Seite 1 von 1
Langer-Lauf-Ausflug, aber wohin mit der Sporttasche?
Verfasst: 27.07.2019, 17:21
von Kepler
Ich will über den Sommer ein paar lange Trainingsläufe ins Umland verlegen, z.B. Ammersee-Umrundung. Da ich mit Bahn und Bus fahren will, stellt sich die Frage nach der Gepäckaufbewahrung (Wechselklamotten, Buch für die Zugfahrt u.ä.). Falls jemand von euch so etwas öfters macht: Wie macht ihr das mit dem Gepäck? Schließfächer am Bahnhof gibt es selten, typischerweise nur am Hauptbahnhof in der Stadt, aber da will ich ja nicht laufen. Konkreter Tipp zum Ammersee auch gerne, aber das scheint grundsätzlich schwierig zu sein. Theoretisch könnte ich auch mit unserem Auto fahren, aber das macht ökologisch und organisatorisch keinen Sinn, da ich nur für die Sporttasche kein Auto brauche und ich nicht der einzige Nutzer des Autos bin…
Verfasst: 27.07.2019, 17:40
von hardlooper
In die nächste Gaststätte gehen, noch ein Glas Radler trinken, der Bedienung erzählen was Du vor hast, fragen ob Du Deine Tasche dort abstellen kannst. Andeuten, dass Du die ersten Kohlenhydrate "the run after" dort zu Dir nehmen würdest. Oder charmant herumschlawinern. Oder Geld anbieten.
Knippi
Verfasst: 28.07.2019, 07:16
von binoho
hardlooper hat geschrieben:In die nächste Gaststätte gehen, noch ein Glas Radler trinken, der Bedienung erzählen was Du vor hast, fragen ob Du Deine Tasche dort abstellen kannst. Andeuten, dass Du die ersten Kohlenhydrate "the run after" dort zu Dir nehmen würdest. Oder charmant herumschlawinern. Oder Geld anbieten.
Knippi

Schliessfächer gibts nicht, kann man per
Stationssteckbrief nachlesen.
Für eine laufende Seeumrundung würde ich den Starnberger vorziehen, der bietet deutlich häufiger Seesicht und Zugang.
Verfasst: 31.07.2019, 16:08
von Tvaellen
ich verstecke meine Tasche irgendwo in den Büschen. Wertsachen und Handy raus, dafür gibt es Laufrucksäcke oder -gürtel.
Wer meine alten Handtücher, Unterwäsche, Wechselshirts oder das Buch klauen will, soll glücklich damit werden.
Es ist noch nie was weg gekommen.
Verfasst: 05.08.2019, 23:10
von Kepler
Danke für Eure Antworten! Vor lauter Forenupdates ist da irgendwie nach unten gerutscht… Ich war dann am Wochenende am Simssee (Schließfach am Bahnhof ftw). Mal schauen wie ich das mit dem Ammersee mache. Starnberger See kommt auch noch, aber eher später in der Marathonvorbereitung. Kneipen haben eher nicht auf, wenn ich Sonntag morgens laufen will. Die Tasche im Busch zu verstecken, ginge wohl schon, kommt mir aber irgendwie so gar nicht nach 2019 vor – seufz, so habe ich mir das 21. Jhd. nicht vorgestellt

Verfasst: 06.08.2019, 10:33
von binoho
Kepler hat geschrieben: Ich war dann am Wochenende am Simssee (Schließfach am Bahnhof ftw).
welcher Bhf? Bist du von Rosenheim gestartet?
München hat doch auch jede Menge LongRun Möglichkeiten.... die Isar... auf beiden Seiten... in beide Richtungen...die südlichen Wälder die südöstliche Endmoränenlandschaft usw. . Da muss man auch kein Handgepäck mitnehmen
Verfasst: 06.08.2019, 17:43
von Kepler
Bad Endorf war's. Die Seenumrundungen sind eine Marotte, ich geb's zu. Mittelfristig soll es die Bavarian Lakes Challenge werden, Königssee und Chiemsee dann nach dem Herbst-Marathon bzw. nächstes Jahr. – Ich wohne nicht in München, sondern Nähe Regensburg, würde also so oder so mit der Bahn anreisen. Es gibt hier auch geeignete Strecken, aber Abwechslung durch einen Ausflug mag ich halt auch ganz gerne.
Verfasst: 06.08.2019, 19:21
von binoho
Kepler hat geschrieben:Abwechslung durch einen Ausflug mag ich halt auch ganz gerne.

.. was den Königsee betrifft, da mach dich vorher sehr sehr schlau. Das ist eher eine alpine (Hütten-)Wanderung und nicht ohne wenn man in
einem Tag rum will.