Seite 1 von 1
max HF in der Berechnung und in der Realität....
Verfasst: 03.11.2015, 18:42
von Cerrado
Da ich mal ein paar Tage in Deutschland bin habe ich die Zeit genutzt um in Berlin einen Laktattest zur Bestimmung der maximalen Herzfequenz im Rahmen einer sportmedizinischen Untersuchung zu machen.......gottseidank bin ich vorher nach Körpergefühl gelaufen und nicht nach Herzfrequenz. Männlich, 41 Jahre und meine tatsächliche max. HF ist 194.........
Verfasst: 03.11.2015, 18:55
von Herzi83
Berechnet wären es 187 laut RW Homepage. Sieben Schläge vorbei geht doch sogar noch...
Jetzt stellt sich ja noch die Frage, ob du an einem Tag an dem du dich besser oder schlechter fühlst nicht auch einen anderen Wert im Test gehabt hättest ;-)
Ich trainiere auch nach Tempovorgabe... Nicht ,dass ich hier falsch verstanden werde
Verfasst: 03.11.2015, 19:00
von Cerrado
Ok....ich hatte 220 - Lebensalter auf dem Schirm.....also 179..... und das macht schon einen Unterschied denke ich. Interessant war vor allem der Laktatbereich. GA 1 154, GA 2 179.....also die oberen Grenzen. Da ich heute auch die Forerunner 225 gekauft habe musste ich diese Bereiche auch stark verändern.
Verfasst: 03.11.2015, 19:03
von Cerrado
Aber das schlimmste war eh dass ich 2cm kleiner bin als gedacht.......arrrgh
Verfasst: 03.11.2015, 19:15
von M.E.D.
Cerrado hat geschrieben:Ok....ich hatte 220 - Lebensalter auf dem Schirm.....also 179..... .
Die richtige Formel ist 210 minus die Hälfte des Lebensalters. Also 190 in deinem Fall.
Im Ernst:
Dir ist aber schon bewusst, dass die gemessenen 194 auch nur eine Momentaufnahme waren.
Mit dem selben Test könntest du heute 198
(oder nur 187) erreichen.
Alles ist vergänglich.

Verfasst: 04.11.2015, 00:15
von NordicNeuling
Cerrado hat geschrieben:Aber das schlimmste war eh dass ich 2cm kleiner bin als gedacht.......arrrgh
Wer jetzt: Du oder Dein Kleiner?

Verfasst: 04.11.2015, 00:52
von Wieselbursche
Cerrado hat geschrieben:Da ich mal ein paar Tage in Deutschland bin habe ich die Zeit genutzt um in Berlin einen Laktattest zur Bestimmung der maximalen Herzfequenz im Rahmen einer sportmedizinischen Untersuchung zu machen.......gottseidank bin ich vorher nach Körpergefühl gelaufen und nicht nach Herzfrequenz. Männlich, 41 Jahre und meine tatsächliche max. HF ist 194.........
so ichtig ist die HFmax nicht, die IANS ist meist aussagekräftiger!
Verfasst: 04.11.2015, 07:07
von Herzi83
M.E.D. hat geschrieben:Die richtige Formel ist 210 minus die Hälfte des Lebensalters. Also 190 in deinem Fall.
Im Ernst:
Dir ist aber schon bewusst, dass die gemessenen 194 auch nur eine Momentaufnahme waren.
Mit dem selben Test könntest du heute 198
(oder nur 187) erreichen.
Alles ist vergänglich.
Welche Formel DIE richtige ist, sei mal dahingestellt...
Wichtiger ist dein Nachsatz zum Thema neuer Test.
Verfasst: 04.11.2015, 08:20
von Bockwuchst
Cerrado hat geschrieben:Aber das schlimmste war eh dass ich 2cm kleiner bin als gedacht.......arrrgh
Ich bin auch sehr klein für mein Gewicht.
Verfasst: 04.11.2015, 08:46
von hardlooper
Bockwuchst hat geschrieben:Ich bin auch sehr klein für mein Gewicht.

Diese 2 cm sind eine ganze Welt - gerade in Grenzbereichen: 179 cm sind Kacke, 180 cm nicht nach ihm und nicht nach ihr, so ab 181 cm geht's. Der H.-J. S. hatte 'ne süße kleene Frau, nach einigen Schwierigkeiten och 'n süßen Fratz mit ihr, aber was hatte er bei Alkoholgenuss doch immer den Blues und herumgejammert, dass für seine Frau wohl ein größerer Mann besser gewesen sei - naja.
Knippi
Verfasst: 04.11.2015, 10:47
von PescheMAX
Bockwuchst hat geschrieben:Ich bin auch sehr klein für mein Gewicht.
Bei mir ist's genau umgekehrt. Ich bin sehr schwer für meine Grösse.
Verfasst: 04.11.2015, 11:15
von Lilly*
PescheMAX hat geschrieben:Bei mir ist's genau umgekehrt. Ich bin sehr schwer für meine Grösse.
Ich müsste für mein Gewicht eigentlich 1,80m groß sein.
Verfasst: 04.11.2015, 11:55
von PescheMAX
Lilly* hat geschrieben:Ich müsste für mein Gewicht eigentlich 1,80m groß sein.
Kannst du da nicht was mit hohen Absätzen o.ä. korrigieren?
Verfasst: 04.11.2015, 12:22
von Lilly*
PescheMAX hat geschrieben:Kannst du da nicht was mit hohen Absätzen o.ä. korrigieren?
Als ob das Leben so einfach wäre! Pfff....
Stichwort Überkompensation.

Mit richtigen Absätzen, wie sie meiner Meinung nach sein sollten, bin ich direkt 1,85m groß.
Und da ich der ganz oder gar nicht Typ bin, bin ich entweder zu klein oder zu groß. Oder wie Isse sagt: An mir passt so gar nix.

Verfasst: 04.11.2015, 12:38
von Isse
Lilly* hat geschrieben: Oder wie Isse sagt: An mir passt so gar nix.
Echt jetzt? So etwas fieses habe ich zu dir gesagt? Na, dann wird das so auch stimmen. Tut mir leid für dich, Lilly.

Verfasst: 04.11.2015, 13:09
von dicke_Wade
hardlooper hat geschrieben:gerade in Grenzbereichen: 179 cm sind Kacke...

Verfasst: 04.11.2015, 13:21
von hardlooper
dicke_Wade hat geschrieben:
Siehste.
Knippi
Verfasst: 04.11.2015, 16:35
von NordicNeuling
dicke_Wade hat geschrieben:
hardlooper hat geschrieben:Siehste.
Knippi
Haste den Tommi wohl voll erwischt! Armer kleiner Kerl ...

Verfasst: 04.11.2015, 18:22
von U_d_o
Cerrado hat geschrieben:Da ich mal ein paar Tage in Deutschland bin habe ich die Zeit genutzt um in Berlin einen Laktattest zur Bestimmung der maximalen Herzfequenz im Rahmen einer sportmedizinischen Untersuchung zu machen.
Seit wann ist ein Laktattest dafür da, um die maximale Herzfrequenz zu bestimmen? Um die maximale Herzfrequenz zu ermitteln muss man sich ausbelasten. Das ist nicht Ziel eines Laktattests. Abgesehen davon: Meist werden Laktatteste "indoor" auf dem Laufband erledigt. U.a. auf Grund der niedrigeren Sauerstoffsättigung in geschlossenen Räumen ist dort die Hf bei gleicher Intensität (Lauftempo) höher als draußen. Sollte man dir Hf-Bereiche für Dauerlaufintensitäten (GA1,2 usw.) vorgeschlagen haben, dann kannst du die aus diesem Grund auch in die Tonne treten. Das Geld hättest du besser für ein Laufbuch, neue Schuhe oder Lecker-Essen-Gehen ausgegeben.
Alles Gute
Gruß Udo
Verfasst: 04.11.2015, 19:48
von NordicNeuling
U_d_o hat geschrieben:oder Lecker-Essen-Gehen

Verfasst: 04.11.2015, 23:08
von Cerrado
Laufschuhe und Laufbücher habe ich schon. Aber klar, die Werte sind relativ.Ich denke aber schon dass man damit etwas anfangen kann. Ohnehin laufe ich unter anderen Bedingungen (20 bis 30 grad und über 1000 Höhenmeter).
Aber ich lasse mich ja gerne von so Profis belehren. Wenn die hf, in meinem Fall 153) liegt sobald der Laktatwert in die ga2 zone steigt, dann ist dies doch wohl immer (im gleichen Trainingszustand) so oder nicht? Natürlich läuft man bei 15 grad auf Meeresniveau auf einer flachen Strecke schneller als bei 30 grad mit 20% luftfeuchtigkeitbei bei gleicher HF?
Verfasst: 04.11.2015, 23:23
von NordicNeuling
Cerrado hat geschrieben:Wenn die hf, in meinem Fall 153) liegt sobald der Laktatwert in die ga2 zone steigt, dann ist dies doch wohl immer (im gleichen Trainingszustand) so oder nicht? Natürlich läuft man bei 15 grad auf Meeresniveau auf einer flachen Strecke schneller als bei 30 grad mit 20% luftfeuchtigkeitbei bei gleicher HF?
Meines Wissens gibt es keine von den übrigen Bedingungen unabhängige direkt Kausalität von Laktatwert und HF. Dh., daß Du bei "Deinen" Bedingungen höhere HF-Werte haben wirst im Vergleich zu den Laktatwerten. Wobei 20% Luftfeuchtigkeit ja nicht gerade viel sind!?
Verfasst: 05.11.2015, 00:21
von Cerrado
Natürlich sind 20% niedrig, ich hatte bei einem 14km Lauf vor 4 wochen sogar nur 12%. Die pace mit über 6min 40 sek war deshalb so langsam weil ich alle 5 km stoppen musste um wasser zu kaufen........und 4h zittrige Hände danach........
Aber ich gebe gerne zu dass ich etwas verwirrt bin gerade damit........zumal die angesprochenen Laufbücher ja genau diese Tests empfehlen und die Spitzensportler danach trainieren.....
Verfasst: 05.11.2015, 01:08
von dicke_Wade
Cerrado hat geschrieben:Aber ich gebe gerne zu dass ich etwas verwirrt bin gerade damit........zumal die angesprochenen Laufbücher ja genau diese Tests empfehlen und die Spitzensportler danach trainieren.....
Spitzensportler wiederholen die Test regelmäßig. Halbjährlich? Keine genaue Ahnung. Und warum machen sie das? Weil sich die Werte permanent verschieben. Es kann schlimmstenfalls sogar sein, dass man beim Test einen scheiß Tag erwischt und der Test dadurch fürs Training nur noch bessere Glaskugelleserei wird. Einem Spitzensportler und seinem Trainer! wird so etwas auffallen. Der Hobbysportler, der einmal einen solchen Test machen lässt, hat da keine Kontrollmöglichkeit. UDO hat eine weitere Variable, die das Ergebnis verfälscht genannt. Und da wird es sicherlich noch weitere geben.
Gruss Tommi
Verfasst: 05.11.2015, 09:04
von mvm
Lilly* hat geschrieben:Ich müsste für mein Gewicht eigentlich 1,80m groß sein.
Iss mal was - vielleicht wächst Du ja noch.
Verfasst: 05.11.2015, 12:55
von NordicNeuling
dicke_Wade hat geschrieben:Spitzensportler wiederholen die Test regelmäßig. Halbjährlich?
Laktattests? Viel häufiger: Die gehören mit zur Trainingssteuerung und -überwachung.