Seite 1 von 2

Verschwitztes Laufgewand in einer balkonlosen Wohnung

Verfasst: 13.10.2016, 14:09
von Titania_1987
Hallo ihr Lieben!

Wie macht ihr es mit eurem verschwitzten Laufgewand? Frage geht vor allem an die, die eine Wohnung ohne Balkon haben (wie ich).

Das verschwitzte Laufgewand möchte ich unmittelbar nach dem Laufen natürlich zum Trocknen aufhängen. Wir müssen die Wäsche in unserer Wohnung aufhängen, was halt geruchtstechnisch bei Laufgewand nicht so lecker ist.

Alternativ das Laufgewand nach jedem Lauf gleich in die Maschine geben bei 30° Schnellprogramm? -> Hält das das Laufgewand aus? Hat jemand damit Erfahrung?

Was wären Alternativen? Kann man das frisch getragene Gewand irgendwie geruchsneutral aufbewahren, so dass es trotzdem trocknet und nicht zu müffeln anfängt?

Danke euch für eure Inspirationen!

Verfasst: 13.10.2016, 14:12
von tempo85
Entweder sofort in die Waschmaschine oder damit Duschen gehen.

Verfasst: 13.10.2016, 14:15
von M.E.D.
Nur mal drei Lösungsansätze ins unreine gedacht:
  • Fensterbank/außen
  • Luftdichte Plastiktüte
  • Im Waschbecken kurz auswaschen.

Verfasst: 13.10.2016, 14:19
von Absolute Arrhythmie
Ich werf die Sachen ins Waschbecken während ich Dusche oder eben direkt in die Waschmaschine. Bisher haben die Sachen das Gewasche gut ausgehalten.

Verfasst: 13.10.2016, 14:26
von ruca
Titania_1987 hat geschrieben: Alternativ das Laufgewand nach jedem Lauf gleich in die Maschine geben bei 30° Schnellprogramm? -> Hält das das Laufgewand aus?
Genau so mache ich es (obwohl wir Balkon, Garten und Trockenkeller haben), da kommt alles (inklusive Brustgurt, exclusive Schuhe) und ein ganz klein wenig Perwoll rein. (Schnellgang verbraucht weniger Strom/Wasser als alles andere, daher der).

Das Praktische: Nach dem Schleudern kommen die Funktionssachen fast schon trocken aus der Maschine, während sie bei
Im Waschbecken kurz auswaschen.
tropfnass sind.

Verfasst: 13.10.2016, 14:36
von bones
Titania_1987 hat geschrieben:

Danke euch für eure Inspirationen!
Müsste es die diesem Zusammenhang nicht Transpirationen heißen?

Verfasst: 13.10.2016, 14:44
von Dartan
ruca hat geschrieben:Genau so mache ich es (obwohl wir Balkon, Garten und Trockenkeller haben), da kommt alles (inklusive Brustgurt, exclusive Schuhe) und ein ganz klein wenig Perwoll rein. (Schnellgang verbraucht weniger Strom/Wasser als alles andere, daher der).
Du lässt wirklich nach jedem einzelnen Lauf die Waschmaschine extra für einen Satz Laufkleidung laufen? :gruebel: Trotz Schnellgang wäre mir das irgendwie einfach zu viel Energie-/Wasserverschwendung.

Ich hänge die Sachen im Normalfall einfach über nacht im Bad auf. So sehr stinkt die Kleidung meist dann auch wieder nicht, als das das groß stören würde. Und falls doch, dass halte ich das betroffene Kleidungsstück einfach kurz unter den Wasserhahn und spüle das gröbste an Schweiß raus, spätestens dann hält sich die Geruchsbelastung wirklich in Grenzen.

Verfasst: 13.10.2016, 14:59
von *cel
Titania_1987 hat geschrieben: Wie macht ihr es mit eurem verschwitzten Laufgewand? F
Hallo. Ehrlich gesagt: Oft lasse ich es einfach nach dem Ausziehen auf dem Boden liegen^^. Ansonsten hänge ich es eben in der Wohnung auf.

Das Problem kannst du von zwei Seiten angehen:

1) Feuchtigkeit im Vorfeld reduzieren. Sprich: Sei sparsamer mit der Bekleidung. Du musst dich nicht schon beim Loslaufen so wohlig wie auf der Couch vor dem Kamin fühlen. Es schadet nicht, wenn es dich zu Beginn der Laufrunde etwas fröstelt. Nach kurzer Zeit erzeugt der Körper genug Wärme, um auch deine anfangs kalte Peripherie aufzuheizen. Schweiß fällt weniger an und verdunstet weitestgehend während des Laufens. Handschuhe, Mützen, Schlauchtücher erlauben es dir, "warm" zu starten. Die kannst du während des Laufs dann ausziehen.

2) Trockenes Wohnungsklima schaffen. Vereinfacht gesagt musst du für die aufgehängte Wäsche einfach etwas öfter lüften. Je kälter es draußen und je wärmer es drinnen ist, desto mehr Feuchtigkeit kann ein Lüftungsvorgang aus der Wohnung bringen. Falls du eine Vergangenheit mit Wohnungsschimmel hast, wäre dieser Punkt genauer zu erörtern^^

Apropos Schimmel: Von M.E.Ds luftdichter Plastiktüte rate ich dringend ab!

Verfasst: 13.10.2016, 15:02
von 3fach
Einfach kurz unter der Dusche durchspülen, fertig.

Grüße,
3fach

Verfasst: 13.10.2016, 15:07
von marco1983
Dartan hat geschrieben:Du lässt wirklich nach jedem einzelnen Lauf die Waschmaschine extra für einen Satz Laufkleidung laufen? :gruebel: Trotz Schnellgang wäre mir das irgendwie einfach zu viel Energie-/Wasserverschwendung.

Ich hänge die Sachen im Normalfall einfach über nacht im Bad auf. So sehr stinkt die Kleidung meist dann auch wieder nicht, als das das groß stören würde. Und falls doch, dass halte ich das betroffene Kleidungsstück einfach kurz unter den Wasserhahn und spüle das gröbste an Schweiß raus, spätestens dann hält sich die Geruchsbelastung wirklich in Grenzen.
+1

Verfasst: 13.10.2016, 15:08
von Morchl
Wird auf den Boden der Dusche geworfen und so automatisch durchgeknetet - durch Shampoo und Duschgel wie frisch gewaschen und somit mehrmals benutzbar. :D

Verfasst: 13.10.2016, 15:08
von coldfire30
Titania_1987 hat geschrieben:Wie macht ihr es mit eurem verschwitzten Laufgewand? Frage geht vor allem an die, die eine Wohnung ohne Balkon haben (wie ich).
Steht auch kein Kellerraum oder Abstellraum zur Verfügung ?
Bei kommen die Sachen nach dem Sport auf einen Bügel im Abstellraum und wenn sie am nächsten Tag getrocknet sind in meine Wäschebox. So etwa alle 2 Wochen ist dann genug zusammen um eine komplette Waschmaschien voll zu bekommen.

Verfasst: 13.10.2016, 15:10
von Pastis
Wie nass sind denn die Laufklamotten von euch? Ich finde, dass Funktionskleidung ja schon während ich die letzten paar Schritte auslaufe deutlich trockener werden und entweder hänge ich sie kurz über einen Stuhl auf, was jetzt nicht die Wohnung verpestet oder ich werfe sie gleich in die Waschmaschine, die ich nicht starte, bevor sie dann irgendwann voll ist.

Verfasst: 13.10.2016, 15:12
von ruca
Dartan hat geschrieben:Du lässt wirklich nach jedem einzelnen Lauf die Waschmaschine extra für einen Satz Laufkleidung laufen?
Nicht nach jedem einzelnen Lauf. Aber wenn die Sachen tropfnass vor Schweiß sind, dann schon und das kommt bei mir durchaus öfter vor. Und dann kommen meist nicht nur die Sachen rein sondern auch das, was sich von den Radfahrten in der Zwischenzeit so angesammelt hat.

Verfasst: 13.10.2016, 15:21
von Fire
Ich hänge die Sachen auch meist im Bad auf die Heizung bis sie trocken sind. Das müffelt zwar ein paar Stunden, ist aber meist erträglich solange wir keinen Besuch haben. Je schneller die Sachen trocken sind desto weniger stinken sie.
Danach in den mehr oder weniger luftdichten Wäschekorb bis zum Waschtag.

Wenn man was besonders stinkt (z.B. weil ich es mal wieder in der Tasche vergessen habe) dann wird mal extra ne Wäsche gemacht oder ich hänge es draussen vors Fenster.

Pastis hat geschrieben:Wie nass sind denn die Laufklamotten von euch? Ich finde, dass Funktionskleidung ja schon während ich die letzten paar Schritte auslaufe deutlich trockener werden und entweder hänge ich sie kurz über einen Stuhl auf, was jetzt nicht die Wohnung verpestet oder ich werfe sie gleich in die Waschmaschine, die ich nicht starte, bevor sie dann irgendwann voll ist.
Ich bin ein extremer Schwitzer. Bei gemütlichen Läufen bei moderatem Tempo sind die Sachen etwas feucht, bei Tempotraining, Hitze oder vor allem Indoor, also z.B. auf dem Laufband oder beim Spinning, sind die Sachen teilweise so nass als hätte ich sie unter der Dusche getragen und dass kein Fleck mehr trocken ist.
In dem Fall nehm ich sie meist wirklich noch kurz unter die Dusche

Verfasst: 13.10.2016, 15:24
von Spandelles
Faszinierend über was man sich Gedanken machen kann.
Ich bin im Regelfall klatschnass nach dem Laufen, schmeiss die Sachen in unseren Wäschekorb (welcher eine alte Waschmaschinentrommel ist) und wenn die voll ist gehts in die echte Trommel zum Waschen.

Verfasst: 13.10.2016, 15:27
von coldfire30
Spandelles hat geschrieben:Ich bin im Regelfall klatschnass nach dem Laufen, schmeiss die Sachen in unseren Wäschekorb (welcher eine alte Waschmaschinentrommel ist) und wenn die voll ist gehts in die echte Trommel zum Waschen.
Da hätte ich irgendwie Bedenken das mich nach 2 Wochen was lebendiges anspringt wenn ich den Korb wieder öffne :D

Aber gut, ne alte Waschmaschinentrommel hat je wenigstens Lüftungslöcher ...

Verfasst: 13.10.2016, 15:32
von taeve
Ich mach 2 x wöchentlich Wäsche, da haben die Laufklamotten gar nich so viel Zeit, vor sich hinzumüffeln.


Verfasst: 13.10.2016, 16:05
von dicke_Wade
tempo85 hat geschrieben:Entweder sofort in die Waschmaschine oder damit Duschen gehen.
Ganz genau so :daumen:

Verfasst: 13.10.2016, 16:21
von heiko1211
Dartan hat geschrieben:Ich hänge die Sachen im Normalfall einfach über nacht im Bad auf. So sehr stinkt die Kleidung meist dann auch wieder nicht, als das das groß stören würde.
:daumen: so mache ich es auch....und so "müffelig" sind sie in der Regel auch nicht, sofern man sich nicht zu warm anzieht

LG Heiko

Verfasst: 13.10.2016, 20:35
von Titania_1987
Vielen Dank euch! :daumen:

Da ich doch 4-5 Mal pro Woche laufe, würde das Waschen nach jedem Lauf doch logistisch herausfordernd sein. Ich bin selten vor 22 Uhr von einem Lauf wieder da und unsere Nachbarn haben uns mal um Punkt 20 Uhr die Polizei vorbei geschickt, weil wir Fliesen gelegt haben (das ist kein Scherz!). Also Wäsche nach 22 Uhr wird da nicht so der Burner im Haus sein. Morgens könnte ich sie nicht aufhängen (Wäsche hängt im Schlafzimmer, Lebensgefährte Nachtarbeiter) und dann wird es fast schon etwas eng mit dem Trocknen.

Wir haben zwar einen trockenen, sauberen Keller, aber a) steht der voll und b) sind an der Seite große Löcher, aus denen der Geruch entweichen könnte. Unser Lieblingsnachbar hat schon wegen viel weniger den Leuten hier die Hölle heiß gemacht.

Und ich schwitze leider am Rücken sehr viel, sonst aber kaum. Da rinnt mir der Schweiß nur so runter, wenn ich nur normal gehe, im Sommer auch, wenn ich nur stehe. Nach dem Laufen ist das Oberteil immer klatschnass am Rücken.

Verfasst: 13.10.2016, 20:37
von Absolute Arrhythmie
Tja, für dein Problem scheint es keine Lösung zu geben.

Verfasst: 13.10.2016, 20:53
von MikeStar
Wie, ihr wascht das Zeug?
Ich kauf mir nach jedem Lauf einfach frische Klamotten... :D

Verfasst: 13.10.2016, 20:57
von Titania_1987
Absolute Arrhythmie hat geschrieben:Tja, für dein Problem scheint es keine Lösung zu geben.
Doch, unter die Dusche mitnehmen und gut auswringen. :P

Verfasst: 14.10.2016, 06:06
von Lemmy66
bones hat geschrieben:Müsste es die diesem Zusammenhang nicht Transpirationen heißen?
Du bist der wahre GröSpaZ!

Eine Möglichkeit habt Ihr noch gar nicht in Erwägung gezogen: in die Tonne mit den verschwitzten Laufsachen und neue kaufen.

Verfasst: 14.10.2016, 07:38
von Spandelles
Sonst lauf doch einfach in Merino, das stinkt nicht.
Hab ich immer zum Radfahren an und hab die Sachen im Büro hängen zum Trocknen. Bis jetzt hat sich keiner beschwert.

BTW: Zwischen Fliesenlegen und Waschen ist schon noch nen Unterschied ;)

Verfasst: 14.10.2016, 08:18
von Fire
Draussen vors Fenster hängen geht nicht? Vielleicht auch in einem Behälter der etwas Luft durchlässt.

Vielleicht könnte man es auch einfach "nass" lagern, also sozusagen ein paar Tage einweichen.
Z.B. in einem Wasserbecken mit ein paar Tropfen Waschmittel, bis es dann in die Maschine kommt.

Vielleicht etwas übertrieben aber bei solchen Nachbarn könnte man auch mal über einen Umzug nachdenken :teufel:

Verfasst: 14.10.2016, 10:57
von Titania_1987
Der Nachbar hat uns als aller erstes, als er uns das erste Mal sah, gesagt, wir sollen bitte Teppich legen aus Rücksicht vor den Nachbarn. Der hat hier schon so ziemlich jedem die Polizei vorbei geschickt. Bei den Nachbarn direkt unter ihm möchte er einen richterlichen Beschluss durchführen, um die Wohnung auf Schallbrücken untersuchen zu lassen. Bei uns behauptet er das auch. – Der hat wirklich nicht mehr alls stramm sitzen. Aber rauchen im Treppenhaus, das danach stinkt und wo Kinder durch müssen. Da soll mal jemand etwas sagen.

Sorry...

Ne, das mit der Dusche probier ich mal aus. Vllt. gibt es irgendwelche Abtropfeinrichtungen, die man in der Badewanne aufbauen kann. Tschibo hat ja so etwas komisches immer. Dann kann das Gewand dort abtropfen und ruiniert im Zweifelsfall nicht unseren Parkettboden.

Verfasst: 14.10.2016, 11:07
von ruca
Neben den üblichen Abtrotpfteile für die Badewanne gibt es auch Wäscheleinen mit Haken an beiden Enden, für die findet man überall ein Plätzchen. Oder suche mal im Netz nach "Wäscheleine ausziehbar".

Verfasst: 14.10.2016, 11:13
von binoho
Badewannenwäscheständer gibt es in diversen Ausführungen

Verfasst: 14.10.2016, 11:22
von kobold
Oh Mann ... das ist ja mal wieder "Hilf mir leben für Erwachsene" hier! :hihi:

Sachen ausspülen, auf ein trockenes Handtuch legen, einrollen, ausdrücken, wieder ausrollen, fertig. Handtuch und Laufsachen sind zwar feucht, aber tropfen nicht und sind geruchlos. :daumen: Mach ich auf Dienstreisen immer so, um nicht für fünf Tage vier bis fünf Garnituren Sportsachen mitnehmen oder stinkend ins Gym oder auf die Laufstrecke zu müssen.

Verfasst: 14.10.2016, 12:21
von M.E.D.
kobold hat geschrieben:Oh Mann ... das ist ja mal wieder "Hilf mir leben für Erwachsene" hier! :hihi:

....
.... und nun eine weitere Folge der beliebten Serie: "Michaels versuche reich zu werden". :idee2:
[INDENT]
Werbung:

Besitzt ihr schon die "Indoor-Wäschespinne mit Außenluftabsaugung" für den Single-Haushalt?
Dieses innovative Produkt der M.E.D.-Forschung darf in keinem Läuferhaushalt fehlen.

Gegen geringen Aufpreis gibt es das Gerät auch mit intregrierter Parfüm-Bestäubungen in "Flieder, "irischer Frühling" und "Nierenspieß". So wird die Pokal- und Medaillensammlung des erfolgreichen Läufers stehts von einer erfrischenden Auro seines Wunschgeruchs umweht.[/INDENT]


Im Ernst:
Das Thema kommt, in verschiedenen Formen, doch immer wieder mal hoch.
Erinnerst du dich an Benjohnsons "Kuh-Affaire" ?

Verfasst: 14.10.2016, 12:25
von blende8
Wie kommst du eigentlich auf das Wort "Gewand"?
Bzw. worin läufst du? Vollverschleiert?

Verfasst: 14.10.2016, 12:30
von Absolute Arrhythmie
blende8 hat geschrieben:Wie kommst du eigentlich auf das Wort "Gewand"?
Bzw. worin läufst du? Vollverschleiert?
Das ist ein österreichisches Wort für Kleidung.

Verfasst: 14.10.2016, 12:30
von binoho
blende8 hat geschrieben:Wie kommst du eigentlich auf das Wort "Gewand"?
hier heisst das Gwand :nick:

Verfasst: 14.10.2016, 13:28
von Lucky
Ich schwitze leider enorm. Und die Funktions-Shirts sind zwar schnell wieder trocken, aber ich stell' mir immer vor, daß da "Salzkrusten" drauf sind, da unser Schweiß ja salzig ist. Deshalb kommt für gewöhnlich ein Shirt nach einmal laufen "in die Wäsche".
Sprich in den(geschlossenen) Waschkorb, wo es vor sich hingammelt, bis genügend "Kleinteile" für eine 40°C-Perwollwäsche zusammen sind. Aber da meinem Mann seine Wollsocken auch so gewaschen werden wollen, haben wir mind. 1 mal pro Woche eine 40°C Feinwäsche, manchmal sogar 2 mal pro Woche.

:hallo: Lucky

Verfasst: 14.10.2016, 13:33
von blende8
Feuchte Klamotten in einen Wäschekorb tun ist nicht gut.
Da gammelt es dann erst recht vor sich hin und "infiziert" auch noch andere Kleidung.
Wenn Wäsche nicht sofort gewaschen wird, sollte man sie trocknen, bevor man sie in den Wäschekorb kommt.

Verfasst: 14.10.2016, 13:43
von Lunedi
Hallo,

meines Wissens nach sind im Schweiß Bakterien enthalten, die sich doch trefflich vermehren (und dann ja auch riechen), wenn sie zu lange in den Klamotten bleiben.

Also schon besser nach dem Laufen durchwaschen, ausspülen oder was auch immer.
Im trockenen Handtuch einrollen und auswringen, dann sind die Sachen doch so gut wie trocken.

Na, der Nachbar kann sich ja freuen, wenn offenbar auch alle nach seiner Pfeife tanzen ;-)
Es gibt sowas wie eine Haus Ordnung und ich glaube, im BGB steht auch was zu Ruhestörung.
Solange man dagegen nicht verstößt, hat der Nachbar rechtlich keine Handhabe, soll er doch die Polizei rufen.
Die dürfen nur einschreiten, wenn sich jemand nicht ans Gesetz hält und werden dem Nachbarn was erzählen, wenn er sie andauernd wegen irgendeinem Pillepalle ruft.
Bleib wacker!

LG, Lunedi

Verfasst: 14.10.2016, 13:55
von DrProf
nur aufhängen, nicht waschen, dann stehen dir weniger im Weg am Start. :nick:

Verfasst: 14.10.2016, 18:18
von d'Oma joggt
Lunedi hat geschrieben: Es gibt sowas wie eine Haus Ordnung und ich glaube, im BGB steht auch was zu Ruhestörung.

LG, Lunedi
Gilt das BGB auch im Ösiland?

Verfasst: 14.10.2016, 19:50
von geebee
Hallo Titania,

*** OT ON *** OT ON ***

wenn ich irgendwann einmal beabsichtigen würde, eine Punk-Band zu gründen, dürfte ich dann Deinen Thread-Titel als Band-Namen verwenden ?

Speziell dieses Wort "Laufgewand" hat so etwas Poetisches.

*** OT OFF *** OT OFF ***

Gee

Verfasst: 14.10.2016, 20:49
von *cel
Lucky hat geschrieben:Ich schwitze leider enorm. Und die Funktions-Shirts sind zwar schnell wieder trocken, aber ich stell' mir immer vor, daß da "Salzkrusten" drauf sind, da unser Schweiß ja salzig ist.
Im Schweiß befindet sich nicht nur Salz, sondern auch Harnstoff. Klingt jetzt bestimmt etwas eklig, aber halb so wild: Harnstoff ist schließlich auch in vielen Cremes und Lotionen enthalten. Und in Zigaretten, um die Aufnahme von Nikotin zu begünstigen (daher die gelben Zähne). Ja, es ist sogar ein zugelassener Lebensmittelzusatzstoff mit E-Nummer. So gesehen ist dieses Pipi in unserer Laufkleidung also gar nicht so schlimm, zumal der wirklich widerliche Anteil unseres Harns ja nicht der Harnstoff, sondern die Harnsäure ist.

Die haben wir allerdings auch im Schweiß.

Verfasst: 14.10.2016, 21:13
von Titania_1987
Wenn man wirklich stark schwitzt, zeichnet sich auch eine leichte weiße Schicht auf dunkler Kleidung ab. Und Urin soll ja grundsätzlich gesund sein. Hunderte von ISS-Astronauten und -Kosmonauten können sich nicht irren!

@geebee: Sicher kannst den verwenden, wenn er dir gefällt. Ist mir gar nicht aufgefallen mit dem Laufgewand... :D

@Oma: Bei uns heißt es nur ABGB. :zwinker5:

@ Rest: Hab das jetzt mit der Dusche probiert. Wenn es nicht klappt, dann mach ich es übermorgen à la DrProf: Arme hoch beim Start und schon bin ich auf Platz 1. :hihi:

Verfasst: 15.10.2016, 09:26
von Lilly*
kobold hat geschrieben:Oh Mann ... das ist ja mal wieder "Hilf mir leben für Erwachsene" hier! :hihi:
Das erinnert mich an Pastis Butterbrotdosengeschichte. :daumen:
Lösungen für Probleme, die man nie hatte.

Ich verstehe schon das Geruchsproblem nicht. Man duscht jeden Tag und steigt in gewaschene Laufkleidung. Und nur, weil man schwitzt, riecht das doch nicht gleich. Und ich gehöre zu denen, die gern mal wie blöd schwitzen. Und danach geh ich duschen und die Laufkleidung kommt in die Wäsche. Ich verstehe das Problem nicht.

Verfasst: 15.10.2016, 10:16
von dicke_Wade
Das kommt wohl auf die chemische Zusammensetzung der Faser in dem Gewand an. Ich hab Shirts, die könnte ich die ganze Woche ungewaschen tragen und andere müffeln ekelhaft und säuerlich, wenn ich sie nach einmal Sport einfach so im Bad aufhänge.

Gruss Tommi

Verfasst: 15.10.2016, 10:20
von kobold
Ja, solche geruchsintensiven Shirts hab ich auch (die schlimmsten Stinkbomben hab ich allerdings entsorgt, weil sie selbst frisch gewaschen noch mieften). Aber wie beschrieben: Ausspülen, gröbste Nässe mithilfe eines Handtuchs rausdrücken (ist bei Funktionskleidung effektiver und schonender als Auswringen), aufhängen und gut isses. :nick:

Verfasst: 15.10.2016, 11:14
von Isse
Das nasse Zeug wird im Schlafzimmer aufgehangen, das Fenster dort ist immer offen. Wenn es getrocknet ist, wandert mein Laufgewand in die Wäsche. So einfach ist mein Leben! :zwinker2:

Verfasst: 15.10.2016, 11:52
von Lilly*
Isse hat geschrieben: So einfach ist mein Leben! :zwinker2:
So isses. :D

Ich glaub, viele Dinge, die als "Problem" deklariert werden, sind gar keine Probleme, sondern mangelnde Entscheidungsfähigkeit.
Und hier muss man sich eben entscheiden, ob man sofort wäscht oder erst trocknet, ob man Wasser sparen will oder das Fenster öffnen oder den Geruch erträgt oder oder oder... Aber als Problem mag ich das nicht zu verzeichnen.

Verfasst: 15.10.2016, 13:06
von M.E.D.
Lilly* hat geschrieben:So isses. :D

Ich glaub, viele Dinge, die als "Problem" deklariert werden, sind gar keine Probleme, sondern mangelnde Entscheidungsfähigkeit.
Und hier muss man sich eben entscheiden, ob man sofort wäscht oder erst trocknet, ob man Wasser sparen will oder das Fenster öffnen oder den Geruch erträgt oder oder oder... Aber als Problem mag ich das nicht zu verzeichnen.
Das sind nicht nur "Entscheidungen".
Es geht auch um "Meinungen".

Beispiel:
[INDENT]Ich finde es übertrieben ein T-Shirt nach jedem Lauf zu waschen.
Nach meiner Meinung reicht es aus das Kleidungsstück zum trocknen aufzuhängen. Man kann es ein zweites Mal benutzen bevor es in die Waschmaschine darf.

Damit spare ich etwas Wasser und Strom. Beruhige also mein "Grünes Gewissen".
Und ob ich bei meinen, abendlichen, Läufen (ohne Gesellschaft) nach Frühlingswiese oder nach Moschus rieche, ist mir egal.[/INDENT]

Verfasst: 15.10.2016, 13:39
von Alderamin
Ich fand's super interessant, was alles für Vorschläge kamen. Normalerweise lege ich das Zeugs draußen auf den Balkon auf eine Bank und tackere es mit Wäscheklammern fest, bis ich's wieder brauche (da kommt auch kein Regen dran, wenn's nicht waagerecht regnet). Müfft natürlich entsprechend, aber beim Laufen merk' ich's nicht. Aber wenn ich z.B. mal auf Dienstreise abends laufen wollte, da wäre die Idee mit dem nass ausspülen und im Handtuch auswringen eine gute. Wenn's dann am folgenden Morgen trocken genug wäre, wieder in den Koffer gepackt zu werden. Sonst Tüte drum.