Jahreszeitlich periodisiertes Training
Verfasst: 10.02.2019, 14:57
Hallo Leute,
bis jetzt habe ich mein Lauftraining im Wesentlichen so aufgebaut:
Ab Oktober Grundlagentraining
Nach einem Silvesterlauf mit Tempoläufen begonnen.
Einstieg in eine Winterlaufserie und mit Intervalltraining begonnen.
Ende März Winterlaufserie mit einem 10km Lauf beendet, weiterhin Tempoläufe IV Training.
Leistungsspitze Ende April, im Mai 1- 2 WK über 5km und 10km.
Dann wird es warm und meine Leistung stagniert. Im Sommer nimmt meine Laufleistung trotz Training weiter ab und ist etwa im August auf einem Tiefstand. Im September trainiere ich ein bischen lustlos rum und fange im Oktober wieder bei "0" an.
Ich überlege daher, wie ich eine Duale Periodisierung aufbauen soll:
Im Prinzip müsste ich im Mai ein paar Wochen Pause machen um dann wieder mit Grundlagentraining zu beginnen.
Jetzt meine Fragen dazu:
- Baut man das "Sommertraining" genau so auf, wie das Training im Winter?
- Spielt die Hitze da gar keine Rolle?
- Wie vermeide ich das "Sommerloch" mit Formtief am Besten?
bis jetzt habe ich mein Lauftraining im Wesentlichen so aufgebaut:
Ab Oktober Grundlagentraining
Nach einem Silvesterlauf mit Tempoläufen begonnen.
Einstieg in eine Winterlaufserie und mit Intervalltraining begonnen.
Ende März Winterlaufserie mit einem 10km Lauf beendet, weiterhin Tempoläufe IV Training.
Leistungsspitze Ende April, im Mai 1- 2 WK über 5km und 10km.
Dann wird es warm und meine Leistung stagniert. Im Sommer nimmt meine Laufleistung trotz Training weiter ab und ist etwa im August auf einem Tiefstand. Im September trainiere ich ein bischen lustlos rum und fange im Oktober wieder bei "0" an.
Ich überlege daher, wie ich eine Duale Periodisierung aufbauen soll:
Im Prinzip müsste ich im Mai ein paar Wochen Pause machen um dann wieder mit Grundlagentraining zu beginnen.
Jetzt meine Fragen dazu:
- Baut man das "Sommertraining" genau so auf, wie das Training im Winter?
- Spielt die Hitze da gar keine Rolle?
- Wie vermeide ich das "Sommerloch" mit Formtief am Besten?