Seite 1 von 1
Vorbereitung Etappenrennen
Verfasst: 07.04.2016, 18:49
von candysmama
Hallo Ihr!
Ich plane im August ein Etappenrennen - 10 Starts in 9 Tagen.
Die Streckenlänge hält sich in Grenzen: rund 70 km in 10 Teilen.
Die Höhenmeter beeindrucken, wenn man im norddeutschen Flachland lebt: 3500 sollen es etwa sein.
Was mich am meisten beschäftigt: wie bereitet man sich darauf vor, 10 mal in 9 Tagen unterwegs zu sein? Die letzten 4 Starts innerhalb von 48 Stunden?
Für Tipps dankbar
Helga
Verfasst: 08.04.2016, 01:06
von dicke_Wade
Hallo Helga,
Täglich 7 Kilometer? Kommt drauf an, was du bereits gewöhnt bist, zu laufen. Also wie lange läufst du schon, Wochenkilometer etc? Für einen Laufanfänger, der erst ein paar Wochen läuft, wäre das Pensum zerstörend. Dann kommt es auf das Tempo an. Und noch einige Parameter mehr. Erzähle mal ein wenig mehr von dir und dem geplanten Lauf. Dann kann man dir auch ein paar Tipps geben.
Ich meine, so mancher ambitionierte Läufer macht im Training mehr
Gruss Tommi
Verfasst: 08.04.2016, 08:08
von taeve
dicke_Wade hat geschrieben:
Ich meine, so mancher ambitionierte Läufer macht im Training mehr
Gruss Tommi
So isses!
Details
Verfasst: 08.04.2016, 08:09
von candysmama
Danke Dicke Wade!
Dass ambitionierte Läufer auch im Training mehr km machen weiß ich - aus eigener Erfahrung.
Was mich beeindruckt ist nicht der Umfang, sondern die Intensität.
- rund 3500 Höhenmeter (lebe bei Hamburg...) auf buckeligen Bergpfaden; rauf (Kondition und Muckis) und runter (Muckis und Gelenke)
- es ist eine Canicross-Veranstaltung, d.h. durch den Zug des Hundes läuft man deutlich schneller (im Flachland etwa 3-4 km/h), was tierisch in Muckis und Gelenke geht - auf die Kondition allerdings auch
- 10 Läufe im Wettkampfmodus; selbst wenn ich mich überzeuge, es langsam angehn zu lassen - erklär das mal nem mit Adrenalin vollgepumpten ADHS-Hund, der mit 49 anderen in ner Startbox steht.
- das ganze in ner Höhenlage bis über 2000 m
Mein Hintergrund: 50 Jahre, 173 cm, 56 kg. Seit 2009 regelmäßig trainierend, 3 mal HH-Mara, ??? HMs und 10er (aber alles flach) und 1 x Hermannslauf. Canicross seit ca. 3 Jahren, aber nur Einzel- bzw. Doppelstarts an nem WE - und nach letzterem jedes Mal reichlich platt.
Wär toll, wenn Du mir ein paar Tipps geben könntest!
Verfasst: 08.04.2016, 08:18
von ruca
candysmama hat geschrieben:
- rund 3500 Höhenmeter (lebe bei Hamburg...) auf buckeligen Bergpfaden; rauf (Kondition und Muckis) und runter (Muckis und Gelenke)
Das halte ich für den spannendsten Punkt, an den Deine Muskeln, Bänder usw. gewöhnt werden sollten und was sie nicht kennen.
Also bis zum Lauf regelmäßig ab in die Harburger Berge oder eine andere Ecke, die das zumindest ein wenig simulieren kann...
Verfasst: 08.04.2016, 08:38
von taeve
Harburger Berge, hätte ich jetzt auch empfohlen.
Oder, wenn Du es vorher noch ermöglichen kannst, nen Kurztrip in den Harz (Tip von mir: rauf auf den Wurmberg, ein erstes Mal moderat über die Wurmbergstraße, beim nächsten Mal die steileren Anstiege und als Abschluss zur Krönung dann noch die Treppe rauf an der ehemaligen Wurmbergschanze).
Verfasst: 08.04.2016, 14:04
von dicke_Wade
candysmama hat geschrieben:Wär toll, wenn Du mir ein paar Tipps geben könntest!
Haben meine Vorschreiber schon, ich nun auch noch: An- und Abstiege trainieren! Bergauf ist es nicht so schlimm, dann kommst du außer Puste, musst gehen und Hundi zerrt wie blöd

bergab kannst du dich aber gehörig abschießen. Muskulär, da diese die exzentrische Belastung nicht gewöhnt sind (ich weiß wovon ich schreibe

) und die Gelenke müssen sich auch pö a pö daran gewöhnen. Also fang am besten sofort damit an, mindestens einmal die Woche rauf und runter. Aber beim Abwärtsrennen ganz sachte beginnen.
Und dann natürlich auch mehrere Tage hintereinander trainieren, damit dein Körper "lernt", dass er wenig Zeit zur Regeneration hat.
Ansonsten klingt das was du vorhast, nach einer sehr interessanten Veranstaltung, die mit Sicherheit viel Spaß macht
Gruss Tommi
Verfasst: 08.04.2016, 16:11
von HappySue
Hey Candysmama,
Canicross ist toll :-), habe ich auch mal versucht. Leider hat mein Hund nie so wirklich begriffen, das "Ziehen" ein kontinuierlicher Prozess ist

War bei mir also eher ein Sprint-/ Intervalltraining. Aber das nur so nebenbei...
Ich würde noch ergänzen: Stabitraining. Du wirst ja in hügeligen Gelände unterwegs sein, womöglich auch unebene Waldwege? Und wenn man unter Zug stolpert, ist die Sturzgefahr ja doch ein bisschen größer. Da ist eine gutes Reaktionsvermögen bestimmt vorteilhaft
Respekt vor Deinem Vorhaben! Ich hoffe doch, Du berichtest hier?
Danke!
Verfasst: 09.04.2016, 15:00
von candysmama
v.a. auch für den Hinweis mit den Stabis.... hügelig ist leicht untertrieben, sind z.Großteil Bergwander-Wege.
Runter is auch meine größere Sorge - werd wohl auch noch einiges für meine Rumpfmuskulatur tun müssen, hab ich in den letzten Tagen festgestellt. Wenn Hundi da rennen will wie blöde und ich ihn bergab bremsen will muss ich ja mit Bauch- und unteren Rückenmuskeln gegenhalten.... nach zwei hügeligen Tagen hatte ich doch tatsächlich nen leichten Mucki-Kater oberhalb der Sitzfläche.....
Hier geht's übrigens hin:
Trophée des Montagnes - Road-Book - Deutsch
Verfasst: 09.04.2016, 16:27
von dicke_Wade
Hab ich eben mal überflogen. Das ist ja eine herrliche Gegend und da kann man euch nur bestes Wetter wünschen. Schon allein für die Aussicht! Ich denke mal, ich werdet da jede Menge Spaß und Freude haben. Vier- und Zweibeiner. Auch wie Wettbewerbe lesen sich da sehr interessant und abwechslungsreich. Und in der Gemeinschaft mit den anderen wird das sicherlich ein unvergessliches Event
Gruss Tommi
Danke Tommi!
Verfasst: 09.04.2016, 18:14
von candysmama
Ja ich denke Spaß werden wir jede Menge haben - und abwechslungsreich wird's auch. Du kennst meinen Hund nicht - aber bei der Ankündigung, dass ich da mit ihm auch Gondel fahren darf lacht sich mein gesamtes soziales Umfeld schlapp....