Seite 1 von 2

Husky mix zieht einfach nicht

Verfasst: 17.08.2015, 19:45
von Hannchen
Hallo ihr lieben,

ich bin neu hier und stelle mal kurz meinen Hund vor.

Sein Name ist Alaska und er ist 1 Jahr alt es ist ein Australian Shepherd Husky Malamute Wolf Mix.

Nun zum Problem.

Wir haben vor ein paar Tagen einen Dogscooter bekommen und eigentlich gehorcht er auf das Wort vorraus, aber hat irgendwie gar keine Lust zu ziehen, wen ihn sein Herrchen ruft, dann fängt er doch mal an ordentlich zu ziehen, aber sonst bin ich leider nur am treten.

Ich war schon am überlegen ob einer mit dem Fahrrad vorraus fährt?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Verfasst: 17.08.2015, 20:11
von Pinke_Socke
Na klar! Immerhin ist das hier DAS deutsche Schlittenhundeforum!


Nicht.

Verfasst: 17.08.2015, 20:20
von Steif
Ich habe letztes Jahr am Gardasee einen schönen Zitronenbaum gekauft, der im Herbst und Winter viele Früchte und Blüten hatte. Dieses Jahr blüht er nicht! Wer kann helfen?

Verfasst: 17.08.2015, 20:21
von mvm
Hä? :confused:

Verfasst: 17.08.2015, 20:30
von hardlooper
Ist der Hund alt genug?

Knippi

Verfasst: 17.08.2015, 20:31
von kobold
Tja, wenn der Hund nicht ziehen will, muss sein Frauchen eben selbst laufen ... Insofern ist unser Hannchen hier ja doch richtig.

Verfasst: 17.08.2015, 20:37
von Yin
Ich warte eigentlich nur noch auf einen Beitrag des TE á la:

Am Dogscooter kann es eigentlich nicht liegen, mit dem war ich immer super zufireden! Oder was meint ihr? Schaut doch mal: http://www.dogscooter-leipzig.de/produkte/scooter-kategorien/scooter

:wink:

Verfasst: 17.08.2015, 20:59
von clarinette
auf DogForum.de das große Hundeforum in dem Unterforum "Sport -> Zughundesport" wärst du ganz gut aufgehoben und könntest zielführende Ratschläge erhalten.

Verfasst: 17.08.2015, 21:01
von Rolli
Dann sollte man vielleicht die Stellung wechseln:
Herrchen ziehen lassen und der Hund, faul hinterher...

Verfasst: 17.08.2015, 21:12
von viermaerker
hardlooper hat geschrieben:Ist der Hund alt genug?

Knippi
Gewiss nicht!
Woher soll der arme Kerl wissen was er tun soll???
Nur weil er ein Mix von irgend etwas ist das, meist in reinrassiger Form, als Schlittenhund benutzt werden kann?

Walter

Verfasst: 17.08.2015, 21:19
von bones
Hannchen hat geschrieben: Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Also ich glaube nicht, dass jemand aus diesem Forum für den Hund einspringt und Dich zieht.

Verfasst: 17.08.2015, 21:23
von bones
Dürfen Praktikanten ihre Haustiere eigentlich mit in die Redaktion bringen?

Verfasst: 17.08.2015, 21:39
von DerMaschine
Ich hab auch ein Problem, mein Hund hat keine Lust zu traben. Will lieber Ball spielen und schnüffeln. Was soll ich tun?

Verfasst: 17.08.2015, 21:47
von Pinke_Socke
DerMaschine hat geschrieben:Ich hab auch ein Problem, mein Hund hat keine Lust zu traben. Will lieber Ball spielen und schnüffeln. Was soll ich tun?
Dem faulen Vieh mal vorrechnen, was sein Futter so kostet und ihn dezent darauf hinweisen, dass er für selbiges auch ruhig mal was tun darf. Sieht er bestimmt recht schnell ein.

Verfasst: 17.08.2015, 21:48
von spin1953
Ich bin nicht dein Lieber! :confused:

Verfasst: 17.08.2015, 22:25
von binoho
Hannchen hat geschrieben:es ist ein Australian Shepherd Husky Malamute Wolf Mix.
:steinigen:

ich bin absoluter Gegner dieser Gentechnik :prof: ........ auch im Sommerloch :P

Verfasst: 17.08.2015, 22:29
von Dragonfly81
Also, meine Katze zieht.
Heute hat sie die Wurst von meinem Brot gezogen.

Verfasst: 17.08.2015, 23:44
von Lilly*
Hm. Es geht doch um einen Hund, der nicht laufen will. Also ist ein Laufforum doch gar nicht so verkehrt?

Leute, kreative Problemlösungskompetenz bitte!! Wir sind doch Profis in sowas.

Vorschlag: Binde dem Hund eine Startnummer um den Bauch und vergebe als Sachpreis die obligatorische Salami für den ersten Platz in der AK M1.

Verfasst: 18.08.2015, 06:01
von Isse
Pinke_Socke hat geschrieben:Dem faulen Vieh mal vorrechnen, was sein Futter so kostet und ihn dezent darauf hinweisen, dass er für selbiges auch ruhig mal was tun darf.
Faul rumstehen dürfen hier nicht mal meine Obstbäume! Also ergänzend dazu, ab ins Heim mit dem Vieh.

Verfasst: 18.08.2015, 06:40
von kobold
Det_isse hat geschrieben:Faul rumstehen dürfen hier nicht mal meine Obstbäume! Also ergänzend dazu, ab ins Heim mit dem Vieh.
Das Forum ist irgendwie zahm geworden - es gab Zeiten, da haette man jetzt chinesische Rezepte verlinkt.

Verfasst: 18.08.2015, 07:34
von Pinke_Socke
kobold hat geschrieben:Das Forum ist irgendwie zahm geworden - es gab Zeiten, da haette man jetzt chinesische Rezepte verlinkt.
Ich bin noch neu, ich muss erst die Grenzen testen. :teufel:

Verfasst: 18.08.2015, 08:45
von RunningPotatoe
Hallo Hannchen,

Ist es dieser hier ? Das würde sein Verhalten ziemlich gut erklären, nur müsstest du dann die Spezfikation der Rasse noch leicht präzisieren.

Verfasst: 18.08.2015, 10:36
von elva
Ein bisschen mehr Ernsthaftigkeit würde dem Forum gut tun. Schließlich ist bittet da jemand um Hilfe!

Also: Ein paar Grundinformationen bräuchten wir da schon! Sonst wäre das zu sehr Glaskugel.
Wie alt ist der Hund? Größe? Gewicht? BMI?
Die HFmax vom Hund? GGfs. Diagramm Pulsmessung einhängen.
Macht der Hund Ausgleichssport? Überpronierer? Barfußschuhläufer auf Vorderfuß?

Welche Diät, welche NEM ? Paläo?

tom

Verfasst: 18.08.2015, 10:41
von Pinke_Socke
ElVa hat geschrieben: Wie alt ist der Hund?
Ich glaube, der Hund ist 1. Wir müssten zusätzlich vielleicht auch eruieren, wo zunächst die Trainingsziele des Hundes sind. Irgendwann Ultra? Oder doch eher nur Postboten jagen?

Verfasst: 18.08.2015, 10:46
von kobold
Pinke_Socke hat geschrieben:Ich glaube, der Hund ist 1. Wir müssten zusätzlich vielleicht auch eruieren, wo zunächst die Trainingsziele des Hundes sind. Irgendwann Ultra? Oder doch eher nur Postboten jagen?
Mich würden eher Gewicht und körperliche Konstitution der TE interessieren. Wenn ich ein Hund wäre und würde 3-4 Zentner Lebendgewicht auf einem Dogscooter vor mir sehen, würde ich keine Pfote rühren! :teufel:

Verfasst: 18.08.2015, 11:04
von cappucino15
Pinke_Socke hat geschrieben:Dem faulen Vieh mal vorrechnen, was sein Futter so kostet und ihn dezent darauf hinweisen, dass er für selbiges auch ruhig mal was tun darf. Sieht er bestimmt recht schnell ein.
Arbeitslose Tiere

Kein Wunder, dass hier alles den Bach runter geht...

Verfasst: 18.08.2015, 11:40
von Dakor
cappucino15 hat geschrieben:Arbeitslose Tiere

Kein Wunder, dass hier alles den Bach runter geht...
Musste herzlich lachen. Kannte das Magazin davor gar nicht, kommt zu den Lesezeichen ;)

Verfasst: 18.08.2015, 13:13
von RunningPotatoe
Ein oft vernachlässigter Aspekt neben all dem hier schon Genannten ist ja vor allem auch der Laufstil, wobei es richtiger wohl "Lauftechnik" heißen sollte. Die meisten hündischen Laufanfänger lassen es vor allem an der korrekten Rumpfhaltung mangeln. Kopf und Oberkörper gehören aufrecht, der Blick ist ca. 10m nach vorne auf den Weg gerichtet. Die Arme pendeln im Gegentakt zu den (Hinter-)Beinen und bilden dabei das "Läuferdreieck", also einen Winkel von < 90° im Ellenbogengelenk. Diese ideale Lauftechnik sieht man bei Hunden leider nur allzu selten. Stattdessen lassen die meisten den Oberkörper nach vorne und den Kopf nach unten hängen. Das kann sogar soweit gehen, dass die Arme den Boden berühren und - fast wie bei den Affen - sogar für die Fortbewegung mit eingesetzt werden. Der Kopf hängt dann fast immer soweit herunter, dass die Nase nur noch wenige Mikrometer über dem Boden schwebt, wie der Lesekopf einer Festplatte über der rotierenden Magnetscheibe. Da sind Verspannungen von Rücken- und Nackenmuskulatur geradezu vorprogrammiert.

Diese grundlegenden Unzulänglichkeiten in der Lauftechnik sollten dauerhaft ausgemerzt sein, bevor man überhaupt nur daran denken kann, die Anforderungen in Richtung Cross Country Running oder Dogscooter Pulling zu verschärfen.

Edit: Bei korrekter Lauftechnik haben nicht wenige Hunde unverständlicherweise Probleme mit der Schwanzhaltung. Während diese bei coupierten Stummelschwänzen eher egal bzw. sowieso vorbestimmt ist, muss der Hund mit auffallend langem Schwanz diesen um 180° aufwärts biegen, um stets die nötige Bodenfreiheit zu gewährleisten. Diese besondere Technik ist im bayerischen Raum auch als "Oachkatzlschwoaf"-Haltung bekannt.

Verfasst: 18.08.2015, 13:16
von lillilola
Möglicherweise ist es dem Tier zu warm ?
Das grenzt ja an Tierquaelerei .....

Verfasst: 18.08.2015, 13:22
von Lilly*
RunningPotatoe hat geschrieben:Ein oft vernachlässigter Aspekt neben all dem hier schon Genannten ist ja vor allem auch der Laufstil,
Beim idealen Laufstil des Hundes muss man beachten, dass sich nicht Oberschenkel und Oberarm bzw. Unterschenkel und Unterarm in ihrer Bewegung entsprechen, sondern Schulterblatt und Oberschenkel, Oberarm und Unterschenkel und Unterarm und Mittelfuß. Der Drehpunkt der Vorderbeine ist das Schulterblatt, das nur über die Muskulatur mit dem Skelett verbunden ist. Das eigentliche Schultergelenk bleibt bei der Fortbewegung der Hunde dagegen nahezu unbeweglich. Dies ist das Ergebnis einer Studie mit 327 Hunden aus 32 verschiedenen Rassen.

Verfasst: 18.08.2015, 13:34
von hardlooper
Vielleicht solltest Du, Hannchen, den Hund bei Gelegenheit so zusammenfalten, dass der vor Angst zu Pullern beginnt. Dann klappt das mit dem "Voraus!" nicht nur, wenn das Herrchen das Kommando gibt.

Knippi

Verfasst: 18.08.2015, 13:49
von dicke_Wade
Vielleicht mal Bremse am Schlitten lösen? :gruebel:

Gruss Tommi

Verfasst: 18.08.2015, 13:50
von Pinke_Socke
dicke_Wade hat geschrieben:Vielleicht mal Bremse am Schlitten lösen? :gruebel:

Gruss Tommi
Das geht nicht! Das ist zu einfach! Zuerst muss der Hund zur Leistungsdiagnostik. Vielleicht ist er Hochpulser. Oder genetisch talentfrei.

Verfasst: 18.08.2015, 13:51
von Ethan
Dass der Hund intelligent ist, sollte ihm nicht zum Vorwurf gemacht werden.

Verfasst: 18.08.2015, 14:17
von HeiBl
Hannchen hat geschrieben: Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Hier wirst du geholfen:Ab wann darf ein Husky ziehen(beim Joggen)?! - Tips / Tricks - Husky-Forum

Verfasst: 18.08.2015, 14:34
von Lilly*

Verfasst: 18.08.2015, 14:42
von elva
Pinke_Socke hat geschrieben:Ich glaube, der Hund ist 1
Also einfach 1 ist zu pauschal. Ein Hundejahr geht schließlich mit Faktor 7 ein. Da müsste man genauer schauen.
Nichtsdestotrotz isses ja ein junger Hund. Da wäre die Langestrecken-Ausbildung völlig deplaziert, ja geradezu gefährlich für die körperliche Unversehrtheit!!1!
Nach den Empfehlungen sämtlicher Experten (mit Ausnahmen von Herrn G. "Schleifer" Reif, logisch) ist es viel besser die Grundschnelligkeit zu trainieren, davon hat der Hund sein Leben lang was davon! (Links gerade nicht zur Hand).
Also so was in der Art:
Intervalle Postboten jagen oder Stöckchen holen (Achtung: Gewicht nicht mehr als 10% pro Woche steigern! Alle drei Wochen Regeneration mit Balsahölzchen oder alternativ Essstäbchen)*
Kurze lockere Läufe um den Block. (Achtung: Vorher Akkus am E-Bike aufladen!)

Tom

*Nicht das Herrchen sich einen Tennisarm einfängt!

Verfasst: 18.08.2015, 14:46
von Pinke_Socke
ElVa hat geschrieben:Also einfach 1 ist zu pauschal. Ein Hundejahr geht schließlich mit Faktor 7 ein. Da müsste man genauer schauen.
Nichtsdestotrotz isses ja ein junger Hund. Da wäre die Langestrecken-Ausbildung völlig deplaziert, ja geradezu gefährlich für die körperliche Unversehrtheit!!1!
Nach den Empfehlungen sämtlicher Experten (mit Ausnahmen von Herrn G. "Schleifer" Reif, logisch) ist es viel besser die Grundschnelligkeit zu trainieren, davon hat der Hund sein Leben lang was davon! (Links gerade nicht zur Hand).
Also so was in der Art:
Intervalle Postboten jagen oder Stöckchen holen (Achtung: Gewicht nicht mehr als 10% pro Woche steigern! Alle drei Wochen Regeneration mit Balsahölzchen oder alternativ Essstäbchen)*
Kurze lockere Läufe um den Block. (Achtung: Vorher Akkus am E-Bike aufladen!)

Tom

*Nicht das Herrchen sich einen Tennisarm einfängt!
Alda, jetzt ist vorbei! Ich kann nicht mehr! :hihi:

Verfasst: 18.08.2015, 14:50
von bones
Klausi, alter Windhund, pass auf, dass Du nicht in Deine eigenen Häufchen trittst. :hihi:

Verfasst: 18.08.2015, 14:51
von Ralle7
...und mein Hund zieht mich immer so, dass aus einem lockeren Lauf immer ein Fahrtspielt mit 90% GA2 wird :D

Verfasst: 18.08.2015, 15:01
von elva
Ralle7 hat geschrieben:...und mein Hund zieht mich immer so, dass aus einem lockeren Lauf immer ein Fahrtspielt mit 90% GA2 wird :D
90% GA2, pah! Mein Hund (damals war es) hatte immer keine Lust rauszugehen. Ich musste ihn immer so über die Strecke zerren, dass die Passanten mich mit "Ach der arme Hund" und strafenden Blicken abkanzelten.
... Bis zur Hälfte der Strecke...
Als es wieder zurückging hatte der Hund mich auf 105% GA4 gebracht. Glaubst Du vielleicht irgentein Passant hätte mich mit "Ach der arme Junge!" versucht vor der Bestie zu schützen?
Seitdem weiß ich, dass a) Hunde grinsen können und b) Hunde beim 5km-Volkslauf nicht für die Mannschaftsanmeldung zugelassen sind. Wäre meine PB-for-ever geworden.

Tom

Verfasst: 18.08.2015, 15:32
von Rolli
Wenn der Hund ohne Schuhe läuft, könnte doch Gueng was dazu schreiben.

Verfasst: 18.08.2015, 16:13
von elva
Rolli hat geschrieben:Wenn der Hund ohne Schuhe läuft, könnte doch Gueng was dazu schreiben.
Der ist beleidigt: Hunde laufen vorschriftswidrig mit dem Vorderfuß und dem Hinterfuß auf dem Vorfuß.

Tom

Verfasst: 18.08.2015, 16:45
von Ethan
Rolli hat geschrieben:Wenn der Hund ohne Schuhe läuft, könnte doch Gueng was dazu schreiben.
Guter Punkt. Btw: Wie sieht das überhaupt mit Chi-Running und Hunden aus? Oder befindet sich das Vieh evtl. grad im ketogenen Zustand? Wir brauchen viel mehr Infos. Zuerst sollte mal der Max.-Puls bestimmt werden. Ich mach das mal schnell: 220-1 = 219. Den Trainingsplan erstellt Rolli. Ganz langsam kann Alaska ja schon, nun mus noch ganz schnell dazukommen. Hier werden Sie geholfen.

Verfasst: 18.08.2015, 16:54
von dicke_Wade
Pinke_Socke hat geschrieben:Das geht nicht! Das ist zu einfach! Zuerst muss der Hund zur Leistungsdiagnostik. Vielleicht ist er Hochpulser. Oder genetisch talentfrei.
Ich bin halt einfach gestrickt :D

Gruss Tommi

Verfasst: 18.08.2015, 17:09
von elva
Ethan hat geschrieben:Zuerst sollte mal der Max.-Puls bestimmt werden. Ich mach das mal schnell: 220-1 = 219.
Was für ein schrecklicher Fehler! Ein Hundejahr entspricht 7 Einheiten. HfMax ist also 213! Der arme Hunde wäre also VIEL ZU SCHNELL den Langen Lauf angegangen! Das ist brandgefährich! Eine Schwankung von +-1 bis +-3 (Absoluter Grenzfall) ist vielleicht noch tolerabel. Alles darüber ist UNVERANTWORTLICH! Jawoll!

Tom

Verfasst: 18.08.2015, 17:11
von Ethan
OMG :sorry:

Danke. Das hätte ich mir nie verziehen!

Verfasst: 18.08.2015, 17:24
von D-Bus
ElVa hat geschrieben:Was für ein schrecklicher Fehler! Ein Hundejahr entspricht 7 Einheiten. HfMax ist also 213! Der arme Hunde wäre also VIEL ZU SCHNELL den Langen Lauf angegangen! Das ist brandgefährich! Eine Schwankung von +-1 bis +-3 (Absoluter Grenzfall) ist vielleicht noch tolerabel. Alles darüber ist UNVERANTWORTLICH! Jawoll!

Tom
Nein. Das erste Jahr zählt wie 15, das zweite wie 7, und die anderen wie 5. Also HFmax = 205.

Das Problem mit dem Hund wird wohl auf mangelndes Natural Running zurückzuführen sein, da untrainierte Hunde idR sowohl auf dem Vorderfuß :daumen: als auch auf dem Hinterfuß :klatsch: landen. Letzteres muss man ihnen schnell abtrainieren, da sie sonst ja unnatural liefen.

In der Zwischenzeit kann man sich mit Chi-Running weiterhelfen. Hier ist es wichtig, dass der Hund immer noch Osten läuft, damit das Chi von der richtigen Richtung aus durch ihn strömt, und er deshalb effortless läuft. Für ganz gewissenhafte: beachtet auch die relative Stellung der leblosen Objekte. Schlitten z. B. sollten immer östlich vom Hund sein, um den Chistrom günstig zu beeinflussen.

Verfasst: 18.08.2015, 17:27
von Ethan
Wenn dir das mal nicht wieder als Pöbelei ausgelegt wird. Gewagt, sag ich nur.

Verfasst: 18.08.2015, 17:37
von Rolli
D-Bus hat geschrieben:Nein. Das erste Jahr zählt wie 15, das zweite wie 7, und die anderen wie 5. Also HFmax = 205.
Ach ihr Möchte-gern-alles-wissende-im-netz!!!!! :klatsch:

Das Kind soll in den Verein!!! Da gibt es ausgebildete Trainer! Zuerst soll es mit Wurf-Sprung-Lauf ohne Druck und ohne Zwang langsam zum Sport geführt werden.