Seite 1 von 1

Magnesium (Geruch von Tri-Magnesiumdicitrat)?

Verfasst: 03.04.2020, 23:47
von Schublade
Hallo Zusammen,

ich bin von Pure Magnesium Kapseln (Magnesiumcitrat / 2 Kapseln enthalten 2160mg Citrat was 300mg Magnesium entspricht) auf Magnesiumpulver von Geovis (Tri-Magnesiumdicitrat (3g Pulver entsprechen 450mg Magnesium) umgestiegen.

Die Verträglichkeit passt anscheind aber das Tri-Magnesiumdicitrat stinkt bestialisch nach Kunststoff, es riecht wirklich stark nach unangenehm riechenden Plastik.

Ich wollte mal in die Runde fragen ob jemand von euch auch Tri-Magnesiumdicitrat nimmt und was zum Geruch sagen kann. Denn ich bin mir gerade nicht sicher ob ich es einnehmen kann, wegwerfen soll oder von einem Labor prüfen lassen soll, falls letzteres überhaupt bezahlbar ist.

Danke für eure Aufmerksamkeit

Verfasst: 04.04.2020, 08:53
von *Frank*
Nein, das Pulver sollte geruchsneutral sein.

Verfasst: 04.04.2020, 08:54
von d'Oma joggt
ich nehme Magnesium über meine tägliche Nahrung auf
Haste keine Link zu einem Verkaufsshop anzubieten?

Verfasst: 04.04.2020, 08:57
von *Frank*
d'Oma joggt hat geschrieben:Haste keine Link zu einem Verkaufsshop anzubieten?
Wer folgt denn einem Verkaufslink und kauft Pulver, das nach Plastik stinkt? :confused:

Verfasst: 04.04.2020, 09:41
von NME
*Frank* hat geschrieben:Wer folgt denn einem Verkaufslink und kauft Pulver, das nach Plastik stinkt? :confused:
Das Spiel geht oft im Doppelpass oder über Bande.

Verfasst: 04.04.2020, 09:47
von hardlooper
d'Oma joggt hat geschrieben:ich nehme Magnesium über meine tägliche Nahrung auf
Ich auch. Zusätzlich jeden Morgen 2 Esslöffel Trill - dann ist die Schilddrüse auch versorgt.

Knippi

Verfasst: 04.04.2020, 10:10
von Schublade
d'Oma joggt hat geschrieben: Haste keine Link zu einem Verkaufsshop anzubieten?
Hier ist der Link zu den Produkt:
https://www.geovis.de/magnesium-pulver- ... _290_1247/

Oder hier, für ein paar Euro teurer bei Amazon:
https://www.amazon.de/dp/B07RLP3LFF/J

Verfasst: 04.04.2020, 10:13
von M.Skywalker
Die Verträglichkeit passt anscheinend aber das Tri-Magnesiumdicitrat stinkt bestialisch nach Kunststoff, es riecht wirklich stark nach unangenehm riechenden Plastik.
So lange es stinkt, bist Du wenigstens noch gesund... :nick:

Beim hiesigen Rossmann gibt es gleich neben den stickenden Pillen Tüten auf denen auch was von Mg dran steht. Drinnen sind Nüsse. Riechen gut, schmecken gut. Diskussionen über NEM's gab es schon genug, muss man nicht schon wieder anfangen.

Verfasst: 04.04.2020, 10:16
von Schublade
Darum ging es in der Diskussion auch gar nicht, also höre bitte auf damit. Also hier nochmal, es geht um den Geruch.

Verfasst: 04.04.2020, 10:21
von hardlooper
Pesplanus hat geschrieben:Darum ging es in der Diskussion auch gar nicht, also höre bitte auf damit.
Damit musst Du aber in diesem Forum rechnen - wie das in anderen Foren aussähe, kann ich nicht beurteilen. Ist schon ein arger Sauhaufen, das hiesige :D .

Knippi

Verfasst: 04.04.2020, 10:30
von M.Skywalker
Also hier nochmal, es geht um den Geruch.
Ja. Scheichwerbung ist schon ziemlich anrüchig - auch wenn dies gar nicht Deine Absicht war.
Nüsse. Riechen gut, schmecken gut
Wenn Dir dies nicht passt und Du weiterhin stickende Pillen schlucken möchtest oder dann zu den mit besonderer Duftnote auch noch ein Link folgt, solltest Du mit der Kritik leben bzw. wird es dann ganz gelöscht.

Verfasst: 04.04.2020, 10:57
von hardlooper
M.Skywalker hat geschrieben: .....stickende Pillen ....
Womit das Problem eh bald vom Tisch wäre :hihi: :hihi:.

Knippi

Verfasst: 04.04.2020, 11:42
von Schublade
@Skywalker
Es ging doch gar nicht um Pillen oder um die Sinnhaftigkeit von Nahrungsergänzungsmittel. Bitte einfach den ersten Beitrag lesen.

Ein Kardiologe mir eine hohe Magnesiumzufuhr durch Nahrungsergänzungsmittel empfohlen.
Meine Ernährung besteht schon seit vielen Jahren aus Magnesiumhaltigen Lebensmitteln wie Gemüse, Obst, Milchprodukte und jede Menge Nüssen und Hülsenfrüchten (Erdnußmus, Mandelmus, Haselnüsse, Wallnüsse, Cashewkerne, Paranüsse usw.).

Verfasst: 04.04.2020, 11:52
von bones
*Frank* hat geschrieben:Nein, das Pulver sollte geruchsneutral sein.
Nach dem Beitrag war das Threadthema doch schon durch. Wenn der Kardiologe Deines Vertrauens Dir das Zeuch aus welchen Gründen auch immer empfiehlt, rein damit. Den Produzenten und Verkäufer wirds freuen.

Verfasst: 04.04.2020, 15:52
von Schublade
Auf jeden Fall danke @*Frank*
Kannst du mir vielleicht ein Tri-Magnesiumdicitrat Pulver empfehlen welches geruchsneutral ist?

Ich habe noch auf ein paar weitere Aussagen über den Geruch des Pulvers von anderen Sportlern gehofft aber Supplementierung scheint hier offenbar nicht so stark verbreitet zu sein.

Verfasst: 04.04.2020, 16:45
von leviathan
NME hat geschrieben:Das Spiel geht oft im Doppelpass oder über Bande.
Nene, dafür ist die Oma nicht zu haben. Da bin ich mit ziemlich sicher :P
(Keine Ironie und wirklich so gemeint wie geschrieben)

Verfasst: 04.04.2020, 16:59
von *Frank*
Ich nehme schon ewig kein Magnesiumcitrat mehr, da das bei mir leicht Durchfall verursacht. Ich kann das nur vermeiden, indem ich die Menge über den Tag verteilt in 4-5 Portionen einnehme. Nachdem ich dann in dieser Studie gelesen habe, dass bei der Einnahme von Magnesiumoxid sogar noch mehr elementares Magnesium in die Zellen eingeschleust wird, bin ich der Einfachheit halber auf Magnesiumoxid umgestiegen, das zudem auch noch preiswerter ist.

Verfasst: 04.04.2020, 18:40
von d'Oma joggt
NME hat geschrieben:Das Spiel geht oft im Doppelpass oder über Bande.
Du darfst dir alle meine Beiträge anschauen :hihi:

Verfasst: 04.04.2020, 18:48
von NME
d'Oma joggt hat geschrieben:Du darfst dir alle meine Beiträge anschauen :hihi:
Schon klar. An Dich habe ich auch als Allerletzte gedacht, die beim Doppelpass mitmachen könnte.

Verfasst: 04.04.2020, 19:42
von MikeStar
Solange das Pulver beim hochziehen nicht brennt, ist doch alles ok, oder?

Verfasst: 04.04.2020, 19:46
von Schublade
MikeStar hat geschrieben:Solange das Pulver beim hochziehen nicht brennt, ist doch alles ok, oder?
Ist das dieser Ü50 Humor?


Beim suchen über Google habe ich noch einige andere Aussagen/Bewertungen zum "Duft" von verschiedenen Magnesiumpräperaten gefunden. :gruebel:
Magensium Testberichte hat geschrieben:Darüber hinaus empfanden mehrere Konsumenten der Geruch der Magnesium Pur (Tri-Magnesium-Dicitrat) Kapseln als unangenehm.
Magensium Testberichte hat geschrieben:das Nahrungsergänzungsmittel weist einen unangenehmen Geruch auf
Amazon Bewertung hat geschrieben:es ist auch noch mit einem Geschmack und Geruch versehen, der mich jeden Morgen würgen ließ
Amazon Bewertung hat geschrieben:Für mich persönlich ist der Geschmack und Geruch aber unerträglich
Amazon Bewertung hat geschrieben:Jetzt lässt mich allein schon der Geruch würgen und es fliegt leider komplett in den Müll

Verfasst: 04.04.2020, 20:17
von dicke_Wade
Wenn ich da so an lecker Käse denke, da gibs welche, die stinken schon übel, schmecken aber höllisch gut. Also halte ich beim Abbeißen vom Brot kurz die Luft an :D

Gruss Tommi

Verfasst: 05.04.2020, 10:34
von SunGun
In diesem Forum tummeln sich gerne kleine lustige Clowns, die schnell dabei sind, dumme Sprüche abzuliefern. Selbst aber äußerst dünnhäutig reagieren.

Bzgl. Magnesiumcitrat /-oxid hätte ich noch einen interessanten Artikel. Sofern noch Interesse eines Anbieters von Magnesiumcitrat besteht, ich selber nutze Trimagnesiumdicitrat eines .eu Anbieters.

Verfasst: 05.04.2020, 10:37
von SunGun
https://www.medmix.at/magnesiumoxid-und ... ten-check/

Falls das okay ist ( also die Verlinkung), könnte diese Seite aufschlussreich hinsichtlich der Wirkungsweise Oxid und Citrat sein.

Verfasst: 05.04.2020, 13:58
von *Frank*
Ja, die beziehen sich u.a. auf die Studie von Shechter, die ich verlinkt hatte.

Und ja, die undifferenzierte Ablehnung von NEM ist schon irritierend in diesem Forum. Ich habe kürzlich noch von einem Lauftrainer, der rund 250 Ahtleten betreut, mitbekommen, dass unter seinen Athleten eine Eisenunterversorgung überraschend häufig existiert, obwohl die Blutwerte erstmal in Ordnung scheinen. Das betrifft nicht nur Frauen und Vegetarier, sondern auch Fleischesser. Nachdem er ihnen geraten hat, sich eine Eiseninfusion geben zu lassen, sind plötzlich Leistungssteigerungen von mehreren Prozent drin.

Das soll jetzt nicht der Aufruf sein, sich ungehemmt NEM einzuwerfen. Ich sehe das durchaus differenzierter. Aber vielleicht sollte man mal mit einem Arzt, der nicht nur die Blutwerte und Referenzbereiche betrachtet, darüber sprechen, wenn man trotz intensivem Training nicht besser wird.

Verfasst: 05.04.2020, 14:15
von leviathan
*Frank* hat geschrieben: Und ja, die undifferenzierte Ablehnung von NEM ist schon irritierend in diesem Forum.
Ich finde, die ist meistens gar nicht so undifferenziert. Manchmal schon :D
Gerade Magnesium nehmen viele schon prophylaktisch. Und an der Stelle ist Dein Vermerk auf die Blutwerte wertvoll. Wieviele haben mal einen Wadenkrampf und hauen sich Magnesium rein? Und dann hätte es doch die Prise Salz getan.
Ich habe kürzlich noch von einem Lauftrainer, der rund 250 Ahtleten betreut, mitbekommen, dass unter seinen Athleten eine Eisenunterversorgung überraschend häufig existiert, obwohl die Blutwerte erstmal in Ordnung scheinen.
Ich hatte das auch schon. Nach vielen Jahren Vegetarismus dachte ich aber, daß daran liegen würde. Eine Supplementierung hat dann schnell Abhilfe geschaffen.
Das betrifft nicht nur Frauen und Vegetarier, sondern auch Fleischesser. Nachdem er ihnen geraten hat, sich eine Eiseninfusion geben zu lassen, sind plötzlich Leistungssteigerungen von mehreren Prozent drin.
Ich bin nach über 10 Jahren auch wieder den fleischlichen Genüssen verfallen :wink:
Das Problem des geringen Eisen- und Ferritinspiegels hat das aber nicht gelöst. Und genau wie Du beschreibst, haben 2 Injektionen sofort die von Dir skizzierte Leistungssteigerung gebracht.

Verfasst: 05.04.2020, 15:26
von bones
*Frank* hat geschrieben:
Und ja, die undifferenzierte Ablehnung von NEM ist schon irritierend in diesem Forum. Ich habe kürzlich noch von einem Lauftrainer, der rund 250 Ahtleten betreut, mitbekommen, dass unter seinen Athleten eine Eisenunterversorgung überraschend häufig existiert, obwohl die Blutwerte erstmal in Ordnung scheinen. Das betrifft nicht nur Frauen und Vegetarier, sondern auch Fleischesser. Nachdem er ihnen geraten hat, sich eine Eiseninfusion geben zu lassen, sind plötzlich Leistungssteigerungen von mehreren Prozent drin.

Das soll jetzt nicht der Aufruf sein, sich ungehemmt NEM einzuwerfen. Ich sehe das durchaus differenzierter. Aber vielleicht sollte man mal mit einem Arzt, der nicht nur die Blutwerte und Referenzbereiche betrachtet, darüber sprechen, wenn man trotz intensivem Training nicht besser wird.
Da die meisten in diesem Forum keinen Lauftrainer haben, reine Hobbyläufer und keine Athleten sind, nicht intensiv trainieren und mit intensivem Training besser werden würden, fände ich es irritierend, statt eines intensiveren Trainings die Einnahme von NEM zu empfehlen. Eine pauschale Ablehnung sehe ich hier auch nicht, sondern eher der Hinweis auf eine nährstoffreiche Ernährung und ggf. die vorherige Abklärung, ob tatsächlich ein Mangel vorliegt.

Wenn es medizinisch verordnet ist, muß der TE die bittere Pille bzw. stinkende Brühe eben schlucken. :D

Verfasst: 05.04.2020, 17:31
von d'Oma joggt
*Frank* hat geschrieben:Nachdem er ihnen geraten hat, sich eine Eiseninfusion geben zu lassen, sind plötzlich Leistungssteigerungen von mehreren Prozent drin.
Eine Eiseninfusion ist ganz vieles, aber ganz bestimmt kein NEM!

Verfasst: 05.04.2020, 17:38
von dicke_Wade
d'Oma joggt hat geschrieben:Eine Eiseninfusion ist ganz vieles, aber ganz bestimmt kein NEM!
Soviel zur Differenzierung :D

Verfasst: 05.04.2020, 17:42
von *Frank*
bones hat geschrieben:Eine pauschale Ablehnung sehe ich hier auch nicht, sondern eher der Hinweis auf eine nährstoffreiche Ernährung und ggf. die vorherige Abklärung, ob tatsächlich ein Mangel vorliegt.
Genau diese Hinweise werden den Fragen nach NEM aber meist nur sehr undifferenziert und plakativ entgegen geworfen. Wie Levi bestätigt, ist Eisen auch bei Fleischgenuss häufig ein Problem (ohne fast immer). In Hühnchenbrust ist halt fast kein Eisen drin. Im Grunde hilft auf Dauer nur regelmäßig Rind, Leber oder Schweinelende.

Ambitionierte Sportler merken das natürlich schneller als Couchpotatoes, aber letztere sollten sich vielleicht fragen, warum sie häufig antriebslos vor dem Fernseher rumhängen.

Magnesium ist ein anderer Kandidat. Es kommt zwar reichlich in pflanzlichen Nahrungsmitteln vor (Vollkorngetreide jeder Art, Nüsse, Hülsenfrüchte usw), allerdings enthalten diese Nahrungsmittel auch sehr viel Phytinsäure, die mit Magnesium (auch mit Calcium, Eisen und Zink) eine nicht lösliche Verbindung in Magen und Darm eingeht. Nährstoffe in der Ernährung reichen also nicht unbedingt, sondern sie müssen auch bioverfügbar sein. Bei Zink empfiehlt die DGE täglich 1,4mg für Frauen und 1,6mg für Männer. Wer beispielsweise 3g Phytinsäure zu sich nimmt (was kein Problem ist, wenn man morgens sein Vollkornüsli mit Nüssen isst), benötigt die 10-fache Menge an Zink in der Nahrung, um auf die empfohlene Menge Zink aufzunehmen.

Und was die Abklärung mit dem Arzt betrifft: der macht ein kleines Blutbild, sieht aber nur, dass Hämoglobin zwar am unteren Rand liegt, aber noch im grünen Bereich ist. Die anderen viel aussagekräftigeren Eisenblutwerte untersucht er nur, wenn man ihm massive Symptome schildert oder man selbst zahlt.

Verfasst: 05.04.2020, 17:49
von *Frank*
d'Oma joggt hat geschrieben:Eine Eiseninfusion ist ganz vieles, aber ganz bestimmt kein NEM!
Das ist richtig, aber stattdessen hätten die Sportler auch Eisen supplementieren können, nur hätte das viel länger gedauert, bis die Eisenspeicher sich wieder füllen. Und wenn sie Eisen supplementiert hätten statt sich auf eine ausgewogene Ernährung allein zu vertrauen, hätten sie diese Infusion gar nicht gebraucht.

Verfasst: 05.04.2020, 18:29
von d'Oma joggt
*Frank* hat geschrieben:Das ist richtig, aber stattdessen hätten die Sportler auch Eisen supplementieren können, nur hätte das viel länger gedauert, bis die Eisenspeicher sich wieder füllen. Und wenn sie Eisen supplementiert hätten statt sich auf eine ausgewogene Ernährung allein zu vertrauen, hätten sie diese Infusion gar nicht gebraucht.
Ich weiß ja, dass du ein Anhänger von NEMs bist, ist ja auch ok.
Hier im Forum sind allerdings zu 90% nur Hobbyläufer, recht wenige die ihr Einkommen damit bestreiten.
Ich frage mich oft, wie es die Menschheit geschafft hat zu überleben. Unter viel härteren ÜberLebensbedingungen bei sehr viel schlechteren Ernährungsangeboten.
Diese Vorfahren waren gleichzeitig auch noch körperlich viel leistungsfähiger.
Und nein - es wurden sehr viele genauso alt wie heute, das niedrigere Durchschnittsalter hat andere Gründe als die fehlenden NEMs.

Und zumindest ICH benötige jetzt auch keine Seitenlange wissenschaftliche Artikel und/oder Erklärungen von dir.
Meine 43 Jahre im Gesundheitswesen haben schon noch ein ganz klein bisschen Wissen bei mir hinterlassen

Verfasst: 05.04.2020, 19:48
von *Frank*
d'Oma joggt hat geschrieben:Ich weiß ja, dass du ein Anhänger von NEMs bist, ist ja auch ok.
Nein, bin ich nicht. Ich denke sogar, dass die allermeisten überflüssig sind, aber ich lehne manche nicht nur deshalb pauschal ab, weil sie in diese Kategorie fallen.
d'Oma joggt hat geschrieben:Ich frage mich oft, wie es die Menschheit geschafft hat zu überleben.
Da unterscheiden wir uns. Mir geht es nicht ums "Überleben", sondern ums aktive Leben. Und das hat nichts mit Leistungssport zu tun. Abgeschlagenheit, Frühjahrsmüdigkeit oder Antriebslosigkeit kenne ich nicht mehr, seit ich ausreichend schlafe (was ich immer schon gemacht habe) und mich optimal mit Nährstoffen versorge. Letzteres mache ich fast ausschließlich mit ausgewogener und nährstoffreicher Ernährung. Zum Beispiel lässt sich Selen wunderbar mit ein paar Paranüssen am Tag abdecken, also ist ein NEM für Selen völlig überflüssig. Da, wo es aber nicht geht, die Beschaffung der Lebensmittel schwierig ist oder ich das einfach nicht mag, bin ich auch bereit, NEM in Erwägung zu ziehen (teilweise auch in Absprache mit meinem Hausarzt).

Verfasst: 06.04.2020, 19:35
von U_d_o
hardlooper hat geschrieben:Damit musst Du aber in diesem Forum rechnen - wie das in anderen Foren aussähe, kann ich nicht beurteilen. Ist schon ein arger Sauhaufen, das hiesige :D .
Oh ja, die Renitenz der Leute hier drin ist wi - der - lich! Kaum auszuhalten :nick:

Verfasst: 13.04.2020, 17:46
von PespIanus
Danke für die vielen Beiträge, die Studie sowie den Artikel.

Auf meine Anfrage beim Hersteller meinte der "das Magnesium entpsricht den lebensmitteltechnischen und pharmazeutischen Anforderungen, der Geruch ist typisch für das Magnesium-Citrat, der Geschmack ist leicht metallisch".

Wenns halt nur leicht metallisch wäre und nicht intensiv und hochgiftig stinken und schmecken würde, fast wie Ammoniak :nene:

@*Frank*
Du scheinst dich ja sehr ausführlich mit dem Thema beschäftigt zu haben, weißt du vielleicht was genau den Gestank ausmacht? Denn viele andere Magnesium Präperate werden ja auch als geruchs- und geschmacksneutral verkauft?

Verfasst: 13.04.2020, 19:07
von bones
PespIanus hat geschrieben:
@*Frank*
Du scheinst dich ja sehr ausführlich mit dem Thema beschäftigt zu haben, weißt du vielleicht was genau den Gestank ausmacht?
*Frank* hat geschrieben:Nein, das Pulver sollte geruchsneutral sein.

:zwinker5:

Verfasst: 14.04.2020, 18:54
von PespIanus
Es hatte schon einen Grund warum ich Frank gefragt habe und nicht dich. :hihi:

Verfasst: 14.04.2020, 20:17
von *Frank*
Ich habe jetzt nicht ganz nah mit der Nase an dem Magnesiumcitrat geschnüffelt, aber mir ist absolut kein Geruch aufgefallen, schon gar nicht nach Kunststoff. Ich habe aktuell kein Magnesiumcitrat, nur noch etwas Magnesiummalat, einen Eimer mit Magnesiumchlorid und eine Tüte Magnesiumsulfat (Bittersalz aus dem Baumarkt). Keines davon hat irgendeinen Eigengeruch. Ich vermute ganz stark, der Geruch kommt von einem Kunststoff-Behälter. Ich würde das mal in eine Metalldose umfüllen und ein paar Tage stehen lassen und schauen, ob der Geruch verschwindet.

Was den Geschmack betrifft, das kann durchaus ins Metallische gehen. Ich habe Magnesiumcitrat allerdings immer mit Citrullinmalat gemischt, was wiederum einen sehr starken Apfelgeschmack hat. Magnesiumionen sind ein Härtebildner, machen Wasser also hart. Weiches Wasser hat meist eher keinen, und wenn, dann einen süßlichen Geschmack, während hartes Wasser einen markanteren Eigengeschmack hat, weshalb es sich z.B. für die Zubereitung von Tee oder Kaffee nicht so gut eignet.