Seite 1 von 1

Lauftechnik wechseln?

Verfasst: 05.01.2018, 20:49
von Harry1234567
Hallo,
ich bin neu hier. Von daher erstmal Hallo.

Seit ein paar Tagen beschäftigt mich die Frage ob es Läufer gibt die verschiedene Laufstiele abwerchseld benutzen. Zum Beispiel bei einem langen lauf mit Mittelfußlauf anfangen und später wenn die Füße müde sind auf den Fersenlauf wechseln.
Oder kurze Läufe Vorfuß und lange Ferse.
Dazu müsste man natürlich beides trainieren.

Habt Ihr alle euren einen Laufstiel?

Schöne Grüße
Harry

Verfasst: 05.01.2018, 20:59
von Rolli
Harry1234567 hat geschrieben: Habt Ihr alle euren einen Laufstiel?
Auch wenn die Frage bestimmt mit googel-Übersetzer formuliert wurde...
Jeder hat einen eigenen Laufstil, man kann aber durchaus verschiedene Techniken verwenden.

Verfasst: 05.01.2018, 21:42
von D-Bus
Guck mal hier in Tabelle 1.
Innerhalb eines Marathons verschieben sich die Zahlen leicht:
Kerr: 20 km mark of marathon 125 Läufer 79.0% Ferse 21.0% Mittelfuß 0.0% Vorfuß
Kerr: 35 km mark of marathon 84 Läufer 82.0% Ferse 18.0% Mittelfuß 0.0% Vorfuß

sowie
Larson: Marathoners only at 10 km into race 264 Läufer 95.1% Ferse 3.4% Mittelfuß 1.5% Vorfuß
Larson: Marathoners only at 32 km into race 276 Läufer 96.4% Ferse 3.6% Mittelfuß 0.0% Vorfuß

Demnach sind erstens die meisten Marathonis Fersenläufer, und zweitens gilt das umso mehr, je näher man am Ende des Marathons ist. Das heißt natürlich auch, dass ein paar Prozent während eines langen Rennens ihren Stil ändern.

Verfasst: 05.01.2018, 21:52
von jenshb
Hallo Harry,

wenn ich (hoffentlich bald wieder) 400m Intervalle laufe, habe ich einen ganz anderen Laufstil/Technik als wenn es am Sonntag um einen langsamen langen Lauf geht. Könnte mir gut vorstellen, daß das bei den richtigen guten Amateuren & den Profis auch nicht soviel anders ist, nur ist deren Tempo halt wesentlich höher und laufen sie daher einen größeren Anteil ihrer Einheiten in einer Vorfußtechnik. Und egal welche Technik sie nutzen, ist es bei ihnen dank wesentlich mehr Lauf-, Stabi- und Ausgleichstraining und entsprechender Kondition auch entsprechend runder und effizienter als bei meiner einem.

Viele Grüße,
Jens

Verfasst: 05.01.2018, 22:48
von Rolli
D-Bus hat geschrieben: ein paar Prozent während eines langen Rennens ihren Stil ändern.
Technik... :prof:

Verfasst: 05.01.2018, 23:22
von bones

Verfasst: 06.01.2018, 15:27
von Harry1234567
Danke für die Antworten.
Das finde ich sehr interessant.

@Rolli:
Darf ich mal ganz doof fragen was der unterschied zwischen Laufstiel und Lauftechnik ist?

Verfasst: 06.01.2018, 15:54
von hardlooper
Bevor @Rolli antwortet, eine Antwort im knippischen Stil: Laufstiel ist, wenn Dich Laufen so anturnt, dass Du eine Erektion davon bekommst :wink: :nick: :wink: .

Knippi

Verfasst: 07.01.2018, 09:47
von Rolli
Harry1234567 hat geschrieben:Danke für die Antworten.
Das finde ich sehr interessant.

@Rolli:
Darf ich mal ganz doof fragen was der unterschied zwischen Laufstiel und Lauftechnik ist?
Man hat eigenen Stil (mit ohne "e") und benutzt dabei unterschiedliche Techniken.

Verfasst: 07.01.2018, 10:28
von kobold
Um das Ganze zu komplizieren, kann man jetzt noch die Frage aufwerfen, ob tatsächlich eine absichtsvolle Änderung/Umstellung der Lauftechnik stattfindet oder ob der Wechsel von Vor- bzw. Mittelfuß- auf Fersenlauf während eines längeren Wettkampfs nicht eher automatisch durch muskuläre Ermüdung resultiert.

Verfasst: 08.01.2018, 10:02
von Siddhartha
kobold hat geschrieben:Um das Ganze zu komplizieren, kann man jetzt noch die Frage aufwerfen, ob tatsächlich eine absichtsvolle Änderung/Umstellung der Lauftechnik stattfindet oder ob der Wechsel von Vor- bzw. Mittelfuß- auf Fersenlauf während eines längeren Wettkampfs nicht eher automatisch durch muskuläre Ermüdung resultiert.
Ich denke, willkürlich passiert das nicht / selten. Naturgemäß bin ich ein Vorderfußläufer. Ich stelle auch fest, dass ich kürzere Strecken (sowohl lockere als auch Tempoläufe) immer in dieser Technik laufe. Bei den Langen Läufen ändert sich das irgendwann unwillkürlich. Mir ist schon oft aufgefallen, dass ich nach 20 km anders laufe - ich glaube, bei den langen Läufen passiert das schon viel früher, weil sich mein Körper darauf einstellt. Das habe ich schon mehrmals beobachten können. Spannend finde ich zudem die Frage, ob ein Vorderfußläufer mehr oder weniger Energie verbraucht als ein Mittelfuß- oder Fernsenläufer.

Verfasst: 08.01.2018, 10:46
von JoelH
Siddhartha hat geschrieben:Naturgemäß bin ich ein Vorderfußläufer. [..] Bei den Langen Läufen ändert sich das irgendwann unwillkürlich.
Bist du sicher? Warum sollte der Körper unwillkürlich auf eine unnatürliche Technik umstellen? Für mich sieht das eher aus, als ob du einen ganz natürlichen Stil hättest dem du (un)bewusst Vorfußlauf aufzwingst und wenn du es vergisst oder es zu schwer wird, der Körper wieder das Steuer übernimmt.

Von daher ist die Frage
Siddhartha hat geschrieben: Spannend finde ich zudem die Frage, ob ein Vorderfußläufer mehr oder weniger Energie verbraucht als ein Mittelfuß- oder Fernsenläufer.
für mich wenig spannend. Vorfuß verbraucht mehr Energie, sonst würden es die statistische Mehrheit der Menschheit nutzen. Tut sie aber nicht. Und das kann eigentlich nur an der Effizienz liegen. Mag zwar durchaus etwas genetisches sein, aber dann ist es doch recht selten. Denn bewusst sieht man nicht gar so viele Vorfußsportler. Sieht man mal von der Leichtathletik ab, dann fällt mir ad hoc nur Saskia Bartusiak (eine Fussballerin) ein die beim Spielen Vorfuß läuft. Die hat da sicher nix umgestellt sondern macht das schon immer so. Aber das ist Spekulation meinerseits.

Des Weiteren noch eine Beobachtung vom Silvesterlauf den ich die Tage mitmachte. Auf dem letzten Kilometer vor dem Ziel holte ich einen Läufer ein der ziemlich platt war. Er versuchte immer wieder zu beschleunigen, aber nach wenigen Metern musst er immer wieder raus nehmen. Beschleunigt hat er immer Vorfuß und alsbald es nicht mehr ging verfiel er in einen ganz normalen 08/15-Stil.

Verfasst: 08.01.2018, 11:04
von Rolli
JoelH hat geschrieben:verfiel er in einen ganz normalen 08/15-Stil.
Naja... die Frage ist, was 08/15 Technik ist.
Die Kinder, die etwas gelaufen sind, laufen immer Vorfuß. Die übergewichtigen 50+ dagegen Ferse.
Was ist jetzt die 08/15?

Verfasst: 08.01.2018, 11:08
von gecko
Ein schwieriges Thema...
Über die Ferse kann ich definitiv NICHT mehr laufen, es geht einfach nicht. Es ist mir unangenehm und fühlt sich völlig falsch an... irgendwie platt.
Ich habe das 2014 tatsächlich umgestellt, um meine bis dahin schmerzenden Knie und Schienbeine in den Griff zu bekommen. Das ist mir gelungen, zunächst über "echtes" Vorfußlaufen.
Nun bin ich mittlerweile allerdings kein "Vorfußläufer" mehr in dem Sinne, dass man das auf den ersten Blick erkennen würde, wenn man mich laufen sieht.
Ich würde behaupten, ich laufe mittlerweile tatsächlich eher Mittelfuß aber mit der höchsten Belastung mehr vorne als hinten. Meine Fersen setzten auf, aber nur leicht... der Schwerpunkt liegt dort zu keinem Zeitpunkt.
Das halte ich auch konsequent über alle Distanzen so und eigentlich auch auch bei jedem Tempo.
Klar, bei kompletter körperlicher/muskulärer Erschöpfung leidet das in gewohntem Maße aber "Fersenläufer" werde ich dann immer noch nicht...

Verfasst: 08.01.2018, 11:23
von JoelH
Rolli hat geschrieben: Was ist jetzt die 08/15?
Stell dich bei einem größeren Volkslauf an die Strecke und mach einfach Striche für die jeweiligen Techniken. Die mit den meisten Strichen ist 08/15.

Verfasst: 08.01.2018, 11:26
von Rolli
JoelH hat geschrieben:Stell dich bei einem größeren Volkslauf an die Strecke und mach einfach Striche für die jeweiligen Techniken. Die mit den meisten Strichen ist 08/15.
Ist das repräsentativ?

Verfasst: 08.01.2018, 11:46
von hardlooper
Rolli hat geschrieben:Ist das repräsentativ?
Nee, aber 08/15 :wink: .

Knippi

Verfasst: 08.01.2018, 11:59
von Rolli
hardlooper hat geschrieben:Nee, aber 08/15 :wink: .

Knippi
OK. Stimmt.

Verfasst: 08.01.2018, 12:23
von D-Bus
JoelH hat geschrieben:Bist du sicher? Warum sollte der Körper unwillkürlich auf eine unnatürliche Technik umstellen? Für mich sieht das eher aus, als ob du einen ganz natürlichen Stil hättest dem du (un)bewusst Vorfußlauf aufzwingst und wenn du es vergisst oder es zu schwer wird, der Körper wieder das Steuer übernimmt.
Kann sein. Oder aber auch nicht, denn der Vorfuß-/Fersenlauf ist nicht nur distanzabhängig (die meisten 5000 m-Profis laufen Vorfuß, und die meisten Marathonprofis Ferse), sondern auch geschwindigkeitsabhängig (Bekele lief damals die 10,000 m-Rennen auf dem Vorfuß in 2:40 min/km, und seine 10k-Regenerationsläufe in 4:00 min/km auf der Ferse).
Wenn jetzt beim Marathon der eine oder andere hinten raus von 3:50 min/km auf 4:10 min/km einbricht, kann das durchaus den Unterschied zwischen einem Fußaufsatzwinkel von -2 Grad zu +2 Grad ausmachen, d.h. den Wechsel von Vorfuß auf Ferse bewirkt haben.

Verfasst: 08.01.2018, 13:17
von elva
Rolli hat geschrieben:Die Kinder, die etwas gelaufen sind, laufen immer Vorfuß. Die übergewichtigen 50+ dagegen Ferse.
Was ist jetzt die 08/15?
Oh Shit. :help: Was ist mit mir? 50+, übergewichtig und immer Vorfuß.
Ok, nach 2 Stunden Mittelfuß, aber noch immer keine Ferse.

Verfasst: 08.01.2018, 13:35
von hardlooper
ElVa hat geschrieben: Ok, nach 2 Stunden Mittelfuß, aber noch immer keine Ferse.
Das ist auch gut so, denn dort lauert der böse Sporn :wink: .

Knippi

Verfasst: 08.01.2018, 15:37
von elva
Och, der böse Sporn ist weg, aber der war sowieso hinten-hinten und nicht hinten-unten. :D

Mein Laufkumpel hat so auf seine alten Tage tatsächlich auf den Vorfusslauf umgestellt. Jetzt sieht das richtig krank aus, da er das ausgeprägt nur mit einem (dem Sporn-) Fuß richtig macht und folgedessen schräg läuft. Und das auch noch als Ultra!

Wen ich das sehe, tut mir spontan alles weh.

Verfasst: 08.01.2018, 15:56
von gecko
und folgedessen schräg läuft.
Wie stelle ich mir das vor?
Verlässt der dauernd ungewollt die Strecke? :D

Verfasst: 08.01.2018, 16:12
von elva
:D
Kommst ja auss'm Norden: Stell dir einen Dwarslooper vor. Nur nicht am Strand. :hihi: