Seite 1 von 1

Suche Klapplaufband für zu Hause

Verfasst: 15.10.2018, 22:40
von Kaspar
Hallo zusammen,

da ich aufgrund meines Berufs und zusätzlich berufsbegleitendes Studium immer meist so gegen 21:30 Uhr zu Hause bin, schaffe ich es nicht mehr ins Fitnessstudio. Ich möchte dennoch gerne noch etwas laufen und möchte mir deshalb ein Laufband anschaffen. Wichtig, es sollte Klappbar sein. Ich hoffe Ihr könnt mir ein solides Modell empfehlen. Mein Budget bis 600 €. Ich bin Laufanfänger


Ich habe gerade gesehen, dass ich es bei Ausrüstung hätte posten müssen, bitte dahin verschieben.

LG Kaspar

Verfasst: 16.10.2018, 05:33
von ruca
Ist "zu hause" so gelegen, dass der Lärm nicht stört? Für eine Etagenwohnung ist ein Laufband nicht geeignet.

Verfasst: 16.10.2018, 07:33
von barefooter
ruca hat geschrieben:Ist "zu hause" so gelegen, dass der Lärm nicht stört? Für eine Etagenwohnung ist ein Laufband nicht geeignet.
Die meisten Laufbänder für zuhause werden über kurz oder lang ohnehin nicht mehr benutzt. Diese Tatsache würde ich nutzen und ein gebrauchtes Teil kaufen, für 600 € müsste bereits Studioqualität zu bekommen sein. Laut sind die Dinger weniger wegen der Motorgeräusche als durch ungeschicktes Getrampel von Laufanfängern oder jedenfalls solchen, denen es noch an Geschmeidigkeit fehlt.

Im Übrigen würde ich mich nicht wundern, wenn hier alsbald ein Link zu einer Pseudo-Testseite für Zuhause-Laufbänder aufscheint und eines für just 600 € als Testsieger hervorgeht.

Verfasst: 16.10.2018, 12:47
von Kaspar
Danke für eure Antworten. Also ich wohne Hochparterre sofern ist das mit dem Läm kein Problem. Ich habe schon versucht mich bezüglich der Verarbeitung und Preis/Leistung diverser Anbieter schlau zu machen, aber ich bin da auf keinen grünen Zeig gekommen. Ich bin auch auf diese "seriörsen Testseiten" gekommen und habe deren Empfehlungen direkt verworfen. Ich hatte gehofft mir hätte hier jemand aus seiner Erfahrung mit seinem oder diversen Laufbändern berichten können. Ist leider unglücklich, dass es keine Zeitschriften gibt die das testen bzw. Stiftung Warentest hier seit Jahren keinen Test mehr gemacht hat.

Ich finde halt 600€ sind nicht gerade wenig, für eine Anschaffung und daher würde ich gerne schon etwas langlebiges haben.

Verfasst: 16.10.2018, 13:13
von binoho
€ 600.- sind sehr wenig für ein Laufband.
Vll hilft der Warentest
Profibänder (auch gebraucht) haben andere Qualitäten und Preise.

Verfasst: 16.10.2018, 13:17
von JoelH
Ich hatte mir das auch mal überlegt für die "dunkle" Jahreszeit.

forum/threads/118293-Eigenes-Laufband-o ... Jahreszeit

Zum Glück hab ich es nicht gemacht und bin bei Wind und Wetter trotzdem raus. Das macht einfach mehr Spass und beleuchtete Straßen sollten sich eigentlich auch immer finden lassen.

Verfasst: 16.10.2018, 13:41
von Leiderkeinkenianer
Moin,

mach' ein paar Testläufe im Laden und/oder Studio und überlege dir dann, ob du das den Hausbewohnern zumuten kannst. Trittschall und Motorgeräusche gehen nicht nur nach unten!

Für € 600,- bekommst Du Laufklamotten für jedes Wetter, Stirnlampe und 2 Paar Schuhe. Kostenfrei dazu gibt es den Frieden mit den Nachbarn, das Erlebnis der Jahreszeiten und einen Abhärtungseffekt gegen Erkältungen.

Überleg's dir gut.

Verfasst: 16.10.2018, 16:34
von ickehier
Das wichtigste Kriterium ist die Länge der Lauffläche. Alles unter 1,5m kann man ziemlich vergessen.
Mein Laufband habe ich gebraucht für 120 Euro gekauft, ein Paragon Horizon 3. Es nimmt irre viel Platz weg, und macht ordentlich Krach. Je schneller man läuft, um so lauter. Wenn man also nebenbei gepflegt Fernsehen möchte, muss man den Ton der Glotze schon richtig aufdrehen. In eine Mietwohnung hätte ich da Skrupel.
Aber das Training auf dem Gerät kann schon gut Spass machen, vor allem wenn man ein sehr gutes Unterhaltungsprogramm zur Verfügung hat.

Verfasst: 16.10.2018, 16:59
von SurferDeLuxe
Für die Auswahl des Laufbandes müssten schon paar Infos mehr sein:

- Pacebereiche, angestrebte
- Lauffläche, abhängig von Körpergröße und Schrittlänge
- Bedienbarkeit
- Klappbare Lauffläche, zur Verfügung stehende Fläche

Habe mir heute ein Laufband gekauft, da wir den zweiten Nachwuchs bekommen haben und ich maximal Flexibel sein will in Zukunft. Aufs Laufband kann ich auch mal nachts um 22uhr, in kurzen Laufklamotten.
Aber am liebsten laufe ich draußen!
Vorallem habe ich es angeschafft, damit ich schnellere Einheiten durchzieh ohne durch Unlust oder „mangelnder Mentaler Härte“ abbreche oder langsamer laufe. Kann Kaspar da schon verstehen.

Hatte lange gesucht nach einem gebrauchten, aber meistens scheiterte es an:
- Entfernung zum Verkäufer
- zu alt das Laufband
- fehlende Infos über den Zustand
- etc.

Geuß chris

Verfasst: 18.10.2018, 09:06
von Fire
Ja, wenn man nicht in einem Einfamilienhaus wohnt oder einen weit von den Wohnungen entfernten Hobbyraum hat kann man es von der Lautstärke her vergessen, vor allem zu den Zeiten zu denen du laufen willst.

Ich muss meinen Fernseher praktisch aufs Absolute maximum aufdrehen um die Dialoge noch zu verstehen.
Versuch das heue mal ohne Laufband und schau mal wie lange es dauert bis die Nachbarn an der Türe klopfen.

Zur eigentlichen Lautstärke kommt dann je nach Bauweise noch das Vibrieren der Wände dazu. Unsere Nachbarn in der letzten Wohnung waren zwar um die 90 und ziemlich schwerhörig, wenn wir ohne Hausschuhe in der Wohnung rumliefen hat aber ihr ganzer Geschirrschrank gescheppert.

In einer Etagenwohnung, auch wenn es die Unterste ist, würde ich auf ein Laufband verzichten.


Alternativen zum draussen Laufen könnten ein Stepper oder Ergometer sein. Ist zwar kein Laufen, hilft aber auch für die Kondition.

Ansonsten würde ich ein Kraft/Ausdauer Training mit Körpergewicht empfehlen.
Burpees, Mountain Climber, Squat Jumps...

z:B:
https://www.verywellfit.com/step-by-ste ... ts-1230827

Das trainiert Kraft und Ausdauer und kann einen auch ziemlich ans Limit bringen.

Verfasst: 19.10.2018, 14:13
von dicke_Wade
Du bist Laufanfänger? Wie jetzt? Noch nie gelaufen oder schon ein paar Monate? Wenn noch nicht, was spricht gegen einen Crosstrainer? Die sind billiger und leiser.

Gruss Tommi