Seite 1 von 1
3x 15 km oder 4x 10 km pro Woche?
Verfasst: 19.03.2018, 13:02
von Trapjore
Hallo Community,
ich habe eine (für mich) grundlegende Frage:
Ist es besser 3x pro Woche 15 km zu laufen, oder lieber 4x 10 km?
Kann man das pauschal beantworten?
Wie verhält sich der Körper im Hinblick auf Fitness, Regeneration etc...?
Danke und Grüße
Trapjore
Verfasst: 19.03.2018, 13:06
von JoelH
Weder noch. Abwechslung ist das Stichwort.
Verfasst: 19.03.2018, 13:39
von kobold
JoelH hat geschrieben:Weder noch. Abwechslung ist das Stichwort.
+1
Sowohl Streckenlänge als auch Lauftempo sollten zwischen den Einheiten variieren.
Hinzu kommt, dass auch die Trainingsziele (einfach nur fithalten, bestimmte Wettkampfdistanzen laufen) bestimmen, was besser ist; ferne gilt es zu berücksichtigen, ob neben dem Laufen noch andere Sportarten/körperliche Aktivitäten als Ausgleich oder mit gleicher Priorität betrieben werden.
Verfasst: 19.03.2018, 14:00
von hardlooper
So wie die Frage gestellt wurde: Jeden zweiten Tag 12,86 km - das macht in zwei Wochen 90 km bzw. die von Dir genannten 3 x 15 km, weil, jeder km ist ein guter km.
Feinheiten kriegen wir später

.
Knippi
Verfasst: 19.03.2018, 14:01
von bones
4 x 10KM sind ja nur 2 Stunden laufen pro Woche. ;-)
Verfasst: 19.03.2018, 14:04
von kobold
bones hat geschrieben:4 x 10KM sind ja nur 2 Stunden laufen pro Woche. ;-)
Was bist du denn für eine ehrgeizlose Lusche?

Verfasst: 19.03.2018, 14:05
von JoelH
bones hat geschrieben:4 x 10KM sind ja nur 2 Stunden laufen pro Woche. ;-)
schön wäre es

Verfasst: 19.03.2018, 14:08
von hardlooper
bones hat geschrieben:4 x 10KM sind ja nur 2 Stunden laufen pro Woche. ;-)
Eine große Wahrheit in einem Satz kurz und verständlich ausgedrückt

.
Knippi
Verfasst: 19.03.2018, 14:16
von Ted86
Für Fitness und gesundheit sind aber 4*10 km effektiver.
Verfasst: 19.03.2018, 14:33
von hardlooper
Ted86 hat geschrieben:Für Fitness und gesundheit sind aber 4*10 km effektiver.
Als Wissenschaftler fällst Du hier in der Diskussion schon mal raus, weil gesundheit anders geschrieben werden muss

.
Knippi
Verfasst: 19.03.2018, 14:47
von run.the.world76
Ted86 hat geschrieben:Für Fitness und gesundheit sind aber 4*10 km effektiver.
Für Fitness und Gesundheit reichen sogar 2x20min pro Woche.
Aber ich denke das will keiner, der sich hier anmeldet. Hier will jeder Leistungen bringen ;-)
Verfasst: 19.03.2018, 14:50
von hardlooper
run.the.world76 hat geschrieben:Hier will jeder Leistungen bringen ;-)
Ooch noch Mehrzahl - na, das kann ja heiter werden!
Knippi
Verfasst: 19.03.2018, 14:52
von bones
kobold hat geschrieben:Was bist du denn für eine ehrgeizlose Lusche?
Stimmt. Da sind die Pausen natürlich inklusive.

Verfasst: 19.03.2018, 15:04
von MiGu_15
Sehr witzige Beiträge, köstlich !
Zurück zur Ausgangsfrage:
Die Frage lässt sich dann besser beantworten, wenn Du mitteilst, ob es Dir ausschliesslich um die Fitness/Gesundheit geht oder ob Du auch Leistungs-Ziele hast - und wo die denn liegen, Dabei meine ich ausschliesslich die Distanzen, und nicht die angestrebten Absolut-Zeiten.
Bei reinen FITNESS-Zielen halte ich 4x10 für sinniger als 3x15 - ich glaube darüber herrscht Konsens.
Falls Du für eine bestimmte Lauf-/Renn-Distanz trainierst, kann die Frage nur dann erörtert werden, wenn sie bekannt ist.
Für 800-Meter-Rennen wirst Du kaum die 15 km wirklich brauchen, für den Halbmarathon sind "10" am Stück definitiv zu kurz.
Verfasst: 19.03.2018, 15:08
von jenshb
Wann soll diese Monotonie Sinn machen ??? Oder ist das rein theoretisch?
Verfasst: 19.03.2018, 15:26
von run.the.world76
jenshb hat geschrieben:Wann soll diese Monotonie Sinn machen ??? Oder ist das rein theoretisch?
Nur um allgemein Fit zu bleiben, braucht es nicht mehr.
Verfasst: 19.03.2018, 15:30
von JoelH
run.the.world76 hat geschrieben:Nur um allgemein Fit zu bleiben, braucht es nicht mehr.
Da kann man auch 0x0km machen, Fitness ist relativ.
Verfasst: 19.03.2018, 15:37
von run.the.world76
JoelH hat geschrieben:Da kann man auch 0x0km machen, Fitness ist relativ.
Um auch etwas für die Pumpe zu tun. Lt. meinem Cardiologen reichen da die erwähnten 2x20min pro Woche.
Zur Frage ob diese Monotonie auch Sinn machen kann.
Aber ich glaub dem TE geht es nicht nur darum.
Verfasst: 19.03.2018, 15:39
von run.the.world76
Kardiologe...
Verfasst: 19.03.2018, 15:44
von JoelH
run.the.world76 hat geschrieben:
Aber ich glaub dem TE geht es nicht nur darum.
Letztlich wird sich der Körper an die Monotonie anpassen und gut ist. Beide Streckenlängen sind nicht gesundheitsgefährdend, und der Fitness/Regenerations-technische Unterschied ist marginal. Es ist ziemlich egal ob ich 40 oder 45km die Woche laufe. Das ist auf den Tag gerechnet nicht mal einer Unterschied.
Verfasst: 19.03.2018, 15:46
von MiGu_15
jenshb hat geschrieben:Wann soll diese Monotonie Sinn machen ???
Wo ist das Problem ?
Ich habe hier "32" verschiedene Strecken auf denen ich 10 km abspulen kann - notfalls auch noch in der Gegenrichtung dieselbe Zahl nochmals. Auch im TEMPO kann ich spielen ... "Monotonie" gestehe ich Dir allein bei der Distanz zu.
Verfasst: 19.03.2018, 15:53
von hardlooper
So furchtbar unbeleckt ist Trapjore, was Abwechslung angeht ja nun nicht - hat sich bereits mit Intervalltraining beschäftigt, gefragt und hier von erfahrenen Foristen Hinweise bekommen.
Knippi
Verfasst: 19.03.2018, 15:54
von JoelH
MiGu_15 hat geschrieben:Wo ist das Problem ?
Ich habe hier "32" verschiedene Strecken auf denen ich 10 km abspulen kann - notfalls auch noch in der Gegenrichtung dieselbe Zahl nochmals. Auch im TEMPO kann ich spielen ... "Monotonie" gestehe ich Dir allein bei der Distanz zu.
Dem Körper ist aber die Strecke völlig wurscht. Den interessiert nur Höhenmeter, Distanz und Tempo. Der TE machte nicht den Eindruck als wolle er da groß variieren, sondern einfach seine Hausstrecke ablaufen, monoton, alle 2 - 3 Tage. Von daher interpretierst du nun was rein, ich allerdings zugegebenermaße auch, von daher, solange der TE das Problem durch weitere Informationen nicht auflöst sind beide Möglichkeiten korrekt möglich.
Verfasst: 19.03.2018, 16:55
von Trapjore
Da hab ich ja eine ordentliche Welle losgetreten...

Mir geht es in erster Linie darum, mich fit zu halten. In näherer Zukunft habe ich allerdings auch vor, den einen oder anderen Wettkampf zu bestreiten...
Intervalltraining möchte ich zu späterer Zeit auch wieder einbauen.
Wie viele Tage Regeneration sind denn zwischen den Einheiten eurer Meinung nach empfehlenswert?
Fragen über Fragen...
Danke bis hierhin.
Verfasst: 19.03.2018, 17:18
von hardlooper
Trapjore hat geschrieben:
Wie viele Tage Regeneration sind denn zwischen den Einheiten eurer Meinung nach empfehlenswert?
1.
Knippi
Verfasst: 19.03.2018, 18:43
von RunningPotatoe
Hallo Trapjore,
deine Fragen hier im Forum erscheinen mir merkwürdig blutleer und theoretisierend. Wenn ich dich bisher richtig verstanden habe, dann läufst du doch bereits seit fast einem Jahr regelmäßig, zuletzt sogar 4 x10 (oder 3 x 15) km wöchentlich. Was sind denn deine bisherigen Erfahrungen damit? Fühlst du dich überlastet? Ist dir das alles zu lasch?
Eigentlich müsstest du doch deine Fragen für dich mittlerweile besser beantworten können als jeder noch so begnadete Spekulant mit 7 Glaskugeln hier.
Verfasst: 19.03.2018, 21:58
von dicke_Wade
Monotonie hin oder her, da sollte man nicht von sich auf andere schließen. Ich glaub, viel mehr LäuferInnen, als hier lesen und schreiben, tun genau das: jeden Tag oder zweiten oder dritten "monoton" ihre Strecke abzulaufen und sind glücklich damit. Und halten sich damit bestens fit. Ich selbst variiere meine Streckenlängen derzeit ja auch nur (und das nicht gerade stark), weil ich weiß, dass das für eine langfristige Umfangsteigerung unerlässlich ist. Ich hätte keine Probleme damit, jeden zweiten Tag 10 km abzuspulen, wenn ich keinen Bock mehr hätte, halbwegs auf mein altes Niveau zu kommen. Allerdings müsste ich auch da zumindest die Örtlichkeit der Strecke variieren. Sonst würde ich mental durchdrehen
Gruss Tommi
Verfasst: 19.03.2018, 23:01
von RunSim
Auf die Ausgangsfrage würde ich antworten:
Wenn die 10er und 15er gleich schnell gelaufen werden: ist vollkommen latte, beides hält dich ordentlich fit. Und bei beiden Varianten bekommt der Körper ausreichend Zeit für Regeneration, vorausgesetzt du läufst nicht alle Läufe auf Anschlag. Bei dem 4 x Training pro Woche hast du einmal zwei Läufe an aufeinander folgenden Tagen. Das verpackt man aber dennoch ohne Probleme.
Meine freie Antwort auf deine Frage wäre: lass den Quatsch dich mit solch sinnlosen Fragen zu beschäftigen.
Um fit zu bleiben und gleichzeitig seine Leistung zu verbessern, sollte man ich ganz andere Fragen stellen als '3x15 oder 4x10'.
Der Begriff Monotonie ist hier schon oft gefallen, da sollte man anfangen etwas zu ändern. Und dann Schritt für Schritt seinen eigenen Weg finden.
Verfasst: 20.03.2018, 14:00
von Trapjore
Hi Leute,
vielen Dank für Eure Antworten. Es ist doch immer wieder hilfreich und interessant, Erfahrungen und Inspirationen anderer Läufer einzufangen...
Viele Grüße vom
blutleeren und theoretisierenden Trapjore

Verfasst: 20.03.2018, 16:09
von Rolli
Auf die Frage ob 4x10 oder 3x15 besser ist, würde ich Nr.2 vorschlagen.
Meine Theorie dazu habe ich auch.

Verfasst: 20.03.2018, 19:02
von MikeStar
Wie wäre es abwechselnd 4x 10 und 3x 15, also Woche 1 = 4x10, Woche 2 = 3x 15, Woche 3 = 4x 10 usw...? Dann ist auch Abwechslung in der Monotonie vorhanden

Verfasst: 21.03.2018, 08:16
von Albatros
MikeStar hat geschrieben:Wie wäre es abwechselnd 4x 10 und 3x 15, also Woche 1 = 4x10, Woche 2 = 3x 15, Woche 3 = 4x 10 usw...? Dann ist auch Abwechslung in der Monotonie vorhanden
Oder jeden zweiten Tag alternierend 10km / 15km laufen - macht im Mittel 43,75km/Wo...
Dazu noch etwas Varianz in Pace und Streckenprofil...
Verfasst: 21.03.2018, 13:14
von 19joerg61
Man könnte auch:
- 1x 8 km schnell oder mit Tempowechsel
- 1x12 km
- 1x8 km hüglig oder bergig
- 1x18 km
Das wäre fast schon ein Trainingsplan
Verfasst: 21.03.2018, 13:41
von hardlooper
19joerg61 hat geschrieben:
Das wäre fast schon ein Trainingsplan
Fehlt nur noch der Hinweis
samstags nach dem aktuellen Sportstudio Dingens leeren.
Knippi
Verfasst: 28.03.2018, 16:15
von Santander
Rolli hat geschrieben:Auf die Frage ob 4x10 oder 3x15 besser ist, würde ich Nr.2 vorschlagen.
Meine Theorie dazu habe ich auch.
Einmal duschen gespart, einmal Trainingsklamotten waschen gespart.
Macht Sinn.
Verfasst: 30.03.2018, 10:06
von dicke_Wade
Santander hat geschrieben:Einmal duschen gespart, einmal Trainingsklamotten waschen gespart.
Macht Sinn.
Du duscht nur nach dem Sport? Sonst kein Waschen? Jedes Mal nach dem Laufen die Waschmaschine an? Und Sportsachen dürfen nicht mit anderen Sachen gewaschen werden?
Gruss Tommi
Verfasst: 30.03.2018, 12:05
von hardlooper
dicke_Wade hat geschrieben:Du duscht nur nach dem Sport? Sonst kein Waschen? Jedes Mal nach dem Laufen die Waschmaschine an? Und Sportsachen dürfen nicht mit anderen Sachen gewaschen werden?
Tommi, alles für ungut, aber man merkt schon, dass auf dem Rhein bereits um das Jahr Null Leute mit Kultur reisten. Seit wann kann man das von der Spree behaupten?
Das Duschen nach dem Sport bitte als ein zusätzliches sehen und die Sportsachen per Hand durchgedrückt - Du Banause.
Knippi (liebt seine Region, aber was zu viel ist ist zu viel)