Leistung stagniert - Bin ratlos.
Verfasst: 16.12.2018, 14:31
Guten Tag zusammen.
Ich lese hier schon länger mit, gerade in Bezug auf meine Fragestellung die ich euch gleich vorstellen werde. Leider habe ich bisher nicht wirklich eine Antwort gefunden, die mich wirklich weiter gebracht hat. Ich habe mich deswegen heute entschlossen mich hier anzumelden und meine Frage mal direkt an die Community zu stellen - ich hoffe das geht in Ordnung.
Aber erstmal zu mir:
Ich bin 30 Jahre alt und habe mit dem Laufen im November 2017 angefangen. Grund dafür war mein Wunsch mich beruflich umzustrukturieren. Ich wollte unbedingt nochmal eine Ausbildung bei der Polizei anfangen. Davor bin ich ein paar Jahre Mountainbike gefahren, hab dazwischen aber wieder pausiert. Die Zeit bei der Polizei war klar vorgegeben: 2 Kilometer in 9:20 Min, was mir anfangs wie eine unüberwindbare Hürde vorgekommen ist.
Habe dann durchgehend 4 Monate "trainiert" indem ich 3-4 Mal die Woche gelaufen bin. Der Fortschritt war natürlich schnell zu erkennen. Ich habe im Endeffekt mein Ziel sogar erreicht und alle Prüfungen inklusive der oben genannten 2 Kilometer absolviert. Hab dafür 8:53 gebraucht und war sehr stolz.
In der Ausbildung wird man natürlich sportlich gut gefordert und ich halte eigentlich ganz gut mit. Meine Problematik ist aber, wie im Thread-Titel schon erwähnt, dass ich meine Leistung nicht mehr steigern kann - im Gegenteil.
Gerade beim Joggen geht meine Leistung eher zurück. An guten Tagen laufe ich 7-8 Kilometer locker durch. Diese sind mittlerweile aber handverlesen. Was anfangs selbstverständlich war kommt mir nun weit entfernt vor. Oftmals geht mir der Saft bereits nach 3 Kilometern aus und ich muss Gehpausen einlegen. Ich verstehe nicht so ganz wo meine anfängliche Energie hin ist. Fordere ich meinen Körper zu wenig? Ist das Training zu monoton? Ab und an baue ich ein paar Intervalle in die Runde und erhoffe mir so eine Besserung, was aber eher kaum gelingt.
Ich bin 191 groß, bin gesund, rauche und trinke nicht. Das einzige kleine Handicap was ich mir vorstellen könnte ist meine Ernährung. Ich nasche sehr gerne und ernähre mich meistens auch eher zweckmäßig. Wiege bei meiner Größe an die 95 Kilo. Da könnten auf jeden Fall ein paar Kilos runter. Aber ich glaube nicht, dass das mich jetzt so immens runterzieht in meiner Laufeigenschaft - oder vielleicht doch?
Ich erhoffe mir hier ein paar Tipps von erfahrenen Läufern. Und ich weiß auch, dass eine Ferndiagnose immer schwer ist und deswegen die Tipps eher rar ausfallen aber vielleicht hat ja jemand selber Erfahrungen mit solchen Fällen gemacht.
Ich würde einfach gerne wieder flotter werden und Joggen nicht immer als einen Kampf ansehen.
Liebe Grüße
Ich lese hier schon länger mit, gerade in Bezug auf meine Fragestellung die ich euch gleich vorstellen werde. Leider habe ich bisher nicht wirklich eine Antwort gefunden, die mich wirklich weiter gebracht hat. Ich habe mich deswegen heute entschlossen mich hier anzumelden und meine Frage mal direkt an die Community zu stellen - ich hoffe das geht in Ordnung.

Aber erstmal zu mir:
Ich bin 30 Jahre alt und habe mit dem Laufen im November 2017 angefangen. Grund dafür war mein Wunsch mich beruflich umzustrukturieren. Ich wollte unbedingt nochmal eine Ausbildung bei der Polizei anfangen. Davor bin ich ein paar Jahre Mountainbike gefahren, hab dazwischen aber wieder pausiert. Die Zeit bei der Polizei war klar vorgegeben: 2 Kilometer in 9:20 Min, was mir anfangs wie eine unüberwindbare Hürde vorgekommen ist.
Habe dann durchgehend 4 Monate "trainiert" indem ich 3-4 Mal die Woche gelaufen bin. Der Fortschritt war natürlich schnell zu erkennen. Ich habe im Endeffekt mein Ziel sogar erreicht und alle Prüfungen inklusive der oben genannten 2 Kilometer absolviert. Hab dafür 8:53 gebraucht und war sehr stolz.
In der Ausbildung wird man natürlich sportlich gut gefordert und ich halte eigentlich ganz gut mit. Meine Problematik ist aber, wie im Thread-Titel schon erwähnt, dass ich meine Leistung nicht mehr steigern kann - im Gegenteil.
Gerade beim Joggen geht meine Leistung eher zurück. An guten Tagen laufe ich 7-8 Kilometer locker durch. Diese sind mittlerweile aber handverlesen. Was anfangs selbstverständlich war kommt mir nun weit entfernt vor. Oftmals geht mir der Saft bereits nach 3 Kilometern aus und ich muss Gehpausen einlegen. Ich verstehe nicht so ganz wo meine anfängliche Energie hin ist. Fordere ich meinen Körper zu wenig? Ist das Training zu monoton? Ab und an baue ich ein paar Intervalle in die Runde und erhoffe mir so eine Besserung, was aber eher kaum gelingt.
Ich bin 191 groß, bin gesund, rauche und trinke nicht. Das einzige kleine Handicap was ich mir vorstellen könnte ist meine Ernährung. Ich nasche sehr gerne und ernähre mich meistens auch eher zweckmäßig. Wiege bei meiner Größe an die 95 Kilo. Da könnten auf jeden Fall ein paar Kilos runter. Aber ich glaube nicht, dass das mich jetzt so immens runterzieht in meiner Laufeigenschaft - oder vielleicht doch?
Ich erhoffe mir hier ein paar Tipps von erfahrenen Läufern. Und ich weiß auch, dass eine Ferndiagnose immer schwer ist und deswegen die Tipps eher rar ausfallen aber vielleicht hat ja jemand selber Erfahrungen mit solchen Fällen gemacht.
Ich würde einfach gerne wieder flotter werden und Joggen nicht immer als einen Kampf ansehen.
Liebe Grüße