Tempo Training? - Distanz steigern? -oder noch ganz vorsichtig
Verfasst: 29.09.2016, 11:12
Hallo liebe Foris,
ich habe mal wieder eine Frage an Euch. Habe vor 4 Wochen wieder mit dem Laufen begonnen nachdem ich seit letzem Jahr erst wegen Krankheit und dann Verletzung gezwungen war damit zu pausieren (Geschichte dazu hier: http://forum.runnersworld.de/forum/anfaenger-unter-sich/112697-coming-back-nach-einem-jahr-foren-und-laufabstinenz.html).
In der Zwischenzeit bin ich sehr viel Fahrrad gefahren. Aktuell kommen so zwischen 250 und 350 km auf dem Fahrrad in der Woche zusammen. Da ich aber wieder laufen wollte und dies seit Ende Juli auch wieder beschwerdefrei kann, habe ich damit wieder begonnen. Anfangs 1 - 2x die Woche jeweils 5 km zum eingewöhnen. Seit Anfang September wieder regelmäßig 3x die Woche. Das Tempo habe ich bisher immer niedrig gehalten (6:00 min/km bis 6:30). Aktuell laufe ich ca. 20 -25 km die Woche (6-7, 7-8, 9-10km).
Grundlagenausdauer ist durch das Fahrradfahren genug vorhanden um das problemlos zu steigern. So nun zur eigentlichen Frage.
Soll ich erst weiter die km Umfänge steigern oder so langsam mehr Tempo einbauen oder aber dem Körper (passiver Bewegungsapparat) vor weiteren Steigerungen erst mal noch ein wenig Zeit geben um sich anzupassen?
Aktuell dachte ich mir die Umfänge erst mal so zu lassen und das Tempo 1x die Woche etwas anzuziehen. Um die Belastung nicht zu hoch zu schrauben war/ist der Plan das Tempo in der Ebene und Bergab beizubehalten und Bergauf etwas schneller zu laufen mit dem Hintergrund beim Bergauf-Laufen keine so hohe Belastungen durch das höhere Tempo zu haben. Den Umfang würde ich dabei erst mal belassen.
Für Ratschläge und Anmerkungen bin ich dankbar.
ich habe mal wieder eine Frage an Euch. Habe vor 4 Wochen wieder mit dem Laufen begonnen nachdem ich seit letzem Jahr erst wegen Krankheit und dann Verletzung gezwungen war damit zu pausieren (Geschichte dazu hier: http://forum.runnersworld.de/forum/anfaenger-unter-sich/112697-coming-back-nach-einem-jahr-foren-und-laufabstinenz.html).
In der Zwischenzeit bin ich sehr viel Fahrrad gefahren. Aktuell kommen so zwischen 250 und 350 km auf dem Fahrrad in der Woche zusammen. Da ich aber wieder laufen wollte und dies seit Ende Juli auch wieder beschwerdefrei kann, habe ich damit wieder begonnen. Anfangs 1 - 2x die Woche jeweils 5 km zum eingewöhnen. Seit Anfang September wieder regelmäßig 3x die Woche. Das Tempo habe ich bisher immer niedrig gehalten (6:00 min/km bis 6:30). Aktuell laufe ich ca. 20 -25 km die Woche (6-7, 7-8, 9-10km).
Grundlagenausdauer ist durch das Fahrradfahren genug vorhanden um das problemlos zu steigern. So nun zur eigentlichen Frage.
Soll ich erst weiter die km Umfänge steigern oder so langsam mehr Tempo einbauen oder aber dem Körper (passiver Bewegungsapparat) vor weiteren Steigerungen erst mal noch ein wenig Zeit geben um sich anzupassen?
Aktuell dachte ich mir die Umfänge erst mal so zu lassen und das Tempo 1x die Woche etwas anzuziehen. Um die Belastung nicht zu hoch zu schrauben war/ist der Plan das Tempo in der Ebene und Bergab beizubehalten und Bergauf etwas schneller zu laufen mit dem Hintergrund beim Bergauf-Laufen keine so hohe Belastungen durch das höhere Tempo zu haben. Den Umfang würde ich dabei erst mal belassen.
Für Ratschläge und Anmerkungen bin ich dankbar.