Seite 1 von 1
Sportgetränk
Verfasst: 11.08.2016, 21:09
von Bea12
Könnt ihr mir ein Sport- bzw. Elektrolytgeträmk empfehlen?
Es sollte natrium- und kaliumhaltig sein, weil ich sehr stark schwitze und da immer schnell in einen Mangel komme. Gleichzeitig ohne Laktose, weil ich das nicht vertrage.
Leider kann ich mir nicht selber was zusammenmischen, weil ich vor dem Training nicht heimkomme.
Danke schon mal für Eure Tipps!
Verfasst: 11.08.2016, 21:13
von berodual_junkie
Leitungswasser mit einer Messerspitze Salz.
Verfasst: 11.08.2016, 21:21
von kobold
berodual_junkie hat geschrieben:Leitungswasser mit einer Messerspitze Salz.
+1
Woran merkst du denn den spezifischen Mangel?
Verfasst: 11.08.2016, 21:25
von berodual_junkie
Sorry Kobold:
Mit MEERESsalz..
Verfasst: 11.08.2016, 21:34
von berodual_junkie
kobold hat geschrieben:+1
Woran merkst du denn den spezifischen Mangel?
Vielleicht an den weiß umrandeten Schweißflecken im Achselbereich?
PS.: ich meinte natürlich Meeressalz, da sind mehr Nährstoffe drin; kann das vom Handy aus aber nicht mehr editieren, nur löschen...
Verfasst: 11.08.2016, 21:42
von kobold
Ich meinte nicht dich, sondern die TE. Aus der Tatsache, dass man schwitzt, folgt ja nicht automatisch ein Mangelzustand, den man mit Elektrolytgetränken angehen müsste.
Verfasst: 11.08.2016, 22:27
von spooner
sollte es auch glutenfrei sein ?
Verfasst: 11.08.2016, 22:49
von berodual_junkie
kobold hat geschrieben:Ich meinte nicht dich, sondern die TE.
Ich weiß;-)
Verfasst: 11.08.2016, 23:23
von maccall
Meldet sich jetzt gleich ein neuer User mit seinem ersten Beitrag, der ein völlig neues Getränk an zu bieten hat und auch gleich ´nen Link zu der Seite rein setzt?
Verfasst: 12.08.2016, 05:35
von Bea12
kobold hat geschrieben:+1
Woran merkst du denn den spezifischen Mangel?
Der Arzt hat das mir anhand der Blutwerte gesagt. Nein, glutenfrei brauch es nicht zu sein.
Verfasst: 12.08.2016, 07:10
von Gid
Bea12 hat geschrieben:Der Arzt hat das mir anhand der Blutwerte gesagt. Nein, glutenfrei brauch es nicht zu sein.
Meinst du nicht, dass dann auch dein Arzt dafür der richtige Ansprechpartner ist? Er kann dir mit Sicherheit die besten Ratschläge dafür geben. Oder war das seine Empfehlung?
Ansonsten siehe den Vorschlag von berodual_junkie. Dann wirst du bestimmt auch viel über die Ernährung machen können. Dein Essen ein wenig (!) mehr salzen. Viel Gemüse (Kartoffeln, Spinat, Tomaten, etc), Trockenfrüchte und vielleicht mal ein Glas Milch.
BTW: was mir mal aufgefallen ist, dass ich mein Essen unbewusst mehr salze, als in meinen unsportlichen früheren Leben. Der Körper scheint da also auch ein bisschen was zu merken was ihm fehlt.

Verfasst: 12.08.2016, 07:55
von jenshb
Ich würde auch (beim nächsten Arztbesuch) in Frage stellen, ob Du die Salze direkt nach dem Laufen auffüllen mußt (von welchen Strecken reden wir?) oder das nicht ganz normal in der sonstigen Zeit über Essen und Trinken nicht auch zu machen ist. Kannst Du sonst nicht auch auf der Arbeit ein fertiges oder selber gemischtes Pülverchen auflösen und mitnehmen?
Verfasst: 12.08.2016, 08:12
von Lilly*
kobold hat geschrieben:Ich meinte nicht dich, sondern die TE. Aus der Tatsache, dass man schwitzt, folgt ja nicht automatisch ein Mangelzustand, den man mit Elektrolytgetränken angehen müsste.
Ein Elektrolymangel scheint nicht so leicht zu erreichen, wie man manchmal meint.
Aufgrund meines starken Tablettencocktails habe ich die Monate geschwitzt wie blöde. Und zwar so, dass ich es selbst kaum glauben konnte. Wenn ich nachts oder morgens aufgewacht bin, konnte man das Bett komplett neu beziehen. Nur 2,3 Handgriffe im Haushalt haben verursacht, dass ich tropfnass war wie grad aus dem Pool gestiegen (ohne Übertreibung!).Und das ging täglich über einen längeren Zeitraum so. Zudem habe ich ja kaum gegessen, weil der Magen nicht mitspielte.
Meine Ärzte haben die Werte dann im Blut kontrolliert und die waren alle im grünen Bereich. Hat mich selbst gewundert. Also nicht die Pferde scheu machen, so schnell scheint das nicht zu gehen. Aber schaden kann es wohl nicht, oder? Wird ein Zuviel an Elektrolyten nicht einfach vom Körper ausgeschieden?
Verfasst: 12.08.2016, 12:13
von altes_kerlchen
Hallo Bea12,
schau dir mal diese Publikationen von Herrn Dr. Moosburger an.
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub045.pdf
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub080.pdf
Im übrigen findest du auf der Seite von
Dr. Kurt A. Moosburger noch andere sehr interessante Artikel.
Verfasst: 12.08.2016, 14:02
von Bea12
Gid hat geschrieben:Meinst du nicht, dass dann auch dein Arzt dafür der richtige Ansprechpartner ist? Er kann dir mit Sicherheit die besten Ratschläge dafür geben. Oder war das seine Empfehlung?
Der Arzt hat mir nur Tabletten empfohlen. Ich denke das ist bestimmt auch nicht schlecht um Mangelzustände schnell zu beseitigen, aber für's Training finde ich es nicht so praktikabel.. Aber ich kann ja mal einen kleinen Salzstreuer einpacken und den Tipp mit den Leitungswasser austesten.. Ich muss auch gestehen, dass ich mein Essen fast nie salze..Wahrscheinlich kommt das dann noch dazu..Muss mich da mal ein bißchen umstellen.
Verfasst: 12.08.2016, 14:02
von Bea12
altes_kerlchen hat geschrieben:schau dir mal diese Publikationen von Herrn Dr. Moosburger an..
Danke ! Werde ich mir auf alle Fälle mal durchlesen!
Verfasst: 12.08.2016, 14:12
von Bea12
jenshb hat geschrieben:Ich würde auch (beim nächsten Arztbesuch) in Frage stellen, ob Du die Salze direkt nach dem Laufen auffüllen mußt (von welchen Strecken reden wir?) oder das nicht ganz normal in der sonstigen Zeit über Essen und Trinken nicht auch zu machen ist. Kannst Du sonst nicht auch auf der Arbeit ein fertiges oder selber gemischtes Pülverchen auflösen und mitnehmen?
Das habe ich leider nicht gefragt. Bisher hatte ich immer ein Sportgetränk aus dem Drogeriemarkt, das ganz lecker war, aber scheinbar nur teures gefärbtes Wasser ergeben hat. Ich hab mir das in der Früh immer in die Trinkflasche geschüttet und dann abends mit Wasser aufgefüllt. Das fand ich ganz praktisch. Aber ihr habt schon recht, die Mineralien kann man gut auch tagsüber so aufnehmen.
Verfasst: 12.08.2016, 14:18
von kobold
Bea12 hat geschrieben:Ich muss auch gestehen, dass ich mein Essen fast nie salze..Wahrscheinlich kommt das dann noch dazu..Muss mich da mal ein bißchen umstellen.
Ich denke, das solltest du tun, dann bleibt dir der mMn doch etwas unangenehme Geschmack von leicht gesalzenem Wasser erspart.
Das Natriummangelproblem wäre damit behoben. Kaliummangel könnte vielleicht ebenfalls an deiner Ernährung liegen. Viel Kalium steckt z.B. in Kartoffeln, Kakao, Nüssen und Samen, Pilzen, Trockenfrüchten, Hülsenfrüchten ...
Verfasst: 12.08.2016, 14:36
von burny
Lilly* hat geschrieben:Aber schaden kann es wohl nicht, oder? Wird ein Zuviel an Elektrolyten nicht einfach vom Körper ausgeschieden?
Nein, so einfach ist das nicht, siehe hier die Aussage des Bundesinstitut für Risikobewertung:
Hinzu kommt: das wirkt wechselseitig, d. h. Wirkungen können sich aufheben oder verstärken. Daher ist "viel ist gut" nicht zutreffend.
An die TE: Wie viel läufst du denn überhaupt?
- Einzeldistanzen von bis?
- km pro Woche?
Bernd
Verfasst: 12.08.2016, 14:42
von bones
Verfasst: 12.08.2016, 15:00
von burny
Aus dem Inhalt:
Testgetränke
1) Caps-Grapefruit® (C), SiSi-Werke GmbH
Mit C (79,7 ±11,7 Min.) wurden im Vergleich zu W (72,1 ± 12,8 Min.; p < 0,01) und P (73,6 ± 18,1 Min.; p < 0,05) signifikant längere Laufzeiten erreicht.
Die Studie wurde von den SiSi-Werken GmbH, Deutschland unterstützt. Die Autoren bedanken sich...
Ein Schelm...
Bernd
Verfasst: 12.08.2016, 15:07
von bones
So steht die Danksagung komplett unter der Veröffentlichung:
"Danksagung
Die Studie wurde von den SiSi-Werken GmbH, Deutschland unterstützt.
Die Autoren bedanken sich bei Frau Dr. Ulrike Mehnert für
die Durchführung der sportmedizinsichen Gesundheitsuntersuchung
und bei Hanna Jochum für die Erstellung der Ernährungspläne
und die Auswertung der Ernährungsprotokolle.
Angaben zu finanziellen Interessen und Beziehungen, wie Patente, Honorare
oder Unterstützung durch Firmen: Keine"
Verfasst: 12.08.2016, 16:33
von Hügelläufer
Bea12 hat geschrieben:Der Arzt hat mir nur Tabletten empfohlen. Ich denke das ist bestimmt auch nicht schlecht um Mangelzustände schnell zu beseitigen, aber für's Training finde ich es nicht so praktikabel...
Bea12 hat geschrieben:Bisher hatte ich immer ein Sportgetränk aus dem Drogeriemarkt, das ganz lecker war, aber scheinbar nur teures gefärbtes Wasser ergeben hat.
Mal davon ausgehend, dass du tatsächlich unter einem generellen Elektrolytmangel leidest, dann wirst du den nicht allein dadurch ausgleichen können, indem du beim Sport ein elektrolythaltiges Getränk zu dir nimmst (egal wie gut oder schlecht das sein mag). Da nimmst du zwar ein paar Milligramm Natrium etc. auf, aber wenn du den Rest des Tages kein Natrium mehr konsumierst, bleibst du trotzdem "im Minus".
Wenn die Tabletten vom Arzt nun - was ich vermuten würde - entsprechend hoch dosierte Mengen an Elektrolyten enthalten, dann sollte dieser "Vorrat" reichen, um auch ohne Elektrolytgetränk durch die Laufeinheiten zu kommen. Sofern du eben davor und danach (unter anderem über die Tabletten) genug davon zu dir nimmst.
Verfasst: 12.08.2016, 17:56
von d'Oma joggt
um welche Elektrolyte geht es bei Bea denn überhaupt?
Es gibt da nämlich mehr als 2-3
und bei Natriummangel nimmt niemand Tabletten, (außer Salztabletten), die werden auch im KH gegeben
Verfasst: 12.08.2016, 23:00
von Laufschlaffi
Verfasst: 13.08.2016, 13:55
von Bea12
burny hat geschrieben:An die TE: Wie viel läufst du denn überhaupt?
- Einzeldistanzen von bis?
- km pro Woche?
Das Getränk wollte ich nur für die Heimfahrt nach dem Training. Ich gehe 2 x die Woche mit Kollegen direkt nach der Arbeit ca. 1 1/2 h laufen und danach habe ich eine Heimfahrt von ca. 45. Min. und nach dem Training habe ich einfach immer ordentlich Durst.
Wenn ich von daheim aus starte, ist das natürlich einfacher. Da mache ich mir meistens ne Schorle danach. Insgesamt komme ich auf ca. 40 - 50 km die Woche.
Verfasst: 13.08.2016, 13:58
von Bea12
kobold hat geschrieben:Das Natriummangelproblem wäre damit behoben. Kaliummangel könnte vielleicht ebenfalls an deiner Ernährung liegen. Viel Kalium steckt z.B. in Kartoffeln, Kakao, Nüssen und Samen, Pilzen, Trockenfrüchten, Hülsenfrüchten ...
Oh..da muss ich mich schuldig bekennen..So richtig ausgewogen ist fas Kantinenessen nicht.. Da werde ich kümftig besser darauf achten!
Verfasst: 13.08.2016, 14:02
von Bea12
d'Oma joggt hat geschrieben:um welche Elektrolyte geht es bei Bea denn überhaupt?
Mir ging es eigentlich nur um Natrium und Kalium..aber wie ich sehe brauche ich mir echt kein teures Pülverchen kaufen, wenn man tagsüber ein bißchen bewußter ißt.
Danke Euch allen für die Tipps!
Verfasst: 13.08.2016, 14:27
von burny
Bea12 hat geschrieben:Das Getränk wollte ich nur für die Heimfahrt nach dem Training. Ich gehe 2 x die Woche mit Kollegen direkt nach der Arbeit ca. 1 1/2 h laufen und danach habe ich eine Heimfahrt von ca. 45. Min. und nach dem Training habe ich einfach immer ordentlich Durst.
Dass du nach 1 1/2 Stunden Laufen Durst hast, ist verständlich. Dass du was trinkst, ist sinnvoll. Dafür brauchst du aber kein besonderes Sportgetränk, weil du "in einen Mangel" kommst an Elektrolyten. Ob du da nun Mineralwasser, Leitungswasser, Apfelschorle oder sonstwas trinkst, ist egal. Bei Umfängen über 100 km kann es manchmal erforderlich sein, Mineralien gezielt zuzufügen, weiß ich von meinem selbst laufenden Arzt. Bei deiner km-Anzahl ist das überflüssig (es sei denn, du hast eine entsprechende Erkrankung).
By the way: Ich denke, du läufst nicht nur an diesen 2 Tagen, denn sonst wärst du reichlich flott unterwegs (40 - 50 km in 3 Stunden entspricht schließlich 4:30 bzw. 3:36 (!) min/km.)
Bernd
Verfasst: 13.08.2016, 15:07
von Alderamin
Bea12 hat geschrieben:Mir ging es eigentlich nur um Natrium und Kalium..
Natriumchlorid (Kochsalz) und Kaliumchlorid sind in normalem Mineralwasser enthalten. Wir hatten damals mal im Tennisverein "Aachener Kaiserbrunnen", das ist Mineralwasser mit ziemlich hohem Salzgehalt, das schmeckt eigentlich pur schon gar nicht mehr, schmeckt aber prima nach anstrengendem Sport in der Hitze mit Apfelsaft zu Schorle gemischt. Das war damals immer mein Lieblingsmix. Die Zusammensetzung von Mineralwässern steht normalerweise auf den Flaschen drauf, ist aber wohl auch im Internet zu finden, das variiert von Sorte zu Sorte teilweise erheblich; kannst ja mal nach einem lokal verfügbaren Wasser mit hohem Salzgehalt suchen. Einfach Kochsalz ins Leitungswasser ist eine weniger gute Möglichkeit, weil dann andere Ionensorten fehlen (Magnesium, Kalium etc.), die in Mineralwässern drin sind, und die der Körper ebenfalls braucht.
Im Moment trinke ich am liebsten Johannsibeerschorle (selbst gemischt). Eistee ohne Kohlensäure ist auch nicht schlecht für unterwegs, schäumt nicht so (bei Schorle halten meine mitgeführten Trinkfläschchen nicht dicht) und enthält reichlich Zucker als Boost fürs Laufen.
Verfasst: 14.08.2016, 20:20
von Bea12
burny hat geschrieben:By the way: Ich denke, du läufst nicht nur an diesen 2 Tagen, denn sonst wärst du reichlich flott unterwegs (40 - 50 km in 3 Stunden entspricht schließlich 4:30 bzw. 3:36 (!) min/km.)
Leider nein, das wäre schön ;-) Ich bin so ca. 3 - 4 x die Woche unterwegs.
Du / ihr habt vollkommen recht. Ich brauche kein buntes Wunderwasser. Wenn ich ein bißchen mehr auf die Ernährung achte und mir im Supermarkt ein passendes Mineralwasser suche, dann bin ich bestimmt ausreichend versorgt.
Verfasst: 14.08.2016, 20:23
von Bea12
Alderamin hat geschrieben:Im Moment trinke ich am liebsten Johannsibeerschorle (selbst gemischt).
Mir schmeckt gerade Apfel-Rhabarber-Schorle besonders gut :-)
Verfasst: 18.08.2016, 01:07
von Laufschlaffi
Mein frueherer Trainer (vor 30 Jahren Kampfsport) empfahl immer 200ml gesalzenen Tomatensaft + 800ml Mineralwasser.
Verfasst: 18.08.2016, 06:57
von Bea12
Das ist bestimmt gesund, aber ich glaube das würde ich nicht runterkriegen

Verfasst: 18.08.2016, 10:45
von Alderamin
Den Tomatensaft? Kann man sich schön trinken. Ich trinke mittags immer ein Glas Gemüsesaft (das ist zur Hälfte Tomatensaft, der Rest Rote Beete, Möhren etc.), weil ich zu wenig Gemüse esse. War anfangs gewöhnungsbedürftig, hab' abwechselnd einen Schluck genommen und in ein Butterbrot gebissen. Mittlerweile schmeckt er mir aber auch pur.
Verfasst: 19.08.2016, 12:46
von Bea12
Alderamin hat geschrieben: War anfangs gewöhnungsbedürftig, hab' abwechselnd einen Schluck genommen und in ein Butterbrot gebissen.
Das ist eine super Taktik! Vielleicht muss man der Sache nur eine Chance geben...
Verfasst: 19.08.2016, 16:04
von Laufschlaffi
Nur die Harten kommen in den Garten. Ich kenne jemanden, der isst einen Handkaese ohne Alles nach dem Training. Spottbillig, hoher Proteingehalt, kaum Kalorien.
Verfasst: 19.08.2016, 17:51
von d'Oma joggt
Laufschlaffi_II hat geschrieben:Nur die Harten kommen in den Garten. Ich kenne jemanden, der isst einen Handkaese ohne Alles nach dem Training. Spottbillig, hoher Proteingehalt, kaum Kalorien.
Schmeckt doch auch gut! Allerdings esse ich Brot dabei
Verfasst: 19.08.2016, 19:38
von Laufschlaffi
d'Oma joggt hat geschrieben:Schmeckt doch auch gut! Allerdings esse ich Brot dabei
Harzer Roller mit Musik kennst Du?
Verfasst: 19.08.2016, 20:46
von d'Oma joggt
Laufschlaffi_II hat geschrieben:Harzer Roller mit Musik kennst Du?
Die Zwiebeln lasse ich beim Harzer weg - die gehören zum Matjes
Verfasst: 21.08.2016, 22:14
von immerbergauf
Ganz normales Wasser ist das sportgetränk für mich. Notfalls mit etwas Salz gemischt. Fertig. Wenn dir das nicht langt, dann nimm noch eine Banane oder Rosinen mit. Das reicht völlig aus. Da ist von Natur aus alles wichtige zum laufen dabei. Lass das ganze chemiezeug weg.
Verfasst: 22.08.2016, 07:25
von Bea12
immerbergauf hat geschrieben:Lass das ganze chemiezeug weg.
Ich bin ohnehin geläutert
