Seite 1 von 2

Jogging-Roboter

Verfasst: 20.03.2018, 10:50
von U_d_o
Hallo,

ich stelle diesen Beitrag bewusst nicht unter der Rubrik "Ausrüstung" ein, obwohl er oberflächlich betrachtet dort hinzugehören scheint. Mir geht es um etwas anderes. Der im Link bezeichnete Beitrag aus der Augsburger Allgemeinen Zeitung behandelt die - wie ich meine -, neueste Verirrung menschlichen Geistes und Strebens. Pure Vergeudung von Kreativität und schöpferisch verbrachter Zeit. Selten habe ich im Zusammenhang mit dem Laufsport von solch überflüssigem Unfug gehört oder gelesen.

Natürlich dürft ihr anderer Meinung sein und das hier auch ausdiskutieren. Was mich angeht, so wollte ich euch die neueste Kreation nach Pulsuhr, GPS-Geräten und sonstigem Technikgerödel einfach nicht vorenthalten.

"Wie ein Augsburger Roboter Jogger trainieren soll"

Grüße an alle, besonders an die Andersdenkenden. :hallo:

Udo

Verfasst: 20.03.2018, 11:31
von hardlooper
Ich hätte gerne eines der vier händischen Modelle vor den Fenstern. Befürchte nur, dass ich davon "Rücken" bekomme.

Knippi

Verfasst: 20.03.2018, 11:37
von JoelH
Also Tempoantreiber ist das sicher was interessantes. Zugläufer kann man damit genau auf Kurs halten. Irgendwie ein Laufband nur ohne Laufband. Ansich ist die Idee gar nicht so schlecht, allerdings scheitert sie m.E. man Bordsteinen, Schotterwegen und sonstigen Unebenheiten.

Verfasst: 20.03.2018, 11:38
von ruca
JoelH hat geschrieben: Zugläufer kann man damit genau auf Kurs halten.
Nur wenn das Ding auch nach Pace steuerbar ist. Laut Artikel geht es ja um Puls, Puls, Puls denn wenn der zu hoch ist, bricht das Immunsystem zusammen oder man bekommt gesundheitliche Beschwerden.

:motz:

Verfasst: 20.03.2018, 11:50
von klnonni
Ich habe mir gerade auf Youtube das Präsentationsvideo angeschaut.

https://www.youtube.com/watch?v=atViMq5ZHNM

Der Mehrwert leuchtet mir nicht ein.
Während des Laufs eine Fernbedienung in der Hand zu halten und darauf konzentriert zu sein nirgends mit dem Gefährt gegen zu fahren...,
ich kann mir entspanntere Läufe vorstellen.

Es wird damit geworben, dass kein ständiges Piepen eines Fitnesstrackers oder einer Laufuhr einen nervt,
aber ganz ehrlich wie kann ich beim Laufen völlig abschalten, wenn ich ständig aufpassen muss, dass mein Roboter nicht irgendwo rein- oder jemanden anfährt?
Da ist mir - falls ich solch eine Funktion brauche - das kurzes vibrieren oder piepen meiner Sportuhr, welches mir anzeigt ich wäre zu schnell oder zu langsam, lieber.

Praktisch wäre es als Verpflegungswagen, der unterwegs mir auf langen Strecken mein Wasser, Essen oder Kleidung bzw. Handy trägt.
Aber dann bitte mit kameragesteuerte Sensoren damit der Roboter ähnlich wie Autos autonom fahren könnte und ich ihn nicht ständig überwachen müsste.

Ich entspanne mich lieber beim Lauf und träume vor mir hin, dass mit dem Laufrhythmus hat der Laufanfänger, wenn er den es übt bald selbst drauf und dann wäre der Roboter bloß ein teures Spielzeug.

Aber wer weiss, wenn der Roboter mit geeignete Sensoren ausgestattet und programmierbar wäre,
würden vielleicht einige überfettete Hunde endlich wieder Bewegung erhalten,
während Ihre Besitzer zu Hause vor dem Laptop, bei einer Dose Bier und Chips,
durch ihren ferngesteuerten Roboter den Hund gassi führen lassen...

Verfasst: 20.03.2018, 11:58
von hardlooper
ruca hat geschrieben:Laut Artikel geht es ja um Puls, Puls, Puls denn wenn der zu hoch ist, bricht das Immunsystem zusammen oder man bekommt gesundheitliche Beschwerden.
:motz:
Bitte nicht so flapsig sein, wenn es um den Puls geht.
Besonders aufmerksam sollten Sie sein, wenn durch die Rhythmusstörungen der gemessene Puls häufig unter 60 Schlägen pro Minute oder über 120 Schlägen pro Minute liegt.
Weiteres hier:
https://www.asklepios.com/hamburg/alton ... toerungen/

Nichts gegen Hamburg, aber hier in unserer Nachbargemeinde, Berlin, gibt es sogar eine Puls-Klinik.

Merke Dir das!

Knippi

Verfasst: 20.03.2018, 12:01
von Lilly*
Da ziehe ich doch den Kontakt und das gemeinsame Laufen mit lebendigen Mitmenschen vor.

Verfasst: 20.03.2018, 12:05
von M.E.D.
Weil es so schön passt:
Deutsche? Igitt!

Verfasst: 20.03.2018, 12:29
von schloddzr
Die Steckdose :hihi: :hihi:

Naja, der "Roboter"´, was will man dazu sagen. Der Mensch lässt sich ja gerne alles abnehmen um keine Verantwortung mehr übernehmen zu müssen.
Das aktuelle Modell scheidet alleine aufgrund der Fernbedienung aus, wie Klooni schon sagte mit einer Fernbedienung hinterherzurennen und aufpassen müssen, damit niemand zu Schaden kommt ist ja quatsch. Das habe ich daheim sogar ohne Fernbedienung wenn ich dem 4-jährigen hinterher renn.

Verfasst: 20.03.2018, 12:33
von hardlooper
schloddzr hat geschrieben:Das habe ich daheim sogar ohne Fernbedienung wenn ich dem 4-jährigen hinterher renn.
Glückwunsch! Vielleicht die "lost generation"? :teufel:

Knippi

Verfasst: 20.03.2018, 12:42
von klnonni
schloddzr hat geschrieben: Das habe ich daheim sogar ohne Fernbedienung wenn ich dem 4-jährigen hinterher renn.

das wäre zukünftig vielleicht die Aufgabe des Roboters....

Verfasst: 20.03.2018, 12:48
von klnonni
Lilly* hat geschrieben:Da ziehe ich doch den Kontakt und das gemeinsame Laufen mit lebendigen Mitmenschen vor.
ich Laufe auch nicht gerne mit tote Mitmenschen... :wink:

Verfasst: 20.03.2018, 12:49
von Rauchzeichen
... könnte sowas perspektivisch vielleicht den Begleitläufer bei Sehbehinderten ersetzen?

Verfasst: 20.03.2018, 12:51
von schloddzr
klnonni hat geschrieben:ich Laufe auch nicht gerne mit tote Mitmenschen... :wink:
Die muss man ja immer solange animieren und dann doch hinterherschleppen :D

Verfasst: 20.03.2018, 12:53
von klnonni
schloddzr hat geschrieben:Die muss man ja immer solange animieren und dann doch hinterherschleppen :D
Da stelle ich mir mit denen in Kontakt zu treten weit aus schwieriger vor.

Verfasst: 20.03.2018, 13:02
von bones
Neu ist die Idee nicht:

"Die Hoffnung ist jedoch, dass der Roboter auch bei Verbrauchern Anklang findet, die beim Gehen, Joggen oder Fahrradfahren einen Roboter-Assistenten haben wollen."

https://www.heise.de/tr/artikel/Treuer- ... 18422.html

Verfasst: 20.03.2018, 13:15
von Catch-22
Gab es doch auch schon mit Drohnen:
https://www.forbes.com/sites/kashmirhil ... b3970239e5

Verfasst: 20.03.2018, 13:20
von ruca
Catch-22 hat geschrieben:Gab es doch auch schon mit Drohnen:
Jetzt hat man die Wahl: Sollen einem die Dinger lieber über den Fuß fahren oder auf den Kopf fallen?

Verfasst: 20.03.2018, 13:23
von bones
Interessant wird es bei Wettkämpfen, wie z.B. dem Berlin Marathon. Wenn da 30.000 Roboter und Drohnen zusätzlich an den Start gehen. ;-)

Verfasst: 20.03.2018, 13:25
von ruca
bones hat geschrieben:Interessant wird es bei Wettkämpfen, wie z.B. dem Berlin Marathon. Wenn da 30.000 Roboter und Drohnen zusätzlich an den Start gehen. ;-)
Du hast die wichtigste Frage vergessen: Wer bekommt den Chip? Läufer oder Drohne? :D

Verfasst: 20.03.2018, 13:48
von McAwesome
"Also warum soll der Läufer vom Laufband im Fitnessstudio hinaus ins Freie und einem Dreirad folgen? Die Antwort des Erfinders: „Viele Läufer, die regelmäßig joggen, wollen im Freien laufen.“"

Endlich gibt's auf die Frage, die sich seit Menschengedenken jeder gestellt hat, eine Antwort: "Wie schafft der Mensch es von seinem natürlichen Habitat, dem Laufband, in die lebensgefährliche freie Natur?"

Verfasst: 20.03.2018, 13:57
von Fire
Selten so einen Blödsinn gehört.

Wenn man draussen laufen will, dann soll man das machen. Da braucht es weder Roboter noch Drohnen noch sonstwas.
Wer wirklich seinen Maximalpuls kennt kann sich bei Bedarf immer noch von seiner Pulsuhr bremsen oder von seiner GPS Uhr beim halten eines bestimmten Tempos assistieren lassen.

Verfasst: 20.03.2018, 13:57
von blende8
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das Ding verkauft.
Und dann 2000 €?
Nur, damit das Ding vor einem herfährt? Irgendwie albern.
Ist das wirklich ernst gemeint?
"Vier Ingenieure haben fünf Jahre an Rufus gearbeitet."
Kann ich fast nicht glauben, dass das jemand mitmacht.

Verfasst: 20.03.2018, 14:06
von M.E.D.
McAwesome hat geschrieben:"Also warum soll der Läufer vom Laufband im Fitnessstudio hinaus ins Freie und einem Dreirad folgen? Die Antwort des Erfinders: „Viele Läufer, die regelmäßig joggen, wollen im Freien laufen.“"

Endlich gibt's auf die Frage, die sich seit Menschengedenken jeder gestellt hat, eine Antwort: "Wie schafft der Mensch es von seinem natürlichen Habitat, dem Laufband, in die lebensgefährliche freie Natur?"
Paaah. völlig überflüssig der Roboter-Kram.
Ich habe schon vor einiger Zeit etwas viel besseres erfunden, um die Gefahren der freien Natur zu vermeiden:
M.E.D. hat geschrieben:....
....
Mach nur, ich habe auch eine Erfindung:
Der "Hometrainer-mit-UV-Lampen-und-Sprenkler-Anlage"
(Um Sonnenschein und Regen zu simulieren.)

Das bietet endliche auch Indoor-Sportlern die Gelegenheit ihre Trainingseinheiten wegen schlechten Wetter abzusagen.



- - - -
blende8 hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das Ding verkauft.
Und dann 2000 €?
....
Schließ besser mal keine Wette darauf ab. :nick:

Verfasst: 20.03.2018, 14:10
von klnonni
McAwesome hat geschrieben:
Endlich gibt's auf die Frage, die sich seit Menschengedenken jeder gestellt hat, eine Antwort: "Wie schafft der Mensch es von seinem natürlichen Habitat, dem Laufband, in die lebensgefährliche freie Natur?"

Dafür müsste der Roboter aber mit einer Tierschutz gerechten Wolfabwehrmechanik versehen werden.....

Verfasst: 20.03.2018, 14:17
von McAwesome
klnonni hat geschrieben:Dafür müsste der Roboter aber mit einer Tierschutz gerechten Wolfabwehrmechanik versehen werden.....
Das ist Teil der Premiumvariante, die ja auch mit Edelstahlfelgen ausgestattet werden kann. :hihi:

Verfasst: 20.03.2018, 14:46
von Runald
Ich empfinde die Pulsuhr am Handgelenk auch als viel zu schwer und sperrig und würde mir sofort einen 2000 Euro teuren ferngesteuerten Karren kaufen, der das Ding vor mir her fährt. :daumen:

Ich kann es kaum erwarten...

Verfasst: 20.03.2018, 15:14
von JoelH
Um das Gerät aufzuwerten gibts einen Schneepflugaufsatz. Damit kann man unliebsame Mitmenschen, die den Laufweg versperren, vom Weg kehren und schon hat man einen klaren Mehrwert gegenüber einer Laufuhr.

Verfasst: 20.03.2018, 15:18
von MikeStar
Gibt's das auch mit Heckspoiler für besseren Anpressdruck und Aerodynamik auf kurvenreichen Strecken oder mit Offroad-Ausstattung für die Trailläufer?

Verfasst: 20.03.2018, 15:19
von Stebbins
klnonni hat geschrieben:Ich habe mir gerade auf Youtube das Präsentationsvideo angeschaut.

https://www.youtube.com/watch?v=atViMq5ZHNM
Ist euch aufgefallen, wie die Läuferin um 0:47 das Gerät festhält? Bergab scheint es noch Probleme zu geben :klatsch:

Fand es auch interessant, dass das Gerät im Video nur auf Asphalt gefahren ist. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass es auf einem Feld- oder gar einem Schotterweg problemlos fährt.

Ich sehe auch keinen Mehrwert gegenüber einer guten Laufuhr. Die weist mich auch daraufhin, wenn ich zu schnell oder langsam bin.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir in einigen Jahren alle hinter so einem Roboter herlaufen werden. Aber mal abwarten, was die Zukunft bringt :)

Verfasst: 20.03.2018, 15:22
von JoelH
Aber vielleicht hinter solchen

http://www.expertentesten.de/elektronik ... hund-test/

Da verliert man echt den Glauben an die Menschheit.

Verfasst: 20.03.2018, 16:11
von Leiderkeinkenianer
Moin Udo,

ich befürchte, für eine ernsthafte Auseinandersetzung mit diesem Thema ist das hier das falsche Forum... :D Alles Läufer, keine Jogger.

Verfasst: 20.03.2018, 16:14
von Rufus110
vielleicht ja doch ... es gibt bereits genug Erfahrungen im Umgang mit Robotern in virtuellen Räumen, wie zum Beispiel in diesem Forum, Stichwort Bots.
Der Schritt der Roboter in die reale Läuferwelt ist logisch und nicht aufzuhalten. Social Marketing ist dabei nur ein kleiner Aspekt. Aber es funktioniert :-)

Ein Beispiel: Diese Roboter können leicht mit Geräten zur Wiederbelebung ausgerüstet werden, etwa Defibrillatoren und Respiratoren. Dadurch kann die Erstversorgung der Bevölkerung bei Unfällen deutlich verbessert werden.

Verfasst: 20.03.2018, 16:29
von bones
Da mußten wir schon drüber diskutieren:

forum/threads/120071-Social-bots?highlight=Bots

Verfasst: 20.03.2018, 16:30
von Rufus110
amerikanische Forscher sind bereits weiter:
https://www.runnersworld.com/newswire/m ... ning-robot

Verfasst: 20.03.2018, 16:44
von bones
Da mußten wir auch schon drüber diskutieren:

forum/threads/54467-Würdet-ihr-mit-einem-Roboter-laufen

Verfasst: 20.03.2018, 16:47
von bones
Auch darüber:

forum/threads/51581-Die-Roboter-kommen

Irgendwie ein Thema, wo die Trolle sich draufstürzen.

Verfasst: 20.03.2018, 16:50
von Rufus110
Es gibt Visionäre und Reaktionäre. Das Forum wird oft von letzteren dominiert, aber der geistige und technische Fortschritt ist grundsätzlich nicht aufzuhalten.

Verfasst: 20.03.2018, 16:52
von hardlooper
Leiderkeinkenianer hat geschrieben:
ich befürchte, für eine ernsthafte Auseinandersetzung mit diesem Thema ist das hier das falsche Forum... Alles Läufer :D , keine Jogger.
Komm, lass Dich herzen und abbusseln!

Knippi

Verfasst: 20.03.2018, 16:58
von hardlooper
Rufus110 hat geschrieben:Es gibt Visionäre und Reaktionäre. Das Forum wird oft von letzteren dominiert, aber der geistige und technische Fortschritt ist grundsätzlich nicht aufzuhalten.
Oh, es schmerzt, das lesen zu müssen.

Knippi

Verfasst: 20.03.2018, 16:59
von bones
Mein facebook Boykott zeigt gerade Wirkung. :hihi:

Verfasst: 20.03.2018, 17:03
von Rufus110
hardlooper hat geschrieben:Oh, es schmerzt, das lesen zu müssen.

Knippi
Du Armer! Meinst du wirklich, hier ein Dominator zu sein?

Visionen und Fantasien hast du jedenfalls mehr als die allermeisten hier.

Verfasst: 20.03.2018, 17:12
von hardlooper
Rufus110 hat geschrieben:Meinst du wirklich, hier ein Dominator oder gar Terminator zu sein?
Nein, dann hättte ich geschrieben, dass Du ein Arschloch seiest. :D

Knippi

Verfasst: 20.03.2018, 17:41
von Rufus110
Tatsächlich werden sich Lauf-Roboter in der Rufus Form nicht durchsetzen. Statt dessen ist Augmented Reality (AR) für diese Situation ideal.

Verfasst: 20.03.2018, 18:39
von M.E.D.
hardlooper hat geschrieben:Nein, dann hättte ich geschrieben, dass Du ein Arschloch seiest. :D

Knippi
Hach Knippe.
Wie immer herrlich genau auf den Punkt gekommen.
:beten2: - :beten2: - :beten2:


Zum Thema:
Ich hatte etwas Zeit, um über diese Roboter-Läufer nachzudenken.
Letztendlich macht so eine Maschine nichts anderes wie jeder Führungs- oder Tempoläufer eines x-beliebigen Lauftreffs. Nur der soziale Faktor "Mensch" bliebe dabei auf der Strecke.

Letztendlich also ein Schritt der "soziales Verhalten" untergräbt.
:meinung:

Verfasst: 20.03.2018, 19:00
von MikeStar
So sehr ich auch versuche Argumente für eine Vermarktung eines solchen Geräts zu finden, es will mir nicht gelingen. Wenn ich Gadgets zum Laufen nutzen will, so müssen sie einfach zu handlen sein und dürfen den Trainingsfluss nicht behindern. Ich denke auch, dass die "Nur-zum-Spaß"-Jogger sich nicht mit so einem Hindernis belasten wollen.

Ich vermute, dass die Praxis eher Richtung VR gehen wird. Beispielweise leichte Laufbrillen, die Informationen wie Puls, Pace etc. als HUD direkt in Echtzeit einblenden oder sogar mit virtueller Ghost-Funktion, die das Hologramm eines Zugläufers ins Sichtfeld einblendet.

Verfasst: 20.03.2018, 19:17
von Rufus110
MikeStar hat geschrieben:Ich vermute, dass die Praxis eher Richtung VR gehen wird.
Du meinst sicherlich AR, worauf ich schon hingewiesen hatte. Deine weiteren Ausführungen beschreiben genau dies, aber nicht VR.

Verfasst: 20.03.2018, 19:26
von ruca
MikeStar hat geschrieben:oder sogar mit virtueller Ghost-Funktion, die das Hologramm eines Zugläufers ins Sichtfeld einblendet.
Langt auch eine Laserlinie?

http://www.slate.com/content/dam/slate/ ... mlarge.jpg

Blöderweise spendet die Linie aber keinen Windschatten... :hihi:

Verfasst: 20.03.2018, 19:34
von MikeStar
ruca hat geschrieben:Langt auch eine Laserlinie?

http://www.slate.com/content/dam/slate/ ... mlarge.jpg

Blöderweise spendet die Linie aber keinen Windschatten... :hihi:
Ich glaube die Ghost-Funktion bietet mehr Möglichkeiten. Ich könnte mir vorstellen, dass ein/e virtuelle/r, leicht bekleidete/r Läufer/in so manche/n mehr motiviert als ein grüner Strich auf dem Boden. :D In der Premium-Version könnte man dann z.B. hinter seinem Wunsch-Ghost Anna Hahner oder Dieter Bohlen herlaufen :hihi:

Verfasst: 20.03.2018, 19:36
von ruca
Also war Nike mit dem Sub2-Versuch einfach zu früh dran. :hihi: