Seite 1 von 1

Laufstil variieren/abwechseln

Verfasst: 26.10.2015, 07:40
von eric72
Hallo zusammen,

ich hab mal eine Frage. Prinzipiell laufe ich mehrmals pro Woche (3-4 mal) meine 9km, evtl. auch mal mehr. Aber immer so Richtung 40km. Geschwindigkeit liegt bei etwa 10kmh.

Anfang des Jahres habe ich auf Vorfusslauf umgestellt, hat einige Zeit gedauert, aber klappte zuletzt eigentlich wunderbar. Jetzt habe ich Knieprobleme bekommen - mehr Kniekehle bzw. Wadenansatz. Der Orthopäde geht von Überlastung aus und findet nichts anderes.

Jetzt frage ich mich, ob ich zu extrem Vorfuss gelaufen bin und ich vielleicht ab und an mit normal gedämpften Schuhen laufen soll und eben nicht nicht mittels Vorfuss- oder Mittelfusstechnik.

Ist das Kontraproduktiv? Soll man sich lieber nur auf 1 Technik konzentrieren?

Ich bin 77kg bei 1,80m Größe, habe keine besondere Ausprägung bei meinen Füßen (bin also Neutralläufer) und 43 Jahre alt.

Danke für Eure Unterstützung :)

Verfasst: 26.10.2015, 08:06
von aghamemnun
eric72 hat geschrieben:Anfang des Jahres habe ich auf Vorfusslauf umgestellt
Warum? Hattest Du vorher Probleme oder bist Du einer Mode gefolgt?
Jetzt frage ich mich, ob ich zu extrem Vorfuss gelaufen bin und ich vielleicht ab und an mit normal gedämpften Schuhen laufen soll und eben nicht nicht mittels Vorfuss- oder Mittelfusstechnik.
Bei den Schuhen ist Abwechslung sehr sinnvoll. Bei der Technik nicht. Wenn man über die während des Laufens nachdenken muß, ist irgendetwas falsch.

Verfasst: 26.10.2015, 08:17
von eric72
Nein, nicht wegen Mode, sondern weil ich seit Jahren immer mal wieder Probleme mit dem Knie habe und die entlasten wollte. Hat aber nichts mit den jetzigen Problemen zu tun bzw. die hatte ich schon vor dem Laufen.

Macht es denn Sinn im Sinne der Entlastung gedämpftere Schuhe zu nehmen? Bisher sind das tatsächlich Schuhe ohne oder nur mit sehr geringer Dämpfung.

Verfasst: 26.10.2015, 08:30
von aghamemnun
eric72 hat geschrieben:Macht es denn Sinn im Sinne der Entlastung gedämpftere Schuhe zu nehmen? Bisher sind das tatsächlich Schuhe ohne oder nur mit sehr geringer Dämpfung.
Mit dem Umstieg auf anderes Schuhwerk sollte man generell vorsichtig sein. Ich weiß ja nicht, in was für Schuhen Du bisher so läufst, aber wenn Du Neuheiten mit in Dein Sortiment nimmst, solltest Du Dich behutsam daran gewöhnen. Ansonsten tut Abwechslung normalerweise gut. Die meisten hier dürften jeweils sehr unterschiedliche Schuhe in ihren Schränken und Regalen haben.

Verfasst: 26.10.2015, 08:40
von Rolli
aghamemnun hat geschrieben: Bei den Schuhen ist Abwechslung sehr sinnvoll. Bei der Technik nicht. Wenn man über die während des Laufens nachdenken muß, ist irgendetwas falsch.
Warum soll Technikwechsel nicht sinnvoll sein? Vor allem in Abhängigkeit vom Tempo. Das kann auch ohne zwang, voll automatischer erfolgen.

Verfasst: 26.10.2015, 08:48
von bones
Was "den" Laufstil angeht, bis ich ganz bei Herbert Steffny:

Ratgeber Laufstil Vorfulauf Mittelfulauf Fersenlauf Rckfulauf Ballenlauf Laufen Jogging Marathon Herbert Steffny

Die Dämpfung sollte Deine Muskulatur in Verbindung mit dem Laufstil übernehmen. Schuhdämpfung platttreten ist etwas für Anfänger.

Verfasst: 26.10.2015, 08:56
von aghamemnun
Rolli hat geschrieben:Warum soll Technikwechsel nicht sinnvoll sein? Vor allem in Abhängigkeit vom Tempo.
Wie ich schon sagte:
Wenn man über die während des Laufens nachdenken muß, ist irgendetwas falsch.
Oder wie Du es ausdrückst:
Das kann auch ohne zwang, voll automatischer erfolgen.
Klar laufe ich bei 5:30 min/km anders als bei 3:00 min/km. Das ergibt sich allein schon daraus, daß das Tempo wesentlich stärker variiert als die Schrittfrequenz. Aber das kommt eben ganz von selbst, ohne daß ich dabei dauernd auf Stil und Technik schielen muß.

Verfasst: 26.10.2015, 09:00
von aghamemnun
bones hat geschrieben:Schuhdämpfung platttreten ist etwas für Anfänger.
Wieso das denn? Ich halte es für Unsinn, Anfängern besonders stark gedämpfte Schuhe zu verkaufen, bloß weil sie Anfänger sind. Und später verletzen Sie sich dann vielleicht beim Umstieg auf härteres Schuhwerk. Gefahren lauern nicht so sehr bei einem vermeintlich falschen Einstieg ins Laufen (da kann bei den Schuhen wenig schiefgehen), sondern am ehesten dann, wenn man eingefahrene Gewohnheiten zu schnell ändert. Wenn der TE also bisher wenig Dämpfung gewohnt ist, sollte er ruhig auch primär weiter dabei bleiben und zur Abwechlung erst einmal nur gelegentlich etwas Neues ausprobieren und sehen, ob es bei den spezifischen Problemen weiterhilft.

Verfasst: 26.10.2015, 09:01
von hardlooper
aghamemnun hat geschrieben: Bei der Technik nicht. Wenn man über die während des Laufens nachdenken muß, ist irgendetwas falsch.
Rolli hat geschrieben:Warum soll Technikwechsel nicht sinnvoll sein? Vor allem in Abhängigkeit vom Tempo. Das kann auch ohne zwang, voll automatischer erfolgen.
Rolli, das hat aghamemnun geschrieben. In beiden Fällen wird losgewetzt und unterhalb der Kinnspitze regelt sich das irgendwie.

Knippi

Verfasst: 26.10.2015, 09:13
von Rolli
aghamemnun hat geschrieben:Wie ich schon sagte:
Oder wie Du es ausdrückst:

Klar laufe ich bei 5:30 min/km anders als bei 3:00 min/km. Das ergibt sich allein schon daraus, daß das Tempo wesentlich stärker variiert als die Schrittfrequenz. Aber das kommt eben ganz von selbst, ohne daß ich dabei dauernd auf Stil und Technik schielen muß.
Nicht unbedingt. Man kann auch gezielt und bewusst den Stil bei gleicher Geschwindigkeit verändern, um die Muskeln (z.B. im Wettkampf) kurzzeitig zu entlasten oder auf aufkommenden Krampfgefühl zu reagieren. Man kann die Veränderungen auch üben. Zusätzlich werden auch "Nebenmuskeln", die immer vernachlässigt werden, trainiert. Ist zwar mehr für sehr erfahrenen Läufer, aber...

Verfasst: 26.10.2015, 09:13
von Rolli
hardlooper hat geschrieben:Rolli, das hat aghamemnun geschrieben. In beiden Fällen wird losgewetzt und unterhalb der Kinnspitze regelt sich das irgendwie.

Knippi
Ja. Das sollte der erste Ziel sein... danach nicht unbedingt.

Verfasst: 26.10.2015, 11:24
von eric72
Danke für Eure zahlreichen Antworten :)

Ich möchte schon primär beim Vorfusslauf bleiben und auch wenig gedämpfte Schuhe zum Laufen tragen. Ist ja nur zur Abwechslung zwischendurch um auch mal die Waden zu entlasten. Zumal ich fast nur auf Asphalt unterwegs bin.

Wenn ich mal den oben genannten steffny heranziehe, schreibt er ja, dass es am Besten ist, alle Stilarten abzuwechseln. Vorfuss empfiehlt er bis maximal 10km.

Verfasst: 26.10.2015, 19:18
von dicke_Wade
eric72 hat geschrieben:Ist das Kontraproduktiv? Soll man sich lieber nur auf 1 Technik konzentrieren?
Man sollte so laufen, wie die Natur es einem vorgibt. Also wie du läufst, wenn dir darüber keine Gedanken machst :wink:

Gruss Tommi

Verfasst: 26.10.2015, 23:57
von Rolli
dicke_Wade hat geschrieben:Man sollte so laufen, wie die Natur es einem vorgibt. Also wie du läufst, wenn dir darüber keine Gedanken machst :wink:

Gruss Tommi
Falsch.

Verfasst: 27.10.2015, 07:48
von eric72
wenn ich das tun würde, würde ich nicht so laufen, wie die Natur vorgegeben hat, sondern wie ich es mir angelernt habe. Ich will aber eigentlich "natürlich" laufen, also auf dem Vorfuss. Ich denke aber, dass ich das dieses Jahr einfach übertrieben habe. Ging zwar lange gut, aber die letzten Jahre bin ich halt immer "normal" gelaufen.

Verfasst: 27.10.2015, 12:06
von dicke_Wade
Rolli hat geschrieben:Falsch.
Ich weiß :D Viele tun das und das sieht oft Scheiße und ungesund aus :wink: Und ich weiß auch, es gibt viele Gründe, an seinem Laufstil zu feilen*, sei es um schneller werden zu können oder Verletzungen zu vermeiden. Und selbst der härteste Fersenläufer wird zum Vorfußläufer, wenn er die 100 Meter sprintet.

*Damit meine ich aber nicht, sich krampfhaft einen komplett anderen Stil anzugewöhnen, weil einem erzählt wird, das dieser der bessere, der natürliche sei.

Gruss Tommi

Verfasst: 27.10.2015, 12:14
von Rolli
dicke_Wade hat geschrieben: *Damit meine ich aber nicht, sich krampfhaft einen komplett anderen Stil anzugewöhnen, weil einem erzählt wird, das dieser der bessere, der natürliche sei.

Gruss Tommi
:nick:

Verfasst: 27.10.2015, 12:28
von crsieben
Ich will aber eigentlich "natürlich" laufen, also auf dem Vorfuss.
Was ist am Laufen auf dem Vorfuß "natürlich", was an anderen Laufstilen nicht natürlich ist?

Sollte dahinter die oft wiedergekäute These lauern, dass Menschen barfuß immer auf dem Vorfuß laufen: Das stimmt einfach nicht. Ich laufe verhältnismäßig oft barfuß, und nur wenn ich sehr, sehr, sehr schnell laufe auf dem Vorfuß (dann lauf ich aber auch mit Schuhen auf dem Vorfuß). Und bin (danke, lieber Gott) so gut wie nie verletzt.

Verfasst: 27.10.2015, 15:46
von eric72
Ich will nicht sagen, dass das immer so ist. Aber ich trete definitiv nicht mehr mit der Hacke auf, wenn ich barfuss gehe. Ob das jetzt so ist, seit ich auf dem Vorfuss laufe, weiss ich nicht. War vielleicht auch immer so.

Verfasst: 27.10.2015, 16:09
von Wieselbursche
der Fußaufsatz "passt sich auch dem Schuh" an, so nebenbei

Verfasst: 27.10.2015, 20:16
von Simba1966
eric72 hat geschrieben:ich hab mal eine Frage. Prinzipiell laufe ich mehrmals pro Woche (3-4 mal) meine 9km, evtl. auch mal mehr. Aber immer so Richtung 40km. Geschwindigkeit liegt bei etwa 10kmh.
Vielleicht solltest Du nicht nur den Laufstil variieren, sondern auch mal die Geschwindigkeit.
eric72 hat geschrieben:Anfang des Jahres habe ich auf Vorfusslauf umgestellt, hat einige Zeit gedauert, aber klappte zuletzt eigentlich wunderbar. Jetzt habe ich Knieprobleme bekommen - mehr Kniekehle bzw. Wadenansatz. Der Orthopäde geht von Überlastung aus und findet nichts anderes.
Das sind wahrscheinlich muskuläre Probleme (hatte ich auch), intensives begleitendes Krafttraining auch der Bein- und besonders der Wadenmuskulatur, sowie ein behutsamer Umstieg auf den neuen Laufstil könnten helfen.

Viel Erfolg!

Verfasst: 28.10.2015, 11:03
von eric72
Gerade meinen ersten Lauf mit den neuen Schuhen (Asics Nimbus 17). Bin wirklich über die Ferse gelaufen und hab davon so Rückenprobleme bekommen, dass ich auf Mittelfuss umgeschwenkt bin. Das ging ja mal gar nicht. Mittelfuss war dann aber auch OK, ich denke durch die extreme Dämpfung hat's mein Knie nicht so belastet.

Verfasst: 28.10.2015, 13:44
von Buckelwal
Seit ich die 33er von Asics habe, bekomme ich Probleme, wenn ich in den Nimbus laufe. Gestern 5 km in den Nimbus gelaufen, heute ziehts am rechten Knie etwas unterhalb der Kniescheibe außen. Ich hatte neulich mal mit dem Handy gefilmt, wie ich auftrete, wenn ich nicht bewußt auf die Technik achte. Ich lande mit den 33ern nicht wirklich auf der Ferse, im Sinne, daß die Schuhspitze noch nach oben zeigt. Der Fuß ist schon recht flach, wenn ich lande, aber ich lande eher hinten als mittig. Mit den Nimbus ist das zwar ähnlich, aber die Spitze ist schon höher. Ich habe auch das Gefühl, daß der Fuß dann vorne nach "unten kippt".