Seite 1 von 1

Schanzenläufe - Training, Ausrüstung ...?

Verfasst: 23.01.2019, 20:10
von Der Unbeugsame
Hallo,

es gibt doch z. B. diesen RB400-Schanzenlauf.

Bei dem einen Schanzenlauf sieht man am Hang so Netze, bei anderen den normalen Boden.

Wie trainiert man besten für einen Schanzenlauf, wenn man im Flachland lebt? Treppenlauf?

Besonderes Schuhwerk von Vorteil? Trailschuhe oder Spikes? Handschuhe?

Was ist noch zu beachten?

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

DU

Verfasst: 24.01.2019, 07:28
von Spandelles
Ich hab sowas noch nie gemacht und werde es nie machen, aber ich könnte mir denken, dass einige Crossfit-Einheiten helfen könnten.
Sind Spikes bei solchen Läufen erlaubt?

Verfasst: 24.01.2019, 07:45
von Kerkermeister
Als Flachlandtiroler hilft da nur ein Hochhaus, mind. 10 Stockwerke und selbst das ist von der Belastungszeit einfach noch zu kurz.

Spikes sind verboten!
Speedcross o.ä. ist sehr hilfreich.

Verfasst: 24.01.2019, 08:47
von JoelH
forum/threads/124244-Adidas-Terrex-Ummi ... ost2522025

Ich glaube MikeStar hat auch mehrfach gepostet wie er sich darauf vorbereitet hat.

Verfasst: 24.01.2019, 11:53
von Kerkermeister
Schanzenläufe starten direkt in der Auslaufzone ->Streckenlänge 400m, ergo nur Vollgas und sind mit Mike seinem "langen" Lauf nicht zu vergleichen.

@ TE
Netze werden nur auf Schanzen gespannt, wo ganzjährig gesprungen werden kann, wegen den Kunstmatten am Hang.
Reine Winterschanzen haben dagegen immer einen Rasenhang und dort werden die Netze nicht benötigt.

Verfasst: 24.01.2019, 14:06
von JoelH
Kerkermeister hat geschrieben:Schanzenläufe starten direkt in der Auslaufzone ->Streckenlänge 400m, ergo nur Vollgas und sind mit Mike seinem "langen" Lauf nicht zu vergleichen.
Mike hat sich auch ganz sicher vor allem auf die 2km "aufwärmen" vorbereitet und nicht auf den Schlussanstieg. :klatsch: :klatsch:

Verfasst: 24.01.2019, 18:56
von MikeStar
Peace... :D

Der Ummi und Auffi ist mit dem RB400 nicht zu vergleichen.
Mein Lauf war ca. 2km + ca. 150m Schanzenhang. Der RB sind 400m Hang, Tisch, Schanzenanlauf.

Ja, ich hab' mich für den Hang vorbereitet, allerdings hab' ich hier auch einen Skihang mit bis zu rund 350m Strecke und ca. 20-30° Steigung. Der Skihang hat teilweise über 45°.

Im Flachland würde ich das besagte Treppen(hoch)haus o.ä. als Trainingsplatz suchen. In manchen Fitnessstudio gibt's auch so Treppensimulatoren auf denen man ewig bergauf laufen kann. Alternativ tut es auch eine abwärtslaufende Rolltreppe im Kaufhaus. :hihi:
Im Notfall eine steile Brücke oder ein frei zugängliches mehrstöckiges Parkhaus oder ein Radergometer auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad.

Schuhe hängen von der Schanze und vom Wetter ab. Trailschuhe sind Pflicht am Hang, wenn's Rasen und feucht ist, am Anlauf könnten sie aber zum Rutschen führen. Bei Matten am Hang... keine Ahnung.

Zur Ausrüstung würd' ich mir die Videos auf Youtube anschauen, da sieht man bestimmt, was so getragen wird.