinzubekommen!
VG,
kobold
Verfasst: 12.07.2015, 16:12
von M_R
HM: 1:39:15

War furchtbar heiß, aber die 1:40 sind gefallen!
Gruß
M_R
Verfasst: 12.07.2015, 19:24
von NordicNeuling
M_R hat geschrieben:HM: 1:39:15

War furchtbar heiß, aber die 1:40 sind gefallen!
Gruß
M_R
Gratuliere!