Seite 1 von 1
Welche Pullver, Gels, etc. für vor, während und nach dem Training
Verfasst: 29.06.2016, 23:48
von frad
Hallo,
mich interessiert einmal, welches Pullver, Gel etc. ihr vor, während und nach dem Wettkampf zu euch nehmt.
Tage vor dem Wettkampf Kohlenhydrate - klar. Nur was?
Was aber kurz vor dem Wettkampf?
Was während dem Wettkampf?
Was nach dem Wettkampf?
Mir ist klar, dass ein ausgewogene Ernährung das A und O ist. Mir geht es rein um Zusatzmittel, welche ihr einsetzt. Powerbar, Ultrasports, usw.
Grüße
Verfasst: 30.06.2016, 00:59
von M.E.D.
frad hat geschrieben:Mir ist klar, dass ein ausgewogene Ernährung das A und O ist.
Die richtige Kleidung ist auch wichtig.
Sonst ergeht es dir, wie diesem Läufer:
Jogger versagt mit falscher Ausrüstung
frad hat geschrieben:Mir geht es rein um Zusatzmittel, welche ihr einsetzt. Powerbar, Ultrasports, usw.
Diese Power-Riegel und Pülverchen sind nur Geldschneiderei.
Deshalb folgende Tipps:
- Kohlenhydrate führe ich mir während eines Wettkampfes in flüssiger Form zu. (Cola, Malzbier oder Süßer Tee)
- Außerhalb von Wettkämpfen sind Nudeln, Reis oder Kartoffel hervorragende KH-Lieferanten. u.a.: weil sie auch wichtige Ballaststoffe mitliefern.
Verfasst: 30.06.2016, 04:54
von dicke_Wade
frad hat geschrieben:Mir ist klar, dass ein ausgewogene Ernährung das A und O ist. Mir geht es rein um Zusatzmittel, welche ihr einsetzt. Powerbar, Ultrasports, usw.
In der Regel ganz normales Futter. Nach dem Training gibt es hin und wieder einen PowerBar Eiweißdrink. Und während Ultras kann es schon mal ein Gel (öfter werden die vom Veranstalter angeboten, ich vertrage zum Glück alles) sein, sonst auch dort normales Futter von den VPs.
Gruss Tommi
Verfasst: 30.06.2016, 05:50
von ruca
M.E.D. hat geschrieben:
- Außerhalb von Wettkämpfen sind Nudeln, Reis oder Kartoffel hervorragende KH-Lieferanten. u.a.: weil sie auch wichtige Ballaststoffe mitliefern.
Nudeln sind gar nicht so hervorragend wie man denkt:
Nudelparty Pastaparty Power-Carbo-Loading Kohlenhydrate Saltindit Marathon Laufseminar Ernhrung
Verfasst: 30.06.2016, 09:05
von M.E.D.
Wie
hervorrragend muss es denn sein?
Ich bin ein Hobbyläufer. Mein Körper befindet sich nicht an seiner
absoluten Leistungsgrenze, bei der so etwas eine Rolle spielen könnte.
99,X% der Foris hier geht es ebenso.
Aber dank der wunderbaren Welt der manipulativen Werbung
(das wird allmählich mein neues Feindbild) glauben viele sie würden die bunten Riegelchen "brauchen".

Verfasst: 30.06.2016, 09:27
von ruca
So meinte ich das auch nicht. Nur in vielen Köpfen ist Pasta (nicht zuletzt wegen der Pasta-Parties) alternativlos. Und dem ist schlichtweg nicht so.
Verfasst: 30.06.2016, 09:36
von Laufschlaffi
Einen Energiedrink von LIDL, wenn ich mich nicht zum Training aufraffen kann (Regenwetter, Muedigkeit).
Manchmal nach dem Training Quark, um die Regeneration mit Protein zu beschleunigen.
Verfasst: 30.06.2016, 09:46
von Running-Gag
Also vor dem wettkampf sollten in dem riegel vorwiegend Kohlenhydrate vorhanden sein und wenn es geht relativ vuel langkettige wie stärke.
Während dem wk kann der Eiweiß anteil etwas größer sein aber trotzdem v.a. auf genügend kh achten. Hier jetzt keine langkettigen sondern eher kurzkettige wie zucker, dextrose usw... dies würde ich aber in form von gels mit wasser runter spülen und keine riegel...
Und nach dem sport dann eiweis Riegel und bananen apfel obst... da würde ich weniger auf riegel als auf richtige nahrung gehen und dann eben viel isogetränke...
Verfasst: 30.06.2016, 10:18
von Laufschlaffi
@Running-Gag
Wenn Du Dir das 10 Jahre reinschuettest, kannst Du Dir fuer das Geld ein Haus kaufen.
Verfasst: 30.06.2016, 10:36
von tempo85
Training:
vorher Wasser
währenddessen nichts (Ausnahme große Hitze bei Lagerlauf)
Wettkämpfe: <10km
vorher Wasser und max ein trockenes Toastbrot mehr vertrag ich nicht.
währenddessen nichts
Wettkämpfe: >10km:
vorher Wasser und normales Frühstück (kein Obst, liegt bei mir sehr schwer im Magen)
währenddessen bisschen Wasser, beim Marathon gegen Schluss auch mal ein Schluck Zuckerwasser oder bisschen Eistee.
nachher(ist immer ähnlich) Fruchtsaft eventuell mit Eiweiß und baldig ein normales Essen
Verfasst: 30.06.2016, 10:55
von Running-Gag
Laufschlaffi_II hat geschrieben:@Running-Gag
Wenn Du Dir das 10 Jahre reinschuettest, kannst Du Dir fuer das Geld ein Haus kaufen.
;) Ich habe weder gesagt, dass ich es so mache, noch dass man es so machen sollte. Ich habe lediglich die Frage des Ersteller besten Gewissens nach beantwortet, nämlich welche
Gels, Pülverchen usw. man nehmen sollte, und nicht, welche Alternativen es gibt... ;)
Verfasst: 30.06.2016, 13:05
von Rauchzeichen
frad hat geschrieben:..
Mir ist klar, dass ein ausgewogene Ernährung das A und O ist. Mir geht es rein um Zusatzmittel, welche ihr einsetzt. Powerbar, Ultrasports, usw.
Grüße
Das A&O ist Training, und viel mehr als Zusatzmittel helfen Zusatzkilometer.
Verfasst: 30.06.2016, 14:39
von dicke_Wade
Running-Gag hat geschrieben:;) Ich habe weder gesagt, dass ich es so mache, noch dass man es so machen sollte. Ich habe lediglich die Frage des Ersteller besten Gewissens nach beantwortet, nämlich welche Gels, Pülverchen usw. man nehmen sollte, und nicht, welche Alternativen es gibt... ;)
Nur, damit ich das richtig verstehe. Du meinst also, dass man es so nicht machen sollte. Warum schlägst du jemanden Dinge vor, die man nicht machen sollte?
Gruss Tommi
Verfasst: 30.06.2016, 14:48
von Soiernmensch
frad hat geschrieben:mich interessiert einmal, welches Pullver, Gel etc. ihr vor, während und nach dem Wettkampf zu euch nehmt.
Von was für einem Wettkampf gehst Du in Deiner Fragestellung überhaupt aus? Bei mir unterscheidet sich die Zufuhr von Zusatzmitteln erheblich, je nach Wettkampf (10 km durchbolzen oder 65 km alpine Trails?). Wenn Du da ein wenig präzisieren könntest, würde das wohl nicht schaden

Verfasst: 30.06.2016, 15:30
von Running-Gag
dicke_Wade hat geschrieben:Nur, damit ich das richtig verstehe. Du meinst also, dass man es so nicht machen sollte. Warum schlägst du jemanden Dinge vor, die man nicht machen sollte?
Gruss Tommi
Nein, ich wollte damit nur sagen, dass man das nicht tun muss, genauso wenig wie dass du laufen musst ;) Es geht nur darum, dass er gefragt hat, welche zusatzmittel man nehmen kann/soll und nicht nach normalen nahrungsmitteln wie oben erwähnte quark, nudeln usw...
wie Laufschlaffi schon sagte, gehts halt sehr ins Geld, aber das soll war jetzt nicht darauf bezogen, dass man es nicht machen kann
Verfasst: 30.06.2016, 22:21
von dicke_Wade
Running-Gag hat geschrieben:Nein, ich wollte damit nur sagen, dass man das nicht tun muss, genauso wenig wie dass du laufen musst ;)
Eigentlich muss ich schon laufen, ich kann nicht ohne

Aber darum gehts nicht. Auch nicht darum, dass du dich in deinem Post widersprochen hast - geschenkt.
Running-Gag hat geschrieben:Es geht nur darum, dass er gefragt hat, welche zusatzmittel man nehmen kann/soll und nicht nach normalen nahrungsmitteln wie oben erwähnte quark, nudeln usw...
Genau darum geht es eben nicht. Der TE frug:
frad hat geschrieben:Hallo,
mich interessiert einmal, welches Pullver, Gel etc. ihr vor, während und nach dem Wettkampf zu euch nehmt.
Tage vor dem Wettkampf Kohlenhydrate - klar. Nur was?
Was aber kurz vor dem Wettkampf?
Was während dem Wettkampf?
Was nach dem Wettkampf?
Mir ist klar, dass ein ausgewogene Ernährung das A und O ist. Mir geht es rein um Zusatzmittel, welche ihr einsetzt. Powerbar, Ultrasports, usw.
Grüße
Die Hervorhebungen sind von mir. Er wollte also nicht wissen, was man zu sich nehmen sollte. Das würde wohl zum 1000. Mal zu Grundsatzdiskussionen führen. Nein er wollte wissen, was wir zu uns nehmen. Neben der (mehr oder weniger) ausgewogenen Ernährung. Darin sehe ich schon einen großen Unterschied.
Gruss Tommi
Verfasst: 01.07.2016, 10:44
von RunnersMax
Hallo,
ich nehme keinerlei Zusatzmittelchen. Als Hobbyläufer sehe ich keinen zusätzlichen Nutzen in irgendwelchen Präparaten.
Beim Essen auf den Körper hören und brav trainieren, dann werden die Zusatzmittelchen keinen zusätzlichen Nutzen bringen können.
lg.
Verfasst: 01.07.2016, 11:12
von Phenix
Vor einem Trainingslauf versuche ich etwa eine Stunde vorher noch irgendeine Kleinigkeit in den Magen zu bekommen, Brötchen ungesundes Gebäckstück, Apfel egal, Hauptsache nochmal ein wenig Nachschub. Ich esse aber i.d.R. nur Mittags eine Kleinigkeit und dann Abend (meist nach dem Laufen) richtig. Schon hungrig an den Start zu gehen macht keinen Spaß.
Am Tag vor einem Wettkampf gehöre ich auch zur Nudel-Fraktion (Schmecken mir auch einfach gut). Am Wettkampftag esse ich Toast mit Honig, auch wenn ich es mir bislang immer eher reinzwängen musste.
Sonstige Präparate vorher nehme ich nicht ein.
Bei (für mich) langen Läufen habe ich meist ein Gel im Gürtel stecken (Dextro Energy Liquid Gel), nehme es aber eher selten dann auch tatsächlich ein. Es ist eher eine moralsiche Stütze, der "Zaubertrank" falls einem die Kräfte ganz und gar zu verlassen drohen. Diese Einbildung hilft sicherlich 100mal mehr als die tatsächliche Wirkung des Gels.
Ich hatte auch schon zwei andere Sorten die im Startbeutel lagen probiert, vertragen habe ich bislang alle. Das Dexto Gel ist aber deutlich flüssiger als die meisten und lässt sich zur Not auch ohne Wasser noch ganz gut einnehmen. Bin daher dabei geblieben, allerdings sind die Teile deutlich sperriger als die meisten anderen Gels.
Nachdem einem Wettkampf trinke ich sehr viel, habe mich bei meinem letzten Lauf in Fürth einmal von vorne nach hinten durch das Getränkeangebot im Finisher Bereich durchgearbeitet
Nach einem Training trinke ich oft einen "Booster Zero" Energy-Trink aus dem Netto, sicherilch ungesund aber mir schmeckt die Blörre.
Am Anfang habe ich eine Zeitlang eine Magnesium und Calcium Brausetablette genommen inzwischen aber nicht mehr.
Also generell wenig Ergänzungsmittel.
Verfasst: 01.07.2016, 17:53
von Laufschlaffi
Die Fahrer auf dem Besenwagen sind sehr nett und kredenzen ab und zu eine Buechse Isostar
.
Verfasst: 01.07.2016, 23:40
von Zemita
Habe noch nie ein Gel, Pulver oder irgendwelche Nahrungsergänzungsmittel genommen - kann deswegen auch nichts über den Nutzen sagen.
Aber ich trinke gerne mal nen Weizen
Verfasst: 02.07.2016, 08:19
von Roardrunner
Hi,
bis jetzt komme ich nur mit wasser aus bei meinen langen läufe(sonntags 25 km).
25 km zählt doch schon zu lang oder ? ? ?
Ich weiss nicht wie es bei 30 km oder gar über 30 km ist,aber ich denke sowas lässt sich
üben bzw. trainieren oder.
Deswegen gleich mal ne frage in die runde,kommt mann auch ohne gels usw. aus
langt es wenn mann nur wasser bei sich hat bei langen läufe,bis hin zum Marathon.
Verfasst: 02.07.2016, 10:54
von jawiedenn
Vielleicht sollten wir mal bei den Herstellern der Gels etc. anfragen, wer damals den Typ, der den Original-Marathon nach Athen gelaufen ist, ausgestattet hat. Wobei, der soll ja am Ende tot umgefallen sein.
Viele Grüße!
Verfasst: 02.07.2016, 11:36
von Jonakahn
Ich komme mit den Gels und Trinkpulvern von Aktiv3 sehr gut zurecht.
Ob man sowas wirklich braucht ist natürlich fraglich, aber ich sehe auch nichts verwerfliches daran, selbst wenn es nur der psychologische Faktor sein sollte.
Verfasst: 02.07.2016, 12:10
von GeorgSchoenegger
Roardrunner hat geschrieben:Hi,
bis jetzt komme ich nur mit wasser aus bei meinen langen läufe(sonntags 25 km).
25 km zählt doch schon zu lang oder ? ? ?
Ich weiss nicht wie es bei 30 km oder gar über 30 km ist,aber ich denke sowas lässt sich
üben bzw. trainieren oder.
Deswegen gleich mal ne frage in die runde,kommt mann auch ohne gels usw. aus
langt es wenn mann nur wasser bei sich hat bei langen läufe,bis hin zum Marathon.
Ob 25km lang sind, hängt davon ab, worauf du trainierst. Im Marathontraining bezeichne ich erst Läufe ab 30km bzw. 2,5h Dauer (in meinem DL-Tempo, ich trainiere immer auf sub-3) als lang.
Und ich habe noch nie irgendein Gel geschluckt, weder im Training noch im Rennen. Wnn mir danach ist nehme ich beim Rennen ein Stück Banane, aber z.B. bei meinem 2.-schnellsten M hatte ich überhaupt kene feste Nahrung. Getränke nehme ich fast nur Wasser; wenn Iso dann mische ich's immer mit Wasser weil mir die Konzentration sonst zu hoch ist.
Verfasst: 02.07.2016, 14:43
von Roardrunner
Hi,
@GeorgSchoenegger
dank dir für die antwort,ich versuche mich erst in den unteren distanzen sprich 5er 10er und halb M.
Ab kommenden jahres werde ich wohl mein ersten Marathon (so Gott will bestreiten).
Dann sind auch mal einige 30er bzw 35er läufe dabei.
Das solten dann meine knochen wohl schaffen nach 3 jahre Laufen,gut zu wissen
das mann keine nahrung bzw.chemie einwerfen muss auf solchen distanzen.
Laufe meine 25er sonntags immer nüchtern,na gut ein kaffee vorher,und ein glas wasser.
Unterwegs nur Wasser.
Also kann mann sich doch ganz gut daran gewönnen/den Körper darauf hin triemen.
Ich persönlich stehe nämlich nicht auf solche tütchen,aber jedem das seine.
Verfasst: 02.07.2016, 17:27
von Laufschlaffi
jawiedenn hat geschrieben:Vielleicht sollten wir mal bei den Herstellern der Gels etc. anfragen, wer damals den Typ, der den Original-Marathon nach Athen gelaufen ist, ausgestattet hat. Wobei, der soll ja am Ende tot umgefallen sein.
Viele Grüße!
Tschechisches Leitungswasser (Heilwasser?) mit dem damals Emil Z. gute Zeiten gelaufen ist, ist der Knaller.
Diese Dame macht vor, wie man es vermarkten könnte:
https://www.youtube.com/watch?v=Oxsbs499grE
Verfasst: 02.07.2016, 17:45
von bones
Jonakahn hat geschrieben:
.....selbst wenn es nur der psychologische Faktor sein sollte.
Mich würde es sehr stören, wenn ich beim Laufen psychisch von der Einnahme chemischer Substanz abhängig wäre.
Verfasst: 02.07.2016, 19:02
von Marathonus
Ich mache es so: Ausgewogen ernähren, genug trinken und alles was über ~30km hinausgeht, ruhig auch mal ein Gel

Verfasst: 03.07.2016, 16:02
von dicke_Wade
bones hat geschrieben:Mich würde es sehr stören, wenn ich beim Laufen psychisch von der Einnahme chemischer Substanz abhängig wäre.
Es gibt da chemische Substanzen, die können die helfen, aber sowas von. Egal bei was.
Gruss Tommi
Verfasst: 03.07.2016, 17:33
von runningdodo
bones hat geschrieben:Mich würde es sehr stören, wenn ich beim Laufen psychisch von der Einnahme chemischer Substanz abhängig wäre.
Bist Du aber trotzdem.
U.a. gewinnt dein Körper seine Energie durch chemischen Stoffwechsel, durch Umwandlung chemischer Sustanzen in andere im Zuge chemischer Reaktionen.
Laufschlaffi_II hat geschrieben:Tschechisches Leitungswasser (Heilwasser?) mit dem damals Emil Z. gute Zeiten gelaufen ist, ist der Knaller.
Diese Dame macht vor, wie man es vermarkten könnte:
https://www.youtube.com/watch?v=Oxsbs499grE
Manche meinen auch: Ugali essen wie die Kenianer, das bringt´s.
Wenn man bedenkt, wie rotzebillig Maismehl ist, wäre das nicht auch ´ne Idee?

Verfasst: 03.07.2016, 20:04
von bones
bones hat geschrieben:Mich würde es sehr stören, wenn ich beim Laufen psychisch von der Einnahme chemischer Substanz abhängig wäre.
runningdodo hat geschrieben:Bist Du aber trotzdem.
U.a. gewinnt dein Körper seine Energie durch chemischen Stoffwechsel, durch Umwandlung chemischer Sustanzen in andere im Zuge chemischer Reaktionen.
Och....ich war psychisch immer ein fröhliches und sorgloses Kerlchen beim Laufen - ganz ohne chemische und pharmazeutische Produkte unterwegs. Hinterher 'ne Bratwurst und auch physisch war wieder alles im Lot

Verfasst: 03.07.2016, 20:13
von Kendrak
runningdodo hat geschrieben:Bist Du aber trotzdem.
U.a. gewinnt dein Körper seine Energie durch chemischen Stoffwechsel, durch Umwandlung chemischer Sustanzen in andere im Zuge chemischer Reaktionen.
Manche meinen auch: Ugali essen wie die Kenianer, das bringt´s.
Wenn man bedenkt, wie rotzebillig Maismehl ist, wäre das nicht auch ´ne Idee?
Na dann warte ich mal, wie lange der Thread noch braucht, bis Jemand ernsthaft ein "Viagra, denn das bringt erwiesenermaßen mehr Körperspannung!" in den Raum wirft.

Verfasst: 03.07.2016, 20:52
von runningdodo
bones hat geschrieben:Och....ich war psychisch immer ein fröhliches und sorgloses Kerlchen beim Laufen - ganz ohne chemische und pharmazeutische Produkte unterwegs. Hinterher 'ne Bratwurst und auch physisch war wieder alles im Lot
Ach, Du wusstest bisher gar nicht, dass Bratwurst und Chemie besonders viel miteinander zu tun haben?

Verfasst: 03.07.2016, 22:07
von bones
runningdodo hat geschrieben:Ach, Du wusstest bisher gar nicht, dass Bratwurst und Chemie besonders viel miteinander zu tun haben?
Nee, ist mir neu. Dann hätte ich sie natürlich aus physischen Gründen während des Rennens und nicht erst hinterher gegessen. Andererseits wäre die dann nicht mehr vorhandene Vorfreude während des Rennens auf die Bratwurst danach psychisch kontraproduktiv gewesen.
Verfasst: 04.07.2016, 08:30
von RunnersMax
@bones, du machst es genau richtig, weil, die Vorfreude auf die Bratwurst einen ins Ziel treibt...der Ausblick auf ein doofes Pülverchen nicht...
Verfasst: 04.07.2016, 09:51
von dicke_Wade
...und die Vorfreude auf Hefeweizen
Gruss Tommi
Verfasst: 04.07.2016, 11:18
von Laufschlaffi
Kendrak hat geschrieben:Na dann warte ich mal, wie lange der Thread noch braucht, bis Jemand ernsthaft ein "Viagra, denn das bringt erwiesenermaßen mehr Körperspannung!" in den Raum wirft.
Ich hab mal gehört, Frauen bekommen ein steifes Bein, wenn sie Viagra zu sich nehmen, stimmt das?
Verfasst: 04.07.2016, 12:29
von dicke_Wade
Schlimm wirds, wenn die Viagra in der Speiseröhre stecken bleibt!
Gruss Tommi
Verfasst: 04.07.2016, 19:20
von DrProf
frad hat geschrieben:Hallo,
mich interessiert einmal, welches Pullver, Gel etc. ihr vor, während und nach dem Wettkampf zu euch nehmt.
Grüße
FINGER WEG VON ANABOLIKA!

Verfasst: 04.07.2016, 20:56
von dicke_Wade
DrProf hat geschrieben:FINGER WEG VON ANABOLIKA!
Warum?
Verfasst: 04.07.2016, 21:59
von Rheinostfriese
Weil sich sonst die Umschalttaste verklemmt.
Verfasst: 05.07.2016, 17:16
von VivalaRunning
Ich laufe vier Mal die Woche. Da ich in der Regel morgens laufe, nehme ich vorher meist nichts zu mir. Höchstens mal ein Glas Fruchtsaft, in den seltensten Fällen mal eine Banane.
Nach dem Laufen nutze ich Recovery von Powerbar. Insgesamt habe ich davon zwei Dosen. Wenn die aufgebraucht sind, werde ich jedoch zum Refresher von Ultrasports wechseln, da ich inzwischen festgestellt habe, dass zuletzt genanntes Produkt einen nicht unwesentlich geringeren Anteil an Zucker hat. Das ganze mixe ich mit 1,5er Milch, bevorzugt Demeter Produkte.
Einmalig hatte ich Ackerschachtelhalm ebenfalls von Ultrasports genutzt. Einmalig deshalb, weil ich mir nicht sicher bin, ob es mich wirklich weiter bringt.
Ansonsten ist es mir wichtig, dass das Wasser das ich trinke von guter Qualität ist. Da setze ich voll und ganz auf Gerolsteiner.
Vor Wettkämpfen gibt es bei mir die Kohlenhydrate wenn dann aus Kartoffeln.
Gels habe ich bisher noch nie genutzt.
Und nach einem längeren Lauf darf es dann auch mal ein Erdinger Alkoholfrei oder Kombucha sein.