Seite 1 von 1

Neues Laufbuch: Lothar Pöhlitz / Jörg Valentin

Verfasst: 28.07.2015, 12:07
von blende8
Trainingspraxis Laufen
Beiträge zum Leistungstraining

von Lothar Pöhlitz / Jörg Valentin
Meyer & Meyer-Verlag
Erscheinungstermin: 29. Juni 2015
Broschiert - 520 Seiten
ISBN: 3898999815
EUR 34,95

siehe auch: Das große Laufbuch von Lothar Pöhlitz - Neuerscheinung - Leichtathletik Coaching-Academy

Habs gerade bekommen, dicker Schinken, wie die Laufbibel, und stinkt ziemlich, sind so Hochglanzseiten.
Mal gucken, werde berichten ...

Verfasst: 29.07.2015, 09:49
von blende8
Leider lässt sich das Buch nicht besonders gut an.
Bis ungefähr S. 100 nur Blah, blah, Allgemeinplätze und Wiederholungen.
Ständig so Sprüche wie: "Veränderungen bringen den Fortschritt. In der Quantität des Qualitätstrainings finden auch Sie den Schlüssel."
oder: "Die Sauerstoffversorgung der Muskulatur (optimale Durchblutung) ist eine unabdingbare Voraussetzung für eine sportliche Leistung, für langsames, aber auch für schnelles Laufen."
(beides fett gedruckt!)

Und dann die ganzen schönen Bildchen ...
Eine Frau zieht einen Reifen. Unterschrift: "Zugwiderstände gilt es im Training nur allzuoft zu überwinden"
oder: Eine Frau trinkt: "Nach der Belastung muss immer wieder genügend Flüssigkeit 'nachgetankt' werden."
so ähnlich wie im Hubert Beck Buch ...

Mal sehen, wie es weitergeht ...

Verfasst: 29.07.2015, 09:58
von gecko
Oje.... klingt wirklich abgedroschen. Direkt kopiert aus tausenden Fitnessartikeln, in denen auch immer das selbe steht.
Ich selbst bin gerade bei "Ready to Run", sozusagen der läuferischen Weiterführung von "Werde ein geschmeidiger Leopard"

Ready to Run: Entfessle dein natürliches Laufpotenzial eBook: Kelly Starrett, T.J. Murphy: Amazon.de: Bücher

Aber lies mal schön weiter und berichte. Ich befürchte allerdings viel Neues wird da nicht mehr kommen

Verfasst: 29.07.2015, 12:35
von fiveten
Ketzerische Frage, aber welche neuen Erkenntnisse erhofft sich die Leserschaft in einem Buch, das für die breite Masse der laufenden Bevölkerung geschrieben wurde? Das dabei immer nur Altbekanntes durchgekaut werden kann, liegt doch auf der Hand.....

Verfasst: 29.07.2015, 12:56
von UteP
fiveten hat geschrieben:Ketzerische Frage, aber welche neuen Erkenntnisse erhofft sich die Leserschaft in einem Buch, das für die breite Masse der laufenden Bevölkerung geschrieben wurde?
"Beiträge zum Leistungstraining" klingt für mich nicht nach breiter Masse als Zielgruppe.

Verfasst: 29.07.2015, 13:11
von tb15rr
...wo sollen neue Erkenntnisse auch her kommen?? Das (Lauf)Rad ist nun schon einmal erfunden und alles
Neue kann eh nur Abklatsch von Anderen sein..

Verfasst: 29.07.2015, 13:13
von fiveten
UteP hat geschrieben:"Beiträge zum Leistungstraining" klingt für mich nicht nach breiter Masse als Zielgruppe.
nicht auf die Überschrift kommt es an, sondern auf den Inhalt und der gibt halt nichts Neues her, weil sich - verkaufsmindernderweise - die Physiologie des Menschen seit dem letzten Buch zu dem Thema nicht grundlegend verändert hat. :D

Verfasst: 29.07.2015, 13:27
von blende8
Wenn wenigstens Inhalt da wäre, aber die ersten 100 Seiten sind ziemlich inhaltslos.
So wie viele Powerpointsachen: Schöne Bildchen, hohle Sprüche, wenig Inhalt.
Mitgenommen habe ich: Man soll tief einatmen beim Laufen und man muss sich anstrengen, wenn man zur Olympiade will.

Wie man nun leistungsmäßig genau trainieren soll, dazu kam jedenfalls bisher nichts.
Es kann nur besser werden.

Verfasst: 29.07.2015, 13:49
von crsieben
Man soll tief einatmen beim Laufen...
Ja, und wie? Oder vielmehr: wodurch? Mund? Nase? Ohne eindeutige und unmissverständliche Aussagen zur Atmung ist ein Laufbuch ja heutzutage schlichtweg nicht mehr marktreif.

:zwinker5:

Verfasst: 29.07.2015, 14:12
von Rauchzeichen
crsieben hat geschrieben:Ja, und wie? Oder vielmehr: wodurch? Mund? Nase? Ohne eindeutige und unmissverständliche Aussagen zur Atmung ist ein Laufbuch ja heutzutage schlichtweg nicht mehr marktreif.

:zwinker5:
... In meiner längst vergangen Jugend sagte man "Immer locker durch die Hose atmen..."

Verfasst: 29.07.2015, 14:22
von gecko
Rauchzeichen hat geschrieben:... In meiner längst vergangen Jugend sagte man "Immer locker durch die Hose atmen..."
Das beherzige ich sogar beim Laufen! Immer zum Ende einer sehr anstrengenden Einheit oder eines WK hin, wenn die Puste komplett weg ist, schalte ich ein paar interne Ventile und ziehe zusätzlich noch Nebenluft durch Körperöffnungen, die normalerweise andere Prioritäten haben. Geht nur kurzfristig, ist so eine Art Nachbrenner.
Vielleicht sollte ich darüber mal ein Buch schreiben.

Verfasst: 29.07.2015, 16:37
von ubrot
blende8 hat geschrieben:Leider lässt sich das Buch nicht besonders gut an.
Bis ungefähr S. 100 nur Blah, blah, Allgemeinplätze und Wiederholungen.
Ständig so Sprüche wie: "Veränderungen bringen den Fortschritt. In der Quantität des Qualitätstrainings finden auch Sie den Schlüssel."
oder: "Die Sauerstoffversorgung der Muskulatur (optimale Durchblutung) ist eine unabdingbare Voraussetzung für eine sportliche Leistung, für langsames, aber auch für schnelles Laufen."
(beides fett gedruckt!)

Und dann die ganzen schönen Bildchen ...
Eine Frau zieht einen Reifen. Unterschrift: "Zugwiderstände gilt es im Training nur allzuoft zu überwinden"
oder: Eine Frau trinkt: "Nach der Belastung muss immer wieder genügend Flüssigkeit 'nachgetankt' werden."
so ähnlich wie im Hubert Beck Buch ...

Mal sehen, wie es weitergeht ...
Großartige Sprünge gibt es eben kaum im Lauftraining. Von daher sind Neuscheinungen mit WOW Effekt auch in der Literatur nicht zu erwarten. Beim Runtustic Laufbuch war zwar auch das beschriebene bla bla drinnen, aber eben auch ein paar Seiten wie man die App und zusätzliche Technik optimal in den Trainingsablauf integriert.

Verfasst: 29.07.2015, 16:46
von -running-
Das erste Buch von Lothar Pöhlitz

Beiträge zum Leistungs- und Hochleistungstrainings im Laufen & Gehen

fand ich ganz gut ... wobei glaube ich 90% von dem Buch auf der Webseite Leichtathletik Coaching-Academy stehen
das zweite

Trainingskonzepte erfolgreiche Läufer & Geher

war schon nur noch was zum "durchblättern" ... ganz nett aufgemacht aber den Inhalt fand ich schwach

das dritte brauch ich mir dann glaube ich nicht zu kaufen ...

Verfasst: 03.08.2015, 17:16
von blende8
Dieses Buch bleibt mir ein Rätsel.
Welchen Zweck soll es erfüllen?
Trainingstipps sind nur mal so sporadisch eingestreut, eine Systematik vermisse ich total.
Immer wieder allgemeines Gelaber und Wiederholungen.
Da wird was dick gedruckt und sogar farbig hinterlegt, aber dann kommt nichts, was es erklärt oder ausführt.

Bisher 135 Seiten.
Den fachlichen Inhalt könnte man gut auf schätzungsweise 10 Seiten zusammenfassen.
Alleine die ganzen sinnlosen Bilder!
Einfach immer nur irgendwelche Läufer.