50h/Woche + Familie + HM? Ich schaffe das!
Verfasst: 04.04.2016, 21:37
Hallo zusammen,
im November 2014 hat mich das Lauffieber gepackt. Zuvor habe ich keine Lauferfahrung gesamelt. Ich habe mich mit 3 weiteren Arbeitskollegen zusammen getan und uns bei einem Staffelmarathon für den 14KM-Teil angemeldet. Ich habe sehr ambitioniert trainiert - anfangs 3x/Woche (3km/5km/3km) - dann immer weiter und schneller. Leider hat mich im Februar dann eine schwere Grippe ca. 4 Wochen lang "umgehauen". Den März über konnte ich dann zum Glück wieder trainieren und gestern beim Freiburg-Marathon bin ich die 14KM in 1:25:20 gelaufen.
Ich für mich kann auf diese Leistung eigentlich recht stolz sein ich hätte nicht gedacht, dass ich nach den 4 Wochen Zwangspause dennoch eine Pace von 6:05 laufen kann.
Ich werde nun 1 Woche Trainingspause einlegen, nächsten Dienstag 5KM locker laufen (7:30) und am Samstagmittag dann einen Testlauf über 10KM machen um eine "Berechnungsgrundlage" für mein Ziel: HM in Basel am 25.09.2016 zu haben.
Im Netz gibt es gefühlt 10000 verschiedene Trainingspläne alle funktionieren unterschiedlich, alle verfolgen einen anderen Ansatz weshalb es mir sehr schwer fällt einen strukturierten Trainingsplan zu erstellen. Ehrlich gesagt bin ich von all den unterschiedlichen Infos einfach nur verwirrt.
Da ich ca. 50h/Woche arbeite und zuhause eine Familie habe ist es mir leider nicht möglich öfter als 2-3X/ Woche zu laufen. Mein LaLa muss Samstags stattfinden da Sonntag = Familientag ist.
Ich habe folgendes geplant und bitte um eure Meinung: Ich habe Samstags (LaLa) und Dienstags (Intervalle) je eine Qualitätseinheit geplant. Am Donnerstag möchte ich einen zügigen Lauf machen (ca. 5-8 KM je nach Phase) welcher aus Zeitgründen eventuell ca. 1 mal im Monat ausgelassen werden muss.
Meinen Plan würde ich gerne ab 25.04. starten - d.h. ich habe bis zum HM 22 Wochen.
Lala
Den Langlauf würde ich gerne bei 10KM starten und alle 2 Wochen um weitere 2KM steigern.
So wäre ich bereits bei Woche 11 bei 20 Kilometern. Ist dies zu schnell bzw. zu weit / intensiv für den Lala?
Intervall
Intervalle bin ich bisher leider noch nicht gelaufen, weshalb ich mich hier rantasten müsste. In etwa so:
5X1000m in gewünschter HM Zeit (-10s?)
5X1500m in gewünschter HM Zeit (-10s?)
5X2000m in gewünschter HM Zeit (-10s?)
5X2500m in gewünschter HM Zeit (-10s?)
"Aufstieg" immer nach Gefühl
Zügiger Lauf
Anfangs möchte ich diesen Lauf nur "einschieben" um meinen Körper an das 3xLaufen zu gewöhnen und werde mit 5 KM anfangen und dann auf ca. 8 KM einpendeln.
Meine Fragen nun:
- Macht das so in etwa Sinn?
- Welche Pace nehme ich als Grundlage für meine Lala / Intervalle / Zügigen Läufe. Die Trainingspläne bei Runnersworld sind immer an der MaxHF angelehnt. Ich habe zwar eine TT-Runner inkl. Brustgurt, da ich meinen HF-Max-Wert nicht kenne und mir die Berechnung zu heikel/ungenau ist, würde ich mich hier gerne immer an km/h halten. Was kann ich hier in etwa als Formel/Anhaltspunkt nehmen? Meine aktuelle 10KM Renn-Zeit? Die aktuelle 10KM Pace - X% ?
- Grundsätzlich wäre es ein riesen Ding für mich wenn ich den HM in <2h laufen könnte. Ist dies bei kontinuierlichem, strukturiertem Training Grundsätzlich denkbar (wenn aktuell 14KM@6,05min/km)?
Aktuell bin ich durch unterschiedliche Quellen einfach nur verwirrt und hoffe, hier jemanden zu finden der mir ein bisschen Klarheit verschafft und mich unterstützt einen guten Trainingsplan zu erstellen.
Das ist nun super lang geworden - ich hoffe das ließt sich überhaupt jemand durch. Vielen Dank für eure Hilfe!
LG
Kevin
im November 2014 hat mich das Lauffieber gepackt. Zuvor habe ich keine Lauferfahrung gesamelt. Ich habe mich mit 3 weiteren Arbeitskollegen zusammen getan und uns bei einem Staffelmarathon für den 14KM-Teil angemeldet. Ich habe sehr ambitioniert trainiert - anfangs 3x/Woche (3km/5km/3km) - dann immer weiter und schneller. Leider hat mich im Februar dann eine schwere Grippe ca. 4 Wochen lang "umgehauen". Den März über konnte ich dann zum Glück wieder trainieren und gestern beim Freiburg-Marathon bin ich die 14KM in 1:25:20 gelaufen.
Ich für mich kann auf diese Leistung eigentlich recht stolz sein ich hätte nicht gedacht, dass ich nach den 4 Wochen Zwangspause dennoch eine Pace von 6:05 laufen kann.
Ich werde nun 1 Woche Trainingspause einlegen, nächsten Dienstag 5KM locker laufen (7:30) und am Samstagmittag dann einen Testlauf über 10KM machen um eine "Berechnungsgrundlage" für mein Ziel: HM in Basel am 25.09.2016 zu haben.
Im Netz gibt es gefühlt 10000 verschiedene Trainingspläne alle funktionieren unterschiedlich, alle verfolgen einen anderen Ansatz weshalb es mir sehr schwer fällt einen strukturierten Trainingsplan zu erstellen. Ehrlich gesagt bin ich von all den unterschiedlichen Infos einfach nur verwirrt.
Da ich ca. 50h/Woche arbeite und zuhause eine Familie habe ist es mir leider nicht möglich öfter als 2-3X/ Woche zu laufen. Mein LaLa muss Samstags stattfinden da Sonntag = Familientag ist.
Ich habe folgendes geplant und bitte um eure Meinung: Ich habe Samstags (LaLa) und Dienstags (Intervalle) je eine Qualitätseinheit geplant. Am Donnerstag möchte ich einen zügigen Lauf machen (ca. 5-8 KM je nach Phase) welcher aus Zeitgründen eventuell ca. 1 mal im Monat ausgelassen werden muss.
Meinen Plan würde ich gerne ab 25.04. starten - d.h. ich habe bis zum HM 22 Wochen.
Lala
Den Langlauf würde ich gerne bei 10KM starten und alle 2 Wochen um weitere 2KM steigern.
So wäre ich bereits bei Woche 11 bei 20 Kilometern. Ist dies zu schnell bzw. zu weit / intensiv für den Lala?
Intervall
Intervalle bin ich bisher leider noch nicht gelaufen, weshalb ich mich hier rantasten müsste. In etwa so:
5X1000m in gewünschter HM Zeit (-10s?)
5X1500m in gewünschter HM Zeit (-10s?)
5X2000m in gewünschter HM Zeit (-10s?)
5X2500m in gewünschter HM Zeit (-10s?)
"Aufstieg" immer nach Gefühl
Zügiger Lauf
Anfangs möchte ich diesen Lauf nur "einschieben" um meinen Körper an das 3xLaufen zu gewöhnen und werde mit 5 KM anfangen und dann auf ca. 8 KM einpendeln.
Meine Fragen nun:
- Macht das so in etwa Sinn?
- Welche Pace nehme ich als Grundlage für meine Lala / Intervalle / Zügigen Läufe. Die Trainingspläne bei Runnersworld sind immer an der MaxHF angelehnt. Ich habe zwar eine TT-Runner inkl. Brustgurt, da ich meinen HF-Max-Wert nicht kenne und mir die Berechnung zu heikel/ungenau ist, würde ich mich hier gerne immer an km/h halten. Was kann ich hier in etwa als Formel/Anhaltspunkt nehmen? Meine aktuelle 10KM Renn-Zeit? Die aktuelle 10KM Pace - X% ?
- Grundsätzlich wäre es ein riesen Ding für mich wenn ich den HM in <2h laufen könnte. Ist dies bei kontinuierlichem, strukturiertem Training Grundsätzlich denkbar (wenn aktuell 14KM@6,05min/km)?
Aktuell bin ich durch unterschiedliche Quellen einfach nur verwirrt und hoffe, hier jemanden zu finden der mir ein bisschen Klarheit verschafft und mich unterstützt einen guten Trainingsplan zu erstellen.
Das ist nun super lang geworden - ich hoffe das ließt sich überhaupt jemand durch. Vielen Dank für eure Hilfe!
LG
Kevin