Seite 1 von 1
Häufigkeit Training
Verfasst: 10.10.2018, 07:58
von Joshy
Hallo ihr Lieben,
mich würde interessieren, inwieweit es einen Unterschied im Hinblick auf Kondition und Muskelaufbau macht, ob ich 2 oder z.B. 5 mal die Woche laufen gehe. Wenn Dauer und Strecke bei den Runden gleich wären (10 km in ca. 55 Minuten) macht es dann Sinn öfter zu trainieren oder wäre dann nur der Kalorienverbrauch höher? Die Belastung bei den einzelnen Einheiten wäre ja immer in etwa die gleiche und die Muskel würde keine Anreize bekommen zu wachsen?!
Oder ist das ein Denkfehler
Verfasst: 10.10.2018, 08:00
von Marsupilami82
Verstehe ich dich richtig, dass du wissen möchtest was der Unterschied ist zwischen
- 2 mal pro Woche 10km laufen
- 5 mal pro Woche 10km laufen
?
Verfasst: 10.10.2018, 08:05
von bones
Läufst Du selber überhaupt? Wie wäre es mit einem Praxistest? Und hast Du wirklich nachgedacht?
Verfasst: 10.10.2018, 08:06
von bones
Marsupilami82 hat geschrieben:Verstehe ich dich richtig, dass du wissen möchtest was der Unterschied ist zwischen
- 2 mal pro Woche 10km laufen
- 5 mal pro Woche 10km laufen
?
Ich glaube ja.....

Verfasst: 10.10.2018, 08:09
von Joshy
Ja, ich laufe ca. 200 Kilometer pro Monat und ich denke meist nach bevor ich irgendetwas schreibe bzw. sage. Ich weiß nicht warum du sofort unverschämt werden musst, aber ich denke das liegt wohl dann ehr an dir...
Verfasst: 10.10.2018, 08:10
von Joshy
Genau
Verfasst: 10.10.2018, 08:10
von jenshb
Es ist zwar wenig empfehlenswert 5x die Woche das gleiche zu machen, aber gegenüber 2x die Woche ist der Trainingseffekt trotzdem deutlich höher. Was ist die eigentliche Frage, die Dich umtreibt?
Verfasst: 10.10.2018, 08:11
von bones
Joshy hat geschrieben:
Oder ist das ein Denkfehler
Ja, ein ganz grober Fehler beim Denken. So besser?

Verfasst: 10.10.2018, 08:20
von Joshy
Ein bisschen

Magst du mich dann "aufklären"? Habe einiges an Muskeln an den Beinen aufgebaut. Möchte nicht das es noch mehr wird sonder eher wieder etwas weniger.
Verfasst: 10.10.2018, 08:23
von dicke_Wade
Joshy hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,
mich würde interessieren, inwieweit es einen Unterschied im Hinblick auf Kondition und Muskelaufbau macht, ob ich 2 oder z.B. 5 mal die Woche laufen gehe. Wenn Dauer und Strecke bei den Runden gleich wären (10 km in ca. 55 Minuten) macht es dann Sinn öfter zu trainieren oder wäre dann nur der Kalorienverbrauch höher? Die Belastung bei den einzelnen Einheiten wäre ja immer in etwa die gleiche und die Muskel würde keine Anreize bekommen zu wachsen?!
Oder ist das ein Denkfehler
Kurze Antwort: es macht einen Riesenunterschied.
Nix für ungut, währst du ein Nichtläufer, könnte man das noch verstehen. Bei 200 Kilometer den Monat solltest du das doch am eigenen Körper spüren. Davon mal abgesehen ist das kein Training, wenn man immer nur die selbe Distanz in demselben Tempo läuft. Willst du wirklich wissen, was durch Training passiert, musst du dich schon ein wenig selbst informieren. Literatur gibt es genügend und auch im Netz findet man jede Menge. Das beantwortet dann deine Frage von selbst.
Gruss Tommi
Verfasst: 10.10.2018, 08:25
von Laufralle
Ich denke 5 mal die Woche die selbe Strecke im selben Tempo ist der Fehler, aber das weisst du bestimmt auch selber. Also was ist die eigentliche Frage?
Verfasst: 10.10.2018, 08:27
von dicke_Wade
Joshy hat geschrieben:Ein bisschen

Magst du mich dann "aufklären"? Habe einiges an Muskeln an den Beinen aufgebaut. Möchte nicht das es noch mehr wird sonder eher wieder etwas weniger.
Seit wann betreibst du Boybuilding?

Verfasst: 10.10.2018, 08:36
von ruca
Ich glaube, Du solltest Dir eine Frage stellen:
"Was will ich?"
Wenn die Antwort heißt: "Mich verbessern", dann ist eine Optimierung des "Trainings" angesagt. Aus den 50WKM könnte man deutlich mehr machen.
Wenn die Antwort heißt: "Weniger Muskeln an den Beinen haben", dann muss das "Training" reduziert werden
Wenn die Antwort hießt: "beides", dann willst Du die Quadratur des Kreises.
Verfasst: 10.10.2018, 08:38
von jenshb
Joshy hat geschrieben:Ein bisschen

Magst du mich dann "aufklären"? Habe einiges an Muskeln an den Beinen aufgebaut. Möchte nicht das es noch mehr wird sonder eher wieder etwas weniger.
Dann ist Rudern vielleicht eher Dein Sport?
Verfasst: 10.10.2018, 08:40
von ruca
jenshb hat geschrieben:Dann ist Rudern vielleicht eher Dein Sport?
Nicht Rudern, da sitzt man ja auf dem Rollbrett und die Beine haben ordentlich zu tun. Kanu wäre eine Idee.
Verfasst: 10.10.2018, 08:41
von Marsupilami82
ruca hat geschrieben:Nicht Rudern, da sitzt man ja auf dem Rollbrett und die Beine haben ordentlich zu tun. Kanu wäre eine Idee.
Schach sollte auch gehen..
Verfasst: 10.10.2018, 08:48
von JoelH
Mich würde mal interessieren von welchen Dimensionen wir hier sprechen. Also konkret, wieviele cm hat der Oberschenkel denn zugelegt? Vielleicht hast du ja das gleiche Problem wie Robert Förstemann. Gegen die Genetik kann man nicht viel machen, ausser es sein lassen.
Verfasst: 10.10.2018, 08:51
von ruca
Ich glaube, ich habe jetzt kapiert, was Joshy will: Möglichst ineffizient trainieren um Kalorien zu verbrennen, dabei aber keine Muskeln aufzubauen.
Da bin ich raus, das ist mir zu absurd.
Verfasst: 10.10.2018, 08:52
von bones
Verfasst: 10.10.2018, 08:54
von hardlooper
Lass das Volumen der Oberschenkelmuskeln stehen - is jut fürde Knie.
Wenn es richtig schietig aussieht: Sloggi long long von Triumph - ja, es gibt Modelle für Damen und Herren

.
Und wenn die "erste Nacht" wahrscheinlich scheint, vorher noch mal pullern gehen

.
Knippi
Verfasst: 10.10.2018, 12:09
von klnonni
Joshy hat geschrieben:E
Habe einiges an Muskeln an den Beinen aufgebaut. Möchte nicht das es noch mehr wird sonder eher wieder etwas weniger.
Laut Deinem Profil läufst Du erst über ein Jahr.
Für die kurze Zeit sind 200 km im Monat schon eine ganze Menge.
Ich glaube aber kaum, dass Du in dem Jahr in dem Du läufst, so viel an Muskelzuwachs hattest, dass es anfängt unansehnlich zu werden...
Der Muskelzuwachs durchs Laufen wird meist überschätzt.
Wenn du nicht gerade mit Gewichten am Körper herrum rennst, wird Dein Körper auch keinen weiteren Muskelaufbau betreiben,
denn Dein Muskel wird ja nicht dadurch ausdauernder, dass er ausschliesslich größer wird.
Ich trainiere jetzt schon seit ca. 2,5 Jahren und das einzige, was ich feststellen konnte, dass ich in der Zeit 10 kg abgenommen habe und die Konturen meiner Ober- und Unterschenkelmuskelatur deutlicher zu erkennen sind.
Ein mehr an Muskelmasse, kann ich nicht bemerken.
Weder sind meine Beine im Umfang merklich gewachsen noch kann ich aus den Knien höhere Gewichte stemmen.
Vielleicht sind Deine Beinumfänge dadurch gewachsen, dass Du nach dem Training einen größeren Appetit hast ?

Verfasst: 10.10.2018, 12:21
von Marsupilami82
klnonni hat geschrieben:... 200 km in der Woche ...
Im Monat, nicht in der Woche!
Verfasst: 10.10.2018, 12:40
von klnonni
Marsupilami82 hat geschrieben:Im Monat, nicht in der Woche!
Da habe ich zuerst versehentlich geschrieben 200 Wochenkilometer um dann als ich es bemerkt habe 200 km in der Woche zu schreiben ..
Danke, habe es geändert.
Aber 200 km im Monat für einen Laufanfänger ist schon ordentlich.
Verfasst: 10.10.2018, 13:07
von Tvaellen
ruca hat geschrieben:Nicht Rudern, da sitzt man ja auf dem Rollbrett und die Beine haben ordentlich zu tun. Kanu wäre eine Idee.
ich werfe mal Kraulschwimmen ins Boot, äh Spiel!
Verfasst: 10.10.2018, 13:18
von Tvaellen
2 x laufen die Woche ist kein Training, sondern sagen wir mal sportive Bewegungstherapie.
Verbesserungseffekte hast du im Prinzip ab 3 mal pro Wocge, das dann bei der Eliteklasse bis zu 10-12 Trainingseinheiten (Vor- und Nachmittagstraining) an.
Das Verbesserungspotential ist jedoch -wie du selbst vermutlich ahnst- dann endlich, wenn man immer nur dasselbe macht, darauf stellt sich der Körper ein und hält danach nur noch den status quo. Daher ist bei deinem momentanen Training der Verbesserungseffekt zwischen 2 mal und 5mal pro Woche weitaus kleiner als er bei abwechslungsreichem Training, selbst mit demselben Zeitumfang.
Wenn es dir eh nur um Körpershaping geht und du Muskelaufbau an den Beinen vermeiden willst, solltest du dir eine andere Sportart suchen. Vermutlich bieten die Fitnessstudios mit ihren diversen Kursen da auch was geeignetes an. Mit laufen und noch mehr mit radfahren ist ein gewisser Muskelaufbau an den Beinen zwangsweise verbunden, wobei das, wie man nicht zuletzt an den Ostafrikanern sieht, keineswegs zu Monsteroberschenkeln führt. Bei 5 x 10 km in lockerem Tempo pro Woche schließe ich, um das abzuschließen, nennenswerten Muskelaufbau nahezu aus. Wenn dir deine Beine nicht gefallen, hat das vermutlich andere Ursachen.
Verfasst: 10.10.2018, 13:22
von klnonni
Tvaellen hat geschrieben:
Mit laufen und noch mehr mit Radfahren ist ein gewisser Muskelaufbau an den Beinen zwangsweise verbunden, wobei das, wie man nicht zuletzt an den Ostafrikanern sieht, keineswegs zu Monsteroberschenkeln führt.
Bei 5 x 10 km in lockerem Tempo pro Woche schließe ich, um das abzuschließen, nennenswerten Muskelaufbau nahezu aus. Wenn dir deine Beine nicht gefallen, hat das vermutlich andere Ursachen.
+ 1
Sehe ich genauso, die Probleme liegen bestimmt wo anders.
Verfasst: 10.10.2018, 14:04
von Noizy75
Meistens sehen die Beine durch das Lauftraining dünner aber definierter als vorher aus. Jeder Körper ist anders, ich schließe aber auch solch ein Wachstum durch 50km die Woche aus.
Verfasst: 10.10.2018, 15:22
von hardlooper
Tvaellen hat geschrieben:Wenn dir deine Beine nicht gefallen, hat das vermutlich andere Ursachen.
Wahrscheinlich in der Pubertät zu häufig "wasch Dir mal die Beene, morgen is' Pferderennen" zu hören bekommen.
Knippi