Seite 1 von 1

Laufen in Zone 5 laut Garmin FR235

Verfasst: 06.01.2017, 19:51
von Desto
Hallo Zusammen,
bin neu hier und habe direkt eine Frage.

Kurz zu mir.
Ich heiße Detlev und hab vor ca. 3 Jahren das Laufen für mich entdeckt.
Mittlerweile schaffe ich die 10km ganz gut (Tagesformabhängig)

Da ich gelesen habe,das eine Pulsuhr etwas mehr Kontrolle bringen soll,habe ich mir die Garmin Forerunner 235 geholt.
Nun zum "Problem".
Bin heute das erste Mal mit der Uhr gelaufen.
Ich bin 46 Jahre,ca 179cm groß und bringe 75kg auf die Waage.
Laut Formel hab ich nen Max Puls von ca. 174.Hab jetzt mal 176 eingeben und das ich gerne in Zone 3 laufen möchte.
Laut Auswertung bin ich so gut ,wie nur in Zone 5 gelaufen.
Ich fühlte mich aber sehr gut.Auch meine Atmung war im Auto schon wieder normal.
Hab für die 10,3km ca 47min gebraucht.
Ist die Uhr ungenau?Ich meine,letztendlich kommts ja drauf an,das ich mich gut fühle.
Aber dann brauche ich keine 300€ Uhr.

Danke für Euer Feedback.

Verfasst: 06.01.2017, 20:00
von kobold
Nicht deine Uhr ist ungenau, sondern die Altersformel zur Maximalpulsbestimmung. Es sollte eigentlich auch in der Gebrauchsanleitung deiner Uhr stehen, dass die Formel allenfalls als grober Richtwert taugt. Bei sehr vielen Menschen unterschätzt sie den Maximalpuls erheblich, vermutlich auch bei dir.

Ach ja, willkommen im Forum! :hallo:

Verfasst: 06.01.2017, 20:08
von tempo85

Verfasst: 06.01.2017, 20:14
von Desto
Danke für die schnelle Antwort.
Ich hab gelesen,das es ein ungefährer Richtwert ist.Es gibt ja die Formel 220-Alter und dann gibt es noch eine,die soll etwas genauer sein.Komm grad nicht drauf...
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust , meinen Maxpuls durch laufen am Limit raus zu bekommen....Was mache ich denn jetzt?
Einfach den Maxpuls höher ansetzen ist ja auch keine Lösung.

Verfasst: 06.01.2017, 20:21
von kobold
Wenn du keine Lust hast, am Limit zu laufen, gibt's zwei Möglichkeiten:
- nicht pulsorientiert laufen und dich nicht um die Zonen kümmern
- den Max.puls pi mal Daumen festsetzen.

Formeln helfen dir nicht weiter.

Verfasst: 06.01.2017, 20:25
von hardlooper
Verwaltet die Uhr Zeitzonen, die Du frei festlegen und eingeben kannst?

Knippi

Verfasst: 06.01.2017, 20:50
von dicke_Wade
Nach drei Jahren Lauferei kannst du sicher drei Trainingszonen festlegen: gemütlich bis locker, schnell und heftig anstrengend. Damit kommst du besser hin, als nach einer für dich falschen Formel. Schade ums Geld aber vielleicht kannst du die Uhr zurück schicken :wink:

Gruss Tommi

Verfasst: 06.01.2017, 20:50
von Desto
Was meinst Du mit Zeitzone?wie ermittelt man denn den maxpuls richtig?Ruhepuls ist laut Uhr knapp über 50

Verfasst: 06.01.2017, 20:53
von Desto
Bin noch im Rückgaberecht.Aber möchte schon eine Pulsuhr haben.Finde die schon sehr gut.Auch von der Vielfalt.Welche billigen Uhren könnt Ihr empfehlen?Sind dann aber entweder mit Brustgurt oder ohne GPS.

Verfasst: 06.01.2017, 21:14
von hardlooper
Zehn Zeitzonen bsw. eine aus der Mitte 7:50 - 7:10/km.
Beim Lauf selbst wärst Du selber verantwortlich, in diese Zone zu laufen. Wenn Dir das nicht gelingt, aus welchem Grund auch immer, werden diese Meter halt einer Zone darüber oder darunter zugeteilt.

Bei mir auf dem PC listet das Garmin Trainingscenter wie viele Meter und Zeit in dieser Zone auf, wahlweise für jede einzelne Runde.

Wahrscheinlich hat Garmin dieses Werkzeug gemeuchelt.

Knippi

Verfasst: 06.01.2017, 21:25
von Desto
Kann Dir nicht ganz folgen.Die Auflistung hab ich gefunden.Von den ca 48min bin ich wohl die letzten 43min in Zone 5 gelaufen....alles rot.wie gesagt.ich hab mich gut gefühlt.ruhig geatmet.Eine Unterhaltung hätte ich jetzt nicht unbedingt führen können.

Verfasst: 06.01.2017, 21:26
von Desto
Ich kann nicht so richtig langsam laufen.Da finde ich irgendwie keinen Rhythmus und fühle mich unwohl.

Verfasst: 06.01.2017, 21:29
von hardlooper
Desto hat geschrieben:Kann Dir nicht ganz folgen.
Warscheinlich schreiben wir aneinander vorbei. Du bis noch in HF-Zonen zugange, ich in Zeitzonen (oder auch Pace-Bereich genannt).

Knippi

Verfasst: 06.01.2017, 21:44
von dicke_Wade
Desto hat geschrieben:Bin noch im Rückgaberecht.Aber möchte schon eine Pulsuhr haben.Finde die schon sehr gut.Auch von der Vielfalt.Welche billigen Uhren könnt Ihr empfehlen?Sind dann aber entweder mit Brustgurt oder ohne GPS.
Dann beschäftige dich erst einmal ausführlich mit dem Thema "Training nach Puls". Hier wird dir bestens geholfen: http://marathon.pitsch-aktiv.de/ Du würdest dir doch auch kein Auto kaufen, ehe du nicht den Führerschein gemacht hast?

Ganz allgemein: Man muss nicht nach Puls trainieren, das geht auch wunderbar nach Pace, was dir Knippi nahelegen will. Wenn man allerdings nach Puls trainieren will, dann sollte man auch halbwegs wissen was man tut.

Gruss Tommi

Verfasst: 06.01.2017, 21:46
von Desto
Ah,ok.Also ich mache das nur um fit zubleiben.Soll nicht heissen,das ich das nicht ernst nehme.Laufe echt gerne.Werd wohl morgen mal den Maxpuls ausloten...alles andere macht wohl keinen Sinn.Jemand Tips,wie genau man da vorgeht?

Verfasst: 06.01.2017, 21:53
von Rolli
Laufe einfach 1km so schnell wie du kannst. Am Ende laufe noch schneller. Aber so, dass Du danach Dich hinsetzen musst. Also noch schneller als Du je gelaufen bist. Lese diesen HF Wert ab und tippe manuell in der Uhr ein. Das ist Deine HF +/- 5 Schläge.
Nicht die Uhr ist kaputt, nicht Deine Lauferei ist schlecht... Dir fehlt einfach etwas Wissen über HF.

Verfasst: 06.01.2017, 21:56
von Rolli
dicke_Wade hat geschrieben:Dann beschäftige dich erst einmal ausführlich mit dem Thema "Training nach Puls". Hier wird dir bestens geholfen: http://marathon.pitsch-aktiv.de/ Du würdest dir doch auch kein Auto kaufen, ehe du nicht den Führerschein gemacht hast?

Ganz allgemein: Man muss nicht nach Puls trainieren, das geht auch wunderbar nach Pace, was dir Knippi nahelegen will. Wenn man allerdings nach Puls trainieren will, dann sollte man auch halbwegs wissen was man tut.

Gruss Tommi
Auch wenn man nach Pace trainieren will, muss man wissen wie.

Verfasst: 06.01.2017, 21:57
von hardlooper
Höchstpuls--Test 1 1. Laufe Dich 10 -15 min ganz locker warm. 2. Renne dann 2 min so schnell es geht.

Halte während der 2 min ein Auge auf Deinen Pulser. Den höchsten Wert, den Du innerhalb dieser Zeit erreichst, ist Dein HP. Das kann am Anfang, in der Mitte oder am Ende der 2 min sein. Einige hochwertige Pulsmesser halten diesen Wert sogar fest. Du kannst Dich ganz auf das Laufen konzentrieren und liest Deinen Maximalpuls bequem am Ende der Belastung ab.

Höchstpuls--Test 2 1. Laufe Dich 10 -15 min ganz locker warm. 2. Laufe 300 m im vollen Sprint und schaue nach dem Zieldurchlauf auf Deine
Pulsuhr. Etwa 5 Sekunden nach dem Zieleinlauf erreicht Dein Puls seinen ma- ximalen Wert. Dieses Verfahren klappt aber nur, wenn Du gewohnt bist zu sprinten.

Höchstpuls--Test 3 1. Laufe Dich 10 -15 min ganz locker warm. 2. Laufe einen möglichst steilen Hang etwa 60 Sekunden mit voller Kraft hoch. Beobachte während des Laufes Deinen Pulser, der HP kann hier schon sehr früh erreicht werden. Achte auf maximalen Armeinsatz!

Höchstpuls--Test 4 1. Laufe Dich 10 -15 min ganz locker warm. 2. Beginne 1000 m im flotten Trainingstempo (10 km-Renntempo + 1 min) und steigere Dich bis 800 m auf Tempodauerlauftempo (in etwa auf Marathonrenn tempo) und renne die letzten 200 m mit voller Kraft.

Höchstpuls--Test Spezial 1. Gehe in einen möglichst "kurzen" Wettkampf zwischen 400 und 1500 m. 2. Lade Deinen Chef und eine von Dir verehrte, aber noch nicht erhörte Dame (Herr) zu diesem Ereignis ein. Sieh zu, dass an diesem Tag auch Dein Holger Meier am Start ist. Kündige diesem eine vernichtende Niederlage an. Unterdrücke Deine Unsicherheit, mach ein paar lockere siegessichere Sprüche, stolziere möglichst "cool" auf dem Platz umher und lade Deine Kumpels im Falle einer Niederlage zu einem luxoriösen Essen ein. Lasse im Rennen Holger Meier bis zur letzten Kurve führen und greife dann an. Nie wird Dein Puls höher sein. Mit den nicht ganz ernstzunehmenden vorhergehenden Zeilen, möchte ich Dir nur klar machen, dass Du Dir eine Motivation verschaffen musst, um Deine Grenzen zu erreichen. Mit locker loslaufen und mal schauen was dann kommt, erreichst Du Deinen HP nie.

Hast Du jetzt Deine maximale Herzfrequenz ermittelt, dann ist alles ganz leicht. Du setzt einfach folgende % Sätze des Höchstpulses für die einzelnen Dauerläufe ein:

GA1-Bereich: Regenerativer Dauerlauf: 65% - 68% Extensiver Dauerlauf: 68% - 72% Mittelintensiver Dauerlauf: 72% - 76% Intensiver Dauerlauf: 76% - 80%


GA2-Bereich oder auch aerob/anaerober Übergangbereich Tempodauerlauf 1: 80% - 84% Tempodauerlauf 2: 84% - 88% Marathon-Renntempo 82 – 86% Intensiver Tempolauf-Bereich über 90% Alle Wiederholungsläufe unter 5 km über 90%


Sonderfälle Alle Steigerungen bis 90% Bergaufläufe in der Regel nicht über 85%

Quelle: Greif.de

Verfasst: 06.01.2017, 22:13
von Desto
Das war jetzt mal ausführlich.Vielen Dank.werde das morgen mal testen.....

Verfasst: 07.01.2017, 14:52
von Morchl
Wie kalt war es?Wie schon einige feststellen mussten, funktioniert die Messung am Handgelenk bei Kälte nicht (optimal 😊).Wieviele Läufe hast du schon mit der Uhr gemacht?

Verfasst: 07.01.2017, 14:57
von Desto
War -1°
Hab aber grad nochmal im Menue von der Uhr geschaut.Meine Einstellungen waren wohl auch nicht so ok.!?
Mal schauen.War mein 1. Lauf.

Verfasst: 07.01.2017, 15:18
von Rauchzeichen
Fehlmessungen siehst du sofort am Graph - das sind immer Peaks oder starke Sprünge.
So wie du deinen Testlauf beschreibst, warst du vermutlich irgendwo im GA2 Bereich unterwegs, also ungefähr da wo Knippi den Tempodauerlauf 2 verortet hat: 84 - 88%. 170 / 0,88 = 193... irgendwo in dem Bereich wirst du bei deiner hf max Bestimmung rauskommen.

Verfasst: 07.01.2017, 15:37
von Thomas1112
Morchl hat geschrieben:Wie kalt war es?Wie schon einige hfeststellen mussten, funktioniert die Messung am Handgelenk bei Kälte nicht (optimal ).Wieviele Läufe hast du schon mit der Uhr gemacht?
Bin heute bei -9°C mit der FR235 gelaufen und die Pulsmessung hat wie immer funktioniert.
Mit Brustgurt und anderen FR hatte ich bei Kälte auf den ersten Kilometern früher öfter Probleme mit unrealistisch hohen Pulswerten.

Verfasst: 07.01.2017, 20:20
von Morchl
Eh super.

Meine F3 HR zeigte völlig normalen Puls ohne Aussetzer, aber um ca. 60 Schläge zu hoch. Zu Hause im Warmen passte es dann wieder. Soweit meine Erfahrungen.

Verfasst: 07.01.2017, 20:55
von Rauchzeichen
Morchl hat geschrieben:Eh super.

Meine F3 HR zeigte völlig normalen Puls ohne Aussetzer, aber um ca. 60 Schläge zu hoch. Zu Hause im Warmen passte es dann wieder. Soweit meine Erfahrungen.
Meine Polar springt zwischen viel zu hoch und überhaupt kein Signal, wenn die Haut kalt und trocken ist. Auf alle liegt der Wert deutlich daneben, wenn es Messfehler gibt.

Verfasst: 08.01.2017, 18:33
von Black_Fighter
Desto hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort.
Ich hab gelesen,das es ein ungefährer Richtwert ist.Es gibt ja die Formel 220-Alter und dann gibt es noch eine,die soll etwas genauer sein.Komm grad nicht drauf...
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust , meinen Maxpuls durch laufen am Limit raus zu bekommen....Was mache ich denn jetzt?
Einfach den Maxpuls höher ansetzen ist ja auch keine Lösung.
Wenn du nicht ans Maximum gehen willst könntest du evtl. Einen Conconi Test machen.
Da musst du nicht bis ans Maximum gehen.
Die Genaugkeit wird für Hobby Läufer ausreichen denke ich