Seite 1 von 1

Formverlust nach Marathon

Verfasst: 09.06.2019, 07:07
von Berni75
Ich bin am 8.4 Marathon in 3:15 gelaufen. Habe seit dem das Training reduziert auf ca die Hälfte (ca 30km pro Woche) und hab nunr umgestellt mit viel Intervalltraining für 5km und 10km Läufe. leider habe ich seit dem immer schwere, quasi müde beine, bei schnellen läufen zieht es etwas am hinteren oberschenkel(beide). meine form ist derzeit unterirdisch. letzte woche 5km in 19:18 und gestern 10km in nur 40:23 (bestzeit letztes jahr 38:25). woran kann das liegen? soll ich evtl eine längere pause machen damit die oberschenkel mal gut regenerieren? oder sogar wieder mehr laufen? evlt massagen? bitte um tipps! danke berni

Verfasst: 09.06.2019, 07:54
von hardlooper
Hallo Berni.

Als erstes Deinen Hausarzt aufsuchen. Der wird Dir vorschlagen was zu untersuchen ist, um erst mal festzustellen, ob etwas gründsätzlich im Argen liegt.

Wenn Dir das zu übervorsichtig erscheint: 10 Tage traben (traben!) an der Ostsee oder Nordsee vorschalten.

Knippi

Verfasst: 09.06.2019, 08:15
von Berni75
danke. blutwerte und puls sind alles ok. rein die oberschenkelmuskulatur macht probleme. zwar keine schmerzen, aber ständig schwere beine bei pace um die 4:00. die frage ist wie ich das weg bekomme. entweder wieder durch mehr training durch lockeres traben oder längere pause?

Verfasst: 09.06.2019, 10:28
von leviathan
Knippi hat dennoch Recht. Er schreibt ja auch (zwischen den Zeilen), daß jeder ein wenig anders reagiert. Ich bin auch Marathoni und habe eigentlich mehrfach eine ähnliche Erfahrung gemacht. Die Reduktion des Umfangs hat die Lockerheit und einen ordentlichen Anteil der Form genommen. Das war auch durch intensives Training nicht zu kompensieren. Mal davon abgesehen, habe ich intensives Training immer dann gut vertragen bzw. habe gut darauf reagiert, wenn ich vorab schon einigermaßen vernünftige Umfänge absolviert hatte. Geh doch einfach mal zwei Wochen nur locker joggen und absolviere maximal ein paar lockere Steigerungen. In der Zeit würde ich auch den Umfang unten halten. Wenn Du wieder locker wirst, kannst Du neu überlegen. Wenn nicht, solltest Du nochmal auf Knippi's Hinweis eingehen. Viel Glück.

Verfasst: 09.06.2019, 10:36
von Bonno
Berni75 hat geschrieben: soll ich evtl eine längere pause machen damit die oberschenkel mal gut regenerieren?
Sorry, Bernie. Ich finde es immer witzig, wenn viele fragen, ob Sie evtl. eine längere Pause machen sollen, wenn sie bisher gar keine Pause gemacht haben. Wie wäre es mal mit einer echten Pause, so von 5 Tagen? Ich schreibe das bewusst, weil die Alternative (Lockeres Laufen, wobei die Betonung auf Locker liegt), bekommen die meisten nicht hin und es wird meistens dann doch schneller.

Verfasst: 09.06.2019, 21:48
von Berni75
danke! wenn dies so einfach ist perfekt!

Verfasst: 10.06.2019, 07:07
von dicke_Wade
Berni75 hat geschrieben:danke! wenn dies so einfach ist perfekt!
Ja manchmal ist es einfach. Dein Körper (speziell die Oberschenkel) signalisiert dir ja, dass er noch Ruhebedarf hat. Er wird dir auch zeigen, wenn er wieder belastbar ist :)

Und merke dir für die Zukunft: Nach dem Marathon darf man sich auch mal richtig ausruhen. Intervalltraining ist kein wirkliches Regenerationstraining.

Gruss Tommi