Seite 1 von 1
Streckenlänge..Steigung berücksichtigt?
Verfasst: 23.10.2015, 19:07
von Madro
(sorry falls die Frage schon 100x vorkam..aber ich hab die Frage nicht gefunden)
Es geht um die Streckenlänge. Werden bei offiziellen Läufen ...oder wie handhabt ihr das bei eurer Hausstrecke...die Steigung in Bezug auf die Streckenlänge berücksichtigt?
Es ist ja ein Unterschied ob ich auf der Ebene 10km laufe oder ob ich bei einer sehr hügeligen Strecke 10km laufe. Da können schon mal Unterschiede von über 1 Minute zusammen kommen.
Wenn ich z.b. die Strecke auf der Karte plane kommt eine andere tatsächliche Streckenlänge zusammen als ich letztendlich laufe.
Z.b. zeigt mein Garmin Forerunner 2 Werte in der Softwareanalyse an. Die Strecke als wäre die hügelige Strecke flach und eine Höhen-korrigierte Streckenlänge (die etwas länger ist) an.
Verfasst: 23.10.2015, 19:57
von hardlooper
Bei offiziellen Läufen gibt es diesen Jones-Counter, der merkt wahrscheinlich nicht, ob es hoch oder runter geht. Vor meinem inneren Auge sehe ich da als "Alternative", wie zwei Menschen mit einer Wäscheleine hantieren.
Wenn Du eine Strecke per Karte planst, hättest Du noch evtl. vorhandene Höhenlinien und Rechenarbeit jedes Mal, wenn die Strecke eine dieser Linien kreuzt, wobei Wanderwege genauer sein sollten, weil für Straßen schon mal eine Schneise in Hügel gesprengt wurde. Uuuuund natürlich merken, wo Steigungen sind: (wenn's Dir gegen Ende eh schon kackig geht

).
Für Sofwareanalysen beim Forerunner hat der eine Entwickler sicher irgend eine Datenbank mit vorgefertigten/vorgeschriebenen Zugriffswerkzeugen auf der Hand - der andere nicht. "At runtime", also auf dem Gerät selbst, wahrscheinlich auch nicht.
Knippi
Verfasst: 23.10.2015, 20:12
von BTRunner
Meinst du diese "Problematik"?
GPSies Blog
Verfasst: 23.10.2015, 20:20
von Madro
BTRunner hat geschrieben:Meinst du diese "Problematik"?
GPSies Blog
genau, wobei mit der Methode die von Hardlooper beschrieben wurde auch eine exakte Messung möglich ist.
Danke euch beiden
Jetzt habe ich auch n tollen Link gefunden.
Höhenmeter: Korrektur und Berechnungen | Runalyze Blog
Verfasst: 23.10.2015, 20:21
von GeorgSchoenegger
Bei offiziellen Läufen (nach IAAF Regeln vermessen) wird die tatsächliche Streckenlänge von einem zertifizierten Vermesser ausgemessen, das heißt die Steigungen sind natürlich berücksichtigt (weil da auch das Stahlband bzw. Messrad schräg läuft); bei sehr steigungsintensiven Läufen sind das dann auf der Landkarte natürlich entsprechend weniger km.
Zu den vermessenen km wird was ich weiß ein Promille potentieller Messfehler addiert (also 1mm pro Meter); daher ist ein IAAF-vermessener Lauf in der Regel um ein paar Meter länger als es der Ausschreibung entspricht - damit soll ausgeschlossen werden dass der Lauf zu kurz ist.
Verfasst: 23.10.2015, 20:25
von Siegfried
Irgendwie hab ich den EIndruck das alle über was anderes reden.
Verfasst: 23.10.2015, 20:33
von dicke_Wade
Ich nich

Verfasst: 23.10.2015, 21:30
von Unheard
Madro hat geschrieben:Werden bei offiziellen Läufen ...oder wie handhabt ihr das bei eurer Hausstrecke...die Steigung in Bezug auf die Streckenlänge berücksichtigt?
Meine sämtlichen GPS-Geräte versagen kläglich bei der Höhenbestimmung,
darum ziehe ich bei meinen Läufen einen Karren mit Messrad hinter mir her.
Das ist natürlich B/S. Tatsächlich macht meine Verlobte das.
Verfasst: 25.10.2015, 19:22
von MatthiasR
BTRunner hat geschrieben:Meinst du diese "Problematik"?
GPSies Blog
Hier ist allerdings anzumerken, dass der Autor da etwas durcheinander bringt. Beim vorgegebenen Fall (Lackenkogel) mit 7,86 km und 700 Hm, also im Schnitt knapp 10 % Steigung, beträgt die Abweichung nur ca. 0,4 %. Erst bei einer Steigung von 25 % (wie im Rechenbeispiel) beträgt die Abweichung ca. 3 %.
Der Effekt ist also im realen Leben (schon mal jemand 25 % Steigung gelaufen?) vernachlässigbar bzw. geht in der Messgenauigkeit unter. Zumindest beim Laufen - beim Bergwandern bzw. Bergsteigen oder bei Skiabfahrten ist es schon relevant.
Gruß Matthias
Verfasst: 26.10.2015, 16:30
von kathien
Oh, vielen Dank. Das ist dann sicher der Grund, weswegen meine Laufuhr immer eine kürzere Strecke anzeigt, als die offiziellen Streckenangaben bei Wertungsläufen.
Verfasst: 26.10.2015, 16:42
von kathien
Oh, vielen Dank. Das ist dann sicher der Grund, weswegen meine Laufuhr immer eine kürzere Strecke anzeigt, als die offiziellen Streckenangaben bei Wertungsläufen.
Verfasst: 26.10.2015, 19:10
von dicke_Wade
kathien hat geschrieben:Oh, vielen Dank. Das ist dann sicher der Grund, weswegen meine Laufuhr immer eine kürzere Strecke anzeigt, als die offiziellen Streckenangaben bei Wertungsläufen.
Du solltest dir deine Aufzeichnungen auch mal auf den Rechner/ins Internet hoch laden und schauen, wie die aufgezeichnete Strecke mit den tatsächlichen Wegen übereinstimmt. Oft "kürzt" die Uhr einfach mal ab, wenn du einen Bogen läufst. Im Wald ist das manchmal noch gravierender. Das muss nicht unbedingt an den Steigungen liegen.
Gruss Tommi
Verfasst: 26.10.2015, 20:54
von M.Skywalker

...erstaunlicher Weise wichen die km Marker und meine Polar beim Brockenmarathon die ersten 20 km nicht mal 2 m voneinander ab und trotzdem hatte ich pro 100 HM das Gefühl einen ganzen km mehr gelaufen zu sein ... Wo da wohl bloß der Fehler lag???

Verfasst: 27.10.2015, 10:36
von Fire
Wenn man sich mal an den Satz des Pythagoras erinnert und das berechnet dann wird man drauf kommen dass es bei 10% Steigung 0.5% Abweichung gibt, bei 20% Steigung 2% Abweichung.
20% ist aber schon so steil dass die Meisten nicht mehr hochlaufen und wenn man nicht grade einen Berglauf macht dann hat man aber auch nicht immer Steigung. Das ganze ist also normalerweise in einem Bereich den man vernachlässigen kann, bzw. der innerhalb der GPS Toleranz liegt.
Bei offiziell vermessenen Läufen wird wie gesagt mit Messrad gemessen, da ist die Strecke berücksichtigt, bei GPS wird die Strecke in der Ebene gemessen.
Teurere Geräte wie die Garmin Fenix haben sogar einen Parameter für eine Korrektur, fürs Laufen glaube ich aber dass er da mehr falsch machen kann als richtig wenn man den einschaltet. Wenn man die GPS Uhr zum Skifahren, Klettern oder sogar Fallschirmspringen benutzen will, dann mag das wieder etwas anders aussehen.
Verfasst: 27.10.2015, 11:56
von dicke_Wade
M.Skywalker hat geschrieben:Wo da wohl bloß der Fehler lag???
Du solltest deine Gefühlswelt mal überprüfen
Gruss Tommi
Verfasst: 31.10.2015, 23:50
von M.Skywalker
Du solltest deine Gefühlswelt mal überprüfen
Die war auf einer kürzeren Strecke unterwegs. Daran kann es nicht gelegen haben.
Matthy