Trainingsplan / Tempo anpassen. Wann und wie?
Verfasst: 03.02.2016, 17:49
Hallo liebe Community,
ich bin Michael, 39 Jahre alt, wiege 82kg bei 178cm Körpergröße. Ich bin Sportwiedereinsteiger und habe jahrelang Fussball gespielt (bis 32),
Ich habe eine lange Sportpause hinter mir (32-39 mit sehr wenig Bewegung!) und habe irgendwann von meiner häufigen Müdigkeit und Trägheit die Nase voll gehabt. Meine Freundin hat mir als Motivationsziel den Berliner Halbmarathon vorgeschlagen (April). Habe mich dann dafür angemeldet und mir als erstes Ziel sub2:00 gesetzt.
Um zumindest ein bißchen Systematik im Training zu haben, trainiere ich (Einstieg Anfang Oktober) nach einem my.asics Trainingsplan. Da ist im Prinzip ein Mix aus langen Läufen, Tempoläufen und Läufen mit Steigerung und Abnahme der Geschwindigkeit dabei.
Nachdem ich zu Anfang sogar noch mit 7km in 6:45min/km zu kämpfen hatte, erinnerte sich mein Körper dann doch langsam an die frühere Fitness. Ende November bin ich im Training dann schon einen 10km Lauf in 52 Minuten gelaufen. Ich habe mein Tempo dann immer wieder leicht gesteigert, auch wenn der Trainingsplan von my.asics das nicht so vor sah.
Mit dem Lauftraining wuchs auch das Interesse an Trainingsmethodik und ich habe ein bißchen dazu gelesen. Ich habe jetzt letzte Woche das erste Mal einen Intervalllauf für einen Tempodauerlauf eingesetzt und mir vorgenommen, meine längeren Läufe nach Greif-Prinzip mit steigender Endbeschleunigung zu laufen.
Ich habe zudem oft gelesen, dass man seine Trainingszeiten für die verschiedenen Lauftypen nach seiner 10km Bestzeit ausrichten kann.
Deshalb habe ich heute einen erneuten Trainingstestlauf über 10km gemacht und bin auf eine 46:45 Minuten gekommen. Ich hätte wohl aber keine weiteren 300 Meter geschafft.
Ich frage mich jetzt, ob ich den my.asics Trainingsplan komplett sausen lassen soll, und einen neuen Plan wählen sollte (mit angepassten Zeiten). Die Frage wäre dann, welchen. Oder ob ich nur die Zeiten anpassen soll. Die Frage wäre dann, wie?
Ich werde jetzt zudem ein paar mal noch Skifahren gehen. Da kann ich nicht trainieren und so müsste ich meinen Trainingsplan eh modifizieren.
Wie ermittelt ihr denn euer Trainingstempo? Und wann passt ihr es an ein neues Leistungsniveau an und wie? Soll ich jetzt vor dem HM doch nochmal selber einen Plan (z.B. runnersworld 1:50) aufsetzen und die neue PB auf 10km berücksichtigen?
Da ich nun deutlich schneller geworden bin, habe ich bzgl des HM "Blut geleckt" und mein Ziel auf sub1:50 angepasst. In Anbetracht der Tatsache, dass es mein erster HM sein wird und ich vermutlich Lehrgeld zahle, halte ich das für ein sinnvolles realistisches Ziel.
Würde mich freuen zu meinem Anliegen eure Meinung und eure Erfahrungen / Vorgehensweisen zu erfahren.
Viele Grüße und danke im Voraus
Michael
ich bin Michael, 39 Jahre alt, wiege 82kg bei 178cm Körpergröße. Ich bin Sportwiedereinsteiger und habe jahrelang Fussball gespielt (bis 32),
Ich habe eine lange Sportpause hinter mir (32-39 mit sehr wenig Bewegung!) und habe irgendwann von meiner häufigen Müdigkeit und Trägheit die Nase voll gehabt. Meine Freundin hat mir als Motivationsziel den Berliner Halbmarathon vorgeschlagen (April). Habe mich dann dafür angemeldet und mir als erstes Ziel sub2:00 gesetzt.
Um zumindest ein bißchen Systematik im Training zu haben, trainiere ich (Einstieg Anfang Oktober) nach einem my.asics Trainingsplan. Da ist im Prinzip ein Mix aus langen Läufen, Tempoläufen und Läufen mit Steigerung und Abnahme der Geschwindigkeit dabei.
Nachdem ich zu Anfang sogar noch mit 7km in 6:45min/km zu kämpfen hatte, erinnerte sich mein Körper dann doch langsam an die frühere Fitness. Ende November bin ich im Training dann schon einen 10km Lauf in 52 Minuten gelaufen. Ich habe mein Tempo dann immer wieder leicht gesteigert, auch wenn der Trainingsplan von my.asics das nicht so vor sah.
Mit dem Lauftraining wuchs auch das Interesse an Trainingsmethodik und ich habe ein bißchen dazu gelesen. Ich habe jetzt letzte Woche das erste Mal einen Intervalllauf für einen Tempodauerlauf eingesetzt und mir vorgenommen, meine längeren Läufe nach Greif-Prinzip mit steigender Endbeschleunigung zu laufen.
Ich habe zudem oft gelesen, dass man seine Trainingszeiten für die verschiedenen Lauftypen nach seiner 10km Bestzeit ausrichten kann.
Deshalb habe ich heute einen erneuten Trainingstestlauf über 10km gemacht und bin auf eine 46:45 Minuten gekommen. Ich hätte wohl aber keine weiteren 300 Meter geschafft.
Ich frage mich jetzt, ob ich den my.asics Trainingsplan komplett sausen lassen soll, und einen neuen Plan wählen sollte (mit angepassten Zeiten). Die Frage wäre dann, welchen. Oder ob ich nur die Zeiten anpassen soll. Die Frage wäre dann, wie?
Ich werde jetzt zudem ein paar mal noch Skifahren gehen. Da kann ich nicht trainieren und so müsste ich meinen Trainingsplan eh modifizieren.
Wie ermittelt ihr denn euer Trainingstempo? Und wann passt ihr es an ein neues Leistungsniveau an und wie? Soll ich jetzt vor dem HM doch nochmal selber einen Plan (z.B. runnersworld 1:50) aufsetzen und die neue PB auf 10km berücksichtigen?
Da ich nun deutlich schneller geworden bin, habe ich bzgl des HM "Blut geleckt" und mein Ziel auf sub1:50 angepasst. In Anbetracht der Tatsache, dass es mein erster HM sein wird und ich vermutlich Lehrgeld zahle, halte ich das für ein sinnvolles realistisches Ziel.
Würde mich freuen zu meinem Anliegen eure Meinung und eure Erfahrungen / Vorgehensweisen zu erfahren.
Viele Grüße und danke im Voraus
Michael