Seite 1 von 1

Traingsstrecken in Köln

Verfasst: 01.03.2019, 18:01
von leGeneral
Hallo in die Runde,

Ich hoffe ich habe das richtige Unterforum erwischt.

Laufstrecken gibt es in Köln in Parks und am Rhein eigentlich ausreichend. Wenn man aber gezielt trainieren möchte wird es schon schwieriger. In diesem Jahr habe ich schon die ein oder andere schlechte Erfahrung mit Hundebesitzern gemacht. Viele kennen wahrscheinlich den Klassiker „der macht nichts“. Eine schnelle Intervalleinheit im belebten Park ist auch nicht ganz so einfach.

Daher würde mich interessieren wo man in Köln stressfrei trainieren kann? Wo kann man Tempoeinheiten laufen ohne Spaziergänger zu stören?

Vielleicht geht es ja auch anderen so und man könnte das Thema nutzen und eine Übersicht über gute Strecken in Köln erstellen.

Von der Bahn an den Poller Wiesen habe ich schon gehört. Die werde ich demnächst mal testen.

Ich hoffe hier kommen ein paar gute Ideen zusammen.

VG
Christoph

Verfasst: 01.03.2019, 20:39
von Fred128
Landschaftspark Belvedere im Kölner Westen, zwischen Militärring und Autobahn A1, rund ums Max Plank Institut, da gibt es eine asphaltierte Rundstrecke, ganz neu und kaum Spaziergänger ... kann man noch mit der Strecke um den Golfplatz auf der anderen Seite der Autobahn kombinieren.

https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koe ... index.html

Verfasst: 01.03.2019, 20:41
von Fred128
Die Runde um die Stadionvorwiese kennst du bestimmt, sind genau 1000 Meter und beleuchtet und wird gerade im Winter von vielen Läufern zum Training genutzt.

Verfasst: 01.03.2019, 20:43
von Fred128
Fühlinger See oder Pescher See ... :-)

Verfasst: 01.03.2019, 21:04
von TerraP
Jupp, da laufe ich auch oft.

Am Rhein gibt es sehr bevölkerte Abschnitte und ruhigere. Für Tempoläufe mag ich den südlichen Teil des Rheinauhafens bis zur Südbrücke. Gerade, flach und eher wenig Hunde.

Verfasst: 03.03.2019, 11:34
von leGeneral
Danke für die Tipps. Den Landschaftspark habe ich bisher gar nicht wahrgenommen. Was wäre denn hier ein guter Startpunkt/Parkplatz?

Verfasst: 03.03.2019, 14:23
von Fred128
Man kann die Vogelsangerstraße ganz bis zum Ende durchfahren, über den Bahnübergang und die Fußgängerampel über den Militärring ist man direkt da. Wenn du über den Militärring kommst geht es vielleicht schneller, wenn du beim Dingers parkst, als durch Vogelsang durch, das zieht sich. Da kannst du so einen kleinen Fußweg zwischen Bahnlinie und Militärring weiter und kommst direkt am Fußgängerampel raus. :-)

Verfasst: 03.03.2019, 15:51
von TerraP
Oder Du fährst bis Widdersdorf, parkst da am Netto oder an der Straße (Unter Linden). Dann bist Du halt an der Golfplatzseite.

Verfasst: 04.03.2019, 09:42
von 33lex
Bin auch für 2 Wochen in Köln würde mich auch über eine Strecken Empfehlung freuen.

Verfasst: 04.03.2019, 18:14
von leGeneral
@33lex
Für einen längeren Lauf könnte ich dir empfehlen am Rhein zu laufen. Start auf der Deutzer Seite und dann südlich in Richtung Porz. Parken kann man ganz gut unter der Brücke in der Nähe der Claudius Therme. Ich habe dir mal eine Strecke angehängt.

Verfasst: 05.03.2019, 17:11
von Czynnempere
Im Sportpark Höhenberg (TuS Köln rrh) müsstest Du eigentlich auch die Tartanbahn benutzen können, ich bilde mir ein, die wäre frei zugänglich.

Ansonsten gibt es natürlich zig Wege durch den Königsforst - zur Hundedichte kann ich da nicht viel sagen, weil ich nur bei Laufveranstaltungen (Refrather Herbstlauf, Königsforst Marathon) dort unterwegs bin. Auf den zugehörigen Webseiten sind die Strecken ersichtlich, aber da gibt es natürlich Wege genug, selbst Strecken zu basteln.

Verfasst: 10.03.2019, 10:06
von TerraP
Ich muss hier auch noch mal nachfragen: Ich suche einen richtigen Wald, keinen Park, im Westen Kölns oder Rhein-Erft-Kreis. Bisher fällt mir nur der Orrer Wald ein, da war ich aber auch noch noe richtig.

Verfasst: 10.03.2019, 14:38
von Fred128
TerraP hat geschrieben:Ich muss hier auch noch mal nachfragen: Ich suche einen richtigen Wald, keinen Park, im Westen Kölns oder Rhein-Erft-Kreis. Bisher fällt mir nur der Orrer Wald ein, da war ich aber auch noch noe richtig.
Glessener Höhe, der Tagebauabraumberg westlich von Brauweiler und drumherum. Da hättest du ggf. ein paar Steigungen dabei.

Verfasst: 10.03.2019, 17:55
von TerraP
Oh, da bin ich sogar schon mal spazieren gegangen. Danke!

Verfasst: 16.03.2019, 15:51
von TerraP
Danke noch mal für den Tipp. War heute da laufen, toll mit all den verschiedenen Wegen und Untergründen.