Seite 1 von 1
Apps und Höhenmeter
Verfasst: 08.06.2017, 10:40
von Trackpot
Ich war heute 18km laufen und hatte einige Höhenmeter dabei..... ich nutze eine TomTom Runner 3 und benutze die Runtastic App und Strava... Nun zu meiner Frage....
- Auf Runtastic: Höhenmeter 562m
- Auf Strava: Höhenmeter 452m
- Vergleich App vom Uhrenhersteller: (mysports) Höhenmeter 496m
Welchen Höhenmetern kann man da glauben und auf welcher Grundlage berechnen die Apps diese? Google Maps? Das wäre für mich zwecks Trainingsaufzeichnung sehr interessant..... Ein Unterschied von 100 Höhenmetern bei Runtastic und Strava ist schon auffällig...... Was nutzt ihr und habt ihr auch manchmal solche Abweichungen?
Verfasst: 08.06.2017, 11:20
von ruca
Lies Dir mal diesen Beitrag durch, der bringt es recht gut auf den Punkt:
https://help.runalyze.com/de/latest/cal ... ation.html
Verfasst: 08.06.2017, 13:00
von Trackpot
danke für die Antwort... das interessante ist, das sich alle drei Werte auf die gleiche TCX Datei beruhen und nicht drei unterschiedliche Uhren mitgelaufen sind..... d.h. laut deinem Post haben nur Uhren mit integriertem Barometer die exakteste Messung......
Verfasst: 08.06.2017, 15:30
von brickmaster
Selbst wenn jede App die gleichen Höhendaten nutzen würde, hängt es immer noch von der Interpolationsroutine der App ab, was da raus kommt. Insbesondere im profilierten Gelände sind da riesige Abweichungen möglich.
Stell Dir einfach mal vor, Du läufst im Kreis nahe des Gipfels um einen Berg herum ohne einen einzigen Höhenmeter zu machen. Auf der einen Seite hat der Berg einen steilen Abhang und zum Gipfel hin wird der Berg flach.
Wenn die Software jetzt aus Höhenpunkten, die in einem Raster mit dem Abstand von 90 m hinterlegt sind, den Aufstieg berechnen soll, dann kann da nichts vernünftiges herauskommen. Das ist zwar jetzt ein extremes Beispiel, aber Du siehst ja, dass bei Deiner Messung die Werte auch schon um 20% streuen.
Verfasst: 08.06.2017, 17:16
von maccall
Irgendwie hauen die Höhen-Messungen nicht so richtig hin, (Suunto Ambit3):
- So zeigte mir meine Uhr mal etwa 150 zurückgelegte Höhenmeter an nachdem ich etwa einen Kilometer im ruhigen Meer geschwommen war
- Bei einem Lauf mit niedrigstem Punkt 25m, höchster Punkt 130m, (Laut Uhr, was mir auch realistisch schien) errechnete mir die Uhr dann 59 zurückgelegte Höhenmeter.
Verfasst: 08.06.2017, 22:14
von Trackpot
brickmaster hat geschrieben:
Wenn die Software jetzt aus Höhenpunkten, die in einem Raster mit dem Abstand von 90 m hinterlegt sind, den Aufstieg berechnen soll, dann kann da nichts vernünftiges herauskommen. Das ist zwar jetzt ein extremes Beispiel, aber Du siehst ja, dass bei Deiner Messung die Werte auch schon um 20% streuen.
Danke, ich verstehe...... also Höhenmeterangabe bei Laufuhren/ Apps ohne Barometer, genauso ungenau, wie der Kalorienverbrauch
