Seite 1 von 4
Sind Läufer anspruchslose Sportler ?
Verfasst: 06.01.2016, 10:11
von Fritz55
im Vergleich zu Schwimmer und Triathleten.
Ich meine NEIN.
zb. Die "Laufausrüstung" ist anspruchsvoller als bei Schwimmer, aber anspruchsloser wie bei Triathleten.
zb. Die Wettkämpfe sind meineserachtens gleich anspruchsvoll, genauso wie das Training.
Hubert
Verfasst: 06.01.2016, 10:27
von marco1983
Sorry, ich finde die Frage irgendwie sinnlos. Oder ich verstehe sie nicht...

Verfasst: 06.01.2016, 10:31
von Fritz55
Marco,
mir gehts genauso.
Ich kann mich halt nicht besser ausdrücken
Hubert
Verfasst: 06.01.2016, 10:33
von kobold
Was soll den "anspruchsvoll" heißen? Und wenn "anspruchsvoll" nach mehreren Kriterien bewertet werden soll (z.B. wie teuer, wie schwierig zu erlernen, wie körperlich fordernd/beanspruchend): Wie will man diese Kriterien zu einem Urteil integrieren - und welchen Nutzen hätte das?
Verfasst: 06.01.2016, 10:37
von Fritz55
Frau Koboldin,
genau diese Fragen soll dieser Thread beantworten.
Hubert
Verfasst: 06.01.2016, 10:39
von Ethan
kobold hat geschrieben:Was soll den "anspruchsvoll" heißen? Und wenn "anspruchsvoll" nach mehreren Kriterien bewertet werden soll (z.B. wie teuer, wie schwierig zu erlernen, wie körperlich fordernd/beanspruchend): Wie will man diese Kriterien zu einem Urteil integrieren - und welchen Nutzen hätte das?
Jo.
Aber die Frage hat mich auf jeden Fall zum Nachdenken angeregt, so viel ist sicher...
Verfasst: 06.01.2016, 10:50
von kobold
Fritz55 hat geschrieben:Frau Koboldin,
genau diese Fragen soll dieser Thread beantworten.
Hubert
Wenn du nicht einmal den möglichen Nutzen deiner eigenen Frage benennen kannst - warum sollen wir uns darüber Gedanken machen?
@Ethan: Schön, dich zu lesen - hab dich schon vermisst!

Verfasst: 06.01.2016, 10:52
von marco1983
Dann sage ich einfach mal jein

Verfasst: 06.01.2016, 10:53
von Ethan
kobold hat geschrieben:
@Ethan: Schön, dich zu lesen - hab dich schon vermisst!
Hubu! Da aufgrund der Witterungsverhältnisse bei uns hier oben läuferisch nix geht, hielt ich mich etwas zurück. Hab jetzt 'ne 10er Karte (Fitnessstudio) und war gestern 12 km auf dem Laufband - der blanke Horror...
Sorry für OT
Verfasst: 06.01.2016, 10:55
von Ethan
marco1983 hat geschrieben:Dann sage ich einfach mal jein
Ich auch. Aber nur unter Vorbehalt!
Verfasst: 06.01.2016, 10:57
von mcbert
Fritz55 hat geschrieben:im Vergleich zu Schwimmer und Triathleten.
Ich meine NEIN.
zb. Die "Laufausrüstung" ist anspruchsvoller als bei Schwimmer, aber anspruchsloser wie bei Triathleten.
Da hast du natürlich nicht ganz unrecht, beim schwimmen nutze ich fast gar keine Laufausrüstung. Hin und wieder mal die Schuhe um zum Bad zu kommen (wegen der Schnellschnürrung wenn ich es eilig habe) aber ansonsten kein Verwendungszweck. Bin ein ganz anspruchsloser Schwimmer
Verfasst: 06.01.2016, 10:58
von bones
Ja, die kaufen alle Klamotten beim Discounter.
Verfasst: 06.01.2016, 11:00
von Ethan
mcbert hat geschrieben:Da hast du natürlich nicht ganz unrecht, beim schwimmen nutze ich fast gar keine Laufausrüstung. Hin und wieder mal die Schuhe um zum Bad zu kommen (wegen der Schnellschnürrung wenn ich es eilig habe) aber ansonsten kein Verwendungszweck. Bin ein ganz anspruchsloser Schwimmer
Aber ein Schwimmbad benutzt du schon, oder?
Verfasst: 06.01.2016, 11:00
von kobold
Ethan hat geschrieben:Hubu! Da aufgrund der Witterungsverhältnisse bei uns hier oben läuferisch nix geht, hielt ich mich etwas zurück. Hab jetzt 'ne 10er Karte (Fitnessstudio) und war gestern 12 km auf dem Laufband - der blanke Horror...
Sorry für OT
Weil bei mir läuferisch noch immer nix geht, hol ich mir nächste Woche ebenfalls 'ne 10-Karte zum Trainieren in meiner Physiotherapie-Praxis - als Weihnachtsgeschenk gibt's eine Stunde Personal Training dazu. Gerudert und auf der Rolle radgefahren wird auch - Bewertung: wie bei dir, verglichen mit Bewegung draußen grausig. Immerhin darf und kann ich inzwischen walken - und manchmal ist es trocken genug, um sich draußen auf's Rad zu schwingen.
Ebenfalls sorry für OT

Verfasst: 06.01.2016, 11:01
von kobold
Ethan hat geschrieben:Aber ein Schwimmbad benutzt du schon, oder?
Der mcbert ist bestimmt einer von den ganz harten, die im Winter zum Eisbaden laufen.

Verfasst: 06.01.2016, 11:05
von mcbert
Ethan hat geschrieben:Aber ein Schwimmbad benutzt du schon, oder?
Das schon, zählt aber nicht zur Ausrüstung
Verfasst: 06.01.2016, 11:09
von Ethan
mcbert hat geschrieben:Das schon, zählt aber nicht zur Ausrüstung
Nein. Zur Laufausrüstung natürlich nicht. Ich denke aber, dass wir durch unseren kurzen Schnack zur Beantwortung der komplexen Frage etwas beitragen konnten.
Verfasst: 06.01.2016, 11:13
von kobold
Ethan hat geschrieben:Nein. Zur Laufausrüstung natürlich nicht. Ich denke aber, dass wir durch unseren kurzen Schnack zur Beantwortung der komplexen Frage etwas beitragen konnten.
Eben! Zum "Anspruch" gehören ja auch die Sportanlagen - und so ein Schwimmbad kostet nun mal. Hat ja nicht jeder einen Fluss oder See vor der Tür - und im Dorfteich oder der Pfütze im Park krault es sich so schlecht.

Verfasst: 06.01.2016, 11:15
von Isse
Fritz55 hat geschrieben:
Sind Läufer anspruchslose Sportler ?
im Vergleich zu Schwimmer und Triathleten.
zb. Die "Laufausrüstung" ...
zb. Die Wettkämpfe
Kann ich nicht beurteilen. Ich halte mich von Schwimmern und Triathleten gewöhnlich fern.
Aber mal nicht so auf das Laufen bezogen, halte ich mich schon für anspruchsvoll. Ich hoffe, ich konnte helfen.
Edit: Die Frage verwirrt mich.
Verfasst: 06.01.2016, 11:17
von Fritz55
also Schwimmausrüstung ist abgehakt.
jetzt wird es aber schwieriger, denn es geht um die Trias.
Ich behaupte mal (aus Erfahrung heraus) daß bei nicht all zu wenigen Läufern die Ausrüstung teurer ist als bei den Dreisportlern
Hubert
Verfasst: 06.01.2016, 11:19
von Zak_McKracken
Ethan hat geschrieben:Hab jetzt 'ne 10er Karte (Fitnessstudio) und war gestern 12 km auf dem Laufband - der blanke Horror...
Vermutlich auch für die anderen Besucher, die da eh nur Laufbandwalken betreiben...

Verfasst: 06.01.2016, 11:20
von Zak_McKracken
Fritz55 hat geschrieben:Ich behaupte mal (aus Erfahrung heraus) daß bei nicht all zu wenigen Läufern die Ausrüstung teurer ist als bei den Dreisportlern
Weil die nicht laufen? Und nicht Rennräder benutzen? Ich schätze, Triathlon ist eine der teuersten Freizeitsportarten überhaupt...
Verfasst: 06.01.2016, 11:24
von TomG
Fritz55 hat geschrieben:
Ich behaupte mal (aus Erfahrung heraus) daß bei nicht all zu wenigen Läufern die Ausrüstung teurer ist als bei den Dreisportlern
mach doch.
Oder willst Du jetzt Widerspruch?
So einfach ist das mit dem Stöckchenspringen nun auch nicht zu bekommen
Gruß TomG
Verfasst: 06.01.2016, 11:24
von Ethan
kobold hat geschrieben:Eben! Zum "Anspruch" gehören ja auch die Sportanlagen - und so ein Schwimmbad kostet nun mal. Hat ja nicht jeder einen Fluss oder See vor der Tür - und im Dorfteich oder der Pfütze im Park krault es sich so schlecht.
+1
Ich hab zwar die Möglichkeit, und als Kind habe ich diese auch wahrgenommen, aber heutzutage ist mein Respekt vor Bisamratten extrem gestiegen.
Verfasst: 06.01.2016, 11:30
von Ethan
Zak_McKracken hat geschrieben:Vermutlich auch für die anderen Besucher, die da eh nur Laufbandwalken betreiben...
+1
In der Stunde, die ich auf dem Ding verbracht habe, haben 5-6 Leute (nacheinander) auf dem Band neben mir trainiert...
Verfasst: 06.01.2016, 11:32
von Fritz55
TomG,
was muss ich tun dass du mitspringst ?
Hubert
@all gebrauchte Räder und Spielsachen (Polar, Garmin, usw ..........) sind billiger als neue Schuhe und neue Spielsachen für Läufer
Verfasst: 06.01.2016, 11:36
von Steif
Gefragt waren ja Läufer, oder?
bones hat geschrieben:Ja, die kaufen alle Klamotten beim Discounter.
Genau, und die Jogger, Walker und Freizeitsportler vertrödeln viel Zeit, Geld und Nerven mit der Anschaffung von teuren Markenklamotten und dem 20. Paar Laufschuhen!

Verfasst: 06.01.2016, 11:36
von Querfeldein65
Das kommt immer darauf an, was der Sportler verdient und was er alles noch mit seinem Geld anstellt.
Es gibt Triathleten, die müssen kein Carbonrad haben. Wenn man an der Spitze vorne fährt, dann macht man auch schon die Materialschlacht mit. Ein Triathlet, der eher im hinteren Feld ins Ziel kommt und über die ganze Saison Wettkämpfe machen möchte, der teilt sich sein Geld ein, es geht auch schick und preiswert, nur nicht bei KIK und Lidl. Und wenn die Ehefrau über des Läufers Ausrüstung wacht, dann herrscht noch mal ein ganz anderer Wind

Vielleicht will der Läufer ja auch in Urlaub fahren, Bücher lesen, zweimal Fleisch in der Woche essen. Alles eine Frage der Kalkulation und Absprache.
Verfasst: 06.01.2016, 11:39
von Ethan
Fritz55 hat geschrieben:
@all gebrauchte Räder und Spielsachen (Polar, Garmin, usw ..........) sind billiger als neue Schuhe und neue Spielsachen für Läufer
War dein Silvesterumtrunk sehr ausufernd oder hält gar noch an?
Verfasst: 06.01.2016, 11:43
von kobold
Ethan hat geschrieben:+1
Ich hab zwar die Möglichkeit, und als Kind habe ich diese auch wahrgenommen, aber heutzutage ist mein Respekt vor Bisamratten extrem gestiegen.
Ja, sofern man(n) erwägt sich noch fortzupflanzen, ist dieser Respekt durchaus angebracht ...

Verfasst: 06.01.2016, 11:44
von Querfeldein65
Fritz55 hat geschrieben:im Vergleich zu Schwimmer und Triathleten.
Ich meine NEIN.
zb. Die "Laufausrüstung" ist anspruchsvoller als bei Schwimmer, aber anspruchsloser wie bei Triathleten.
zb. Die Wettkämpfe sind meineserachtens gleich anspruchsvoll, genauso wie das Training.
Hubert
Na, wenn Dein Rad geflickt ist, fährst Du jetzt damit im Schnee?
Bist Du Triathlet? Eine Badehose hast Du sicher, oder? Und Läufer sowieso

Verfasst: 06.01.2016, 11:44
von Fritz55
Querfeldein65,
jetzt ergibt sich natürlich folgende Frage,
gibt es einen Zusammenhang zwischen den Sportarten und dem Einkommen des Sportlers bzw der Sportlerinnen
Hubert
@ Querfeldei65 (habe keine Radhandschuhe, meine Roeckl habe ich verschlampert)
Verfasst: 06.01.2016, 11:45
von bones
Steif hat geschrieben:
Genau, und die Jogger, Walker und Freizeitsportler vertrödeln viel Zeit, Geld und Nerven mit der Anschaffung von teuren Markenklamotten und dem 20. Paar Laufschuhen!
.....und hier im Forum.
Verfasst: 06.01.2016, 11:47
von kobold
Fritz55 hat geschrieben:Querfeldein65,
jetzt ergibt sich natürlich folgende Frage,
gibt es einen Zusammenhang zwischen den Sportarten und dem Einkommen des Sportlers bzw der Sportlerinnen
Hubert
Die Antwort halte ich für trivial ...
Geh mal radfahren, Hubert, das macht den Kopf (und das Forum) zumindest vorübergehen wieder frei von überflüssigem Blödsinn!
Verfasst: 06.01.2016, 11:50
von Querfeldein65
Fritz55 hat geschrieben:Querfeldein65,
jetzt ergibt sich natürlich folgende Frage,
gibt es einen Zusammenhang zwischen den Sportarten und dem Einkommen des Sportlers bzw der Sportlerinnen
Hubert
Nicht immer, das habe ich versucht aus zu drücken, auch jemand, der wenig Geld hat, kann Triathlon machen, mein RR hat zum Beispiel nur 400 Euro gekostet, ist aber wie für mich gemacht. Und langsam für eine alte Dame bin ich auch nicht

In Brandenburg gibt es sehr preiswerte Triathlonwettkämpfe, nehme ich in Storkow und Bornsdorf teil, kann ich mir noch den teureren Berlin Tri leisten.
Verfasst: 06.01.2016, 11:52
von Ethan
kobold hat geschrieben:Ja, sofern man(n) erwägt sich noch fortzupflanzen, ist dieser Respekt durchaus angebracht ...
Unabhängig davon, hänge ich doch sehr an dem dafür erforderlichen Organ ...

Verfasst: 06.01.2016, 12:13
von Steif
bones hat geschrieben:.....und hier im Forum.
ICH trage das im Trainingstagebuch immer als Regeneration ein.
Verfasst: 06.01.2016, 12:25
von Querfeldein65
Steif hat geschrieben:ICH trage das im Trainingstagebuch immer als Regeneration ein.
Ich als Kommunikation
Verfasst: 06.01.2016, 12:28
von kobold
Querfeldein65 hat geschrieben:Ich als Kommunikation
Früher war das auch mal GA2 bzw. Schwellentraining, in seltenen Fällen auch Maximalpuls-Bestimmung! Heute bin ich da gelassener und notiere es als Rekom-Alternativsport.
Verfasst: 06.01.2016, 12:38
von Steif
kobold hat geschrieben:Früher war das auch mal GA2 bzw. Schwellentraining, in seltenen Fällen auch Maximalpuls-Bestimmung! Heute bin ich da gelassener und notiere es als Rekom-Alternativsport.
Man wird halt besser mit mehr Trainingseinheiten! Was einen früher deutlich mehr anstrengte, erscheint heute läppisch leicht!
BTW: ich bin schon seit Jahren recht froh, dass mein Beitragszähler nicht korrekt funktioniert! Vielleicht zählt der aber auch nur die sinnvollen Beiträge?

Verfasst: 06.01.2016, 12:39
von kobold
Steif hat geschrieben:Man wird halt besser mit mehr Trainingseinheiten! Was einen früher deutlich mehr anstrengte, erscheint heute läppisch leicht!
Vielleicht wird man aber heute auch nicht mehr so gefordert. Wenn ich daran denke, was einige inzwischen nicht mehr aktive Foris hier von sich gegeben haben ...
Verfasst: 06.01.2016, 14:28
von Querfeldein65
kobold hat geschrieben:Vielleicht wird man aber heute auch nicht mehr so gefordert. Wenn ich daran denke, was einige inzwischen nicht mehr aktive Foris hier von sich gegeben haben ...
kannst ja was neues in Bewegung setzen, auch eine Herausforderung.
Verfasst: 06.01.2016, 14:31
von Querfeldein65
Steif hat geschrieben:
BTW: ich bin schon seit Jahren recht froh, dass mein Beitragszähler nicht korrekt funktioniert! Vielleicht zählt der aber auch nur die sinnvollen Beiträge
muss ja nicht immer alles sinnvoll sein

Verfasst: 06.01.2016, 14:56
von Querfeldein65
Fritz55 hat geschrieben:Querfeldein65,
@ Querfeldei65 (habe keine Radhandschuhe, meine Roeckl habe ich verschlampert)
nehm ich auch nur normale Handschuhe, die warm halten, wenns wie die letzten Tage -10 Grad hat, dann auch 2 Paar übereinander.
Verfasst: 06.01.2016, 15:21
von Fred128
kobold hat geschrieben:Wenn du nicht einmal den möglichen Nutzen deiner eigenen Frage benennen kannst - warum sollen wir uns darüber Gedanken machen?

...
Habe ich etwas verpasst? Praktikantenwechsel bei RW?

Verfasst: 06.01.2016, 16:15
von Steffen42
Zak_McKracken hat geschrieben:Ich schätze, Triathlon ist eine der teuersten Freizeitsportarten überhaupt...
Gut, Golf ist kein Sport. Daher zählt das nicht.
Aber Tennis, Gleitschirmfliegen, Skifahren, etc. sind sicher nicht günstiger als Triathlon.
Verfasst: 06.01.2016, 16:31
von Ethan
Steffen42 hat geschrieben:Gut, Golf ist kein Sport. Daher zählt das nicht.
Aber Tennis, Gleitschirmfliegen, Skifahren, etc. sind sicher nicht günstiger als Triathlon.
Aus eigener und langjähriger Erfahrung weiß ich, dass Tennis ein extrem teurer Sport ist. Und nebenbei der schönste Sport der Welt

Verfasst: 06.01.2016, 16:39
von WinfriedK
"Hauptsache, ihr habt Spaß!"

Verfasst: 06.01.2016, 16:41
von Steffen42
Ethan hat geschrieben:Aus eigener und langjähriger Erfahrung weiß ich, dass Tennis ein extrem teurer Sport ist. Und nebenbei der schönste Sport der Welt
Macht auf jeden Fall Spaß. Hab ich als Jugendlicher auch mal gespielt.
War nur ziemlich erstaunt, als ich mit Töchterlein (spielt Tennis im Verein) in den Winterferien mal eine Stunde einen Court gemietet hatte. Tagesrandzeit und trotzdem kostete der Spaß 16€ die Stunde (rabattiert, weil Schülerin dabei). Hatte dann mal die Rechnung aufgemacht: 3x die Woche spielen plus Trainer plus Material, da kommt schon mehr zusammen, als jeder noch nicht völlig abgedrehte Triathlet so ausgibt.
Verfasst: 06.01.2016, 16:49
von 3fach
Ethan hat geschrieben:+1
In der Stunde, die ich auf dem Ding verbracht habe, haben 5-6 Leute (nacheinander) auf dem Band neben mir trainiert...
Nein. Die haben nicht "trainiert".
(Zumindest nicht anspruchsvoll
)
Grüße,
3fach