Seite 1 von 1

Same procedure as last year? Wie wählt ihr euere Laufe aus?

Verfasst: 06.01.2020, 11:41
von JoelH
Ich bin gerade dabei meinen Rahmenterminkalender für 2020 zusammenzubasteln.

Dabei hab ich mir die Frage gestellt ob ich die üblichen Läufe wie in den Jahren zuvor mitnehmen soll oder bewusst andere Läufe angehen soll, wenn die Termine zusammenfallen.

Wie sieht es bei euch aus? Jedes Jahr dasselbe oder jeder Lauf nur einmal?

Ich bin Zwiegespalten, einerseits weiss man was man hat, wenn man da läuft wo man immer läuft. Auf der anderen Seite findet man ja was neues interessantes, wenn man wechselt.

Wie macht ihr das?

Verfasst: 06.01.2020, 12:13
von bones
Ohne Plan, aber den mit überwiegend "Pflichtveranstaltungen". Als Vielstarter habe ich allerdings auch versucht, in der näheren und weiteren Umgebung neue, interessante Läufe zu entdecken.

Verfasst: 06.01.2020, 12:16
von Bantonio
Bei mir ist es so, dass es ein paar wenige Läufe gibt, die ich jedes Jahr mitnehmen möchte, z.B. der im Heimatort bzw. welche die mir insgesamt besonders gefallen haben.
Beim Rest versuche ich schon immer mal was neues auszuprobieren.

Verfasst: 06.01.2020, 12:20
von Albatros
Die Jahresplanung 2020 sieht aktuell zwei Höhepunkte vor. Abgestimmt darauf gibt's Vorbereitungswettkämpfe, welche teilweise aus mir bereits bekannten Läufen (u.a. Läufe der heimischen Laufcupserie) und teilweise aus für mich neuen Läufen bestehen. So ca. 1/3 neu, 2/3 bekannt...

Verfasst: 06.01.2020, 13:21
von MikeStar
Ich suche mir auf verschiedenen Quellen (z.B. Lauftreff.de, LADV.de) alle stattfindenden Läufe raus und bastel sie mir in einen Kalender in Excel.
Dann priorisiere ich die einzelnen Wettkämpfe, die mir ich auf Ergebnis laufen will. Falls sich was überschneidet, wird geschaut, welche Veranstaltungen mir wichtiger sind.
Im Lauf der Zeit haben sich natürlich Veranstaltungen rauskristallisiert, die ich nicht mehr missen möchte, andere waren und bleiben Eintagsfliegen.

Steht der Rahmenplan grob, schaue ich noch gezielt nach Sonderveranstaltungen (z.B. Nachtläufe, Sprungschanzenlauf, Themenläufe, weiter entfernte Läufe, die sich evtl. mit Urlaub verbinden lassen, etc.) zum Auffüllen des Kalenders oder Ersatz für Läufe, die mir nicht ganz so gefallen haben.

Verfasst: 06.01.2020, 13:59
von ruca
Sehr viel "same procedure".

"Leuchttürme" sind ein Frühjahrs- und ein Herbstmarathon.
Für Frühjahr bleibt mein Heimmarathon in HH wohl auf Jahre hinaus gesetzt. Für Herbst steht dieses Jahr Berlin (2. Mal) fest, vermutlich wird es nächstes Jahr wieder Lübeck. München lächelt mich aber auch an...

Für die Berlin-Vorbereitung habe ich noch nicht geschaut, für Hamburg läuft es bei den Tests auf 1x bekannt (4. Lauf Bramfelder Winterlaufserie) und 1x als "neu" (BSV HM Meisterschaft HH) hinaus.

Dazu dann noch etliche bekannte "Pflichtveranstaltungen", die sportlich teilweise nicht mal Sinn machen, auf die ich aber einfach Lust habe (darunter auch der 24h-Lauf in Delmenhorst), teils weil ich die Läufe so mag (Wandsbek HM) teils wegen der tollen Leute (24h Delmenhorst).

Mit total unsinnigen Läufen treibe ich es dieses Jahr auf die Spitze, es wird drei sportlich sinnlose (da nicht voll zu laufende) Halbmarathons geben:

- Berliner HM zwei Wochen vor dem HH-M. Im Plan stehen hier 3Xkm mit 10km EB, so werde ich den HM auch laufen. Ausgiebigst einlaufen, dann die ersten 10km locker, dann 11km MRT+10s.

- Halbmarthon Hamburg eine Woche nach dem 24h-Lauf. Wird eher ein gemütliches Auslaufen.
- Wandsbeker Halbmarathon eine Woche vor dem Berlin-M. Ersetzt lockere 24km und wird auch so gelaufen.

Der Rest wird wohl recht kurzfristig aufgefüllt.

Verfasst: 06.01.2020, 14:13
von Bewapo
Sowohl als auch: Viel bekanntes, aber mit dem Berlin M ein neues Highlight! Hauptwettkampf im Frühjahr wird der HM in Düsseldorf, im Herbst dann eben der Berlin Marathon. Drum herum werden dann die Vorbereitungs-Rennen geplant! Hier im Großraum "Düsseldorf - Köln - Bonn" gibt es davon reichlich. Einige werde ich wiederholen und ein paar neue werden wohl auch dazu kommen!

Verfasst: 06.01.2020, 19:45
von TerraP
Bei mir ist es auch eine Mischung. Ich bin voriges Jahr zum ersten Mal öfter als 10x an den Start gegangen. Ein paar davon werde ich wiederholen. Vor allem:

- Läufe in meiner unmittelbaren Nachbarschaft (auch kleine Dorfläufe)
- Läufe, die auch für den Rest der Familie was bieten

Daneben wähle ich Highlights bewusst aus. Letztes Jahr wollte ich die 10k-Zeit verbessern, dieses Jahr stehen ein schneller (für meine Verhältnisse) HM im März und hoffentlich der Drachenlauf im Oktober auf dem Programm. Da müssen dann ein paar andere dran glauben - Landschaftsläufe (Lenneper Osterlauf), vermutlich der schnelle 10k vom Vorjahr (Dürwiß) und ein paar Läufe, die ich aus anderen Gründen für verzichtbar halte (Run of Colors, Staffelmarathon Köln, Crosslauf Wuppertal...) dran glauben.

Insgesamt achte ich darauf, nicht furchtbar weit zu fahren für Laufveranstaltungen, und ich starte lieber mittags/abends als früh morgens. Wie Bewapo schon schrieb, gibt es hier im Rheinland dann trotzdem noch eine sehr nette Auswahl, auch an Trail- und Crossveranstaltungen.

Verfasst: 06.01.2020, 20:27
von klnonni
Ich laufe auf jedenfall wie letztes Jahr einen 10k WK im März in meiner Nachbarstadt, den 25km Lauf in Berlin (Franzosenlauf) und den Sportschecklauf im August als HM.

Mit etwas Glück, bekomme ich einen Freistartplatz für den Berlin Marathon und werde dann dort mein Debüt geben.

Weitere Läufe entscheide ich spontan.

Verfasst: 06.01.2020, 22:33
von Catch-22
Bei uns ist es zwar "Yes, Miss Sophie, same procedure as every year" aber ganz anders als im EP gemeint.
Bei uns bedeutet es
- mein Mann sagt, was er laufen will: große Marathons!
- ich sag, was ich laufen will: kleine Marathons!
Herausgekommen ist diesmal Frankfurt (wie letztes Jahr), Hannover (das erste mal)
- dann sag ich: ich will einen Ultra laufen. Mein Mann lehnt kategorisch ab.
- dann will ich Unterdistanzen laufen, lehnt er auch ab, arrangiert sich jedoch damit, da immer noch besser als Ultra. Dieses Jahr wird es ein kleiner Laufcup. Einzelne Läufe davon sind wir schon gelaufen, ein paar noch nicht.
- HM in Essen im Herbst ist quasi gesetzt. Laufen wir inzwischen jedes Jahr.

Verfasst: 06.01.2020, 23:43
von severin2.
Wenn die Auswahl groß ist wie im Frühling/Herbst probiere ich etwas neues zu finden,das ist ja eigentlich das schöne am laufen,man kann "die Welt" kennen lernen
Es gibt einige "gesetzte Läufe" (z.b.Ahrathon,Mallorca,Madeira) die mir so viel spass machen,da probiere ich jedes Jahr zu laufen.
Außerdem suche ich mir noch 1-2 nicht ganz alltägliche Ziele, die mich wirklich interessieren,meistens aus geschichtlichen Gründen.

Verfasst: 07.01.2020, 14:31
von Tvaellen
es gibt ein paar Fixpunkte jedes Jahr, insb der Rennsteiglauf, aber auch kleinere regionale Läufe (Possen, Weimarer Stadtlauf, Silvesterlauf), wo ich jedes oder fast jedes Jahr mitmache. Bei den Jahreshighlights versuche ich inzwischen, möglichst viele unterschiedliche Städte und Länder zu sehen, nachdem ich in den Anfangsjahren Hamburg und Frankfurt als feste Termine hatte. Jetzt darf es dann gerne auch mal Ausland sein, Co2 hin oder her.
Daher passt aber keine der Antwortoptionen da oben für mich so richtig.

Verfasst: 07.01.2020, 15:02
von Santander
Bewapo hat geschrieben: Hier im Großraum "Düsseldorf - Köln - Bonn" gibt es davon reichlich. Einige werde ich wiederholen und ein paar neue werden wohl auch dazu kommen!
TerraP hat geschrieben: Insgesamt achte ich darauf, nicht furchtbar weit zu fahren für Laufveranstaltungen, und ich starte lieber mittags/abends als früh morgens. Wie Bewapo schon schrieb, gibt es hier im Rheinland dann trotzdem noch eine sehr nette Auswahl, auch an Trail- und Crossveranstaltungen.
Ich versuche immer wieder etwas Neues zu finden, aber trotzdem sollte die Anreise nicht allzu weit sein. Ich weiss nicht, wie weit die folgende Seite von Joe Körbs aus Bonn bekannt ist. Hilft mir aber immer wieder bei der Planung der nächsten Rennen:

https://www.laufen-im-rheinland.de/vera ... 2020-2021/

Verfasst: 07.01.2020, 16:12
von GeorgSchoenegger
Ich versuche auch oft Neues zu laufen, daher 2020 der (evtl nicht sehr attraktive) Linz-Marathon - da war ich nich nie. (Vielleicht im Herbst dann noch Wachau- oder Bodenseemarathon, die fehlen mir ebenfalls). Die übrigen Läufe suche ich dann so aus dass sie in den Trainingsplan passen.

Verfasst: 07.01.2020, 16:35
von Bewapo
Santander hat geschrieben:Ich versuche immer wieder etwas Neues zu finden, aber trotzdem sollte die Anreise nicht allzu weit sein. Ich weiss nicht, wie weit die folgende Seite von Joe Körbs aus Bonn bekannt ist. Hilft mir aber immer wieder bei der Planung der nächsten Rennen:

https://www.laufen-im-rheinland.de/vera ... 2020-2021/
DANKE Santander - ist bekannt "https://www.laufen-in-koeln.de/" finde ich persönlich aber etwas informativer!
Übrigens: Der Rosellener Abendlauf in "deiner" Heimatstadt Neuss war mein erster Lauf überhaupt! :frown:

Verfasst: 07.01.2020, 19:20
von Santander
Bewapo hat geschrieben:DANKE Santander - ist bekannt "https://www.laufen-in-koeln.de/" finde ich persönlich aber etwas informativer!
Übrigens: Der Rosellener Abendlauf in "deiner" Heimatstadt Neuss war mein erster Lauf überhaupt! :frown:
Der Lauf in Rosellen fehlt mir noch in meiner Liste. Ist halt immer Freitags Abend, passt mir nicht ganz so gut. Mal sehen, vielleicht dieses Jahr.

Verfasst: 07.01.2020, 19:22
von Santander
Bewapo hat geschrieben: "https://www.laufen-in-koeln.de/"
:
Danke schön, war noch nicht bekannt. :daumen:

Verfasst: 07.01.2020, 19:52
von dicke_Wade
Also die Umfrage oben kann ich nicht mitmachen, da es bei mir schon immer gemischt war. Es gab immer ein paar Wettkämpfe, die ich das Jahr darauf wieder gerne machen wollte. Hatte nicht immer geklappt. Und ich war auch nicht der Typ, der immer und unbedingt jedes Jahr an diesem oder jenem bestimmten Lauf teilnehmen musste. Das war mir zu unflexibel, gab es meist auch andere Läufe zu den Terminen, die ich auch gerne machen wollte. Und immer wieder erfuhr ich von Läufen, die ich interessant fand und die es dann auf die Planung des kommenden Jahres schafften.

Gruss Tommi

Verfasst: 08.01.2020, 14:12
von Kerkermeister
bones hat geschrieben:Ohne Plan, aber den mit überwiegend "Pflichtveranstaltungen". Als Vielstarter habe ich allerdings auch versucht, in der näheren und weiteren Umgebung neue, interessante Läufe zu entdecken.
Ikke och und neben den üblichen Verdächtigten wie Ith Hils und Heide Ultra noch die BC und Neander Rallye eingefangen.
Wobei ich ab Juli dann meine Lauferei gegen "Null" fahre.

Verfasst: 08.01.2020, 17:56
von U_d_o
JoelH hat geschrieben:Wie sieht es bei euch aus? Jedes Jahr dasselbe oder jeder Lauf nur einmal?
Hallo,

zunächst lege ich mein(-e) Saisonziel (-e) fest. Aus ihnen ergeben sich Anzahl und Zeitpunkt von Aufbauwettkämpfen. Dann konsultiere ich Marathon- und Ultrakalender und suche mir Veranstaltungen aus. Am liebsten wäre mir jede Strecke nur einmal zu laufen, um immer wieder neue Landschaften oder Städte zu entdecken. Bei der Menge meiner Läufe pro Jahr geht das aber nicht. Der hieraus erwachsende Reisestress nervt. Außerdem versuche ich inzwischen meinen CO2-Beitrag zu reduzieren. Das bedeutet Veranstaltungen in der Nähe zu bevorzugen, auch wenn ich schon ein paarmal dort war. Es bedeutet auch weiter entfernte Läufe nach Möglichkeit mit Urlaub zu kombinieren, um zwei CO2-Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.

Gruß Udo