Seite 1 von 1

Laufband

Verfasst: 27.04.2017, 17:54
von Epaul
Hi zusammen,

ich bin wieder dabei behutsam und mit bisschen Plan mit dem Laufen zu beginnen.
Meine Idee ist, mir ein Laufband anzuschaffen. Die Informationsfülle erschlägt ja völlig im Netz.
Ist mein Gedanke völlig abwegig?
Ich trainiere mit einer Polar M 400. Die gibt mir ja schon jede Menge Informationen. Kann ich dann auf ein einfaches/günstiges ggf auch gebrauchtes Laufband spekulieren? Macht den Preis bei den Laufbänder primär die Computertechnik aus oder gibt es noch andere konkrete Qualitätskriterien? Wie kann ich die Qualität eines gebrauchten Gerätes überprüfen?

Schon mal vielen Dank
Paul

Verfasst: 27.04.2017, 18:09
von dicke_Wade
Warum willst du nicht draußen laufen?

Gruss Tommi

Verfasst: 27.04.2017, 18:11
von Titania_1987
Ein paar hundert Euro in ein Laufband zu investieren, wenn man grad wieder anfängt, ist natürlich mutig. Ich kann dir aber ansonsten nicht weiterhelfen. Wieso sich jemand auf ein Laufband stellst anstatt nach draußen zu gehen, wird für mich eines der großen Mysterien der Menschheit bleiben.

(Und nein, schlechtes Wetter ist keine Erklärung. So schlecht kann es nicht sein)

Verfasst: 27.04.2017, 18:14
von bones

Verfasst: 27.04.2017, 18:15
von ruca
Ist es überhaupt theoretisch möglich? Für eine Etagenwohung sind die Dinger zu laut.

Den Preisunterschied macht übrigens hautpsächlich die Mechanik aus. Die Billigteile sind nicht wirklich brauchbar.

Verfasst: 27.04.2017, 18:49
von Little_John
Ich denke mal es wird ähnlich wie bei den Ergometern sein. Rein mechanische Laufbänder um einen Spottpreis. Bis hin zu der Profivariante wie im Fittnescenter wo man auf Knopfdruck das Tempo regelt es wie bei steigungen Hochfahren kann usw. Ich kann mit Laufband nicht, habs versucht.

Verfasst: 27.04.2017, 19:07
von Epaul
Hallo zusammen

vielen Dank für eure Antworten, Links und Fragen.
Von nicht draussen laufen wollen kann nicht die Rede sein :-) Zeit ist bei mir etwas sehr kostbares, weil wenig vorhanden. Familiär und beruflich bedingt.
Die Idee ist dann, um konsequent daran bleiben zu können, am Abend vielleicht noch mal eine Runde auf das Band zu gehen um den Aufwand klein zu halten. Oder wenn das Wetter ganz blöd tut.

Verfasst: 27.04.2017, 19:39
von Rauchzeichen
Eh.... ob du deine Schuhe anziehst und aufs Laufband gehst oder vor die Tür unterscheidet sich im vom Aufwand her nur um Nuancen.
Der Motivationskrüppel Laufband wird dir nicht helfen.

Verfasst: 27.04.2017, 19:49
von Epaul
Rauchzeichen hat geschrieben:Eh.... ob du deine Schuhe anziehst und aufs Laufband gehst oder vor die Tür unterscheidet sich im vom Aufwand her nur um Nuancen.
Der Motivationskrüppel Laufband wird dir nicht helfen.
da hast du wohl recht :nick: Das habe ich eben auch vermutet als wir uns über den Sinn oder Unsinn meiner Idee unterhalten haben :zwinker2:

Verfasst: 27.04.2017, 20:51
von kobold
Wenn die Kinder schlafen sollen und die Frau fernsehen oder in Ruhe lesen will, verkrümelst du dich eh besser nach draußen als auf's Laufband, es sei denn, dass Ding steht im Keller eines hinreichend gr0oßen Eigenheims ...

Verfasst: 27.04.2017, 21:04
von Rauchzeichen
Ohne Flax - ich hab auch ein Laufband, steht im Bad und ist hervorragend als Kleiderständer geeignet.
Ich nutze es im Winter, wenn es draußen stockfinster ist oder im Sommer bei mehr als 30°. Kälte und Nässe machen mir zum Glück nicht viel aus.

Die Billig-Dinger vom Discounter sind durchgängig Schrott - 1.000 € musst du schon anlegen.
"Gebraucht" ist so ne Sache, da Laufbänder mit der Zeit deutlich verschleißen.
Ich würde zum Beispiel kein sichtbar benutztes von einem eher mopsigen Typen wie mir kaufen.

Bis Ende September kannst du problemlos von 6-21 Uhr draußen rumlaufen. Wenn du den Sommer mit konstanten Training überlebt hast, dann kannst du nochmal über ein Laufband nachdenken.

Verfasst: 27.04.2017, 21:12
von Epaul
ok......ich denke ich haben verstanden :gruebel: Die Idee ist erst mal verworfen :)

Verfasst: 02.05.2017, 19:36
von der_laufschuh
Mit der Thematik der Anschaffung eines Laufbandes haben wir uns neulich auch beschäftigt. Haben uns dann aber letztendlich doch dagegen entschieden. Es ist natürlich praktisch genau zu wissen wie schnell man läuft oder auf welche Steigung man sich befindet. Unser Hauptproblem bei der Anschaffung war jedoch der hohe Anschaffungspreis für ein Neugerät. Die älteren Geräte sind häufig technisch nicht mehr auf den besten Stand und besitzen dabei meistens auch nur ein sehr schmales Band. Das kann besonders gefährlich werden wenn man mal daneben tritt. Außerdem ließen sich diese Geräte nicht in der Steigung verstellen.

Wenn Geld jedoch keine Rolle bei dir spielt, dann kann ich dir ein neues Laufband vom Hersteller Matrix empfehlen :)

Verfasst: 03.05.2017, 14:16
von Epaul
Hi
vielen Dank für deine Antwort
Wenn Geld jedoch keine Rolle bei dir spielt, dann kann ich dir ein neues Laufband vom Hersteller Matrix empfehlen :)
doch doch, das tut es :-)
Vor allem sollte es ja ein "nice to have" sein.....und dann spricht einfach zu viel dagegen.

Verfasst: 09.05.2017, 14:13
von aw6285
Ich bin auch auf der Suche nach einem geeigneten Laufband für mich. Ich bin Anfänger und hab so gut wie keine Erfahrung, möchte aber unbedingt etwas mehr für mich tun.

Ich hab mal Google gefragt und bin dabei unter anderem auf diese Seite gestoßen. [Rumgespamme entfernt] die Seite ist sehr informativ, aber ich würde gerne ein paar praktische Tipps von echten Läufern bekommen, auf was ich achten muss.

Danke :daumen:

Verfasst: 09.05.2017, 14:46
von RayStinson
aw6285 hat geschrieben:ich würde gerne ein paar praktische Tipps von echten Läufern bekommen, auf was ich achten muss.

Danke :daumen:
Geh draussen laufen. Eine Stunde Laufen auf dem Laufband und eine Stunde draußen sind m.M.n. ein Riesen- Unterschied.
Draußen schieben dich Deine Beine vorwärts, das Laufband macht das von sich aus...

Verfasst: 09.05.2017, 14:48
von bones
Nun laßt das tote Pferd doch in Ruhe.

Verfasst: 09.05.2017, 16:05
von dicke_Wade
Wat? Schon tot?

Verfasst: 09.05.2017, 17:55
von bones
Ja, das Pferd ist mausetot. Tim hat ihm den Gnadenschuss gegeben.

Verfasst: 10.05.2017, 08:55
von Obse89
RayStinson hat geschrieben:Geh draussen laufen. Eine Stunde Laufen auf dem Laufband und eine Stunde draußen sind m.M.n. ein Riesen- Unterschied.
Absolut!
Ich war im März zwei Wochen auf einer Kreuzfahrt und bin dort 2x die Woche auf einem Laufband gelaufen.

Ich musste lachen, weil es Null Spaß gemacht hat und ich mit Mühe und Not 10km geschafft habe. Als ich nachmittags wieder zu Hause angekommen war, bin ich ohne den Koffer auszupacken direkt raus in den Wald und laufen gegangen.

Verfasst: 10.05.2017, 10:20
von der_laufschuh
Epaul hat geschrieben:Hi
vielen Dank für deine Antwort

doch doch, das tut es :-)
Vor allem sollte es ja ein "nice to have" sein.....und dann spricht einfach zu viel dagegen.
also wenn das so ist kann ich dir ein älteres Gerät von Precor empfehlen. Die waren im Preisleistungsbereich sonst immer sehr stark. :)

Verfasst: 10.05.2017, 14:54
von hageldoktor
Obse89 hat geschrieben:Ich war im März zwei Wochen auf einer Kreuzfahrt und bin dort 2x die Woche auf einem Laufband gelaufen.

Ich musste lachen, weil es Null Spaß gemacht hat und ich mit Mühe und Not 10km geschafft habe. Als ich nachmittags wieder zu Hause angekommen war, bin ich ohne den Koffer auszupacken direkt raus in den Wald und laufen gegangen.
Kann man dabei nicht auf Deck laufen? Oder geht das nur bei bestimmten Reisen/Schiffen?

Verfasst: 10.05.2017, 15:32
von gecko
Obse89 hat geschrieben:Absolut!
Ich war im März zwei Wochen auf einer Kreuzfahrt und bin dort 2x die Woche auf einem Laufband gelaufen.

Ich musste lachen, weil es Null Spaß gemacht hat und ich mit Mühe und Not 10km geschafft habe. Als ich nachmittags wieder zu Hause angekommen war, bin ich ohne den Koffer auszupacken direkt raus in den Wald und laufen gegangen.
Ein Stück weit ist es auch eine persönliche Vorliebe.
Während ich auch VIEL lieber draußen laufe, habe ich einen Kollegen, der Laufbandeinheiten mittlerweile bevorzugt. Der hat 80% seines Marathontrainings auf dem Ding absolviert, auch die 30er :tocktock:

Seine Zielzeit in HH vor ein paar Wochen war übrigens 2:53 und gestern war ich Zeuge, wie er auf dem Laufband einen 5er (1%Steigung) in 16:47 gelaufen ist.

Ich finde es total merkwürdig, aber für ihn funktioniert es und es macht ihm Spaß.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen.... :)

Ach ja, die Bänder bei uns im Fitnesstudio kosten so um die 16 Mille.... sind also leider eher keine Option für den TE.

Verfasst: 10.05.2017, 16:08
von Fire
hageldoktor hat geschrieben:Kann man dabei nicht auf Deck laufen? Oder geht das nur bei bestimmten Reisen/Schiffen?
Die meisten grösseren Schiffe haben eine Laufstrecke.
Die Länge ist meist zwischen 150 und 400 Meter, einerseits läuft man sich einen Wolf, andererseits ist es meist eher ein Hindernislauf um Spaziergänger, Liegestühle usw.
Wenn man morgens um 5 Uhr laufen will soll es gehen aber ich bin dort ja im Urlaub

Nach einmaligem Versuch habe ich es auch aufgegeben, selbst auf dem damals grössten Kreuzfahrtschiff der Welt.

Da die Laufbänder sehr gut waren der Raum klimatisiert und die Aussicht spektakulär habe ich mein Training dann auch auf die Laufbänder verlegt.
Die Laufbänder standen direkt unter der Brücke in Fahrtrichtung vor einem Panoramafenster, so dass man das Gefühl hatte ins Meer raus zu laufen :nick:

Die GPS Aufzeichnungen sehen übrigens auch immer Lustig aus :zwinker5:


Wir haben uns letzten Herbst ein Laufband gekauft. Ich hab es diesen Herbst und Winter vielleicht 10x richtig gebraucht, die 10x war ich aber echt froh drum. Zusätzlich bin ich ab und zu einfach mal 1-3 Kilometer barfuss gelaufen um mich ans Barfusslaufen ran zu tasten. Dafür fand ich es auch noch praktisch.
Das ist ein älteres Modell von Paragon. Für den Heimgebrauch ist das auch nicht allzu schlecht.

Verfasst: 10.05.2017, 16:53
von M.E.D.
Fire hat geschrieben:...
Wenn man morgens um 5 Uhr laufen will soll es gehen aber ich bin dort ja im Urlaub...
....
Wieso? :confused:
Das passt doch, vor dem schlafengehen noch mal eine Runde laufen. :wink:

Verfasst: 10.05.2017, 17:24
von kobold
M.E.D. hat geschrieben:Wieso? :confused:
Das passt doch, vor dem schlafengehen noch mal eine Runde laufen. :wink:
Ja gut, aber mit etlichen Cocktails aus einer der zahlreichen Bordbars im Blut ist vielleicht Laufen an Deck - womöglich noch bei Windstärke 8-10 - nicht die beste Option ... :teufel:

Verfasst: 10.05.2017, 20:28
von bike_and_run
kobold hat geschrieben:Ja gut, aber mit etlichen Cocktails aus einer der zahlreichen Bordbars im Blut ist vielleicht Laufen an Deck - womöglich noch bei Windstärke 8-10 - nicht die beste Option ... :teufel:
wieso - Windstärke 8-10 erhöht den Trainingseffekt wenn man gegen den Wind läuft ein ideales Intervall Training auf der einen Seite Gegen den Wind auf der anderen Seite mit Rückenwind zurück zur Erholung :teufel: -

Verfasst: 11.05.2017, 11:29
von Trampelfant
Hallo,
also wir haben ein Laufband, dass im Schlafzimmer steht (der einzig nicht geheizte Raum im Haus). Wir haben uns eines angeschafft, weil es ein Training unabhängig von Zeit und Wetter möglich macht. Wir haben tatsächlich eine nicht unerhebliche Summe dafür ausgegeben, was ich jeden empfehle, der mit einem Laufband liebäugelt. Bei uns wird es von meinem Mann und mir relativ häufig genutzt - vor allem im Winter. Wir wohnen auf dem Land und im Winter im Dunkeln durch Matsch und Schnee zu laufen ist für mich keine Option. Wir haben beide eine Vorbereitung auf einen Halbmarathon fast komplett auf dem Laufband erfolgreich absolviert. Also der Trainingseffekt ist m. E. auf alle Fälle gegeben. Wir haben sogar eher die Erfahrung gemacht, dass uns das Laufband mehr fordert, als wir das selbst machen würden. Man läuft draussen eben mal gerne langsamer, wenn man keinen idealen Trainingstag hat, aber das Band zurückschalten, ist nochmal eine andere Nummer ;-)
Beim Kauf würde ich auf die Größe der Lauffläche achten, auf die Dämpfung der Lauffläche, einen stabilen Stand des Gerätes und auf die allgemeine Geräusch-Entwicklung beim Laufen. Manchmal gibt es bei einem Online-Auktionshaus gebrauchte Bänder aus Studios - ich denke nicht, dass man da so viel falsch machen kann.
Lg, Eva

Verfasst: 11.05.2017, 11:53
von kobold
Trampelfant hat geschrieben: Manchmal gibt es bei einem Online-Auktionshaus gebrauchte Bänder aus Studios - ich denke nicht, dass man da so viel falsch machen kann.
Echt? Ich hätte Sorge, da ein "abgenudeltes" Gerät angedreht zu bekommen und sehr schnell sehr viel Geld in die Reparatur investieren zu müssen. Mal ganz abgesehen davon, dass ich Indoor-Sport im Allgemeinen und Laufband im Besonderen grauenhaft finde: Ich würde ein Gebrauchtgerät als technischer Laie nur dann kaufen, wenn ich sicher sein könnte, dass es generalüberholt ist oder wenn jemand, der sich mit sowas auskennt, mir die Unbedenklichkeit des Kaufs bestätigt hat.

Verfasst: 16.01.2018, 13:32
von ronni95
Wenn draußen das schlechte Wetter ist, laufe ich auch zu Hause auf meinem Laufband Sportstech F31. Das ist sehr bequem, wenn es keine Möglichkeit draußen zu laufen gibt, so kann man das zu Hause machen.

Verfasst: 16.01.2018, 13:33
von JoelH
Gibts so oft Sturm und Gewitter in Berlin, dass sich ein Laufband wirklich lohnt?

Verfasst: 16.01.2018, 13:35
von Rauchzeichen
JoelH hat geschrieben:Gibts so oft Sturm und Gewitter in Berlin, dass sich ein Laufband wirklich lohnt?
... nur wenn du in der Signatur einen Spam-Link platzieren willst...

Verfasst: 16.01.2018, 13:41
von JoelH
:klatsch: :klatsch:
übers Stöckchen gestolpert. Verdammt. :peinlich:
:megafon: :megafon:
Zur Strafe heute Abend Treppentraining im Dauerregen.
:weinen: :weinen:

Verfasst: 16.01.2018, 13:49
von Rauchzeichen
JoelH hat geschrieben: :klatsch: :klatsch:
übers Stöckchen gestolpert. Verdammt. :peinlich:
:megafon: :megafon:
Zur Strafe heute Abend Treppentraining im Dauerregen.
:weinen: :weinen:
Siehste, ich hab's gefunden, darf deshalb heute Abend mein klapperndes und knarzendes Laufband benutzen, und jogge locker durch die neue Folge Simpsons. :P

(wie sagte der Pro Sieben Programmdirektor: Seine Zielgruppe sei "ein wenig fett, ein wenig arm" -> der kennt mich) :hihi:

Verfasst: 16.01.2018, 15:55
von Fire
Hier gibts grad Dauerregen und Orkanböen bei knapp über 0°.
Das ist einer der weniger Tage im Jahr an denen ich echt froh um mein Laufband bin :zwinker2:

Verfasst: 16.01.2018, 16:11
von kobold
Rauchzeichen hat geschrieben: (wie sagte der Pro Sieben Programmdirektor: Seine Zielgruppe sei "ein wenig fett, ein wenig arm" -> der kennt mich) :hihi:
Verkauf dein Laufband, dann passt du nur noch halb in die Zielgruppe! :teufel:

Ich "muss" heute zum ersten Treffen der HM-Vorbereitungsgruppe: 15 Minuten mit dem Rad durch Regen und Windböen bei Temperaturen knapp über 0 Grad, 90 Minuten im offenen Stadion "schinden lassen", 15 Minuten zurück mit dem Rad. :D Ich freu mich jetzt schon auf die heiße Dusche zuhause! :)

Verfasst: 16.01.2018, 17:22
von Runald
kobold hat geschrieben:Verkauf dein Laufband, dann passt du nur noch halb in die Zielgruppe! :teufel:
Oder verkauf den Fernseher, dann gehörst du gar nicht mehr zur Zielgruppe :baeh:

Verfasst: 16.01.2018, 19:01
von Laufmops64
kobold hat geschrieben:
Ich "muss" heute zum ersten Treffen der HM-Vorbereitungsgruppe: 15 Minuten mit dem Rad durch Regen und Windböen bei Temperaturen knapp über 0 Grad, 90 Minuten im offenen Stadion "schinden lassen", 15 Minuten zurück mit dem Rad.
Du fährst bei Windböen mit dem Rad... Respekt 👍

Verfasst: 16.01.2018, 20:50
von JoelH
Treppentraining beendet. "Leider" hat es nicht geregnet :peinlich: :peinlich:
dot.jpg dot.jpg 810 mal betrachtet 899 Bytes

Verfasst: 16.01.2018, 21:00
von hardlooper
RayStinson hat geschrieben: Draußen schieben dich Deine Beine vorwärts, das Laufband macht das von sich aus...
Darauf würde ich es nicht ankommen lassen. :hihi:

Knippi

Verfasst: 17.01.2018, 08:47
von Fire
hardlooper hat geschrieben:Darauf würde ich es nicht ankommen lassen. :hihi:

Knippi
Sonst passiert sowas
https://www.youtube.com/watch?v=Y07xb0PyJb8
:hihi: