Laufen mit dem Hund
Verfasst: 13.10.2016, 10:16
Hallo zusammen,
kennt sich jemand von euch aus mit Hunde-Jogging?
Ich habe die Idee in naher Zukunft damit anzufangen, bin mir aber unsicher ob es überhaupt sinnvoll ist. Mal zu den Eckdaten:
Der Hund ist aktuell 9 Monate alt und gehört mir nicht, sondern meinen Schwiegereltern. Es ist ein Schafpudel, 22kg. Eine eher seltene Rasse, für die die diese Rasse nicht kennen: Es ist ein sehr agiler, lauffreundlicher und intelligenter Hund. Er wurde traditionell als Hütehund von Schafsherden eingesetzt, deshalb auch der Name. Mit diesen kleinen Pudeln die man so kennt hat er nichts zu tun. Fürs Laufen wäre er also ideal. Meine Schwiegereltern können das nicht, ich schon da ich sowieso laufe und fit bin.
Zur mir:
Ich laufe noch nicht lange, seit jetzt 5 Monaten. Ich trainiere aktuell auf HM, gehe aber bedingt durch zusätzlich Kraftsport seit 3 Monaten nur noch 2mal die Woche laufen. Ich absolviere in der Woche einen Tempolauf um die 8km oder wahlweise im Wechsel einen Intervalllauf und am Wochenende einen langen Lauf zwischen 13 und 18km. Ich plane nächstes Jahr den HM in ca. 1:55 zu laufen.
Es ist halt jetzt die Frage ob beides vereinbar ist:
Mit dem Hund bin ich schon mal Urlaub scherzweise 500m an der Leine immer mal wieder gelaufen. Da war er noch 7 Monate und lief zwar neben mir hier, aber schaute immer zu mir auf und bellte dabei und lief auch immer wieder in mich rein und sprang hoch. Er ist halt auch noch sehr jung und fand das extrem spannend. Ich konnte zwar laufen, aber es war schon nervig. Das das natürlich spontan und von Anfang an nicht klappt ist klar, aber die Frage ist halt ob man den Hund daran gewöhnen kann, obwohl ich nicht Hundbesitzer bin und ihn dann auch nicht täglich sehe?
Wie sollte man generell beginnen. Der Hund ist ja noch extrem jung. Ich hatte vor, frühestens wenn er 1,5 Jahre ist anzufangen. Ist das okay oder zu früh? Ich denke nicht, dass ich direkt mit meinem Tempolauf über 8km beginnen sollte. Der liegt momentan bei mir bei 5:15 PACE. Aber wie beginnt man? 5km mit 6er PACE?
Mein Hauptproblem ist auch, dass ich noch nicht einschätzen kann, ob es überhaupt Sinn macht, weil ich möchte natürlich nicht allzuweit zurückfallen und an meinen Zielen festhalten, wenn ich bei nur 2 Läufen in der Woche auch noch einen "verliere" weil ich den Hund eingewöhnen muss, ist das vielleicht nicht so toll. Das würde mal 4 Wochen gehen, aber wenn das 1/2 Jahr dauert, fände ich das schon zu viel, weil ich dann vermutlich mein HM-Ziel verpassen würde. Habt ihr da Erfahrungen gemacht?
Es bestünde natürlich noch die Variante 3x laufen zu gehen, die zwei Einheiten wie bisher ohne Hund und eine Einheit mit Hund um ihn zu trainieren, bis er so weit ist und die "ernsten" Einheiten mit mir laufen kann. Das wird nur zeitlich ein Problem 5x die WOche Sport, fulltime Job, Ehrenamt und zwei Kleinkinder....klingt etwas stressig... :-D
Was meint ihr? Ich bin über JEDEN Tipp dankbar. Auch Abseits meiner Fragen.
kennt sich jemand von euch aus mit Hunde-Jogging?
Ich habe die Idee in naher Zukunft damit anzufangen, bin mir aber unsicher ob es überhaupt sinnvoll ist. Mal zu den Eckdaten:
Der Hund ist aktuell 9 Monate alt und gehört mir nicht, sondern meinen Schwiegereltern. Es ist ein Schafpudel, 22kg. Eine eher seltene Rasse, für die die diese Rasse nicht kennen: Es ist ein sehr agiler, lauffreundlicher und intelligenter Hund. Er wurde traditionell als Hütehund von Schafsherden eingesetzt, deshalb auch der Name. Mit diesen kleinen Pudeln die man so kennt hat er nichts zu tun. Fürs Laufen wäre er also ideal. Meine Schwiegereltern können das nicht, ich schon da ich sowieso laufe und fit bin.
Zur mir:
Ich laufe noch nicht lange, seit jetzt 5 Monaten. Ich trainiere aktuell auf HM, gehe aber bedingt durch zusätzlich Kraftsport seit 3 Monaten nur noch 2mal die Woche laufen. Ich absolviere in der Woche einen Tempolauf um die 8km oder wahlweise im Wechsel einen Intervalllauf und am Wochenende einen langen Lauf zwischen 13 und 18km. Ich plane nächstes Jahr den HM in ca. 1:55 zu laufen.
Es ist halt jetzt die Frage ob beides vereinbar ist:
Mit dem Hund bin ich schon mal Urlaub scherzweise 500m an der Leine immer mal wieder gelaufen. Da war er noch 7 Monate und lief zwar neben mir hier, aber schaute immer zu mir auf und bellte dabei und lief auch immer wieder in mich rein und sprang hoch. Er ist halt auch noch sehr jung und fand das extrem spannend. Ich konnte zwar laufen, aber es war schon nervig. Das das natürlich spontan und von Anfang an nicht klappt ist klar, aber die Frage ist halt ob man den Hund daran gewöhnen kann, obwohl ich nicht Hundbesitzer bin und ihn dann auch nicht täglich sehe?
Wie sollte man generell beginnen. Der Hund ist ja noch extrem jung. Ich hatte vor, frühestens wenn er 1,5 Jahre ist anzufangen. Ist das okay oder zu früh? Ich denke nicht, dass ich direkt mit meinem Tempolauf über 8km beginnen sollte. Der liegt momentan bei mir bei 5:15 PACE. Aber wie beginnt man? 5km mit 6er PACE?
Mein Hauptproblem ist auch, dass ich noch nicht einschätzen kann, ob es überhaupt Sinn macht, weil ich möchte natürlich nicht allzuweit zurückfallen und an meinen Zielen festhalten, wenn ich bei nur 2 Läufen in der Woche auch noch einen "verliere" weil ich den Hund eingewöhnen muss, ist das vielleicht nicht so toll. Das würde mal 4 Wochen gehen, aber wenn das 1/2 Jahr dauert, fände ich das schon zu viel, weil ich dann vermutlich mein HM-Ziel verpassen würde. Habt ihr da Erfahrungen gemacht?
Es bestünde natürlich noch die Variante 3x laufen zu gehen, die zwei Einheiten wie bisher ohne Hund und eine Einheit mit Hund um ihn zu trainieren, bis er so weit ist und die "ernsten" Einheiten mit mir laufen kann. Das wird nur zeitlich ein Problem 5x die WOche Sport, fulltime Job, Ehrenamt und zwei Kleinkinder....klingt etwas stressig... :-D
Was meint ihr? Ich bin über JEDEN Tipp dankbar. Auch Abseits meiner Fragen.