Seite 1 von 1
Muskelkater über eine Woche ??
Verfasst: 23.05.2017, 20:50
von JNK
Hallo,
Ich habe seit kurzem folgendes Problem.
Ich habe nach dem Laufen sehr lange Muskelkaterähnliche Symptome in den Beinen. Könnte teilweise auch vom Schwimmen kommen.
Selbst nach einer Woche pause/schonen taten die Beine beim nächsten Laufantritt extremst weh und haben ein schnelles Tempo unmöglich gemacht.
Habt vor ca. 2 Monaten wieder mit dem Laufen angefangen (Laufe im Winter nicht), und laufe grundsätzlich so 10 km in derzeit ~55min. Gerade im Vergleich zu den Leistungen aus den Vorjahren eigentlich nichts was so starken Muskelkater rechtfertigen würde.
Die Schmerzen mindern sich mit zunehmender Laufdauer, verschwinden aber nie.
Habe außerdem vor 2-3 Jahren mal en Laufanalyse gemacht und damals schuhe bekommen, die ein "nach innen knichen" verhindern sollen. Können die damit zusammen hängen? Trage die Schuhe schon mind. 2 Saisons und bisher eigentlich nie Probleme.
Würde gerne öfters laufen bei dem schönen wetter aber kann mich vor "Muskelkater" tagelang kaum bewegen...
Verfasst: 23.05.2017, 21:42
von Titania_1987
Wie alt bist du?
Wie viele KM haben deine Schuhen schon auf dem Profil?
Machst du im Winter gar nichts? So null?
Wie lange ist die Winterpause?
wie viel läufst du pro Woche?
Grundsätzlich fallen mir bei dir nur ein paar Sachen auf, die vllt. die Schmerzen in den Beinen erklären könnten:
-> Unregelmäßiges Training (Nur bei schönem Wetter) -> Jede Sportart sollte schon regelmäßig betrieben werden und bei einem Outdoorsport muss man mit schlechtem Wetter halt auch rechnen. So entstehen bei dir halt große Lücken und der Körper muss halt wieder sich an die Belastung gewöhnen.
-> Schnelles Laufen -> Laufen und Schnelligkeit sind keine Synonyme füreinander. Du könntest dich überbelastet haben. Langsame Läufe mögen deinen passiven und aktiven Bewegungsapparat besser für die Belastung trainieren.
-> Muskelkater in den Beinen durch Schwimmen? Schwimmen trainiert hauptsächlich die Oberkörpermuskulatur, weniger die Beine. Wenn du das regelmäßig machst, halte ich das für sehr unwahrscheinlich, außer du hast eine falsche Technik.
Verfasst: 23.05.2017, 23:20
von JNK
Titania_1987 hat geschrieben:
Wie alt bist du?
24Titania_1987 hat geschrieben:
Wie viele KM haben deine Schuhen schon auf dem Profil?
Schätze so 500km
Titania_1987 hat geschrieben:
Machst du im Winter gar nichts? So null?
Seit Januar 3x die Woche Kraftsport im Fitnessstudio aber nur mit sehr moderatem Beintraining.. Davor 3 Monate garnichts an Sport aus persönlichen Gründen
Titania_1987 hat geschrieben:
Wie lange ist die Winterpause?
Normalerweise November - Anfang Ende Februar / AnfangMärz (letztes Jahr Oktober - März). Sobald wird ~13 Grad und Sonne haben laufe ich grundsätzlich
Titania_1987 hat geschrieben:
wie viel läufst du pro Woche?
1x 6-12km in der Regel. Teilweise auch nur alle 2 Wochen (im letzten Jahr).
Titania_1987 hat geschrieben:
-> Unregelmäßiges Training (Nur bei schönem Wetter) -> Jede Sportart sollte schon regelmäßig betrieben werden und bei einem Outdoorsport muss man mit schlechtem Wetter halt auch rechnen. So entstehen bei dir halt große Lücken und der Körper muss halt wieder sich an die Belastung gewöhnen.
Ja ich weiß, finde leider selten - nie die Motivation im Winter
Titania_1987 hat geschrieben:
-> Schnelles Laufen -> Laufen und Schnelligkeit sind keine Synonyme füreinander. Du könntest dich überbelastet haben. Langsame Läufe mögen deinen passiven und aktiven Bewegungsapparat besser für die Belastung trainieren.
Also Normalerweise laufe ich deutlich schneller, selbst nach kurzer Übung. Man muss dazu sagen dass ich im letzten Winter 15 Kilo zugenommen habe (war vorher krankheitsbedingt leicht untergewichtigt). Von 68 Kilo bei 186cm nun auf 83 Kilo. Evtl auch dadurch stärkere Belastung? Habe die letzten ~3 Jahre leider Gewichtsprobleme gehabt.
Titania_1987 hat geschrieben:
-> Muskelkater in den Beinen durch Schwimmen? Schwimmen trainiert hauptsächlich die Oberkörpermuskulatur, weniger die Beine. Wenn du das regelmäßig machst, halte ich das für sehr unwahrscheinlich, außer du hast eine falsche Technik.
Mache zur Hälfte Rückenschwimmung mit verschränkten Armen auf der Brust, das geht ziemlich in die Beine (Brustbeinschlag nur "umgedreht")
Verfasst: 24.05.2017, 00:46
von Titania_1987
Grundsätzlich solltest du alles von einem Arzt abchecken lasen.
Du trainierst in jedem Fall zu wenig und die Trainings, die du absolvierst, sind zu intensiv. Du bist einfach nicht fit, um diese KM-Zahl und diese Pace zu laufen. Deine Kondition vielleicht, der Rest aber nicht. 500km für einen 2-jährigen Laufschuhe ist sehr wenig.
Trainiere regelmäßig, mit Sinn und Verstand! Und regelmäßig! Wenn du bei Schlechtwetter, Kälte nicht laufen magst, dann ist vielleicht Outdoor-Laufen nicht das richtige für dich. Denk drüber nach, bevor du dich kaputt machst.
Verfasst: 24.05.2017, 08:46
von Rolli
JNK hat geschrieben:
Also Normalerweise laufe ich deutlich schneller, selbst nach kurzer Übung. Man muss dazu sagen dass ich im letzten Winter 15 Kilo zugenommen habe (war vorher krankheitsbedingt leicht untergewichtigt). Von 68 Kilo bei 186cm nun auf 83 Kilo. Evtl auch dadurch stärkere Belastung? Habe die letzten ~3 Jahre leider Gewichtsprobleme gehabt.
Warum bezeichnest Du Dich mit 68/186 als "untergewichtig"? 15kg mehr und Läufe alle 2 Wochen könnte schon auf Deine Probleme hinweisen.
Natürlich, über eine Woche Muskelkater ist nicht mehr normal... also besser beim Arzt abklären.
Verfasst: 24.05.2017, 08:49
von AchatSchnecke
Rolli hat geschrieben:Warum bezeichnest Du Dich mit 68/186 als "untergewichtig"? 15kg mehr und Läufe alle 2 Wochen könnte schon auf Deine Probleme hinweisen.
Natürlich, über eine Woche Muskelkater ist nicht mehr normal... also besser beim Arzt abklären.
Weil man als Mann mit 68/186 per Definition untergewichtig ist.
Verfasst: 24.05.2017, 08:59
von bones
"BMI = 20
Ihr Body Mass Index (BMI) ist als exakt 19,7 Kilogramm pro Quadratmeter berechnet worden.
Gesundheitliche Aspekte
Ihr Gewicht liegt in einem etwas niedrigeren Bereich, der aus unserer Sicht für die Gesundheit noch immer in Ordnung sein sollte. Nach Klassierung der WHO sind Sie »normalgewichtig«.
Schlank sein durch Fitness ist gut für die Gesundheit. Dagegen wäre schlank sein oder schlank werden durch Nikotin, Appetitmangel, Verdauungsschwäche oder schwere Krankheit ein schlechtes Zeichen. Deshalb sind die Aussichten für Ihre Gesundheit sehr gut, so lange Sie nicht rauchen und Ihr Gewicht stabil bleibt."
Ihr Ergebnis
Verfasst: 24.05.2017, 09:26
von Rolli
AchatSchnecke hat geschrieben:Weil man als Mann mit 68/186 per Definition untergewichtig ist.
Welche Definition?
Verfasst: 24.05.2017, 10:05
von FreddyT
Bei einer Größe von 186 cm sind 68 kg kein Untergewicht und 83 kg kein Übergewicht (BMI zwischen 20 und 24) – 15 kg mehr erschweren halt nur das Laufen.
Die „muskelkaterähnlichen“ Beschwerden dürften kaum Muskelkater sein. Muskelkater hält nicht eine Woche an, egal wie untrainiert man gestartet ist. Kann natürlich alles Mögliche sein (müsste ggfls. ein Arzt abklären), vermutlich eine orthopädische Überlastung.
Das kann man ja ausprobieren, indem man ein regelmäßiges Training (3 mal die Woche) aufnimmt und die (Anfangs-)Belastung senkt. Also eher ein Einsteigertraining mit geringeren Umfängen und weniger Tempo am Anfang, das dann aber systematisch über die Wochen ausgebaut wird. Wenn schon ein Lauf über 6 km zu den Beschwerden führt, läuft man halt nur 4 km oder die 6 km sehr, sehr locker und schaut, was passiert.
Verfasst: 24.05.2017, 10:33
von hardlooper
bones hat geschrieben:
Ihr Body Mass Index (BMI) ist als exakt 19,7 Kilogramm pro Quadratmeter berechnet worden.
Was ist denn da geschehen: Arbeitsunfall bei Straßenbauarbeiten - hat der Autor vorher beim Deutschen Wetterdienst gearbeitet?
Knippi
Verfasst: 24.05.2017, 11:16
von jawiedenn
bones hat geschrieben:"BMI = 20
Ihr Body Mass Index (BMI) ist als exakt 19,7 Kilogramm pro Quadratmeter berechnet worden.
Gesundheitliche Aspekte
Ihr Gewicht liegt in einem etwas niedrigeren Bereich, der aus unserer Sicht für die Gesundheit noch immer in Ordnung sein sollte. Nach Klassierung der WHO sind Sie »normalgewichtig«.
Schlank sein durch Fitness ist gut für die Gesundheit. Dagegen wäre schlank sein oder schlank werden durch Nikotin, Appetitmangel, Verdauungsschwäche oder schwere Krankheit ein schlechtes Zeichen. Deshalb sind die Aussichten für Ihre Gesundheit sehr gut, so lange Sie nicht rauchen und Ihr Gewicht stabil bleibt."
Ihr Ergebnis
Das war mal ein cooler Link! Danke dafür! (auch wenn Du nichts für das Ergebnis "
Ihr Gewicht liegt in dem Bereich, deraus unserer Sichtfür die Gesundheit optimal sein sollte" kannst.)
Verfasst: 24.05.2017, 11:31
von Lilly*
Also, ich hatte schon Muskelkater, die mich ne Woche lang beschäftigt haben. Allerdings hatte ich mich dann auch mit starkem Krafttraining weggeschossen. Und: Muskelkater wird bekanntlich bei Bewegung besser und tut erst wieder so richtig weh, wenn man gesessen hat und dann "aus Bewegungslosigkeit" aufstehen muss. Kann bei dir also was anderes sein. Und BMI, Normal- oder Unter-, Übergewicht hin und her... Dein Körper hat die 15kg recht plötzlich zugelegt und ist die Last nicht gewohnt. Vielleicht ist das der Knackpunkt.
Du hast im Winter wieder ausgesetzt, läufst wenig, beim Schwimmen fallen die 15kg nicht so ins Gewicht, aber beim Laufen schon.
Verfasst: 24.05.2017, 14:57
von AchatSchnecke
Rolli hat geschrieben:Welche Definition?
https://www.uni-hohenheim.de/wwwin140/i ... s/bmi.html
Ok kann man sich drüber streiten, in dem Rechner wird <20 als Untergewicht definiert aber der errechnete Wert gerundet, BMI-Rechner ohne Rundung spucken mir 19,66 für den TE aus. Demnach wäre er schon untergewichtig oder zumindest an der Grenze.
Verfasst: 24.05.2017, 15:04
von Rolli
Eigentlich ein Wert von <18 wird allgemein aus leichter Untergewicht bezeichnet.
(Dein Link funktioniert nicht)
... also BMI 20 ist schon fast dick!!

Verfasst: 24.05.2017, 15:34
von jawiedenn
Rolli hat geschrieben:
... also BMI 20 ist schon fast dick!!
Ruhe auf den billigen Plätzen! BMI 23 ist "optimal"!
Link
Verfasst: 24.05.2017, 15:48
von Marathonus
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Muskelkater dauert gewöhnlich nicht länger als ca. 4 Tage. Ich würde das ebenfalls ärztlich abklären lassen. Da kommt nämlich alles mögliche als Ursache in Frage.
Verfasst: 24.05.2017, 18:15
von JNK
Alles klar, danke für die Rückmeldungen (und die etwas sinnlosen BMI Disukussionen

)
Werde es mal ärztlich abklären lassen bevor ich ernsthafe Verletzungen riskiere.
Verfasst: 24.05.2017, 18:16
von JNK
Alles klar, danke für die Rückmeldungen (und die etwas sinnlosen BMI Disukussionen

)
Werde es mal ärztlich abklären lassen bevor ich ernsthafe Verletzungen riskiere. Welchen Arzt würdet ihr empfehlen? Allgemeinmediziner?
Verfasst: 24.05.2017, 19:52
von Vögelchen
Hausarzt. Der überweist dich dann je nach Verdacht. Wenn an deinen Beschwerden echt was dran ist, außer Muskelkater, am ehesten sinnvoll zum Rheumatologen.
Verfasst: 24.05.2017, 20:24
von Malu68
Bevor ich zum Arzt rennen würde, würde ich erstmal die Laufumfänge drastisch reduzieren und dann langsam mit Verstand wieder steigern.
Was soll der Arzt denn bei dieser Schilderung untersuchen? Wenn die Kirche mal im Dorf bleiben soll:
Mit 24 Jahren und ohne nennenswerte Krankenheitsvorgeschichte (setz ich jetzt mal aufgrund der og Posts voraus) ist eine Überlastung durch zu schnelles oder zu große Laufumfänge bei Gewichtszunahme und Untrainiertheit wahrscheinlicher als irgendwelche rheumatologischen Erkrankungen...
Man(n) muss doch nicht wegen jedem Mist gleich zum Arzt rennen! Lasst den Arzt doch für die wirklich Kranken in unserem Land!
Verfasst: 24.05.2017, 20:27
von Titania_1987
Noch weniger als alle ein bis zwei Wochen einmal?
Verfasst: 24.05.2017, 21:28
von dicke_Wade
Laufe so kurz und so langsam, dass du anschließend keinen "Muskelkater" hast. Wenn doch, warte bis Schmerzfreiheit, dann noch kürzer und noch langsamer. Kannst du keinen Kilometer langsam laufen, ohne dass du Probleme bekommst, dann geh inne Uni zur sportmedizinischen Abteilung und schildere denen dein Problem.
Gruss Tommi