Geschwindigkeit (Zeit) für Intervalltraining
Verfasst: 12.04.2017, 10:22
Hallo liebe Community,
ich hätte folgende Frage bezüglich meines Trainings. Ich laufe schon eine ganze Zeit und kann aktuell einen Schnitt von 5:05 über 21km halten. Im August dieses Jahr werde ich meinen ersten Ironman 70.3 absolvieren.
Da ich in der Vergangenheit jedoch einfach gelaufen bin ohne mir genaue Gedanken bezüglich Intervallen gemacht zu haben, bin ich nun an dem Punkt angekommen, an dem ich erstens schneller werden möchte, zweitens auch einfach das Lauftraining etwas interessanter gestalten möchte. Grundsätzlich habe ich gesehen, dass sich für den Halbmarathon Intervalle der Form 6x1000, 3x2000, 4x2400, 3x3000 oder z.B 2x5000 eigenen. Die längeren Intervalle sollten dabei mit der angestrebten Durschnittspace der Zielzeit gelaufen werden, bis hier ist alles verstädnlich. Bei den kürzeren Intervallen, vielleicht sogar unter 1000m, sollte das Tempo ja durchaus deutlich erhöht werden, um einen Trainingseffekt zu erzielen. Hier ergibt sich nun jedoch meine Frage!
Wie finde ich z.B das entsprechende Intervalltempo für die 6x1000m bzw. welchen Richtwert kann ich grundsätzlich für die Intervallplanung annehmen? natürlich kann ich wage kalkulieren und einfach mal eine 4:18 in der Raum werfen die ich sicherlich auch über die 6x1000m halten kann, jedoch finde ich es nicht sehr konstruktiv einfach subjektiv irgendetwas anzunehmen.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ich ein Intervalltraining planen kann?
- 1000m Zeit? ( einfach auf die Bahn und 1000m Vollgas?)
- 10k Renntempo (das kann ich noch nicht sagen, da ich diese Saison, noch nie 10k volles Rohr gerannt bin)
Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand vielleicht die ein oder andere Idee hier kurz niederschreiben könnte ;-)
Grüße,
Chris
ich hätte folgende Frage bezüglich meines Trainings. Ich laufe schon eine ganze Zeit und kann aktuell einen Schnitt von 5:05 über 21km halten. Im August dieses Jahr werde ich meinen ersten Ironman 70.3 absolvieren.
Da ich in der Vergangenheit jedoch einfach gelaufen bin ohne mir genaue Gedanken bezüglich Intervallen gemacht zu haben, bin ich nun an dem Punkt angekommen, an dem ich erstens schneller werden möchte, zweitens auch einfach das Lauftraining etwas interessanter gestalten möchte. Grundsätzlich habe ich gesehen, dass sich für den Halbmarathon Intervalle der Form 6x1000, 3x2000, 4x2400, 3x3000 oder z.B 2x5000 eigenen. Die längeren Intervalle sollten dabei mit der angestrebten Durschnittspace der Zielzeit gelaufen werden, bis hier ist alles verstädnlich. Bei den kürzeren Intervallen, vielleicht sogar unter 1000m, sollte das Tempo ja durchaus deutlich erhöht werden, um einen Trainingseffekt zu erzielen. Hier ergibt sich nun jedoch meine Frage!
Wie finde ich z.B das entsprechende Intervalltempo für die 6x1000m bzw. welchen Richtwert kann ich grundsätzlich für die Intervallplanung annehmen? natürlich kann ich wage kalkulieren und einfach mal eine 4:18 in der Raum werfen die ich sicherlich auch über die 6x1000m halten kann, jedoch finde ich es nicht sehr konstruktiv einfach subjektiv irgendetwas anzunehmen.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ich ein Intervalltraining planen kann?
- 1000m Zeit? ( einfach auf die Bahn und 1000m Vollgas?)
- 10k Renntempo (das kann ich noch nicht sagen, da ich diese Saison, noch nie 10k volles Rohr gerannt bin)
Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand vielleicht die ein oder andere Idee hier kurz niederschreiben könnte ;-)
Grüße,
Chris