erster Marathon - Kopfsache.... brauche Motivations-Input^^
Verfasst: 29.07.2019, 09:40
Hi zusammen :-)
lange hab ich hier nicht mehr getippt...
mein gro?es Ziel vor meinem 50. Geburtstag einen Marathon zu finishen soll nun im Oktober in Köln endlich wahr werden.
genau 10 Jahre nach meinem Laufstart und ersten Halbmarathon (ebenfalls in Köln)
in diesen 10 Jahren gab es gefühlte 347 Rückschläge durch meinen Rücken. Gelaufen bin ich insgesamt erst 6 HMs, keine kürzeren offiziellen Wettkämpfe.
ich hatte nie ein Zeitziel, laufe einfach für meine Fitness, gegen die altersbedingte Gewichtszunahme
und um den Kopf freizubekommen.
Meinen letzten Halbmarathon (in meinem Tempo, 6 Min/km) bin ich im letzten Herbst in Bremen gelaufen.
Dieses Jahr hab ich in Berlin im April eine Freundin auf ihrem allerersten HM begleitet - entsprechend langsamer, aber ich hab sie ins Ziel bekommen
den Marathon in meinen Trainingsplan mit aufgenommen hab ich im letzten Spätherbst.. bis Anfang Juni konnte ich ziemlich prima alle Laufeinheiten durchziehen. Dann kamen jetzt kurzfristig 2 Haut-OPs, wo ich jeweils 10 Tage pausieren musste. Die zweiten 10 Tage sind hoffentlich heute rum ;-)
nun muckelt mein Kopf...
ich weiß, dass ich bis 23km im Training in 6.45/km schon (locker) geschafft habe...
meine Marathonprognose vom Trainingsplan lautet 4.19Std
- für mich derzeit absolut unvorstellbar.
unter 5 Stunden würde ich schaffen wollen. also ein ziemlicher Zeitpuffer zwischen der errechneten Zeit und der gewünschten.
Marathon ist ja vor allem auch Kopfsache... und der zweifelt im Moment an diesem Vorhaben und ich brauche dringend Motivationstipps..
meine einzige (jedoch ziemlich große) Motivation ist, dass ich diesen Lauf gemeinsam mit unserem Sohn (21) laufen werde.
er hat erst Anfang des Jahres so wirklich mit Laufen angefangen, ist allerdings schon immer sportlich mit Handball, Fußball, Fitness usw.
anfangs hat er schon nach 7-10km gehechelt, obwohl ich schon arg auf laaaaangsames Laufen gepocht habe.. inzwischen läuft er die 20km lockerer als ich
somit bin ich schon auch etwas stolz, dass ich ihm den Spaß am "lange Laufen" mitgeben konnte.
nun ist er überzeugter als ich, dass dieses "Mutter-Kind-Turnen" im Oktober klappt^^
da ich hier schon früher tolle Tipps bekommen habe, hoffe ich auch diesmal auf eure Unterstützung
soll ich wirklich die 4.19Std versuchen, oder lieber auf "ankommen unter 5 Stunden" gehen?
so, nun hab ich mir einfach mal meine "Sorgen" von der Seele getippt und vermutlich hilft mir das schon für den heutigen Start ins Training ;-)
LG
Melanie
lange hab ich hier nicht mehr getippt...
mein gro?es Ziel vor meinem 50. Geburtstag einen Marathon zu finishen soll nun im Oktober in Köln endlich wahr werden.
genau 10 Jahre nach meinem Laufstart und ersten Halbmarathon (ebenfalls in Köln)

in diesen 10 Jahren gab es gefühlte 347 Rückschläge durch meinen Rücken. Gelaufen bin ich insgesamt erst 6 HMs, keine kürzeren offiziellen Wettkämpfe.
ich hatte nie ein Zeitziel, laufe einfach für meine Fitness, gegen die altersbedingte Gewichtszunahme

Meinen letzten Halbmarathon (in meinem Tempo, 6 Min/km) bin ich im letzten Herbst in Bremen gelaufen.
Dieses Jahr hab ich in Berlin im April eine Freundin auf ihrem allerersten HM begleitet - entsprechend langsamer, aber ich hab sie ins Ziel bekommen

den Marathon in meinen Trainingsplan mit aufgenommen hab ich im letzten Spätherbst.. bis Anfang Juni konnte ich ziemlich prima alle Laufeinheiten durchziehen. Dann kamen jetzt kurzfristig 2 Haut-OPs, wo ich jeweils 10 Tage pausieren musste. Die zweiten 10 Tage sind hoffentlich heute rum ;-)
nun muckelt mein Kopf...
ich weiß, dass ich bis 23km im Training in 6.45/km schon (locker) geschafft habe...
meine Marathonprognose vom Trainingsplan lautet 4.19Std


unter 5 Stunden würde ich schaffen wollen. also ein ziemlicher Zeitpuffer zwischen der errechneten Zeit und der gewünschten.
Marathon ist ja vor allem auch Kopfsache... und der zweifelt im Moment an diesem Vorhaben und ich brauche dringend Motivationstipps..
meine einzige (jedoch ziemlich große) Motivation ist, dass ich diesen Lauf gemeinsam mit unserem Sohn (21) laufen werde.
er hat erst Anfang des Jahres so wirklich mit Laufen angefangen, ist allerdings schon immer sportlich mit Handball, Fußball, Fitness usw.
anfangs hat er schon nach 7-10km gehechelt, obwohl ich schon arg auf laaaaangsames Laufen gepocht habe.. inzwischen läuft er die 20km lockerer als ich

somit bin ich schon auch etwas stolz, dass ich ihm den Spaß am "lange Laufen" mitgeben konnte.
nun ist er überzeugter als ich, dass dieses "Mutter-Kind-Turnen" im Oktober klappt^^
da ich hier schon früher tolle Tipps bekommen habe, hoffe ich auch diesmal auf eure Unterstützung
soll ich wirklich die 4.19Std versuchen, oder lieber auf "ankommen unter 5 Stunden" gehen?
so, nun hab ich mir einfach mal meine "Sorgen" von der Seele getippt und vermutlich hilft mir das schon für den heutigen Start ins Training ;-)
LG
Melanie