Seite 1 von 1

Wettkampf bei dieser Extremhitze

Verfasst: 04.07.2015, 14:44
von Calvus
Hallo zusammen,
ich habe mich schon vor Wochen für einen 10k Berglauf angemeldet und bekomme angesichts von derzeit über 40° C im Schatten Zweifel, heute Abend überhaupt zu starten. Von meiner Zielzeit habe ich mich bereits innerlich verabschiedet. Wie seht Ihr das? Macht es überhaupt Sinn diese Belastung für einen kleinen Volkslauf auf sich zu nehmen und ist das gesundheitliche Risiko nicht doch etwas zu hoch? Ich bin total unschlüssig. :peinlich:

Verfasst: 04.07.2015, 14:53
von Zocky
Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, ich selber war gestern Abend auch an einem 10.5 km langen Geländelauf. Berglauf tönt doch nicht zwingend nach nur Sonne, sondern eher durch Wälder im Schatten?

Ich hab gestern einfach im Vorfeld den ganzen Tag durch noch mehr getrunken als sonst und natürlich dann jeden Verpflegungsposten genutzt um zu Trinken und den Resten des Wassers entweder über den Nacken oder ins Gesicht zu spritzen. Ausser einem äusserst trockenen Mund hatte ich keine Probleme, da die Wärme mir grundsätzlich weniger ausmacht.

Am Ende muss es jeder selber wissen ob es Sinn macht oder nicht. Wegen den gesundheitlichen Risiken, da denke ich wer gesund ist, genügend trinkt, übersteht dies problemlos.

Verfasst: 04.07.2015, 14:58
von Steffen42
Ich bin heute Halbmarathon gelaufen, mit rund 700 anderen. 500 auf der extra verkürzten Distanz. Klar, waren noch keine 40 Grad um die Zeit, so 29-31 vielleicht. PB geht nicht, Vernunft regiert. Tempo rausnehmen, mehr trinken, Wasser über den Kopf und das wird schon. Ich denke, die Sanis hatten nicht mehr zu tun als sonst auch.
Auf der Dorfkirmes im Nachbarort wird es heute Abend bestimmt riskanter für die Besucher :D

Verfasst: 04.07.2015, 15:09
von hardlooper

Verfasst: 04.07.2015, 15:29
von schmittipaldi
hardlooper hat geschrieben:Hier meine Dir gereichte Aternative.

Knippi
Mit unabsehbaren Langzeitfolgen...

Verfasst: 04.07.2015, 15:34
von blende8
Calvus hat geschrieben: Ich bin total unschlüssig. :peinlich:
Kommt drauf an, wie gut du inzwischen (hitze)trainiert bist.
Ich bin heute mittag bei 30 Grad locker 12 km gelaufen und hatte hinterher 39,5 Grad Körpertemperatur.
Über 40 wirds kritisch.

Verfasst: 04.07.2015, 15:39
von MichaelB
Moin,

Det_isse, ThomasHH, Kirsten :-) und ich sind heute den 30er beim Fünf-Seen-Lauf in Schwerin gerannt - geht, aber muss man wollen :wink:

Gruß
Michael

Verfasst: 04.07.2015, 15:42
von Leissprecher
Hallo
Kaugummi oder Kirschkern in den Mund und trockener Mund hat sich erledigt.
Zumindestens bei mir funktioniert dieser Trick schon Monate.
Gruss Stefan

Verfasst: 04.07.2015, 15:49
von Calvus
blende8 hat geschrieben:Kommt drauf an, wie gut du inzwischen (hitze)trainiert bist.
Ich bin heute mittag bei 30 Grad locker 12 km gelaufen und hatte hinterher 39,5 Grad Körpertemperatur.
Über 40 wirds kritisch.

geht eigentlich.. muss allerdings deutliche Abstriche an der Pace machen

Verfasst: 04.07.2015, 16:24
von burny
Wenn man mal Hitze (Temperatur) und Leistung in einer Kurve darstellte, dann wäre das mit Sicherheit keine lineare Beziehung.
(Also nicht sowas wie: 20° = 0% Einbuße, 30° = 10% Einbuße, 40° 20%, 60° 40% und 100° 80% Leistungseinbuße; minimale biologische Kenntnisse erhärten diese These.)
Steffen42 hat geschrieben:Klar, waren noch keine 40 Grad um die Zeit, so 29-31 vielleicht. PB geht nicht, Vernunft regiert. Tempo rausnehmen, mehr trinken, Wasser über den Kopf und das wird schon.
Ich stimme diesen Punkten ausdrücklich zu, aber angesichts der Aussage oben denke ich, dass man, wenn wirklich Temperaturen nahe 40° herrschen sollten - und leider Gottes klingt die Hitze derzeit abends ja kaum ab - eher in den langsamen Jogging-Bereich herein kommt.

Ich bin den gleichen HM gelaufen wie Steffen, es war heiß und leistungsmindernd, aber es war erträglich. Jetzt hocke ich gemütlich zuhause, das Außenthermometer zeigt über 40° an, wenn ich nach draußen gehe, haut's mich fast um, und ich würde, sollte ich jetzt den HM laufen, wirklich nochmal einen überproportional großen Tacken herausnehmen.

Bernd

Verfasst: 04.07.2015, 16:36
von _tom888
Kommt bei mir weniger auf die Hitze an, sondern mehr auf die Luftfeuchte. Aktuell haben wir hier 24%. Was sehr wenig ist. Ich würde gerne mal bei über 40 Grad laufen. Habe ich bisher noch nie. Horrormeldungen und hohe Luftfeuchte haben mich bisher immer schon davon abgehalten bei über 30 Grad laufen zu gehen. Allerdings war ich gestern und auch vorgestern bei 35 Grad. Ist natürlich nur Jogging Tempo, aber durchaus auszuhalten. Hatte auch kein Wässerchen dabei bei 10km. Genügend über den Tag verteilt trinken, gut ernähren, vielleicht noch nen Ausdauerbooser schlürfen und gut is.

Verfasst: 04.07.2015, 16:56
von Vandaley
oh man. und morgen will ich nen marathon laufen :-( . wenigstens sollen es während des marathons "nur" 28° werden.

Verfasst: 04.07.2015, 16:59
von Waldkater
Leissprecher hat geschrieben:Hallo
Kaugummi oder Kirschkern in den Mund und trockener Mund hat sich erledigt.
Zumindestens bei mir funktioniert dieser Trick schon Monate.
Gruss Stefan
:daumen: +1
den Trick mit dem Kaugummi führe ich schon seit zig Jahren durch, Kirschkerne habe ich noch nicht probiert.
Jetzt mal zum eigentlichen Thema:
Auf jeden Fall mit etwas reduzierter Geschwindigkeit laufen, was die anderen machen ist eigentlich uninteressant. Du willst ins Ziel kommen und das Wochenende schön verleben? Na denn.........Alles Gute
Habe genug Fälle erlebt (allerdings schon Jahre her ) wo die Sanis alle Hände voll zu tun hatten um die "PB Jäger" wieder auf den Boden der Tattsachen zu holen.

Verschwitzte Grüße,
Stefan

Verfasst: 04.07.2015, 17:04
von _tom888
Es hat auch was Positives. Z.B. kann man mit rohem Würstchen vor die Tür treten und ehe man bei Kilometer 2 ist, ist die Wurscht schön durch. :daumen:

Ich will jetzt nix von Kopfkino hören! :D

Verfasst: 04.07.2015, 17:14
von Siegfried
Vor ein paar Jahren bin ich bei 35 Grad bei einem Stadtlauf gestartet. 3 Runden a 3 km, davon 1 km durch die Altstadt über ein Stadtfest. Nach einem Kilometer hab ich mich gefragt - du Idiot - was machst du eigentlich hier? Bei km 2 stand dann mein Vereinskollege mit einem Weizenbier. Stehen geblieben, Startnummer weg, dem das Weizenbier abgenommen und aufs Fest gegangen. Nie wieder. Für was auch?

Verfasst: 04.07.2015, 19:21
von Isse
Stimmt schon, bei Hitze ist die Belastung einfach anders. Ich hatte heute beim 30er unheimlich mit dem Kreislauf zu tun. Laufend das Kribbeln in den Händen, Sternchen gesehen, immer wieder das Gefühl, gleich gehen die Lichter aus. Dummerweise vergriff ich mich und trank Zitronentee, den ich nicht vertrug. (Sah ähnlich wie Wasser aus) Ich hatte Magenkrämpfe immer wieder und dann diese fiese olle Sonne dazu. Nee. Wo Reibung am Körper entstand, kann man tiefe Striemen sehen. Die Nähte vom Shirt rieben ebenso, obwohl das alles ordentliche WK-Kleidung war. Steigungen waren heute viele bei, Sand, Wurzeln, Wald, Mücken, Fliegen ...

Ich bin ziemlich lädiert. Klar machte der WK Spaß, aber nochmal brauche ich das im Mom. wirklich nicht.

Verfasst: 04.07.2015, 19:29
von bones
Ich würde bei den aktuellen Temperaturen keinen Wettkampf laufen.

Verfasst: 04.07.2015, 19:38
von Isse
bones hat geschrieben:Ich würde bei den aktuellen Temperaturen keinen Wettkampf laufen.
Ich komme ja gerade erst heim vom WK. Das war heute echt grenzwertig für mich, weil ich mit Hitze überhaupt nicht klarkomme. Wenn man Abstriche macht und weiß, dass keine PB herauskommen kann, erträgt man auch alles leichter, so irgendwie. :D

Verfasst: 04.07.2015, 19:47
von d'Oma joggt
Det_isse hat geschrieben:Ich komme ja gerade erst heim vom WK. Das war heute echt grenzwertig für mich, weil ich mit Hitze überhaupt nicht klarkomme. Wenn man Abstriche macht und weiß, dass keine PB herauskommen kann, erträgt man auch alles leichter, so irgendwie. :D
Glückwunsch zum durchgehalten haben

Verfasst: 04.07.2015, 20:09
von Isse
d'Oma joggt hat geschrieben:Glückwunsch zum durchgehalten haben
Danke liebe Anke, die ersten 10 km lagen auch noch klasse in der Zeit. Dann ging es über das Feld mit nix an Bäumen und Sonne pur. Ich habe mir schon Mühe gegeben und wollte ein halbwegs anständiges Ergebnis. Mehr war eben nicht herauszuholen.

Verfasst: 04.07.2015, 22:02
von Calvus
Und ich hab's überlebt. War wirklich grenzwertig. Sehr deutlich über 40°C und der größte Teil der Strecke über freies Feld mit heftigsten Steigungen. Wegen der extremen Hitze hat der Veranstalter den Kurs aber um 3 km gekürzt und das war gut so. Mehr als 5:26/km war beim besten Willen nicht drin. Jedenfalls bin ich um ne Erfahrung reicher und jetzt, wo ich gemütlich zu Hause sitze, war's doch klasse :)

Verfasst: 04.07.2015, 23:09
von Sergej
Aus einem Interview zum Ironman Frankfurt
Ein letzter Tipp für die Athleten?
Die Sportler sollten sich zurückhalten und etwas langsamer machen. Zur Not sich eher von ihrer Bestzeit verabschieden, anstatt sich zu verausgaben. Denn wichtig ist doch, dass sie ohne gesundheitliche Probleme ins Ziel kommen.
FR, abgerufen am 4.7.2015, 23h,

Verfasst: 05.07.2015, 07:11
von Gorrest Fump
Ich hatte meinen HM für gestern abgesagt. Mir war es zu riskant bei diesen Temperaturen an den Start zu gehen, auch wenn ich ihn nur locker durch gejoggt hätte. Mit hat einfach die Erfahrung gefehlt bei dieser Hitze diese Strecke zu laufen. Im Nachhinein habe ich gehört das es wohl Stellenweise Probleme mit der Wasserversorgung gab.

Verfasst: 05.07.2015, 10:16
von severin2
Gorrest Fump hat geschrieben:. Im Nachhinein habe ich gehört das es wohl Stellenweise Probleme mit der Wasserversorgung gab.
Dann kann es nur Chemnitz gewesen sein.
Wie schön wäre es,wenn sie einen Sponsor hätten,der 0,5 Liter Wasserflaschen bereit stellt,das würde schneller gehen und die Läufer hätten bis zum nächsten VP Waser am Mann.
Ich bin der Meinung das Veranstalter von Sommerwettkämpfen schon damit rechnen müssen das es warm ist ,und deshalb wären Startzeiten gegen 8 Uhr angebrachter

Verfasst: 05.07.2015, 11:06
von burny
severin2 hat geschrieben: Ich bin der Meinung das Veranstalter von Sommerwettkämpfen schon damit rechnen müssen das es warm ist ,und deshalb wären Startzeiten gegen 8 Uhr angebrachter
Noch besser wäre es aber, wenn der Veranstalter die Startzeiten kurzfristig in Abhängigkeit von der Wetterlage festlegen würde, sagen wir mal am Vortag. Dann könnte man, wenn's heiß ist, eben ganz früh, oder wenn's kalt und ungemütlich sein sollte, eben später starten und dafür auch mal ausschlafen.

Service-orientierte, gute Veranstalter könnten allerdings auch die individuellen Läufervorlieben berücksichtigen - es gibt ja Hitzeläufer und solche, die damit überhaupt nicht klarkommen - und über den Tag verteilt mehrere Startblöcke anbieten, also beispielsweise stündlich ab z. B. 6 Uhr bis 12 Uhr und dann nochmal von 18 Uhr bis 21 Uhr.

Bernd

Verfasst: 05.07.2015, 12:31
von bones
Zumindest für Volksläufe gibt es Schtzbestimmungen (ab Punkt 6):

http://www.laufsportmarketing.de/VAO_VL.pdf

Verfasst: 05.07.2015, 12:51
von Traveläufer
burny hat geschrieben:Noch besser wäre es aber, wenn der Veranstalter die Startzeiten kurzfristig in Abhängigkeit von der Wetterlage festlegen würde, sagen wir mal am Vortag. Dann könnte man, wenn's heiß ist, eben ganz früh, oder wenn's kalt und ungemütlich sein sollte, eben später starten und dafür auch mal ausschlafen.

Service-orientierte, gute Veranstalter könnten allerdings auch die individuellen Läufervorlieben berücksichtigen - es gibt ja Hitzeläufer und solche, die damit überhaupt nicht klarkommen - und über den Tag verteilt mehrere Startblöcke anbieten, also beispielsweise stündlich ab z. B. 6 Uhr bis 12 Uhr und dann nochmal von 18 Uhr bis 21 Uhr.

Bernd
Lieber Bernd,
das geht doch wirklich nicht und das müsstest du auch wissen. Wie sollen die Sportler von außerhalb denn ihre An- und Rückreise planen?
Wie soll der Veranstalter denn die Streckensperrungen, die es bei fast jedem Lauf gibt, gegenüber dem Ordnungsamt durchsetzen?
Wie sollen denn die Sanis, Feuerwehrmenschen und und und da eingesetzt werden, so viel Zeit haben die Freiwilligen und Semifreiwilligen auch nicht.


Zum Thema: Meinen heißesten Wettkampf habe ich bei 36' C beim Stadtlauf in NMS absolviert und das mit sehr flottem Tempo. Mir ging es auch anschließend gut, aber auch einige erfahrene Läufer hat es nach dem Ziel aus den Puschen geholt. Mensch muss schon an solche Temperaturen gewöhnt sein und gesund sein, dann geht auch Wettkampf.

Traveläufer

Verfasst: 05.07.2015, 12:53
von Gorrest Fump
severin2 hat geschrieben:Dann kann es nur Chemnitz gewesen sein.
Wie schön wäre es,wenn sie einen Sponsor hätten,der 0,5 Liter Wasserflaschen bereit stellt,das würde schneller gehen und die Läufer hätten bis zum nächsten VP Waser am Mann.
Ich bin der Meinung das Veranstalter von Sommerwettkämpfen schon damit rechnen müssen das es warm ist ,und deshalb wären Startzeiten gegen 8 Uhr angebrachter
Der wäre es gewesen. ;) gegen 8 Uhr wäre ich sicher gestartet.

Verfasst: 05.07.2015, 13:26
von burny
Traveläufer hat geschrieben: das geht doch wirklich nicht
Mein lieber Karsten,

mit einer Haltung des "Das geht nicht" und "So haben wir das noch nie gemacht" kommen wir natürlich nicht weiter. Da sind Innovationsfreude und Zukunftsoptimismus gefragt. Nur mal so einige Ansätze gegen die Bedenkenträgervorbehalte, das kann und muss man natürlich noch fortführen.
Traveläufer hat geschrieben: Wie sollen die Sportler von außerhalb denn ihre An- und Rückreise planen?
Da kann z. B. der Veranstalter einen Abholservice anbieten. Dann muss man auch nicht so viel herumsuchen und das lästige Parkplatzproblem entfällt.
Traveläufer hat geschrieben: Wie soll der Veranstalter denn die Streckensperrungen, die es bei fast jedem Lauf gibt, gegenüber dem Ordnungsamt durchsetzen?
Das liegt doch nun wirklich auf der Hand. Haben wir nun ein Klimaproblem oder nicht? Da kann man mit den Argumenten "CO2-Einsparung" und "umweltfreundliche Stadt" prima punkten. Und bei besonders renitenten Ansprechpartnern: ein kleines Backschisch oder Fakelaki sollte bei den Riesenetats ja wohl übrig sein.
Traveläufer hat geschrieben: Wie sollen denn die Sanis, Feuerwehrmenschen und und und da eingesetzt werden, so viel Zeit haben die Freiwilligen und Semifreiwilligen auch nicht.
Wie war's denn seinerzeit beim Oder-Hochwasser? Schon vergessen? Jetzt, wo die fast alle wieder zurück sind, wär es doch eine prima Imagepflege für die Bundeswehr, wenn sie da was machen würden.
Die könnten nebenbei auch gleich das Wasserversorgungsproblem lösen, indem sie Verpflegungsstände einrichten und dort gefüllte Feldflaschen austeilen.

Du siehst: Wo ein Jogger ist, ist auch ein erfüllbarer Wunsch!

Bernd

Verfasst: 05.07.2015, 13:37
von Traveläufer
Dann setze das doch mal in Grevenbroich um!

Traveläufer

Verfasst: 05.07.2015, 14:03
von D-Bus
Echt jetzt? Geht Ihr echt in der Hitze joggen, oder gar wettkämpfen?

Bin da ganz auf burnys Seite: da muss der Veranstalter doch 3 - 4 Ausweichtermine anbieten!

Verfasst: 05.07.2015, 14:56
von Traveläufer
Ich bleibe dabei, es kann nicht mit Ausweichterminen funktionieren!
Wenn ich an einem Wettkampf teilnehmen möchte, erwarte ich eine pünktliche Abwicklung gemäß der Ausschreibung. Ausnahmen, habe ich schon erlebt, wären Wartezeiten wegen eines Gewitters in der Startphase oder abgesoffene Technik wg. Starkregens. Aber auch das ist schon nervig.

Ich vergleiche das mal mit einem Arzttermin, da bin ich ja nun häufiger. Wenn ich um 10:00 uhr einen Termin in Hamburg, Kiel oder so habe, möchte ich auch nicht auf 18.00 Uhr vertröstet werden, das passt dann nämlich gar nicht in meine Tagesplanung.

Wenn ich als Läufer und Familienvater von angenommen kleineren Kindern samt Ehefrau vom Wettkamport anrufen müsste: "Ach Schatzi, ich komme erst im Laufe der Nacht wieder, weil es grad so warm ist und....", dann wäre das Verständnis für das zeitaufwändige Training und die Wettkampffahrten mindestens getrübt!

So sehe ich das als Kunde eines Laufes und als Familienmitglied

Traveläufer

Verfasst: 05.07.2015, 15:29
von burny
Traveläufer hat geschrieben:Wenn ich um 10:00 uhr einen Termin in Hamburg, Kiel oder so habe, möchte ich auch nicht auf 18.00 Uhr vertröstet werden, das passt dann nämlich gar nicht in meine Tagesplanung.
Man könnte das doch auch per Abstimmung machen, also ich meine nicht mit einem Referendum und Wahlkabinen undso, sondern so ähnlich wie eine Umfrage hier im Forum. Da könnte jeder seine Wunschstartzeit angeben und dann würde basisdemokratisch entschieden.

Damit müsstest du doch auch leben können, oder bist du etwa kein Demokrat?

Der Veranstalter beteiligt die Läufer, die Läufer können mitentscheiden, der Veranstalter weiß, dass er das Läufervotum umsetzt.

Das könnte man jetzt erstmal so realisieren, und später kann man das dann erweitern und abfragen: lieber Iso oder lieber Cola? Lieber Asphalt oder Schotter als Laufuntergrund? usw.

Bernd

Verfasst: 05.07.2015, 15:43
von aghamemnun
burny hat geschrieben:Da könnte jeder seine Wunschstartzeit angeben und dann würde basisdemokratisch entschieden.
Das ist doch auf halbem Weg abgestürzt. Wunschstartzeit ist schon in Ordnung. Aber in der Ära der Chipzeitmessung ist es doch kein Problem, wenn einfach jeder startet, wann er will. Alle 500 m wird eine Matte über die Strecke gelegt. Daraus werden dann die wahrscheinlichen Ankunftszeiten an den Verpflegungsstellen errechnet, damit die Helfer sich rechtzeitig hinstellen und Wasser usw. anreichen können. Wenn wir die Veranstalter schon bei Extremwetterlagen mit unserer Anwesenheit beehren, sollte er uns logistisch auch wenigstens ein bißchen entgegenkommen. Ist doch wohl nicht zu viel verlangt.

Verfasst: 05.07.2015, 16:01
von Traveläufer
Also dann kann ja jeder an jedem Ort zu jeder beliebigen Zeit starten, übermittelt bspw. das 10 km Resultat incl. Höhenmeter usw. an einen Anbieter, der ne cloud anbietet. Für unterschiedliche Bedingungen (s.o.) gibt esy dann einen Umrechnungsfaktor und am Ende des Tages gibt es die Resultate.
Siegerehrung wird selbst durchgeführt und via skype verbreitet.

Das wird auch Bernd gefallen!

Traveläufer

Verfasst: 05.07.2015, 16:45
von burny
aghamemnun hat geschrieben:wenn einfach jeder startet, wann er will. Alle 500 m wird eine Matte über die Strecke gelegt. Daraus werden dann die wahrscheinlichen Ankunftszeiten an den Verpflegungsstellen errechnet, damit die Helfer sich rechtzeitig hinstellen und Wasser usw. anreichen können.
Lieber Aghamemnun,
ich danke dir für diese zukunftsweisende Ergänzung. Sie zeigt auch, dass es Menschen gibt in diesem Forum, die nicht an der Vergangenheit kleben, sondern zukunftsoffen sind und Neues zu denken wagen.

Allerdings muss ich den Einwand des Abstürzens auf halbem Wege ein wenig zurückspiegeln, selbstredend nur, um deinen wertvollen Vorschlag zu veredeln. Wenn du nochmal darüber nachdächtest, solltest du auf die deiner Anregung noch innewohnende Schwäche auch von selbst kommen. Ja, das zeitgerechte Anreichen des Wassers wäre ein großer Vorteil, aber wieviel denn? Schwitzgewohnheiten und Trinkverhalten sind doch sehr individuell, und nun überleg mal: Läufer A erhält vielleicht eine Menge, die ihm nicht reicht, so dass er unterwegs dehydriert aufgeben muss. Läufer B aber, und hier wird es nun wirklich gefährlich, erhält zu viel und muss wegen Hyponatriämie behandelt werden.

Dabei ist die Lösung doch so einfach: Es wird eine Waage integriert - eventuell kann man die Messmatten aus piezoelektrischem Material fertigen -, so dass der Schweißverlust und damit die läufergerechte Trinkmenge errechnet wird.

Man sieht an dieser Diskussion aber auch, dass es an der Zeit ist, Laufen oder besser den läuferoptimierten Wettkampf einmal völlig neu zu erfinden. Da ist einfach zu viel Tradiertes dabei. Ich denke, ich werde Tim bitten, ein Unterforum Laufen 4.0 einzurichten, in dem sich die innovativsten Köpfe austauschen. Vielleicht lassen wir sogar den Traveläufer da rein, auch wenn der immer mit Bedenken daher kommt. Wobei: sein letzter Beitrag weist ja schon in eine richtige Richtung.

Bernd

Verfasst: 05.07.2015, 17:24
von WinfriedK
burny hat geschrieben:Da ist einfach zu viel Tradiertes dabei. Ich denke, ich werde Tim bitten, ein Unterforum Laufen 4.0 einzurichten, in dem sich die innovativsten Köpfe austauschen.
4.0 irgendwas ist ja sowieso der dernier cri. Vielleicht könnt ihr noch die Bertelsmann-Stiftung um ihre Expertise bitten.

Verfasst: 05.07.2015, 17:29
von d'Oma joggt
burny hat geschrieben:Noch besser wäre es aber, wenn der Veranstalter die Startzeiten kurzfristig in Abhängigkeit von der Wetterlage festlegen würde, sagen wir mal am Vortag. Dann könnte man, wenn's heiß ist, eben ganz früh, oder wenn's kalt und ungemütlich sein sollte, eben später starten und dafür auch mal ausschlafen.

Service-orientierte, gute Veranstalter könnten allerdings auch die individuellen Läufervorlieben berücksichtigen - es gibt ja Hitzeläufer und solche, die damit überhaupt nicht klarkommen - und über den Tag verteilt mehrere Startblöcke anbieten, also beispielsweise stündlich ab z. B. 6 Uhr bis 12 Uhr und dann nochmal von 18 Uhr bis 21 Uhr.

Bernd
:wegroll: :hihi:

Wenn ich nicht wüsste, dass du selbst Läufe organisierst hätte ich dies fast nicht als Ironie verstanden :hihi:

Verfasst: 05.07.2015, 18:08
von bones
Wenn ich so aus dem Fenster schaue - was ist eigentlich mit Wettkämpfen bei Gewitter? Absage, wenn die App gelb anzeigt? :D

Verfasst: 05.07.2015, 18:19
von Traveläufer
Mehrfach erlebt: Start wird verschoben.
Wenn in ein Gewitter hinein gestartet wird, kommt die Ansage des Veranstalters, dass jeder auf eigenes Risiko läuft. Ob das aber rechtlich haltbar ist, kann ich nicht beurteilen.

Traveläufer

Verfasst: 05.07.2015, 18:21
von severin2
aghamemnun hat geschrieben:, damit die Helfer sich rechtzeitig hinstellen und Wasser usw. anreichen können. Wenn wir die Veranstalter schon bei Extremwetterlagen mit unserer Anwesenheit beehren, sollte er uns logistisch auch wenigstens ein bißchen entgegenkommen. Ist doch wohl nicht zu viel verlangt.
Du hast den Finger am Puls der Zeit.
Mich wurmt es sowieso schon wie die Helfer sich aufführen.
In all den Jahren in den ich laufe hat sich noch NIE ein Helfer bei mir bedankt ,das ich durch meine Teilnahme den Helfer einen schönen Tag ermögliche,da kann es doch nicht zuviel verlangt sein,das ich entscheide wann ich starte.

Verfasst: 05.07.2015, 18:22
von Calvus
bones hat geschrieben:Wenn ich so aus dem Fenster schaue - was ist eigentlich mit Wettkämpfen bei Gewitter? Absage, wenn die App gelb anzeigt? :D
Das sollte man dann am Bodycount festmachen. Sobald pro km mind. ein Läufer mit Vorhofflimmern nach Blitzeinschlag auf der Strecke zuckt, wird abgeblasen. Wie bei der Formel 1 nach nem Unfall per Meldefahrzeug :-D

Verfasst: 05.07.2015, 18:40
von Foto
Traveläufer hat geschrieben:Also dann kann ja jeder an jedem Ort zu jeder beliebigen Zeit starten, übermittelt bspw. das 10 km Resultat incl. Höhenmeter usw. an einen Anbieter, der ne cloud anbietet. Für unterschiedliche Bedingungen (s.o.) gibt esy dann einen Umrechnungsfaktor und am Ende des Tages gibt es die Resultate.
Siegerehrung wird selbst durchgeführt und via skype verbreitet.
Das wird auch Bernd gefallen!
Traveläufer


......in der Stadt seiner Wahl!!!..... :nick: :daumen:
------

Alles Kindergeburtstag.
Geht ihr mal bei diesen Temperaturen in der Fensterlose Untergeschoss im GYM wo die Gewichte sind und stemmt 1,5 Stunden mit 20 Anderen in dem Raum.... :teufel:

Verfasst: 05.07.2015, 18:48
von WinfriedK
Apropos Hitzewettkampf: in Frankfurt fand heute der Ironman statt bzw. findet immer noch statt. Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern gab es neue Streckenrekorde.
Also strengt euch einfach mal ein bisschen an, IHR MÄDCHEN! :hihi:

Verfasst: 05.07.2015, 19:56
von bones
bones hat geschrieben:Wenn ich so aus dem Fenster schaue - was ist eigentlich mit Wettkämpfen bei Gewitter? Absage, wenn die App gelb anzeigt? :D
Da habe ich doch den Link vergessen :klatsch:

Blitzortungs-App BlitzAlarm: Laufen bei Gewitter - RUNNER’S WORLD

Verfasst: 05.07.2015, 21:28
von Waldkater
Traveläufer hat geschrieben:Mehrfach erlebt: Start wird verschoben.
Wenn in ein Gewitter hinein gestartet wird, kommt die Ansage des Veranstalters, dass jeder auf eigenes Risiko läuft. Ob das aber rechtlich haltbar ist, kann ich nicht beurteilen.

Traveläufer
Oder wird wie beim Sambatrasseblasuf in Wuppertal (vor einigen Jahren) ganz abgesagt und der Lauf freigegeben - wer auf eigene Gefahr die Streclke laufen wollte. der konnte das tun. Es gab eine Unwetterwarnung, die Smartphones noch nicht so verbreitet und es gab widersprüchliche Aussagen von Unwettern in Düsseldorf und im Ruhrgebiet.
Auch ausgefallene Läufe durch Sturmschäden hat es gegeben, das wurde rechtzeitig auf den Webseiten der Veranstalter bekann gegeben.

Einige andere Vorschläge hier im Forum finde ich etwas, milde ausgedrückt, "phantastisch" und etwas weit an der Realität vorbei gedacht.
Bei der Anmeldung könnte es ja einen Unterpunkt geben.
Bei großer Hitze oder Unwettergefahr am Veranstaltungstag möchten wir gerne von Ihnen, also dem geneigetn Starter, wissen ob wir den Termin verschieben sollen. Wir bitten daher um ihre Email-Adresse, Telefonnummer (Mobil/Festnetz von Privat und Arbeit) und sonstiger Möglichkeit sie über die Sozialen Medien zu erreichen. Um den organisatorischen Aufwand technisch und personell zu gewährleisten werden wir die Startgebür um 200% anheben.
Wir hoffen damit in ihrem Sinne zu handeln und wünschen Ihnen viel Erfolg und Spaß beim Laufen.


Vermutlich werden einige Foris die hier vom Veranstalter etwas unmögliches verlangen, selbst im Orkan bzw. Gewitter und Starkregen an den Start gehen - und den Veranstalter dann verklagen weil er der Lauf absagen will.

Gute Nacht

Stefan

.

Verfasst: 06.07.2015, 01:18
von dicke_Wade
d'Oma joggt hat geschrieben: :wegroll: :hihi:

Wenn ich nicht wüsste, dass du selbst Läufe organisierst hätte ich dies fast nicht als Ironie verstanden :hihi:
Menno, dann war das nur so eine Art Spaß? :frown: Gerade wollte ich vorschlagen, dass jeder selbst entscheiden darf, wie weit er läuft. Und dann wird per Tabelle errechnet, wer gewonnen hat :nick:

Gruss Tommi

Verfasst: 06.07.2015, 08:49
von d'Oma joggt
dicke_Wade hat geschrieben:Menno, dann war das nur so eine Art Spaß? :frown: Gerade wollte ich vorschlagen, dass jeder selbst entscheiden darf, wie weit er läuft. Und dann wird per Tabelle errechnet, wer gewonnen hat :nick:

Gruss Tommi
ja, ja und das wärst dann du gewesen :hihi: und hättest gehofft auf den Gewinn eines vollen 5l Erdingerbierglases :hihi:

Verfasst: 07.07.2015, 04:25
von dicke_Wade
*sabber* :daumen: