Sehr geringe Variation der Pace beim Laufen
Verfasst: 22.02.2016, 15:13
Hiho
,
Insbesondere durch einen Halbmarathon gestern, bei dem ich doch klar unter meinen Erwartungen geblieben bin (1:39:46 anstelle angestrebten "klar unter 1:37"), grüble ich aktuell ein wenig über mein Training.
Da ich aus beruflichen Gründen aktuell beim besten Willen nicht in der Lage bin, nach einem festen Trainingsplan zu laufen, trainiere ich letztendlich rein nach Lust & Laune und Gefühl. Aber immerhin komme ich dabei im Schnitt auf gut 50 Wochenkilometer und versuche eigentlich auch, immer mal wieder die wichtigsten Elemente unterzubringen (LaLas, Intervalle etc.)
Aber um so mehr ich meine Trainingsläufe betrachte, um so mehr habe ich das Gefühl, das mein Körper einfach "nicht ganz normal" ist:
Zum einen bemerke ich dies bei meinem Puls. Schon beim gemütlichen Traben geht der auf >75%HFmax, fast mein komplettes Training läuft im Pulsbereich zwischen 82% und 88% ab und über 92% komme ich nur kurzzeitig bei extremen Belastungsspitzen. Mein "Belastungs-Fenster" ist also irgendwie deutlich enger als bei den meisten anderen Läufern. Weiterhin steigt mein Puls bei langen Läufen bei gleichbleibenden Tempo mit der Zeit so gut wie gar nicht an.
Auch mein Pace-Spektrum kommt mir deutlich enger als bei den meisten anderen Leuten vor:
Gerade das ich relativ entspannt 30km mit 4:50/km laufen kann, aber mein HMRT gerade mal 10-15s langsamer ist, ist doch regelrecht absurd, oder?
Und sobald ich dann unter 4:30 laufen will, geht das so gut wie gar nicht mehr, unter 4:00 ist dann gefühlt sprinten.
Ich bin irgendwie total unschlüssig darüber, was mir das ganze sagen soll? Was für Trainingsschwerpunkte würdet ihr an meiner Stelle setzten? Ausdauer und eine gewisse Tempohärte scheinen ja durchaus vorhanden zu sein. Also voll auf Grundschnelligkeit hin trainieren? Mehr kurze Intervalle z.B. ?
Oder würde es Sinn machen, doch öfters auch mal deutlich langsamer zu laufen? Nur solange ich keine orthopädischen Probleme bekomme, wüsste ich nicht was mir ein künstliches Herunterbremsen bringen soll?
Oder liege ich mit meinen Verdacht, dass ich "nicht ganz normal Ticke" daneben und bei den meisten anderen ist das Pace-Spektrum auch nicht so viel anders? Gibt es eventuell noch andere hier mit dem selben "Problem" hier?
Viele "unschlüssige" Grüße,
Matthias

Insbesondere durch einen Halbmarathon gestern, bei dem ich doch klar unter meinen Erwartungen geblieben bin (1:39:46 anstelle angestrebten "klar unter 1:37"), grüble ich aktuell ein wenig über mein Training.

Da ich aus beruflichen Gründen aktuell beim besten Willen nicht in der Lage bin, nach einem festen Trainingsplan zu laufen, trainiere ich letztendlich rein nach Lust & Laune und Gefühl. Aber immerhin komme ich dabei im Schnitt auf gut 50 Wochenkilometer und versuche eigentlich auch, immer mal wieder die wichtigsten Elemente unterzubringen (LaLas, Intervalle etc.)
Aber um so mehr ich meine Trainingsläufe betrachte, um so mehr habe ich das Gefühl, das mein Körper einfach "nicht ganz normal" ist:
Zum einen bemerke ich dies bei meinem Puls. Schon beim gemütlichen Traben geht der auf >75%HFmax, fast mein komplettes Training läuft im Pulsbereich zwischen 82% und 88% ab und über 92% komme ich nur kurzzeitig bei extremen Belastungsspitzen. Mein "Belastungs-Fenster" ist also irgendwie deutlich enger als bei den meisten anderen Läufern. Weiterhin steigt mein Puls bei langen Läufen bei gleichbleibenden Tempo mit der Zeit so gut wie gar nicht an.
Auch mein Pace-Spektrum kommt mir deutlich enger als bei den meisten anderen Leuten vor:
Pace |
Beschreibung |
Stand |
>5:30 | eigentlich nie (auf ebener Strecke bei normalen Bedingungen) | |
5:00 - 5:20 | entspanntes "Joggen" | |
4:56 | MRT | Oktober 2015 |
~4:50 | etwas forderndes, aber gut verträgliches LaLa Tempo (bis 30km) | aktuell |
4:44 | HMRT an eher schlechten Tagen | aktuell |
4:36 | HMRT an guten Tagen | Juni 2015 |
4:29 | 10k Renntempo | Juni 2015 |
4:19 | schnellste jemals gelaufene 5k (kein WK, dafür abschüssig) | Dezember 2015 |
3:48 | 1000m auf Bahn | November 2015 |
Gerade das ich relativ entspannt 30km mit 4:50/km laufen kann, aber mein HMRT gerade mal 10-15s langsamer ist, ist doch regelrecht absurd, oder?

Ich bin irgendwie total unschlüssig darüber, was mir das ganze sagen soll? Was für Trainingsschwerpunkte würdet ihr an meiner Stelle setzten? Ausdauer und eine gewisse Tempohärte scheinen ja durchaus vorhanden zu sein. Also voll auf Grundschnelligkeit hin trainieren? Mehr kurze Intervalle z.B. ?

Oder würde es Sinn machen, doch öfters auch mal deutlich langsamer zu laufen? Nur solange ich keine orthopädischen Probleme bekomme, wüsste ich nicht was mir ein künstliches Herunterbremsen bringen soll?

Oder liege ich mit meinen Verdacht, dass ich "nicht ganz normal Ticke" daneben und bei den meisten anderen ist das Pace-Spektrum auch nicht so viel anders? Gibt es eventuell noch andere hier mit dem selben "Problem" hier?
Viele "unschlüssige" Grüße,
Matthias