Seite 1 von 1
Zwei Tage nach einem Halbmarathon Spendenlauf mitmachen?
Verfasst: 11.06.2018, 13:22
von Yixy
Hallo an alle,
Ich bin gestern meinen ersten Halbmarathon gelaufen und bin auch super zufrieden mit mir und meiner Zeit (2:01). Morgen findet bei mir in der Stadt ein Spendenlauf statt, bei dem ich angemeldet bin, aber bei dem ich nach dem HM nur ca. 5-10 Km laufen wollten, um mich nicht zu überlasten. Für den Spendenlauf hat man 3 Stunden Zeit und jeder Km bringt Geld für gute Zwecke.
Nun bin ich heute nicht so erschöpft, wie ich es eigentlich vermutet hatte.
Ist es ratsam morgen wieder 'gas zu geben', also jetzt nicht nochmal 21Km in 2 Std sondern etwas gemächlicher? Oder trügt der Schein und mein Körper ist wesentlich erschöpfter, als es sich anfühlt und ich sollte ein paar Gänge zurückschalten?
Schöne Grüße
Yixy
Verfasst: 11.06.2018, 13:24
von ruca
Wie erschöpft Du bist, ist zweitranging, viel wichtiger ist die Frage: Wie geht es der Orthopädie? Zieht irgendwas? Muskelkater?
Wenn du keine Probleme hast, spricht überhaupt nichts gegen langsame 10km.
Verfasst: 11.06.2018, 13:26
von JoelH
Einfach loslaufen und schauen was geht. Nur du steckst in deinem Körper drin, wir nicht. Rein von den Möglichkeiten betrachtet die ein gesunder Körper so zu bieten hat ist die Aufgabe zunächst kein Problem.
Verfasst: 11.06.2018, 13:28
von bones
Das kommt drauf an. Worauf? Auf Dich. Wenn Du bei dem HM Dein Leistungsvermögen ausgeschöpft hast, wäre es nicht ratsam, zwei Tage später wieder drauflos zu rennen. Andererseits gibt es Leute, die laufen 2 HM an einem Tag....das sind die Marathonläufer. Die haben das aber trainiert (hoffentlich).
Verfasst: 11.06.2018, 14:46
von dicke_Wade
ruca hat geschrieben:Wenn du keine Probleme hast, spricht überhaupt nichts gegen langsame 10km.
Genau, wenn die Gräten und Gelenke nichts dagegen haben, dann renne gemütlich los. Und dann schau mal, wie weit du kommst. Wenn das so eine Veranstaltung ist, wie ich sie schon ein paar mal erlebt habe, ist dort tolle Stimmung, ne Menge Zuschauer und ein anfeuernder Moderator. Am Ende wirst du zu einer Leistung gepuscht, die du heute nicht für möglich hältst. Achte aber auf deine Gräten! Du kannst jederzeit aussteigen und das ist keine Schande. Viel Spaß!
Gruss Tommi
Verfasst: 11.06.2018, 19:59
von Bonno
Yixy hat geschrieben:
Ist es ratsam morgen wieder 'gas zu geben', also jetzt nicht nochmal 21Km in 2 Std sondern etwas gemächlicher? Oder trügt der Schein und mein Körper ist wesentlich erschöpfter, als es sich anfühlt und ich sollte ein paar Gänge zurückschalten?
"Etwas" gemächlicher ? Das dürfte deutlich zu viel sein. Gesünder ist da die von dir genannte Alternative: ein paar Gänge zurückschalten. Gegen einen bewusst langsam gelaufenen Spendenlauf dürfte wenig sprechen.
Verfasst: 11.06.2018, 21:29
von run.the.world76
Bin auch der Meinung, dass wenn es nirgends zieht, dann mach dir keinen Kopf und laufe einfach!
Du wirst auch beim Tempo sehen was geht.
Verfasst: 11.06.2018, 21:34
von MikeStar
Ist vielleicht OT aber... Warum bist du den HM nicht locker gelaufen um dann den Spendenlauf auf volle Distanz bestmöglich laufen zu können?
Der Spendenlauf sollte doch höhere Priorität haben, oder? Vom HM hast nur du was, vom Spendenlauf hingegen Bedürftige.
Ansonsten... locker loslaufen, schauen was geht und wenn's nicht mehr läuft, den Rest der Zeit weitergehen.
Verfasst: 11.06.2018, 21:48
von ruca
Und am Ende ist es wie bei so vielen Spendenläufen: "Es sind 13.728,12€ zusammengekommen. Unser Hauptsponsor war so großzügig, die Summe wie jedes Jahr auf 20.000€ aufzurunden".
Im Ernst: Jeder, der bei sowas mitmacht hilft - indem er für eine hohe Teilnehmerzahl und damit für Öffentlichkeit für das Thema sorgt. Wenn man wirklich finanziell helfen will, sollte man selbst spenden, die Sponsoren haben oft ein festes Budget, viele Kilometer bei einem Spendenlauf führen eher zu einer Verschiebung der Verteilung als zu insgesamt mehr Spenden.
Daher finde ich schon die Idee, zu sagen, was eine höhere Priorität haben soll, irgendwie absurd.
Verfasst: 16.06.2018, 01:00
von IlluX
Ich bin letztes Jahr zwei Tage nach einem Langstreckenradrennen (140 km) bei einem ähnlichen Lauf mitgelaufen. Zeit war mäßig, die ersten 5 KM hatte ich ein bisschen Muskelkater, danach gings. Wenn es dir nicht um die Zeit geht, einfach machen. Wenn du die Kondition für nen HM hast, hast du auch die Kondition um noch 10 zu laufen.