Seite 1 von 1
Laufband im Winter oder raus in die Kälte?
Verfasst: 07.06.2016, 15:04
von VerLaufen
Schon mal voraus gedacht, aber: Wenn es im Winter eisig ist, was bevorzugt ihr: Laufband oder trotzdem raus?
Ich habe beim Laufband immer Bammel, dass das meine Gelenke schädigt... :-/
Verfasst: 07.06.2016, 15:17
von ruca
So eine Frage stellst Du im Juni?
Ich finde das Laufen bei -5° angenehmer als bei +25°.
Verfasst: 07.06.2016, 15:22
von Alderamin
VerLaufen hat geschrieben:Schon mal voraus gedacht, aber: Wenn es im Winter eisig ist, was bevorzugt ihr: Laufband oder trotzdem raus?
Ich habe beim Laufband immer Bammel, dass das meine Gelenke schädigt... :-/
Was für eine Frage - raus natürlich
Ist doch viel einfacher, sich bei Kälte passend anzuziehen, als bei Hitze. Mich würde allenfalls Glatteis (wegen der Rutschgefahr) oder eisiger Regen temporär vom Laufen im Winter abhalten. Auf dem Laufband im eigenen Mief (oder schlimmer noch: dem des Nachbarn im Sportstudio) zu laufen, ist doch beliebig langweilig. Bin im Winter sogar im Dunklen nach Dienst gelaufen, durch beleuchtete Wohnstraßen oder mit Stirnlampe durch's Feld. Mir war nie kalt dabei. Und es war mein erster Winter ohne
eine einzige Erkältung.
Verfasst: 07.06.2016, 15:38
von Gueng
VerLaufen hat geschrieben:Ich habe beim Laufband immer Bammel, dass das meine Gelenke schädigt... :-/
Wie und warum sollte ein Laufband die Gelenke schädigen?
Verfasst: 07.06.2016, 16:08
von Lilly*
Memo an mich: Im Dezember schon mal vorsorglich fragen, wie ich die Hitzeläufe im Sommer am besten überstehe.
Verfasst: 07.06.2016, 16:10
von Absolute Arrhythmie
Ich kann Alderamin da nur beipflichten. Der letzte Winter war der erste, in dem ich durchgängig draußen gelaufen bin und seitdem war ich nicht mehr erkältet.
Verfasst: 07.06.2016, 17:58
von Vögelchen
Ich glaube, wer Laufbänder in Erwägung zieht, findet immer einen Grund:
- Kälte
- Hitze
- Regen
-Glatteis
- Wind
- Schnee
- Ozon
- Pollen
- Hunde
- Dunkelheit
- Krähen
.........wer will findet immer etwas.
Wer dagegen draußen laufen will, findet irgendwelche Hilfsmittel gegen obengenanntes.
Interessante Beobachtung.
Verfasst: 07.06.2016, 18:15
von severin2
Ich finde es gibt fast keine Gründe warum man auf dem Band laufen soll,eventuell Intervalle oder Bergauf.
Das schöne im Winter sind die Wege nicht so voll,und man sieht nur den " harten Kern" der Läufer.
Verfasst: 07.06.2016, 18:50
von Leissprecher
Hallo
R A U S !!! R A U S !!! R A U S !!!
Gruss Stefan
Verfasst: 07.06.2016, 19:08
von barefooter
Leissprecher hat geschrieben:R A U S !!! R A U S !!! R A U S !!!
Raus hier mit dem Kerl! Meinst du das?
Verfasst: 07.06.2016, 19:10
von Catwoman
Leissprecher hat geschrieben:Hallo
R A U S !!! R A U S !!! R A U S !!!
Gruss Stefan
Dem schließe ich mich an.
Verfasst: 07.06.2016, 20:30
von JanH.
Draußen war es im Winter selbst bei -12Grad auszuhalten, nur mein Tuch war gefroren. Wenn die Wege vereist sind, gibt es zumindestens in der Stadt gestreute Wege.
Verfasst: 07.06.2016, 21:42
von Dieter-58
Ich bin ein einziges Mal auf einem Laufband gelaufen und werde diese Erfahrung nicht wiederholen, auch im Winter laufe ich tgl. draussen zumindestens bis -10 Grad, (war diesen Winter nicht einmal). Zudem haben wir hier das Privileg einer im Winter Dank einer Fernwärmeleitung geheizten und damit eisfreien Laufstrecke :-)
beste Grüße
Dieter
Verfasst: 07.06.2016, 21:51
von Titania_1987
Anziehen kann ich mir immer mehr, ausziehen nicht.
Bei dem immensen Angebot an Laufgewand für den Winter braucht man da echt keine Angst vor Kälte haben.
Oder als Vorbild nehmen: Die, die auch bei 0° C noch mit kurzer Hose laufen!

Verfasst: 07.06.2016, 21:55
von MikeStar
Warum sollte man bei Kälte ein Laufband zum Laufen vor die Tür stellen?

Verfasst: 07.06.2016, 22:12
von Lilly*
MikeStar hat geschrieben:Warum sollte man bei Kälte ein Laufband zum Laufen vor die Tür stellen?
Weil es drinnen zu warm ist?
Verfasst: 07.06.2016, 23:17
von dicke_Wade
ruca hat geschrieben:So eine Frage steölst Du im Juni?
Ich finde das Laufen bei -5° angenehmer als bei +25°.
Er/sie muss ja Geld ansparen bis zum Winter *logischgugg*
Verfasst: 08.06.2016, 05:26
von ruca
MikeStar hat geschrieben:Warum sollte man bei Kälte ein Laufband zum Laufen vor die Tür stellen?
Weil dann Sperrmüll ist.

Verfasst: 08.06.2016, 07:27
von heiko1211
Alderamin hat geschrieben: Bin im Winter sogar im Dunklen nach Dienst gelaufen, durch beleuchtete Wohnstraßen oder mit Stirnlampe durch's Feld.
Das mag ich überhaupt nicht, am schönsten ist strahlend blauer Himmel und um die null Grad. Klare Luft, an der Elbe entlang laufen - ABER JETZT IST SOMMER

Verfasst: 08.06.2016, 09:47
von hugo790
Um die 0 Grad im Winter: Herrlich diese frische Luft...wenn der Urin in den Unterführungen gefriert und nicht mehr riecht. Im Winter regnet es hier übrigens weniger als im Sommer.
Ich mache übrigens beides, je nach Lust und Laune.
Verfasst: 08.06.2016, 10:42
von Alderamin
heiko1211 hat geschrieben:Das mag ich überhaupt nicht, am schönsten ist strahlend blauer Himmel und um die null Grad.
Was willste machen, auf der Arbeit laufen ist nicht so ideal, und sowohl morgens als auch abends ist es im Winter halt dunkel. Zum Glück gibt's Straßenlaternen bei uns und im Nachbarort. Dazwischen freies Feld ohne Beleuchtung. Ich mag's ja auch lieber hell, aber unter'm klaren Sternhimmel laufen, mit schöner Musik auf den Ohren, und dem Dampf des Atmens vor der Nase, hat auch was, echt! Und wenn ich über's Feld laufe und mit der Lampe in die Ferne leuchte, gucken mich von überall her reflektierende Augenpaare an, Katzen oder Karnickel, witzig.

Verfasst: 08.06.2016, 12:41
von Gueng
Titania_1987 hat geschrieben:Oder als Vorbild nehmen: Die, die auch bei 0° C noch mit kurzer Hose laufen!
Ach - zu blöd - bin kein Vorbild mehr: Seit ich bei 0°C meistens barfuß laufe, ziehe ich bei dieser Temperatur meistens eine lange Hose an

.
Verfasst: 08.06.2016, 13:06
von Raffi
hugo790 hat geschrieben:Um die 0 Grad im Winter: Herrlich diese frische Luft...wenn der Urin in den Unterführungen gefriert und nicht mehr riecht. Im Winter regnet es hier übrigens weniger als im Sommer.
Ich mache übrigens beides, je nach Lust und Laune.
Beides??? Regnen und in die Unterführungen strullern
@Alderamin: unter'm klaren Sternhimmel brauch ich keine Funzel. Die brauch ich nur, wenn mal wieder ein Autoheine meint er müsse mir mit Christbaumbeleuchtung entgegenkommen. Wenn ich da mit meinem Spielzeug zurück leuchte ist aber ganz schnell Schicht im Schacht.
@Lilly*: könntest es aber auch in die Tiefkühltruhe stellen.
Verfasst: 08.06.2016, 13:27
von NordicNeuling
Raffi hat geschrieben:@Alderamin: unter'm klaren Sternhimmel brauch ich keine Funzel.
Sterne, die leuchten, oder wie? ich laufe nachts natürlich mit Stirnlampe - auch im Sommer (Da ist es nachts nämlich auch dunkel!).
Verfasst: 08.06.2016, 13:35
von Raffi
Sterne und Mondlicht, da brauche ich auf Feld- Wald- Wiesenwegen keine Stirnlampe um den Weg zu sehen. Aus Rücksicht auf unsere Wald- und Wiesenbewohner und um ihr Nachtruhe nicht zu stören haben wir abseits der Wege nichts verloren.
Die Augen gewöhnen sich an die dunkleren Bedingungen.
Verfasst: 08.06.2016, 13:42
von NordicNeuling
Raffi hat geschrieben:Sterne und Mondlicht,
Die Augen gewöhnen sich an die dunkleren Bedingungen.
Sterne sind egal - nur der Mond macht's. Aber meine Augen sind zumindest nicht gut genug, als daß ich mich sicher fühle. Um Dich zu beruhigen: Ich laufe nachts nur auf Asphalt, meist sogar parallel zu irgendwelchen Haupt- oder Bundesstraßen, und nicht durch die tierbevölkerte Pampa. Wenn mir dann da ein "Bewohner" entgegenkommt (meistens Katzen, manchmal Dachse, Füchse oder Hasen), habe ich überhaupt kein schlechtes Gewissen.
Verfasst: 08.06.2016, 14:00
von Alderamin
Raffi hat geschrieben:Sterne und Mondlicht, da brauche ich auf Feld- Wald- Wiesenwegen keine Stirnlampe um den Weg zu sehen. Aus Rücksicht auf unsere Wald- und Wiesenbewohner und um ihr Nachtruhe nicht zu stören haben wir abseits der Wege nichts verloren.
Die Augen gewöhnen sich an die dunkleren Bedingungen.
Ich sehe nicht mehr so gut, da brauche ich schon eine Lampe (außerdem ist nur selten Vollmond, und oft ist es bewölkt). Auch, um auf dem Radweg nicht über den Haufen gefahren zu werden. Zum Spazieren würde (und tut) es mir ohne Lampe reichen, aber beim Laufen ist mir die Gefahr zu groß, über irgendwas zu stolpern (bin sogar trotz Lampe schon in eine tiefe Pfütze gelatscht, die ich für ausgetrocknet gehalten hatte).
Was die Kaninchen und Katzen betrifft: die fallen wegen einer kleinen Läuferlampe nicht gleich in Ohnmacht. Im Gegenteil, etwa Rehe, die im Dunklen vor Dir auf die Straße rennen, haben - leider - oft gar keine Angst, weil Autoscheinwerfer in ihrem biologischen Programm von Fressfeinden nicht vorgesehen sind. Die Kaninchen an der Rur lassen mich in der Dämmerung auf 2 m herankommen, bevor sie mal freundlicherweise ein Stück zur Seite hoppeln. Was ich allerdings nicht tue ist nachts durch irgendwelche Wälder oder Schutzgebiete laufen und die Tiere mit meinem Getrampel aufschrecken, nicht mal in der Ruraue, da gehe ich in die nahen Felder, auf denen nachts oft Traktoren fahren und sowieso Leute mit ihren Hunden zu jeder Tages- und Nachtzeit zu anzutreffen sind. Die machen den Feldbewohnern sicher mehr Angst, und das zurecht.
Als Hobby-Astronom kämpfe ich ja selbst für eine Beschränkung sinnloser Beleuchtung (die auch die Natur durcheinander bringt) und den Verlust des Nachthimmels, aber das Stirnlämpchen eines Läufers oder eine Fahrradbeleuchtung sind da doch recht harmlos und aus Sicherheitsgründen geboten gegenüber beleuchteten Reklamebildschirmen und LED-Straßenbeleuchtung mit hohem Blaulichtanteil. Der irritiert vor allem Insekten.
Aber jeder Jeck ist anders. Wer ohne Lampe laufen kann, der soll das doch tun (aber im Straßenverkehr bitte mit reflektierender Kleidung).
Verfasst: 08.06.2016, 23:15
von dicke_Wade
Verfasst: 12.06.2016, 19:03
von janet68
Hi runners!
Ich habe mir vor ca. 5 Jahren ein Laufband ins Wohnzimmer gestellt. Schön vor den Fernseher, damit's nicht ganz so langweilig ist.
Zwischenbemerkung:
Ich laufe draußen nicht wenn es dunkel ist und wenn Gewitter runterkommt.
So habe ich also immer die Möglichkeit auf mein Laufband auszuweichen. Aber ganz ehrlich: Das Ding steht seit 1 1/2 Jahren nur noch als (Lauf-) Klamottenständer rum. Zusätzlich habe ich mich letztes Jahr - Verletzung, Muskelfaserriss - im Fitnesstudio angemeldet und habe (noch - hab gekündigt) die Möglichkeit auf ein größeres Laufband auszuweichen. Aber ganz ehrlich, das Wetter sieht immer nur von drinnen schlimm aus. Sobald ich (=personifizierte Frostbeule) draußen laufe, also auch im Winter, ist doch die Welt schon wieder in Ordnung.
Ich mag nicht mehr auf's Laufband, auch im Winter nicht. Das ist sooooooooo stinke langweilig!!! Kalt ist es übringens nur die ersten 5 Min., danach ist man ja eh warm. Und, das mit der Erkältung stimmt, ich bin praktisch NIE krank.
Happy running!!
P.S.: Braucht jemand ein Laufband? Ich geb meins her. Ist allerdings eine alte Gurke, macht aber nix, seinen Zweck erfüllt es allemal!!